• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Strick Techniken / Ajourstrickarbeiten anfertigen mit verschiedenen Methoden

Ajourstrickarbeiten anfertigen mit verschiedenen Methoden

27. Juli 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Ajourstrickarbeiten anfertigen durch Verlängern oder Fallenlassen von Maschen, oder man arbeitet mit unterschiedlichen Nadelstärken
    • Ajourstrickarbeiten anfertigen
    • Verlängerung von glatt rechts Gestricktem
    • Ajourstrickarbeiten anfertigen, ein zusätzlicher Umschlag
    • Faden um zwei Nadeln
    • Verlängertes kraus rechts Gestricktes
    • Lange ,Leitern‘
    • Weitere Strick Techniken

Ajourstrickarbeiten anfertigen durch Verlängern oder Fallenlassen von Maschen, oder man arbeitet mit unterschiedlichen Nadelstärken

Ajourstrickarbeiten anfertigen, viele hübsche Ajourmuster erzielt man durch Verlängerung von Maschen (Verlängerte und fallengelassene Maschen).

Das Verlängern kann auf zwei Arten geschehen:

1. Indem man die Reihe(n), die verlängert werden muss (müssen), mit einer dickeren Nadel strickt.

2. Indem man den Faden zweimal oder mehrmals um die Nadel schlingt, bevor die folgende Masche gestrickt wird.

Ajourstrickarbeiten anfertigen

Ajourstrickarbeiten anfertigen

Verlängerung von glatt rechts Gestricktem

Diese Verlängerung ist leicht zu stricken. Benutzen Sie hierbei für die Hinreihe eine dünne Nadel und für die Rückreihe eine um mindestens zwei Nummern dickere Nadel. Hierzu gibt es viele Varianten: beispielsweise drei Reihen mit einer dünnen und eine Reihe mit einer dicken Nadel oder eine Reihe mit einer dünnen und eine Reihe mit einer dicken Nadel stricken.

 

Ajourstrickarbeiten anfertigen, ein zusätzlicher Umschlag

Bei Ajourstrickarbeiten Stechen Sie die Nadel durch die Masche und schlingen Sie den Faden wie bei einer normalen Masche um die Nadel. Vor dem Durchziehen des Fadens wird er noch einmal um die Nadelspitze geschlungen.

Ziehen Sie danach die beiden Umschläge durch und lassen Sie die Masche abgleiten. In der folgenden Reihe wird beim Erreichen der Doppelschlaufe die erste Schlaufe gestrickt.

Die zweite Schlaufe lässt man fallen. Auf diese Art ist eine ,lange‘ Masche entstanden. Diese verlängerte Masche kann man sowohl bei rechten als auch bei linken Maschen machen.

Die Maschen kann man noch länger machen, indem man den Faden dreimal oder noch öfter um die Nadelspitze schlingt, bevor die Masche gestrickt wird. Die zusätzlichen Maschen lässt man in der folgenden Reihe fallen. Auf diese Weise können auch Lochreihen gestrickt werden, durch die ein Samt – oder Satinband gezogen werden kann.

 

Faden um zwei Nadeln

Eine Variante der oben beschriebenen verlängerten Masche erhält man wie folgt:

Stechen Sie die Nadel in die Masche, schlagen Sie den Faden 2 x um die rechte Nadel, danach von vorne nach hinten über die linke Nadel und ziehen Sie beide Schlaufen durch. Lassen Sie in der folgenden Reihe die zusätzliche Schlaufe fallen.

 

Verlängertes kraus rechts Gestricktes

Stechen Sie die Nadel durch die Masche, schlagen Sie den Faden um beide Nadeln und anschließend noch einmal um die rechte Nadel. Ziehen Sie die zuletzt gemachte Schlaufe durch die 2 Schlaufen, die jetzt auf der linken Nadel sind. Wenn dies in allen Reihen geschieht, ergibt sich eine ,offene‘ Spitzenstrickarbeit.

Wenn man immer abwechselnd auf diese Art strickt und danach zwei Reihen rechts strickt, erhält man ein interessantes Streifenmuster, das noch schöner wird, wenn man gleichzeitig alle vier Reihen die Farben wechselt.

