• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Strick Techniken / Aus der Mitte gestricktes Quadrat geeignet für Mützen

Aus der Mitte gestricktes Quadrat geeignet für Mützen

27. Juli 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Ein aus der Mitte gestricktes Quadrat eignet sich zum Stricken von Mützen, oder man setzt mehrere Quadrate  für Decken und Tücher zusammen
    • Aus der Mitte gestricktes Quadrat für Mützen
    • Das abgebildete, aus der Mitte gestrickte Quadrat eignet sich für das Zusammensetzen von Decken und Tüchern:
    • Anleitung für aus der Mitte gestricktes Quadrat
    • Aus der Mitte gestricktes Quadrat 5. Runde: *
    • 10. Runde:
    • 16. Runde: rechts, auch die Umschl.
    • 20. Runde:
    • 24. Runde:
    • Aus der Mitte gestricktes Quadrat – Zeichnung
    • Aus der Mitte gestricktes Quadrat
    • Weitere Strick Techniken

Ein aus der Mitte gestricktes Quadrat eignet sich zum Stricken von Mützen, oder man setzt mehrere Quadrate  für Decken und Tücher zusammen

Aus der Mitte gestricktes Quadrat. Bei einem flachen, aus der Mitte gearbeiteten Strickstück beginnt man mit wenigen Maschen, mit mindestens 3 Nadeln und einer Arbeitsnadel oder einem Nadelspiel (5 Nadeln) und strickt in Runden. Nimmt man gleichmäßig an 4 oder 6 Stellen übereinander Umschläge auf, so ergibt sich ein aus der Mitte gestricktes Quadrat oder Sechseck. Werden die Zunahmen versetzt angeordnet, wird das Strickstück rund.

Aus der Mitte gestricktes Quadrat für Mützen

Aus der Mitte gestricktes Quadrat für Mützen

Die Anzahl der Zunahmen muss man nach einer Maschenprobe errechnen, damit das Teil sich nicht wellt oder zusammenzieht. In dieser Strickart können auch Mützen gearbeitet werden: Man nimmt so lange Umschläge auf, bis der gewünschte Kopfumfang erreicht ist, und strickt dann ohne Zunahmen weiter. Damit bei den Zunahmen keine Löcher entstehen, werden alle Umschläge verschränkt ab gestrickt.

 

Das abgebildete, aus der Mitte gestrickte Quadrat eignet sich für das Zusammensetzen von Decken und Tüchern:

8 M. verteilt auf 4 Nadeln anschlagen, zur Runde schließen (wie das Bild zeigt) und eine Runde rechts str., d. h. 2 M. str. und mit der freigewordenen Nadel die nächsten 2 M., bis alle Maschen gestrickt sind. Danach so weiterarbeiten:

 

Anleitung für aus der Mitte gestricktes Quadrat

1. Runde: * 1 M. re. verschränkt, 2 Umschl., 1 M. re. verschränkt, ab * 3mal wiederholen.

2. Runde: rechts, aus den 2 nebeneinanderliegenden Umschl. 1 M. re. und 1 M. li. herausstr.

3. Runde: * 2 M. re. verschränkt, 2 Umschl., 2 M. re. verschränkt, ab * 3mal wiederholen.

4. Runde: rechts, aus den 2 nebeneinanderliegenden Umschl. 1 M. re. und 1 M. li. herausstr.

 

Aus der Mitte gestricktes Quadrat 5. Runde: *

2M. re. verschränkt, 1 Umschl., 2 M. re., 1 Umschl., 2M. re. verschränkt, ab * 3mal wiederholen.

6. Runde: rechts, auch die Umschl.

7. Runde: * 2 M. re. verschränkt, 1 Umschl., 4 M. re., 1 Umschl., 2 M. re. verschränkt, ab * 3mal wiederholen.

8. Runde: rechts, auch die Umschl.

9. Runde: * 2 M. re. verschränkt, 1 Umschl., 1 M. re., 2 M. re. zus.str., 2 Umschl., 1 M. abheben, 1 M. re. und die abgeh. M. darüberziehen, 1 M. re., 1 Umschl., 2M. re. verschränkt, 1 Umschl., ab * 3 mal wiederholen.

 

10. Runde:

rechts, auch die Umschl. Aus den 2 nebeneinanderliegenden Umschl. 1 M. re. und 1 M. li. herausstricken.

11. Runde: * 2 M. re. verschränkt, 1 Umschl., 2 M. re. zus.str., 2 Umschl., 1 M. abheben, 1 M. re. und die abgeh. M. darüberziehen, 2 M. re. zus.str., 2 Umschl., 1 M. abheben, 1 M. re. und die abgeh. M. darüberziehen, 1 Umschl., 2 M. re. verschränkt, 1 Umschl., 1 M. re. verschränkt, 1 Umschl., ab * 3 mal wiederholen.

12. Runde: rechts, auch die Umschl. Aus den 2 nebeneinanderliegenden Umschl. 1 M. re. und 1 M. li. herausstricken.

13. Runde: * 3 M. re., 1 Umschl., 1 M. abheben, 1 M. re. und die abgeh. M. darüberziehen, 2M. re. zus.str., 2 Umschl., 1 M. abheben, 1 M. re. und die abgeh. M. darüberziehen, 2 M. re. zus.str., 1 Umschl., 3 M. re., 1 Umschl., 1 M. re., 1 Umschl., 1 M. re. verschränkt, 1 Umschl., 1 M. re., 1 Umschl., ab * 3mal wiederholen.

14. Runde: rechts, auch die Umschl. Aus den 2 nebeneinanderliegenden Umschl. 1 M. re. und 1 M. li. herausstricken.

15. Runde: * 1 M abheben, 1 M. re. und die abgeh. M darüberziehen, 2 M re, 1 Umschl, 1 M abheben, 2 M re zus str und die abgeh M darüberziehen, 1 M abheben, 2M re zus str und die abgeh M darüberziehen, 1 Umschl, 2 M re, 2 M re zus str, 1 Umschl, 3 M re, 1 Umschl, 1 M re verschränkt, 1 Umschl, 3 M re, 1 Umschl, ab * 3 mal wiederholen.

 

 

16. Runde: rechts, auch die Umschl.

17. Runde: * 1 M. abheben, 1 M. re. und die abgeh. M. darüberziehen, 2 M. re., 2 M. re. zus.str., 2 M. re., 2 M. re. zus.str., 1 Umschl., 5 M. re., 1 Umschl., 1 M. re. verschränkt, 1 Umschl., 5 M. re., 1 Umschl., ab * 3mal wiederholen.

18. Runde: rechts, auch die Umschl.

19. Runde: * 1 M. abheben, 1 M. re. und die abgeh M darüberziehen, 3 M re, 2 M re zus str, 1 Umschl, 1 M re, 1 Umschl, 1 M abheben, 1 M re und die abgeh M darüberziehen, 1 M re, 2 M re zus str, 1 Umschl, 1 M re, 1 Umschl, 1 M re verschränkt, 1 Umschl, 1 M re, 1 Umschl, 1 M abheben, 1 M re und die abgeh M darüberziehen, 1 M re, 2 M re zus str, 1 Umschl, 1 M re, 1 Umschl, ab * 3 mal wiederholen.

 

20. Runde:

rechts, auch die Umschl.

21. Runde: * 1 M. abheben, 1 M. re. und die abgeh. M darüberziehen, 1 M re, 2 M re zus str, 1 Umschl, 3 M re, 1 Umschl, 1 M abheben, 2 M re zus str und die abgeh M darüberziehen, 1 Umschl, 3 M re, 1 Umschl, 1 M. re. verschränkt, 1 Umschl., 3 M. re., 1 Umschl., 1 M. abheben, 2 M. re. zus.str. und die abgeh. M. darüberziehen, 1 Umschl., 3 M. re., 1 Umschl., ab * 3mal wiederholen.

22. Runde: rechts, auch die Umschl.

23. Runde: * 1 Umschl., 1 M. abheben, 2 M. re. zus.str. und die abgeh. M. darüberziehen, 1 Umschl., 5 M. re., 1 Umschl., 1 M. re. verschränkt, 1 Umschl., 5 M. re., 1 Umschl., 1 M. re. verschränkt, 1 Umschl., 5 M. re., 1 Umschl., 1 M. re. verschränkt, 1 Umschl., 5 M. re., ab * 3mal wiederholen.

 

24. Runde:

rechts, auch die Umschl. Nun 17 M. re. str., es ist eine Eckmasche erreicht. Jetzt von hier auf jede Nadel 32 M. heben.

25. Runde: * 1 M. re. verschränkt, 1 Umschl., 31 M. re., 1 Umschl., ab * 3mal wiederholen.

26. Runde: links, auch die Umschl.

27. Runde: * 1 M. re. verschränkt, 1 Umschl., 33 M. re., 1 Umschl., ab * 3mal wiederholen.

28. Runde: links, auch die Umschl.

29. Runde: * 1 M. re. verschränkt, 1 Umschl., 35 M. re., 1 Umschl., ab * 3mal wiederholen.

30. Runde: links, auch die Umschl.

31. Runde: alle M. re. abketten.

Aus der Mitte gestricktes Quadrat

Aus der Mitte gestricktes Quadrat – Zeichnung

 

Die Anleitung ergibt ein aus der Mitte gestricktes Quadrat mit dem im Bild dargestellten Muster. Aus der Mitte gestricktes Quadrat kann man auch mit anderen Mustern stricken.

Aus der Mitte gestricktes Quadrat

Aus der Mitte gestricktes Quadrat

 

Weitere Strick Techniken

1 Bunte Flächenaufteilungen in Pullovern oder Jacken

2 Eingestrickte Taschen bei Jacken, Pullovern oder Westen

3 Verlängerte und fallengelassene Maschen für schöne Muster

4 Ränder bei Strickarbeiten bilden einen sauberen Abschluss

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Gestricktes Festtagskleidchen, wirkt am besten mit… Ein Gestricktes  Festtagskleidchen für Mädchen, wenn es mit weicher Bouclewolle gestrickt wird wirkt es am…
  • Gestrickte Weste mit Noppen, aus Mohair, gemischt mit Wolle Diese gestrickte Weste mit Noppen  wird mit einem besonderen Noppenmuster gestrickt, die Noppen entstehen, indem…
  • Halsausschnitte stricken, bei einem selbst… Die verschiedenen Halsausschnitte stricken, runde Ausschnittformen, Eckige Ausschnittformen und V-Ausschnitte, Anleitung zum stricken Halsausschnitte stricken,…
  • Lappen stricken, diese Stricksachen sind auch für… Wenn Kinder einmal gelernt haben wie rechts und links gestrickt wird und wie man ordentlich…
  • Gestrickte Halsausschnitte sind ein wichtiger Teil… Ein wichtiges Teil bei einem selbst entworfenen Kleidungsstück sind gestrickte Halsausschnitte, sie bestimmen wie das…

Kategorie: Strick Techniken

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung
  • Gestrickter Kuschelhase in Rose, Hellbraun und Dunkelbraun
  • Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran
  • Baby Strickjacke schlicht und schön, Anleitung zum Stricken
  • Stricksachen richtig Pflegen, wichtige hinweise sind auf der Banderole
  • Ajourmuster Stulpen mit Samteinzug stricken, Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Strickfehler ausbessern wenn Maschen gefallen sind
  • Isländische Strickarbeit, die Muster bestehen aus einfachen Blockmotiven
  • Steppstich, überwendlicher Stich und gehäkelte Naht
  • Ränder bei Strickarbeiten bilden einen sauberen Abschluss
  • Abnahmen beim Häkeln, innerhalb einer Reihe
  • Stricken von Löchern in Strickarbeiten, auf vielfältige Weise
  • Grundstiche Kreuzstich Stickerei, und Knötchenstich
  • Rechts Links Zopfmuster und Zopfmuster Kettenglieder
  • Halsausschnitte stricken in verschiedenen Formen
  • Schlingenhäkelei beim Häkeln

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel