• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Stricken/Fertigstellen / Einsetzen von Ärmeln bei Kleidungsstücken

Einsetzen von Ärmeln bei Kleidungsstücken

26. Juli 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Verschiedene Ärmel, Flaches Einsetzen von Ärmeln, Eingesetzte Ärmel, lesen Sie die Anweisungen für die Fertigstellung immer sorgfältig durch
    • Einsetzen von Ärmeln bei Kleidungsstücken
    • Verschiedene Ärmel
    • Flaches Einsetzen von Ärmeln
    • Eingesetzte Ärmel
    • Weitere Seiten zum Thema Stricken Fertigstellen

Verschiedene Ärmel, Flaches Einsetzen von Ärmeln, Eingesetzte Ärmel, lesen Sie die Anweisungen für die Fertigstellung immer sorgfältig durch

Bei der Fertigstellung von Kleidungsstücken sollten folgende Regeln stets genau eingehalten werden:

Einsetzen von Ärmeln

Einsetzen von Ärmeln bei Kleidungsstücken

1. Lesen Sie die Anweisungen für die Fertigstellung immer sorgfältig durch. Bevor man mit dem Nähen beginnt, muss man genau wissen, wie das Kleidungsstück zusammengesetzt werden muss.

2. Dämpfen Sie (siehe auch Seite; Dämpfen von Stricksachen) eventuell die Teile vor dem Zusammennähen (Lesen Sie hierzu die Angaben auf dem Papierband der Wolle). Stecken Sie dabei die Ränder möglichst lose fest.

3. Nehmen Sie für das Zusammennähen den am besten geeigneten Stich.

4. Stecken Sie die Teile, die zusammengenäht werden müssen, erst zusammen. Wenn die Strickarbeit sehr locker ist, müssen die Teile mit einem Baumwollfaden in kontrastierender Farbe zusammengereiht werden.

 

Verschiedene Ärmel

Raglanärmel lassen sich leicht annähen. Die oberen Ränder von Ärmeln und Armausschnitt des Vorder- und Rückenteils haben normalerweise dieselbe Länge. Armkugeln können vor oder nach dem Zusammennähen der Seitennähte eingesetzt werden. In beiden Fällen müssen jedoch zuerst die Schulternähte geschlossen werden.

 

 

Flaches Einsetzen von Ärmeln

Einsetzen von Ärmeln

Diese Methode wird angewandt, wenn die verwendete Wolle gedämpft oder gespannt werden muss. Das Einsetzen von Ärmeln geschieht, bevor die Seiten- und Ärmelnähte geschlossen sind. Dadurch kann der Ärmel flach auf die Dämpfoberfläche gelegt werden.

Schließen Sie die Schulternähte. Stecken Sie dann die beiden mit B gekennzeichneten Punkte so zusammen, wie es auf Abb. 1 angegeben ist. Stecken Sie dann die Mitte der Arm Kugel an der Schulternaht fest (siehe Punkt A in Abb. 1).

Setzen Sie den Ärmel wie folgt ein: Nähen Sie von Punkt A nach Punkt B in einer Richtung. Nähen Sie dann von Punkt A nach Punkt B in die andere Richtung. Wenn die Arm Kugel etwas zu weit für das Armloch ist, muss das zusätzliche Stück zur Schulternaht hin verarbeitet werden.

 

Eingesetzte Ärmel

Einsetzen von Ärmeln

Wenn die Wolle nicht gedämpft oder gespannt werden muss, dann müssen vor dem Einsetzen zuerst die Schulter-, Seiten- und Ärmelnähte geschlossen werden.

Arbeiten Sie auf der linken Seite der Strickarbeit. Setzen Sie den Ärmel in das Armloch. Stecken Sie die Mitte der Arm Kugel an der Schulternaht und die Ärmelnaht an der Seitennaht von Vorder- und Rückenteil fest.

Stecken Sie nun Armloch und Arm Kugel mit Stecknadeln oder einem Reihfaden zusammen. Beginnen Sie an der Ärmelnaht und verarbeiten Sie zu große Ärmelweiten in Richtung Arm Kugel. Nähen Sie den Ärmel mit einem Steppstich oder einem unsichtbaren Nahtstich fest.

 

Weitere Seiten zum Thema Stricken Fertigstellen

1 Hier wird das Verbreitern und Anpassen von Raglanärmeln erklärt

2 Angestrickte Säume oder Saumblenden als schöner Abschluss

3 Reißverschlüsse und Knöpfe zum Fertigstellen

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Das Anpassen von fertigen Vorlagen bei Strickanleitungen Es ist immer gut zu wissen wie das Anpassen von fertigen Vorlagen funktioniert, denn manchmal…
  • Abketten einer Strickarbeit, die letzte Maschenreihe sichern Die letzte gestrickte Maschenreihe muss gut gesichert werden, man sagt, dazu das Abketten einer Strickarbeit,…
  • Ärmel Stricken, Entwerfen und Anpassen der… Es gibt verschiedene Ärmel Arten und Ärmelformen, Zunächst muss man jedoch mit einem einfachen, eingesetzten…
  • Strukturmaschen beim Häkeln richtig und genau arbeiten Hier werden vier Strukturmaschen beim Häkeln Schritt für schritt erklärt, alle Häkelmaschen auf dieser Seite…
  • Zwei Strick Teile zusammennähen, verschiedene Möglichkeiten Es gibt mehrere Möglichkeiten wenn Sie zwei Strick Teile zusammennähen möchten, hier werden sie Ihnen…

Kategorie: Stricken/Fertigstellen

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung
  • Gestrickter Kuschelhase in Rose, Hellbraun und Dunkelbraun
  • Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran
  • Baby Strickjacke schlicht und schön, Anleitung zum Stricken
  • Stricksachen richtig Pflegen, wichtige hinweise sind auf der Banderole
  • Ajourmuster Stulpen mit Samteinzug stricken, Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Zusammennähen von Strickarbeiten
  • V-Ausschnitte stricken in drei verschiedenen Varianten
  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder
  • Gehäkelte Ränder bei Strickarbeiten
  • Ärmel Stricken, Entwerfen und Anpassen der verschiedenen Ärmel
  • Stopfen im Maschenstich und unsichtbar Zusammennähen
  • Hausschuhe stricken, warm und gemütlich
  • Halsausschnitte stricken in verschiedenen Formen
  • Das perfekte Knopfloch stricken ohne lose Eckmaschen

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel