Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Gehäkeltes Obst im Körbchen es wird in Runden gehäkelt, die bei festen Maschen mit einer Luftmasche begonnen
Gehäkeltes Obst im Körbchen hat einen Schwierigkeitsgrad von 2
Gehäkeltes Obst, Material:
ca. 50 g Häkelgarn in Grau (100 % Schurwolle; LL 75 m/50 g), Wollreste in Grün, Braun, Rot, Weiß, Gelb, Orange (1OO % Baumwolle; LL 125 m/50 g)
- Häkelnadel Nr. 3
- Häkelnadel Nr. 4,5
- Spitzenborte in Weiß
- Zierband kariert
- Nähgarn
- Nähnadel
- Schere
- Füllwatte
- Wollnadel
Gehäkeltes Obst im Körbchen, Häkelmuster:
Es wird in Runden gehäkelt, die bei festen Maschen mit einer Luftmasche begonnen und mit einer Kettmasche in die Anfangsluftmasche geschlossen werden
Gehäkeltes Obst im Körbchen – Anleitung Korb (Durchmesser ca. 13 cm, Höhe ca. 4 cm)
Mit der Schurwolle einen Fadenring legen.
1. Runde: 6 fM mit 1 Kettm zum Ring schließen
2. Runde: jede M verdoppeln (= 12 M)
3. Runde: jede 2. M verdoppeln (= 18 M)
4. Runde: jede 2. M verdoppeln (= 27 M)
5. Runde: jede 3. M verdoppeln (= 36 M)
6. Runde: jede 4. M verdoppeln (= 45 M)
7. Runde: jede 3. M verdoppeln (= 60 M)
8. Runde: fM
9. Runde: jede 3. M verdoppeln (= 80 M)
10-18. Runde: fM
Die Spitzenborte probeweise anlegen, auf die richtige Größe zuschneiden und mit kleinen Stichen am Korb Rand annähen. Mit einer Schleife verzieren.
Gehäkeltes Obst, Birne (2-mal; Höhe ca. 6 cm):
Mit grünem Garn einen Fadenring legen.
1. Runde: 12 fM mit 1 Kettm zum Ring schließen
2. Runde: jede 2. M verdoppeln (= 18 M)
3.Runde: jede 3. M verdoppeln (= 24 M)
4. Runde: jede 3. M verdoppeln (= 32 M)
6.-10. Runde: fM
11. Runde: jede 7. und 8. M zusammenhäkeln (= 28 M)
12 Runde: jede 3. und. 4. M zusammenhäkeln (= 21 M)
13- 15.Runde: fM
16. Runde: jede 2. und 3. M zusammenhäkeln (= 14 M)
Die Birne stopfen.
Immer 2 M zusammenhäkeln, den Faden durch alle M ziehen und zusammennähen. Für den Stiel 9 Lfm + l Wendelfm anschlagen, 9fM häkeln und an der Spitze annähen.
Für das Blatt 9 Lim + l Wendelfm anschlagen und 9 fM wie folgt häkeln: 1 fM, 1 hStb, 2 Stb, 2 DStb, 1 Stb, hStb, 1 fM.
Den Faden lang abschneiden und das Blatt damit an der Birne festnähen.
Gehäkeltes Obst, Apfel (Höhe ca. 5,5 cm):
Mit rotem Garn einen Fadenring legen.
1. Runde: 6 fM mit 1 Kettm zum Ring schließen
2. Runde: jede M verdoppeln (= 12 M)
3. Runde: jede 2. M verdoppeln (= 18 M)
4, Runde: jede 3. M verdoppeln (= 24 M)
5. Runde: jede 4. M verdoppeln (= 30 M)
6. Runde: jede 5. M verdoppeln (= 36 M)
7.- 11. Runde: fM
12. Runde: jede 5. und 6. M zusammenhäkeln (= 30 M)
13. Runde: jede 4. und 5. M zusammenhäkeln (= 24 M)
14. Runde: jede 3. und 4. M zusammenhäkeln (= 12 M)
Den Apfel nach und nach mit Füllwatte stopfen.
15. Runde: jede 2. und 3. M zusammenhäkeln (= 6 M)
16. Runde: jede M zusammenhäkeln
Den Faden vernähen.
Für den Stiel mit braunem Garn 9 Lfm +1 Wendelfm anschlagen und 9 fM häkeln.
Für die Blätter (2-mal) siehe „Birne”, dann direkt im Anschluss 10 Lfm anschlagen und 9 M wie angegeben wieder bis zur Mitte häkeln.
Den Faden abschneiden und die Blätter damit an die Birne nähen.
Gehäkeltes Obst, Mandarine (Höhe ca. 4 cm):
Mit orangem Garn einen Fadenring legen.
1.-6. Runde: siehe Apfel
7. Runde: jede 6.M verdoppeln (= 42 M)
8.-12. Runde: fM
13. Runde: jede 6. und 7. M zusammenhäkeln (= 36 M)
14. Runde: jede 6. und 5. M zusammenhäkeln (= 30 M)
15. Runde: 5. und 4. M zusammenhäkeln (= 24 M)
16. Runde: 4. und 5. M zusammenhakeln (= 18 M)
Die Mandarine nach und nach mit Füllwatte stopfen.
17. Runde: 4. und 3. M zusammenhäkeln (= 12 M)
18. Runde: 3 und 2. M zusammenhäkeln
19. Runde: jede M zusammenhäkeln
Den Faden vernähen. Für das Blatt, siehe „Birne”. An die Mandarine annähen.
Gehäkeltes Obst, Erdbeere (2-mal; Höhe ca. 3,5 cm):
Mit rotem Garn einen Fadenring legen.
1. Runde: 7 fM mit 1 Kettm zum Ring schließen
2. Runde: alle M verdoppeln (= 14 M)
3.-4. Runde: fM
5. Runde: gleichmäßig verteilt 2 M zunehmen (= 16 M)
6. Runde: fM
7. Runde: fM
8. Runde: jede 2. M zusammenhäkeln
Die Erdbeere ausstopfen. Den Faden lang abschneiden und die Erdbeere damit schließen.
Für den Stiel 6 Lfm +1 Wendelfm anschlagen und 6 fM häkeln.
Banane (Länge ca. 11 cm):
Mit gelbem Garn einen Fadenring legen.
1. Runde: 6 fM mit 1 Kettm zum Ring schließen
2. Runde: jede 2. M verdoppeln (= 9 M)
3. Runde: jede 3. M verdoppeln (= 12 M)
4. Runde: jede 4. Masche verdoppeln (= 15 M)
5. Runde: jede 5. Masche verdoppeln (= 18 M)
6. Runde: jede 6. Runde verdoppeln (= 21 M)
7.-18. Runde: fM
19. Runde: mit weißem Garn fM häkeln, dabei in das hintere Maschenglied der Vorrunde einstechen
20.-30. Runde: fM
31. Runde: jede 2. und 3. M zusammenhäkeln (= 14 M), Banane mit Füllwatte stopfen
32. Runde: jede M zusammenhäkeln
Für die Bananenschale mit gelbem Garn 7 fM +1 Wendelfm an das äußere Maschenglied der 19. Rd häkeln
1.-10. Runde: fM
11.-12. Runde: die ersten und die letzten beiden M zusammenhäkeln (= 3 M)
13. Runde: alle M zusammenhäkeln
Die beiden anderen Schalen ebenso häkeln.
Pilze (3-mal, Höhe ca. 5,5 cm):
Mit braunem Garn einen Fadenring legen.
1.-5. Runde: 6 fM mit 1Kettm zum Ring schließen
2. Runde: jede M verdoppeln (= 12 M)
3. Runde: jede 3. M verdoppeln (= 16 M)
4. Runde: jede 4. M verdoppeln (= 20 M)
5. Runde: jede 5. M verdoppeln (= 24 M)
6.-7. Runde: fM
8. Runde: mit weißem Garn anmaschen, fM (= 24 M)
9.- 10. Runde: jede 2. und 3. M zusammenhäkeln (= 8 M)
11.- 14. Runde: fM, Pilz mit Füllwatte stopfen
15. Runde: jede 2. M zusammenhäkeln
Den Faden vernähen.
Weitere Gehäkelte Modelle
1 Häkeltasche im Granny Stripes Muster mit 2 Taschengriffen aus Bambus
2 Gehäkeltes Taufset Bestehend aus Mütze und Schühchen
3 Häkelmütze mit Schild und gehäkelte Bunte Pudelmütze
4 Gehäkeltes Deko Osterei mit Zierperlen und Deko Osterei mit Spitze
5 Gehäkelte Schirmmütze für Mädchen
6 Gehäkelte gefütterte Umhängetasche, im Schwierigkeitsgrad 3
7 Gehäkelte Maus und gehäkelte Babyrassel Fliegenpilz
8 Gehäkelte Kinderbaskenmütze in mint und weiß
9 Gehäkelte Handytasche die Größe beträgt ca. 6,5 cm x 14 cm