Schlingenhäkelei beim Häkeln

Schlingenhäkelei beim Häkeln

Aus Schlingenhäkelei beim Häkeln kann man Ränder, Besätze, aber auch ganze Kleidungsstücke, Mützen und Kissen arbeiten Schlingenhäkelei beim Häkeln. Dabei lassen sich auch mehrfarbig sehr hübsche Wirkungen erzielen, so daß sich diese Technik gut zur Resteverwertung eignet. Damit die Schlingen gleichmäßig in der Länge werden, benötigt man einen Gegenstand, um den sie gehäkelt werden können: … Weiterlesen

Abwandlungen der Grundtechniken

Abwandlungen der Grundtechniken

Abwandlungen der Grundtechniken beim Häkeln, Büschelmasche, Büschelstäbchen, Reliefstäbchen, Kreuzstäbchen Abwandlungen der Grundtechniken Die Abwandlungen der Grundtechniken beim Häkeln Büschelmasche 1 Umschlag bilden, in eine Masche einstecken. Faden durchholen (es sind jetzt drei Schlingen auf der Nadel), diesen Vorgang 2 bis 4 mal wiederholen. Dabei immer in die gleiche Masche einstechen (durch jeden neuen Vorgang bleiben … Weiterlesen

Häkeln eines flachen Kreises

Häkeln eines flachen Kreises

Für das Häkeln eines flachen Kreises gibt es zwei Methoden, die erste ist das Häkeln von Spiralen und die zweite das Häkeln von geschlossenen Runden Häkeln eines flachen Kreises Häkeln von Spiralen Bei dieser Methode wird ununterbrochen im Kreis gehäkelt. Häkeln Sie eine Luftmaschenkette und schließen Sie sie zu einem Ring, indem Sie in die … Weiterlesen

Häkeln von Knopflöchern, verschiedene Möglichkeiten

Häkeln von Knopflöchern

Horizontales Knopfloch, Bogenknopfloch, Horizontales Knopfloch in Stäbchen und Vertikales Knopfloch Häkeln von Knopflöchern Horizontales Knopfloch in festen Maschen Häkeln Sie bis zu der gewünschten Stelle für das Knopfloch, häkeln Sie 3 oder 4 Luftmaschen (der gewünschten Knopflochbreite entsprechend), überschlagen Sie die gleiche Maschenzahl und häkeln Sie dann weiter. In der folg. R. müssen in die … Weiterlesen

Gehäkelte Ränder bei Strickarbeiten

Gehäkelte Ränder bei Strickarbeiten

Gehäkelte Ränder, hier erfahren Sie wie ein Rand aus festen halben Maschen bei einer Strickarbeit, und wie ein Rand aus festen Maschen gemacht wird Gehäkelte Ränder bei Strickarbeiten. Bei manchen Strickmustern müssen die Ränder zusätzlich mit einem gehäkelten Rand versehen werden. Hier wird dargestellt, wie man Kettmaschen oder Luftmaschen (eine Basismasche beim Häkeln) und halbe … Weiterlesen

Picotmaschen häkeln, Anleitung

Picotmaschen häkeln, Anleitung

Hier werden 6 verschiedene Picotränder (Picotmaschen) zum häkeln beschrieben, gehäkelte Picotränder kann man bei vielen Gelegenheiten anwenden Picotmaschen häkeln, Anleitung. Man kann damit den Ausschnitt, oder die Bündchen einer Häkelarbeit schließen, aber auch einen hübschen Rand an Haushaltswäsche arbeiten. Hier werden 6 verschiedene Picotränder beschrieben. Picotmaschen häkeln, Anleitung Einfacher Picot Diesen Picot kann man an … Weiterlesen

Gabelarbeit beim Häkeln

Gabelarbeit beim Häkeln

Die Gabelarbeit beim Häkeln, je nach Breite der Gabel lassen sich verschieden breite Bänder herstellen Gabelarbeit beim Häkeln. Je nach Breite der Gabel lassen sich verschieden breite Bänder herstellen, die zusammengehäkelt beliebig große Arbeiten ergeben. Mit dünnem Baumwollgarn auf schmaler Gabelbreite gearbeitet, entstehen feine Bordüren. Gabelarbeit beim Häkeln Die man zu Einsätzen, Vorhängen und luftigen … Weiterlesen

Borten werden gesondert gehäkelt

Borten werden gesondert gehäkelt

Die Borten werden gesondert gehäkelt und können dann angenähte oder aufgesetzt werden Borten werden gesondert gehäkelt Borte aus Picots Diese Borte besteht nur aus Picots. Dazu werden zuerst 3 Luftmaschen gebildet, dann zurück in die erste Luftmasche 1 feste Masche häkeln. Für jedes weitere Picot 3 Luftmaschen bilden und 1 feste Masche zurück in die … Weiterlesen

Ecken beim Häkeln oder Spitzen lassen sich sehr leicht einarbeiten

Ecken beim Häkeln oder Spitzen lassen sich sehr leicht einarbeiten

Ecken beim Häkeln, welche Eckenbildung man anwendet, hängt vor allem davon ab, wie spitz oder flach eine Ecke werden soll Ecken beim Häkeln oder Spitzen. Spitzen (z. B. an Jackenrändern, Kragen, Ponchos, Decken usw.) lassen sich sehr leicht einarbeiten. Es gibt dazu viele Arten des Zunehmens, die gebräuchlichsten werden hier erklärt. Ecken beim Häkeln oder … Weiterlesen

Eingeknüpfte Fransen und Bogenränder an Häkelteilen

Eingeknüpfte Fransen und Bogenränder an Häkelteilen

Eingeknüpfte Fransen, Einfache Fransen und Mehrfach geknüpfte Fransen, Fransen kann man an Strick – und Häkelteilen auf verschiedene Arten einknüpfen Eingeknüpfte Fransen Fransen kann man an Strick – und Häkelteilen auf verschiedene Arten einknüpfen. In jedem Fall schneidet man sich vorher die erforderliche Anzahl Fäden zurecht (für jeden Knoten gibt man ca. 2 cm Fadenlänge … Weiterlesen