• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Strick Techniken / Bunte Flächenaufteilungen in Pullovern oder Jacken

Bunte Flächenaufteilungen in Pullovern oder Jacken

27. Juli 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Neben vielen plastischen Mustern sind bunte Flächenaufteilungen in Pullovern und Jacken am beliebtesten. Man arbeitet in Hin – und Rückreihen
    • Bunte Flächenaufteilungen in Pullovern oder Jacken
    • Wollen Sie nach diesem System ein Pullover stricken, müssen Sie ein paar Punkte beachten.
    • Bunte Flächenaufteilungen
    • Bunte Flächenaufteilungen
    • Flächenaufteilungen
    • Bunte Flächenaufteilungen
    • Weitere Strick Techniken

Neben vielen plastischen Mustern sind bunte Flächenaufteilungen in Pullovern und Jacken am beliebtesten. Man arbeitet in Hin – und Rückreihen

Neben vielen kleinen plastischen Mustern sind bunte Flächenaufteilungen in Pullovern oder Jacken am beliebtesten. Man kann diese Strickart nur in Hin – und Rückreihen arbeiten, nicht in Runden. Bei verschiedenen Materialien muss die Fadenstärke immer gleich sein. Man strickt eine Hinreihe in einer Farbe bis zum Farbwechsel, dann mit einer anderen Farbe weiter.

Bunte Flächenaufteilungen in Pullovern oder Jacken

Bunte Flächenaufteilungen in Pullovern oder Jacken

Dabei müssen die Fäden auf der Rückseite der Arbeit umeinandergeschlungen. Also verkreuzt werden. Um eine feste Verbindung zu erhalten. In den Rückreihen liegen die Fäden immer vor der Arbeit. Und werden auch hier verkreuzt. Man verwendet für jede Fläche ein eigenes Knäuel. Daher müssen Sie stets mit mehreren Knäulen gleichzeitig stricken. Manchmal aber auch mit mehreren Knäulen derselben Farbe.

Bei einer senkrechten Linie wird der Farbwechsel in jeder Hin – und Rückreihe immer an dergleichen Stelle vorgenommen. Will man Rundungen oder Linien arbeiten. So verschiebt man den Farbwechsel in jeder Reihe um eine oder mehrere Maschen.

 

Wollen Sie nach diesem System ein Pullover stricken, müssen Sie ein paar Punkte beachten.

Nach einem Schnittschema oder nach den Maßen eines vorhandenen Pullovers fertigt man einen Papierschnitt in Originalgröße an. Dann zeichnet man die Motive auf den Schnitt. Vor Beginn des Strickens muss unbedingt eine Maschenprobe angefertigt werden. Entspricht die Maschenprobe den Vorstellungen, schreibt man die Maschen – und Reihenanzahl sowie die benutzte Nadelstärke genau auf. Nun kann man den Pullover in Breite und Länge mit allen Zunahmen und Abnahmen errechnen. Dann zeichnen Sie auf Karopapier die Umrisse des Modelles. Ein Karo entspricht einer Masche.

Flächen Aufteilungen

Bunte Flächenaufteilungen

Bunte Flächenaufteilungen in Pullovern oder Jacken

Bunte Flächenaufteilungen

 

 

Mit einem Zentimetermaß wird nun die Motivzeichnung vom Papierschnitt abgemessen, in Maschen und Reihen umgerechnet und auf das Karopapier übertragen. Das Motiv wird auf dem Papier etwas langgezogen erscheinen, da die Maschenanzahl in der Breite meistens nicht der Reihenanzahl in der Höhe entspricht. Das abgebildete Motiv stricken Sie glatt rechts nach dem Schema. Mit Nadel Nr. 3,5 gestrickt, ergeben 24 Maschen in der Breite und 30 Reihen in der Höhe 10 cm im Quadrat. Das fertige Motiv ist dann 20 cm x 25 cm groß.

Flächen Aufteilungen in Pullovern oder Jacken

Flächenaufteilungen

Bunte Flächenaufteilungen in Pullovern oder Jacken

Bunte Flächenaufteilungen

Bunte Flächenaufteilungen in Pullovern oder Jacken

 

Weitere Strick Techniken

1 Eingestrickte Taschen bei Jacken, Pullovern oder Westen

2 Aus der Mitte gestricktes Quadrat geeignet für Mützen

3 Verlängerte und fallengelassene Maschen für schöne Muster

4 Ränder bei Strickarbeiten bilden einen sauberen Abschluss

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Bunte Kleiderbügel Stricken, eine hübsche Geschenkidee Bunte Kleiderbügel Stricken ist nicht schwer, und sie sind hübsche Geschenke für viele Gelegenheiten, kostenlose…
  • Strickarbeiten der Färöer-Inseln, zwischen… Die Strickarbeiten der Färöer-Inseln sind wegen ihres völlig eigenständigen Stils berühmt geworden, vor allem die…
  • Das Anpassen von fertigen Vorlagen bei Strickanleitungen Es ist immer gut zu wissen wie das Anpassen von fertigen Vorlagen funktioniert, denn manchmal…
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster… Wenn Sie Mehrfarbig stricken gehören mindestens 2 Farben dazu. Die Grundfarbe und die Kontrast -…
  • Häkelmütze mit Schild und gehäkelte Bunte Pudelmütze Diese Häkelmütze mit Schild wird aus Baumwollgarn mit Häkelnadeln Nr. 3 in der Farbe Grau…

Kategorie: Strick Techniken

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung
  • Gestrickter Kuschelhase in Rose, Hellbraun und Dunkelbraun
  • Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran
  • Baby Strickjacke schlicht und schön, Anleitung zum Stricken
  • Stricksachen richtig Pflegen, wichtige hinweise sind auf der Banderole
  • Ajourmuster Stulpen mit Samteinzug stricken, Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Zusammennähen von Strickarbeiten
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Hausschuhe stricken, warm und gemütlich
  • Socken stricken ganz einfach
  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder
  • Halsausschnitte stricken in verschiedenen Formen
  • Stopfen im Maschenstich und unsichtbar Zusammennähen
  • Gehäkelte Ränder bei Strickarbeiten
  • V – Ausschnitt mit hochlaufender Masche
  • Das perfekte Knopfloch stricken ohne lose Eckmaschen

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel