Halbe Stäbchen, Stäbchen und Doppelstäbchen häkeln

Halbe Stäbchen, Stäbchen und Doppelstäbchen häkeln

Halbe Stäbchen (hStb) ähneln in ihrem Musterbild den festen Maschen, sind jedoch lockerer und außerdem etwas höher. Das liegt daran, dass Halbe Stäbchen mit einem zusätzlichen Umschlag gearbeitet werden, und zwar so: Halbe Stäbchen, Stäbchen und Doppelstäbchen häkeln   1 Um halbe Stäbchen zu häkeln, legt man den Faden zunächst einmal um die Nadel, d. … Weiterlesen

Grundmaschenarten, Häkeltechniken und Häkelmaschen

Grundmaschenarten, Häkeltechniken und Häkelmaschen

Im Prinzip besteht die Kunst des Häkelns darin, die Grundmaschenarten in verschiedenen Variationen zu einem Ganzen zusammenzufügen. Wenn Sie diese Grundmaschenarten sicher beherrschen und dazu noch einige weiterführende Techniken, werden auch kompliziertere Projekte Sie bald nicht mehr schrecken. Nadel- und Fadenhaltung Rechtshänder halten den Faden in der linken und die Nadel in der rechten Hand. … Weiterlesen

Ajourmuster 15 Beispiele zum nachstricken

Ajourmuster 15 Beispiele zum nachstricken

Ajourmuster sind dekorative Lochmuster, die in verschiedenen Varianten gestrickt werden können und dem Strickstück Leichtigkeit verleihen Glatte Garne, wie Sommergarne Baumwolle, Seide, Leinen oder Viskose, bringen Ajourmuster sehr gut zur Geltung, aber auch Bündchengarne eignen sich hervorragend für Ajourmuster. Ajourmuster 15 Beispiele zum nachstricken   Ajourmuster 1 Maschenzahl teilbar durch 6 + 1 Masche + … Weiterlesen