Abnehmen an der Seitenkante der Arbeit beim Häkeln

Abnehmen an der Seitenkante der Arbeit beim Häkeln

Auf dieser Seite wird das Abnehmen an der Seitenkante der Arbeit beim Häkeln erklärt, Häkelreihen sind höher als gestrickte Reihen Abnehmen an der Seitenkante der Arbeit beim Häkeln. Auf dieser Seite wird erklärt, wie man an den Seitenkanten der Arbeit abnehmen muss. Häkelreihen sind höher als gestrickte Reihen. Dies gilt vor allem für Stäbchen, Doppelstäbchen … Weiterlesen

Varianten zu den Häkelgrundmaschen, sind leicht variierbar

Varianten zu den Häkelgrundmaschen, sind leicht variierbar

Die verschiedenen Varianten zu den Häkelgrundmaschen lassen sich durch kleine Abänderungen leicht variieren, hier einige Beispiele Die Varianten zu den Häkelgrundmaschen lassen sich durch kleine Abänderungen leicht variieren. Normalerweise wird beispielsweise beim Häkeln von festen Maschen die Häkelnadel unter beide Schlaufen der Masche, in der die feste Masche gehäkelt werden muss, gestochen. Varianten zu den … Weiterlesen

Zunehmen von festen Maschen beim Häkeln

Zunehmen von festen Maschen beim Häkeln

Zunehmen von festen Maschen beim Häkeln beschreibt das Zunehmen von einzelnen oder mehreren festen Maschen und Stäbchen am Rand der Häkelarbeit Zunehmen von festen Maschen beim Häkeln Das Zunehmen von einzelnen festen Maschen und Stäbchen am Rand Für diese Art des Zunehmen häkelt man einfach am Anfang der Reihe in die 1. Masche, am Ende … Weiterlesen

Das Zunehmen und das Abnehmen bei Häkelarbeiten

Das Zunehmen und das Abnehmen beim Häkeln

Das Zunehmen und das Abnehmen beim Häkeln, Zunahmen am Beginn des Hinwegs, Zunahmen am Ende des Hinwegs, Zunehmen innerhalb einer Reihe, beim Häkeln Zunehmen und das Abnehmen beim Häkeln Das Zunehmen Zunehmen am Beginn des Hinwegs: Zuerst 1 Luftmasche bilden, dann mit der Nadel in das waagerechte obere Maschenglied zwischen der Randmasche und der folgenden … Weiterlesen

Picots und Ränder im Krebsstich häkeln

Picots und Ränder im Krebsstich häkeln

Picots und Ränder im Krebsstich häkeln, Ränder werden gleich angehäkelt, Borten werden gesondert gearbeitet und dann angenäht. Picots und Ränder im Krebsstich häkeln. Es gibt Muster, die sich ebensogut zum Anhäkeln wie zum Annähen eignen. Ränder Krebsstich Bei den angehäkelten Rändern steht an erster Stelle der Krebsstich – er wird am häufigsten angewandt. Er entsteht … Weiterlesen

Steppstich, überwendlicher Stich und gehäkelte Naht

Steppstich, überwendlicher Stich und gehäkelte Naht

Steppstich, überwendlicher Stich und gehäkelte Naht, gehäkelte Teile kann man auf verschiedene Arten miteinander verbinden. Steppstich, überwendlicher Stich und gehäkelte Naht. Welche Arbeitsweise man wählt, hängt oft von dem Muster und der Garnstärke ab. Auf jeden Fall sollte die Größe der Stiche immer dem Muster und der Garnstärke angepaßt und der Nähfaden nicht zu dick … Weiterlesen

Taschen, Knopflöcher und verkürzte Reihen häkeln

Taschen, Knopflöcher und verkürzte Reihen häkeln

Taschen, Knopflöcher und verkürzte Reihen häkeln, Verkürzte Reihe arbeitet man bei waagerechten Schrägungen innerhalb eines Häkelteils, z.B. bei Abnähern Taschen, Knopflöcher und verkürzte Reihen häkeln Taschen, Knopflöcher und verkürzte Reihen häkeln – Verkürzte Reihen Verkürzte Reihe arbeitet man bei waagerechten Schrägungen innerhalb eines Häkelteils, bei Abnähern u. ä. Der Ausdruck ‚Verkürzte Reihen‘ bezeichnet wörtlich das, was … Weiterlesen

Häkeln in Runden

Häkeln in Runden

Häkeln in Runden, in den meisten Fällen werden Häkelteile in Hin – und Rückreihe gearbeitet, wobei nach jeder Reihe die Arbeit gewendet wird Häkeln in Runden. Wenn man in Runden arbeitet, häkelt man immer nur in einer Richtung, ohne die Arbeit zu wenden Häkeln in Runden In den meisten Fällen müssen Sie Häkelteile in Hin … Weiterlesen

Die Irische Häkelei wirkt besonders plastisch

Die Irische Häkelei wirkt besonders plastisch

Die Irische Häkelei besteht aus typischen Blüten und Blattformen, die häufig um einen Einlegefaden gearbeitet werden Die Irische Häkelei besteht aus typischen Blüten und Blattformen, die häufig um einen Einlegefaden gearbeitet werden, dadurch wirken sie besonders plastisch. Diese einzelne Motive und Ornamente können in einen Netzgrund aus Luftmaschenbogen eingehäkelt werden. Die Irische Häkelei wirkt besonders … Weiterlesen

Tunesische Häkelarbeit, die klassische

Tunesische Häkelarbeit, die klassische

Tunesische Häkelarbeit unterscheidet sich in der Arbeitsweise von der sonst üblichen Art des Häkelns, da die Maschen nicht einzeln fertiggestellt werden Tunesische Häkelarbeit unterscheidet sich in der Arbeitsweise von der sonst üblichen Art des Häkelns, da die Maschen nicht einzeln, sondern reihenweise in jeweils 2 Arbeitsgängen (einem Hin – und Rückweg) fertiggestellt werden. Beide Arbeitsgänge … Weiterlesen