• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Strick Techniken / Eingestrickte Perlen oder Perlenborte, ein schöner Blickfang

Eingestrickte Perlen oder Perlenborte, ein schöner Blickfang

27. Juli 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Eingestrickte Perlen oder eine hübsche Perlenborte in einem Strickstück sind ein schöner Blickfang und werten das Strickstück optisch auf
    • Anleitung Eingestrickte Perlen
    • Schema Eingestricke Perlen
    • Eingestricke Perlen Rapport
    • Eingestricke Perlen Rapport 1
    • Weitere Strick Techniken

Eingestrickte Perlen oder eine hübsche Perlenborte in einem Strickstück sind ein schöner Blickfang und werten das Strickstück optisch auf

Eingestrickte Perlen an einem Pullover oder Schal sind ein schöner Blickfang. Man strickt die Perlen auf glatt rechtem Maschengrund (Hinr. re., Rückr. li.) ein. Alle Perlen werden vor dem Stricken auf den Strickfaden aufgefädelt. Ist die Borte jedoch zu breit oder zu lang, so daß zu viele Perlen aufgezogen werden müssen, sollte man nur jeweils für 3 oder 4 Reihen Perlen auffädeln und dann den Faden nach dem Stricken abschneiden (er muss noch zum Vernähen reichen).

eingestrickte Perlen oder Perlenborte

Anleitung Eingestrickte Perlen

Man fädelt die entsprechende Perlenzahl nach einem Schema von oben nach unten, z. B. bei dem abgebildeten Schema von der 15. bis zur 1. Reihe auf bzw. von der 4. bis zur 1. Reihe, wenn die Borte zu lang ist. In den Hin reihen muss die Reihenfolge von links nach rechts und in den Rückreihen von rechts nach links erfolgen.

Die zuletzt aufgefädelte Perle stricken Sie also zuerst. Das Auffädeln wird erleichtert, wenn man die Fadenspitze mit etwas Kleber oder Nagellack versteift. Beim Stricken eine auf dem Faden liegende Perle an die nächste auf der Nadel liegende Masche anschieben, durch die nächste zu strickende Masche holen und so hinschieben, dass sie immer auf dem rechten Maschenglied (von der rechten Seite betrachtet) liegt.

Die Maschenzahl des abgebildeten Schemas muss durch 6 teilbar sein, damit der Musterrapport aufgeht und 1 M. Dazu kommt an jeder Seite 1 Randmasche. Die Randmaschen sind nicht im Schema eingezeichnet und werden ohne Perlen immer rechts gestrickt. Die 1. bis 15. Reihe kann beliebig oft wiederholt werden. Jedoch sollten zwischendurch einige Reihen ohne Perlen gearbeitet werden. Die leeren Kästchen in der Schemazeichnung werden ohne Perlen gestrickt. Bei den bezeichneten Kästchen wird jeweils 1 Masche mit der entspr. farblichen Perle gearbeitet.

Eingestrickte Perlen

Schema Eingestricke Perlen

Rapport

Eingestricke Perlen Rapport

Rapport 1

Eingestricke Perlen Rapport 1

 

Weitere Strick Techniken

1 Abnahmetechniken bei Strickarbeiten, verschiedene Möglichkeiten

2 Aufnehmen gefallener Maschen während einer Strickarbeit

3 Ecken stricken für Taschenblenden oder Halsausschnitte

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Gehäkelte Amethystkette mit perlendurchsetzten Strängen Diese Gehäkelte Amethystkette besteht aus Luftmaschenketten mit eingehäkelten Perlen und Amethystsplittern, schnell und einfach angefertigt…
  • Lappen stricken, diese Stricksachen sind auch für… Wenn Kinder einmal gelernt haben wie rechts und links gestrickt wird und wie man ordentlich…
  • Hilfsmittel zum Häkeln, Praktische Helfer… Maschenmarkierer, Reihenzähler, Häkelnadeln und weitere Hilfsmittel zum Häkeln, eine kleine Grundausrüstung ist sehr praktisch Hilfsmittel…
  • Bunte Kleiderbügel Stricken, eine hübsche Geschenkidee Bunte Kleiderbügel Stricken ist nicht schwer, und sie sind hübsche Geschenke für viele Gelegenheiten, kostenlose…
  • Abketten einer Strickarbeit, die letzte Maschenreihe sichern Die letzte gestrickte Maschenreihe muss gut gesichert werden, man sagt, dazu das Abketten einer Strickarbeit,…

Kategorie: Strick Techniken

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung
  • Gestrickter Kuschelhase in Rose, Hellbraun und Dunkelbraun
  • Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran
  • Baby Strickjacke schlicht und schön, Anleitung zum Stricken
  • Stricksachen richtig Pflegen, wichtige hinweise sind auf der Banderole
  • Ajourmuster Stulpen mit Samteinzug stricken, Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Hausschuhe stricken, warm und gemütlich
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Zöpfe stricken ist ganz einfach eine Sache von rechts oder links Stricken
  • Verwendung von aufgezogener Wolle aus Strickstücken
  • Maschenzunahme beim Stricken mit verschiedenen Möglichkeiten
  • Das perfekte Knopfloch stricken ohne lose Eckmaschen
  • Zeichenerklärungen für Strickschriften und Strickmustern
  • Stopfen von Nähten für das Zusammenfügen von Strickteilen
  • Lochstrickmuster Beispiel 1 bis 5 kostenlose Anleitung
  • Socken stricken ganz einfach

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel