Aran-Strickerei, vor allem wegen der Vielfalt Reliefmustern beliebt

Aran-Strickerei, vor allem wegen der Vielfalt an dicken Reliefmustern beliebt

Die Aran-Strickerei hat ihren Ursprung an der Westküste Irlands in der Galway Bai, diese Inseln nennt man die Aran-Islands Aran-Strickerei ist in der ganzen Welt bekannt und beliebt. Vor allem wegen der Vielfalt an dicken Reliefmustern, komplizierten Zopfmustern, verkreuzten Maschen, Waben und Noppen. Aran-Strickerei Inishmore, Inishman und Inisheer sind felsige Inseln in der Galway Bai … Weiterlesen

Entwerfen von Strickarbeiten macht Spaß und entspannt

Entwerfen von Strickarbeiten

Das eigene Entwerfen von Strickarbeiten macht Spaß und entspannt, und man erhält außerdem Einblick in sämtliche Bereiche der Strickkunst Die ersten Schritte, bevor Sie mit dem Entwerfen von Strickarbeiten beginnen, müssen Sie drei wichtige Entscheidungen treffen. Entwerfen von Strickarbeiten   Art des Kleidungsstücks Wollart und die Farbe Maschen Art   Entwerfen von Strickarbeiten, Wahl des Kleidungsstücks … Weiterlesen

Maßskizze und Maschenprobe beim Stricken anfertigen

Maßskizze

Die Maße für eine  Maßskizze müssen immer mit einem nicht dehnbaren Zentimetermaß gemessen werden, beginnen Sie an der richtigen Stelle Sobald das Maschenverhältnis (Maschenprobe) bekannt und eine Maßskizze angefertigt ist, muss eine Liste mit den Maßen erstellt werden, die für den Entwurf notwendig sind. Die Maße müssen immer mit einem nicht dehnbaren Zentimetermaß gemessen werden. … Weiterlesen

Zweiseitig zu tragende Strickarbeiten

Zweiseitig zu tragende Strickarbeiten

Zweiseitig zu tragende Strickarbeiten eignen sich besonders gut für offen hängende Mäntel und Jacken mit umgeschlagenen Kragen Eine Spezialtechnik, zweiseitig zu tragende Strickarbeiten Zweiseitig zu tragende Strickarbeiten, doppelte Strickarbeit Für das Maschen anschlagen sollte man eine sehr dünne Nadel nehmen, so dass man einen festen und schönen Anschlag rand erhält. Glatt rechts gestrickte doppelte Strickarbeit … Weiterlesen

Kombination verschiedener Mustermaschen

Kombination verschiedener Mustermaschen

Kombination verschiedener Mustermaschen, durch unterschiedliche Maschenbilder lassen sich einfache Modelle auf aparte Weise variieren. Durch die Kombination verschiedener Mustermaschen lassen sich einfache Modelle auf aparte Weise variieren. Ein schlichter Pullover mit V-Ausschnitt, der glatt rechts entworfen worden ist, wirkt beispielsweise völlig anders. Wenn die untere Hälfte glatt rechts und die obere glatt links oder umgekehrt … Weiterlesen

Stricken mit Perlen, Einstricken von Perlen in Strick Sachen

Stricken mit Perlen, Einstricken von Perlen

Für das Stricken mit Perlen können Perlen in jedem Abstand voneinander angebracht und auf zwei Arten in die Strickarbeit eingearbeitet werden Für das Stricken mit Perlen können Sie die Perlen in jedem beliebigen Abstand voneinander anbringen. Wobei der Abstand jedoch nicht weniger als 1 Masche und 1 Reihe betragen sollte. Stricken mit Perlen, das Aufreihen … Weiterlesen

Norweger Strickarbeit, ein sehr altes Handwerk norwegischen Ursprungs

Norweger Strickarbeit, ein sehr altes Handwerk

Norweger Strickarbeit, seit Jahrhunderten sind in den skandinavischen Ländern Strickmuster entworfen worden, die heute noch gestrickt werden Norweger Strickarbeit, stricken ist in den skandinavischen Ländern ein sehr altes Handwerk, einige der ältesten bekannten Strickarbeiten sind norwegischen Ursprungs. Sie wurden mit kleinen Nadeln und kurzen Wollstücken angefertigt und sind eher als Stickarbeiten zu bezeichnen. Norweger Strickarbeit, … Weiterlesen

Maschenzunahme beim Stricken mit oder ohne Lochreihe

Maschenzunahme beim Stricken mit oder ohne Lochreihe

Maschenzunahme ohne Lochreihe ergibt einen schlichtem Rand, wenn man eine hübsche Schmuckkante haben möchte, strickt man mit Lochreihen Maschenzunahme, Zunehmen kann man auf zwei Arten, mit schlichtem Rand oder mit einer hübschen Lochreihe. Zunahmen mit einer Lochreihe bilden eine Schmuckkante, die bei schlichten Strickmodellen wirkungsvoll eingesetzt werden kann. Maschenzunahme ohne Lochreihe Zunahmen werden – im Gegensatz … Weiterlesen

Abnehmen am Rand rechts oder links

Maschenabnahme

Maschen abnehmen am Rand erfolgt in den Hinreihen durch Abheben oder Zusammenstricken und ergibt in der richtigen Technik gearbeitet einen sauberen Rand Soll ein Strickstück an der rechten Seite schmaler werden, nimmt man die Maschen gleich zu Beginn der Hinreihe ab. Wenn man an der linken Seite eines Strickstückes Maschen abnehmen und einen sauberen Rand … Weiterlesen

Verkreuzte Maschen stricken, Kombination von 2 Techniken

Verkreuzte Maschen, eine besondere Kombination von zwei Techniken

Verkreuzte Maschen Stricken, mit verkreuzten Maschen erhält man ein eigenes Muster, bei dem die Maschen laufend eine andere Stelle einnehmen Verkreuzte Maschen Stricken, Verkreuzte Maschen können eigentlich nicht als eigene Technik angesehen werden. Es ist eine besondere Kombination von zwei Techniken, in denen die Maschen verdreht und im Zopfmuster gestrickt werden. Mit verkreuzten Maschen erhält … Weiterlesen