 

 

Lange ,Leitern‘

Ajourstrickarbeiten anfertigen

Offen gearbeitete Leitern kann man auf verschiedene Arten anfertigen. Wenn die Leiter über die Gesamtlänge der Arbeit laufen muss, schlägt man am besten den Faden ein – oder zweimal um die Nadel, bevor die folgende Masche gestrickt wird. In der folgenden Reihe die Schlaufen fallen lassen und vor dem Stricken der folgenden Masche wieder den Faden zwei Mal um die Nadel schlingen.

Man kann auch eine offene Leiter machen, indem man absichtlich eine Masche fallen lässt. Dann muss jedoch unten an der Leiter eine Grundmasche gemacht werden, weil die Masche sonst zu weit fällt und die Strickarbeit verdirbt.
Die beste Art, eine offene Leiter mit einer Grundmasche zu machen, ist die, bei der man eine Masche zunimmt, indem der Faden vor der folgenden Masche aufgenommen und rechts gestrickt wird. Diese Masche wird in der folgenden Reihe mit gestrickt. Wenn die gewünschte Höhe erreicht ist, lässt man diese Masche bis zur Grundmasche fallen.

Wenn eine offene Leiter über die Gesamtlänge und über zwei oder drei Maschen gestrickt wird, muss man beachten, dass diese Leiter viel breiter als zwei oder drei gestrickte Maschen wird. Hierbei empfiehlt es sich, für die Basis zwei oder drei Maschen abzuketten. In der folgenden Reihe werden diese abgeketteten Maschen aufgenommen und weitergestrickt. Wenn man die Maschen fallen lässt, kann man sie bis zu den abgeketteten Maschen fallen lassen.

 

Weitere Strick Techniken

1 V-Ausschnitte stricken in drei verschiedenen Varianten

2 Kragen stricken in verschiedenen Varianten, z.B. Schalkragen Polokragen

3 Die Jacquardstrickerei ähnelt der Fair Isle-Strickerei

4 Die Shetlandstrickerei unterscheidet zwei Arten Shetland Muster

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Lappen stricken, diese Stricksachen sind auch für… Wenn Kinder einmal gelernt haben wie rechts und links gestrickt wird und wie man ordentlich…
  • Bunte Kleiderbügel Stricken, eine hübsche Geschenkidee Bunte Kleiderbügel Stricken ist nicht schwer, und sie sind hübsche Geschenke für viele Gelegenheiten, kostenlose…
  • Entwerfen einer Graphik auf kariertem Papier bei… Ein wichtiger Schritt beim Anfertigen von Strickarbeiten ist das Entwerfen einer Graphik, die Graphik sollte…
  • Zunahmen und Abnahmen beim Stricken, verschiedene… Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Zunahmen und Abnahmen beim Stricken zu Arbeiten, im Folgenden werden die…
  • Rechte Maschen und Linke Maschen stricken, Schritt… Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, mit vielen Abbildungen, Rechte Maschen und Linke Maschen…

Kategorie: Strick Techniken

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung
  • Gestrickter Kuschelhase in Rose, Hellbraun und Dunkelbraun
  • Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran
  • Baby Strickjacke schlicht und schön, Anleitung zum Stricken
  • Stricksachen richtig Pflegen, wichtige hinweise sind auf der Banderole
  • Ajourmuster Stulpen mit Samteinzug stricken, Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Strickfehler ausbessern wenn Maschen gefallen sind
  • Isländische Strickarbeit, die Muster bestehen aus einfachen Blockmotiven
  • Halsausschnitte stricken in verschiedenen Formen
  • Socken stricken ganz einfach
  • Steppstich, überwendlicher Stich und gehäkelte Naht
  • Gestrickter Herrenpullover im Phantasiemuster, leicht zu Stricken
  • Abnahmen beim Häkeln, innerhalb einer Reihe
  • Stricken von Löchern in Strickarbeiten, auf vielfältige Weise
  • Grundstiche Kreuzstich Stickerei, und Knötchenstich
  • Rechts Links Zopfmuster und Zopfmuster Kettenglieder

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel