• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Sticken / Aufsticken von Karos und Linien, ist leichter als das Einstricken von Karos

Aufsticken von Karos und Linien, ist leichter als das Einstricken von Karos

25. Juli 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Das Einstricken von Karos ist zeitaufwendig und schwierig, das spätere aufsticken der Karos auf die Arbeit ist viel leichter
    • Durchgehende Linien Aufsticken
    • Man kann auch über mehr als eine gestrickte Masche eine Kett masche machen.
    • Gehäkelte Kette Aufsticken
    • Gehäkelte Kett maschen
    • Unterbrochene Linien Aufsticken
    • Reihstiche und Steppstiche Aufsticken
    • ,Gewebte‘ Karos auf links Gestricktem
    • Weitere Seiten zum Thema Sticken

Das Einstricken von Karos ist zeitaufwendig und schwierig, das spätere aufsticken der Karos auf die Arbeit ist viel leichter

Aufsticken von Karos und Linien. Das Einstricken von Karos ist zeitaufwendig und schwierig, weil ständig die Farbe gewechselt werden muss. Es ist deshalb viel leichter, die Karos später auf die Arbeit aufzusticken (Aufsticken). Dabei können die Karos mit durchgehenden oder unterbrochenen Linien gemacht werden. Die Durchgehenden Linien entstehen durch gestickte oder gehäkelte Kett maschen, unterbrochene Linien fertigt man mit Reihstichen an.

Aufsticken von Karos und Linien

Durchgehende Linien Aufsticken

Durchgehende Linien erhält man, indem man über die Maschen wie folgt Kett maschen stickt.

Ziehen Sie Nadel mit Faden von der linken Seite der Arbeit durch eine Masche auf die rechte Seite und legen Sie den Faden über die Masche daneben (für eine waagerechte Linie) oder über die darüber liegende Masche (für eine senkrechte Linie).

Halten Sie den Faden über der Masche mit dem Daumen der linken Hand fest und führen Sie Nadel und Faden erneut durch die erste Masche.

Jetzt liegt eine Schlaufe auf der Strickarbeit.

Halten Sie die Schlaufe mit dem Daumen an der Stelle fest und ziehen Sie nun Nadel und Faden von der linken Seite der Arbeit durch die folgende Masche auf die rechte Seite der Arbeit und in die Schlaufe.

Die erste Kett masche ist nun gemacht und wird vom Faden festgehalten.

Legen Sie den Faden wieder über die folgende Masche, und halten Sie ihn mit dem Daumen fest, während Sie wieder Nadel und Faden innerhalb der Schlaufe – durch die Masche ziehen, aus der der Faden kam.

Arbeiten Sie so weiter.

 

Man kann auch über mehr als eine gestrickte Masche eine Kett masche machen.

Dabei müssen Sie alle Kett maschen über die gleiche Maschen zahl machen, so dass sie die gleiche Länge haben.

Bei der oben beschriebenen Methode liegt die Linie ,auf‘ der Strickarbeit.

Wenn Sie die Linien bereits beim Stricken festgelegt haben, können Sie an dieser Stelle eine offene Leiter machen, in die Sie Kett maschen häkeln können. Die Linie ist dann ,eingebettet‘.

Für eine senkrechte Linie müssen Sie eine offene Leiter machen, indem Sie während des Strickens eine Masche fallen lassen.

Für eine waagerechte Linie von rechts nach links muss während des Strickens vor jeder Masche in der entsprechenden Reihe der Faden zweimal um die Nadel geschlungen werden.

Die zusätzlichen Schlaufen lassen Sie in der nächsten Reihe wieder fallen.

 

Gehäkelte Kette Aufsticken

Befestigen Sie den Faden, mit dem die Kett maschen gehäkelt werden sollen, fest auf der linken Seite der Arbeit. Legen Sie den Faden unter der Strickarbeit über den Zeigefinger der linken Hand. Stechen Sie die Häkelnadel von der rechten Seite der Arbeit durch eine ,Leiter masche‘ auf die linke Seite, und ziehen Sie den Faden, der über dem Zeigefinger liegt, durch die Masche auf die rechte Seite der Arbeit. Jetzt ist eine Schlaufe auf der Häkelnadel. Stechen Sie die Häkelnadel durch die folgende Leiter masche und ziehen Sie erneut einen Faden durch die Masche und durch die Schlaufe auf der Häkelnadel. Arbeiten Sie so weiter.

Aufsticken von Karos und Linien

Gehäkelte Kett maschen

Gehäkelte Kett maschen in einer offenen Leiter

 

 

Unterbrochene Linien Aufsticken

Eine einfache Art, eine unterbrochene Linie zu machen, ist das Sticken von Reihstichen. In glatt rechts gestrickte Arbeiten können Sie z. B. kleine und größere Reihstiche machen, indem Sie den Faden abwechselnd über und unter einzelnen oder mehreren Maschen führen. Ein hübsches Linienmuster ergibt sich, wenn man mehrere Linien aus Reihstichen übereinander stickt und dabei etwas versetzt, indem man die Stiche auf der Arbeit jeweils über die Zwischenräume der vorhergehenden Reihe stickt. Ein Karo aus unterbrochenen Linien in verschiedenen Farben erweckt den Eindruck von gewebtem Stoff.

Aufsticken von Karos und Linien

Reihstiche und Steppstiche Aufsticken

Reihstiche und Steppstiche auf glatt links Gestricktem Aufsticken

 

,Gewebte‘ Karos auf links Gestricktem

Vor allem links Gestricktes eignet sich sehr gut, durch unterbrochene Linien den Eindruck von ,gewebten‘ Karos zu erzielen. Neben geraden Reihstichen kann man auch eine unterbrochene Linie aus schrägen Reihstichen machen. Ziehen Sie Nadel und Faden rechts oberhalb einer Masche von der linken Seite der Arbeit zur rechten Seite der Arbeit durch. Ziehen Sie dann Nadel und Faden links unter der Masche durch. Überschlagen Sie eine Masche und stechen Sie die Nadel rechts oberhalb der folgenden linken Masche wieder zur rechten Seite hin durch.

Ein apartes Linienmuster entsteht durch drei Reihen schräger Stiche, wobei die Stiche in der mittleren Reihe in entgegengesetzter Richtung zu den beiden anderen Reihen schräg laufen. Man muss hierfür die Arbeit auf den Kopf stellen und rechts oben beginnen. Man kann auch Steppstiche machen, um Karos auf glatt links gestrickte Arbeiten zu machen.

 

Weitere Seiten zum Thema Sticken

1 Garn Applikation bietet viele Möglichkeiten zu applizieren

2 Die Weiss Stickerei, mit weißem Garn auf weißem Stoff

3 Sticken auf Strickarbeiten mit Kreuzstichen oder Reihstichen

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Formgebung bei Strickmodellen, kreativ selber… Bei Formgebung bei Strickmodellen messen Sie zuerst die Hüftweite, tragen Sie dann die Maschen zahl…
  • Gestrickte Halsausschnitte sind ein wichtiger Teil… Ein wichtiges Teil bei einem selbst entworfenen Kleidungsstück sind gestrickte Halsausschnitte, sie bestimmen wie das…
  • Halsausschnitte stricken, bei einem selbst… Die verschiedenen Halsausschnitte stricken, runde Ausschnittformen, Eckige Ausschnittformen und V-Ausschnitte, Anleitung zum stricken Halsausschnitte stricken,…
  • Hier wird das Verbreitern und Anpassen von… Beim Verbreitern von Raglanärmeln muss die Berechnung der übrigen Teile berücksichtigt werden, das gleiche gilt…
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und… Für das Ausbessern von Strick Sachen kleinerer Löcher ist das übersticken mit Maschenstichen geeignet. Stopfen…

Kategorie: Sticken

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung
  • Gestrickter Kuschelhase in Rose, Hellbraun und Dunkelbraun
  • Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran
  • Baby Strickjacke schlicht und schön, Anleitung zum Stricken
  • Stricksachen richtig Pflegen, wichtige hinweise sind auf der Banderole
  • Ajourmuster Stulpen mit Samteinzug stricken, Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Gestreifter Babypullover, kostenlose Anleitung zum stricken
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Socken stricken ganz einfach
  • Das perfekte Knopfloch stricken ohne lose Eckmaschen
  • Zusammennähen von Strickarbeiten
  • Abnehmen am Rand rechts oder links
  • Stopfen im Maschenstich und unsichtbar Zusammennähen
  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder
  • Gehäkelte Ränder bei Strickarbeiten
  • Zöpfe stricken ist ganz einfach eine Sache von rechts oder links Stricken

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel