Gestrickte Tassenwärmer. Praktische Ideen für jeden Anlass

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Anleitung für gestrickte Tassenwärmer – eine kreative Möglichkeit, Getränke länger warm zu halten.“ Perfekt für Anfänger und Strickfans

Gestrickte Tassenwärmer sind mehr als nur praktisch – sie halten Ihre Getränke warm und verleihen Ihrem Alltag eine persönliche Note.“ Mit unserer leicht verständlichen Anleitung erstellen Sie im Handumdrehen ein dekoratives und nützliches Accessoire. Ideal für Anfänger und erfahrene Strickliebhaber!

Gestrickte Tassenwärmer. Praktische Ideen für jeden Anlass

Gestrickte Tassenwärmer. Material und Anleitung

Materialien

Um einen gestrickten Tassenwärmer herzustellen, benötigen Sie folgende Materialien.

  • Strickgarn. 100 g mit einer Zusammensetzung von 96 % Baumwolle und 4 % Polyester. Die Lauflänge beträgt 160 m pro 50 g.
  • Stricknadeln. Größe 3
  • Nadelspiel. Größe 3
  • Nähnadel
  • Schere

Gestrickte Tassenwärmer, Maschenprobe

Für die Maschenprobe des gestrickten Tassenwärmers gelten folgende Maße.

  • Maschenanzahl. 24 Maschen
  • Reihenanzahl. 35 Reihen
  • Größe der Probe. 10 x 10 cm

Der Gestrickte Tassenwärmer ist für Becher oder Gläser mit einem Durchmesser von etwa 7 cm geeignet und ist dehnbar.

Gestrickte Tassenwärmer. Praktische Ideen für jeden Anlass

Gestrickte Tassenwärmer, Anleitung

Folgen Sie diesen Schritten, um den Tassenwärmer zu stricken.

  1. Maschen anschlagen. Beginnen Sie mit 65 Maschen.
  2. Stricken nach Strickschrift. Arbeiten Sie 28 Reihen gemäß der Strickschrift.
  3. Abketten. Ketten Sie alle Maschen locker ab.
  4. Fertigstellung:
    • Schließen Sie die Seitennaht.
    • Vernähen Sie die Fäden sorgfältig.

Tipp

Obwohl der Hersteller für dieses Garn eine Nadelstärke von 3,5 bis 4,5 mm empfiehlt, wurde hier bewusst mit Nadelgröße 3 gearbeitet. Dies sorgt dafür, dass die Hülle etwas fester wird und sich später nicht ausbeult.

Gestrickte Tassenwärmer. Praktische Ideen für jeden Anlass

 

Vase im Strickkleid

Eine Vase im Strickkleid verleiht jeder Blume oder Pflanze ein zusätzliches gemütliches Element und bringt eine warme und natürliche Atmosphäre in jedes Zuhause. Dieses DIY-Projekt ist nicht nur einfach umzusetzen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Ihr Zuhause individuell zu gestalten.

Gestrickte Tassenwärmer. Praktische Ideen für jeden Anlass

Materialien

Um Ihre Vase in ein stilvolles Strickkleid zu hüllen, benötigen Sie folgende Materialien.

  • Strickgarn. 100 g (96 % Baumwolle, 4 % Polyester; Lauflänge 160 m/50 g)
  • Stricknadeln. Größe 3
  • Nähnadel
  • Schere

Maschenprobe

Bevor Sie mit dem Stricken beginnen, sollten Sie eine Maschenprobe anfertigen, um sicherzustellen, dass Ihre Maße korrekt sind:

  • Maschenprobe. 24 Maschen x 35 Reihen = 10 x 10 cm

Rippenmuster

Das Rippenmuster verleiht dem Strickkleid Struktur und Elastizität:

  • Muster. 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel
  • Größe. Geeignet für eine bauchige Vase mit einer Höhe von ca. 26 cm

Gestrickte Tassenwärmer. Praktische Ideen für jeden Anlass

Tipp

Obwohl der Hersteller für dieses Garn eine Nadelstärke von 3,5 bis 4,5 empfiehlt, wurde hier bewusst mit Größe 3 gestrickt. Dies sorgt dafür, dass die Hülle etwas fester wird und sich später nicht ausbeult.

Anleitung

Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um das Strickkleid für Ihre Vase zu erstellen:

  1. Maschen anschlagen. Mit Rundstricknadeln locker 64 Maschen anschlagen.
  2. Aufteilen. Die Maschen gleichmäßig auf das Nadelspiel verteilen (16 Maschen je Nadel).
  3. Rippenmuster stricken. 3 cm im Rippenmuster stricken.
    • In der letzten Reihe auf jeder Nadel gleichmäßig verteilt 2 Maschen aus dem Querfaden aufnehmen (insgesamt 72 Maschen).
  4. Strickschrift folgen. Arbeiten Sie nun nach der Strickschrift weiter.
  5. Maschen zusammenstricken. Nach 20 cm die aufgenommenen Maschen wieder zusammenstricken (zurück zu 64 Maschen).
  6. Rippenmuster beenden. Weitere 3 cm im Rippenmuster arbeiten.
  7. Abketten. Alle Maschen locker abketten.
  8. Fäden vernähen. Die Fäden sorgfältig vernähen.

Mit dieser Anleitung können Sie Ihrer Vase ein individuelles und gemütliches Kleid verpassen, das Ihrem Zuhause einen besonderen Charme verleiht.

 

Gestricktes Körbchen. Stilvolle Aufbewahrungslösung

Ein gestricktes Körbchen ist nicht nur funktional, sondern auch ein charmantes Dekorationselement für Ihr Zuhause. Es bietet zahlreiche Vorteile und Einsatzmöglichkeiten.

  1. Vielseitige Aufbewahrung:
    • Perfekt für kleine Gegenstände wie Schmuck, Schlüssel oder Haarnadeln.
    • Ideal für den Einsatz im Badezimmer, Schlafzimmer oder Flur.
  2. Stilvolles Design:
    • Verleiht jedem Raum eine gemütliche und einladende Atmosphäre.
    • Erhältlich in verschiedenen Farben und Mustern, um sich nahtlos in Ihre bestehende Einrichtung einzufügen.
  3. Handgefertigte Qualität:
    • Jedes Körbchen wird mit Liebe zum Detail gestrickt, was es zu einem einzigartigen Stück macht.
    • Verwendung von hochwertigen Garnen sorgt für Langlebigkeit und Stabilität.
  4. Nachhaltigkeit:
    • Oft aus natürlichen oder recycelten Materialien gefertigt, was es zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.
    • Fördert die Unterstützung von Handwerkskunst und kleinen Unternehmen.

Ein gestricktes Körbchen ist somit nicht nur eine praktische Lösung zur Organisation kleiner Dinge, sondern auch ein stilvolles Accessoire, das Ihrem Zuhause eine persönliche Note verleiht.

Gestrickte Tassenwärmer. Praktische Ideen für jeden Anlass

Materialien

  • Schurwolle:
    • Menge: 75 g
    • Farbe: Anthrazit
    • Zusammensetzung: 100 % Schurwolle, