Rechte und Linke Maschen sind die Grundlage für jedes Muster

Rechte und linke Maschen

Rechte und Linke Maschen bilden die Grundlage jeder Strickarbeit,durch die zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten ergibt sich eine Vielzahl von Mustern Die beiden grundlegenden Maschenarten für ein geschlossenes Maschenbild sind rechte und linke Maschen. Mit ihren zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten bilden sie die Basis für unendlich viele Strickmuster, vom einfachen Schal bis zum kunstvoll gemusterten Pullover. Rechte und linke Maschen … Weiterlesen

Der erste Maschenanschlag steht am Beginn jeder Strickarbeit

Der erste Maschenanschlag

Der erste Maschenanschlag ist die Grundlage der Strick Arbeit, er ist für einen sauberen Rand ausschlaggebend und kann mit zwei Methoden gearbeitet werden Der erste Maschenanschlag. Am Anfang einer jeden Strickarbeit steht eine Anschlagreihe mit der erforderlichen Maschenzahl. Da der Anschlag meistens den unteren Abschluss eines Strickstückes bildet, ist es wichtig, hier ganz gleichmäßig zu … Weiterlesen

Anschlagen von Maschen zu Beginn jeder Strickarbeit

Anschlagen von Maschen

Das Anschlagen von Maschen zu Beginn jeder Strickarbeit sollte nicht zu locker gearbeitet werden, damit die Ränder ihre Form behalten Das Stricken beginnt mit dem Anschlagen von Maschen. Man nimmt dafür 2 Stricknadeln in eine Hand, damit die Anschlagreihe elastisch wird. Vom Knäuel wird ein Fadenende abgewickelt, das mindestens dreimal so lang sein muss wie … Weiterlesen

Maschenanschlag beim Stricken richtig ausführen

Maschenanschlag

Hier wird Ihnen der Kreuzanschlag, der doppelte Anschlag und der einfache Maschenanschlag beim Stricken beschrieben Es gibt mehrere Arten, Maschen anzuschlagen. Die Methoden sind verschieden, das Ergebnis ist das gleiche. Es bleibt Ihnen überlassen, welchen Anschlag Sie wählen. Hier wird der Kreuzanschlag, der doppelte Anschlag und der einfache Anschlag beschrieben. Der Kreuz-Maschenanschlag Den Arbeitsfaden, wie … Weiterlesen

Anschlagen mit zwei Fadenenden

Anschlagen mit zwei Fadenenden

Anschlagen mit zwei Fadenenden als eine Methode des Maschenanschlages wird hier beschrieben, die Art des Maschenanschlages ist für das Endergebnis wichtig Garnen, Farben und der Formgebung wird in der Regel große Aufmerksamkeit gewidmet. Über das Anschlagen der Maschen wird jedoch in den meisten Strickanleitungen kaum mehr angegeben, als die anzuschlagende Maschenzahl. Und doch ist für … Weiterlesen

Maschenanschlag für Bündchen im Rippenmuster

Maschenanschlag für Bündchen im Rippenmuster

Maschenanschlag für Bündchen arbeitet man mit dem sogenannten unsichtbaren Anschlagen für einen ordentlich wirkenden Rand Beim  normalen Maschenanschlag für Bündchen entstehen am unteren Rand Schlaufen. Ein solcher Rand erweckt leicht einen nachlässigen und unfertigen Eindruck. ,Unsichtbares Anschlagen‘ ergibt einen weniger elastischen, dafür aber ordentlicheren wirkenden Rand. Maschenanschlag für Bündchen, Rippenmuster-Bündchen (1 r., 1 l.) Nehmen … Weiterlesen

Gestrickte Röcke entwerfen

Gestrickte Röcke entwerfen

Gestrickte Röcke entwerfen und nach Vorlage stricken, je nach der Stricktechnik kann der Rock gerade oder glockig ausgestellt sein Gestrickte Röcke entwerfen, gestrickte Röcke können sehr schön sein. Viele Entwürfe basieren auf leichte Veränderungen eines geraden Rocks. Der Rock kann beispielsweise ausgestellt oder glockig gemacht werden. Arbeitsvorbereitung für gestrickte Röcke entwerfen Das erste notwendige Schema … Weiterlesen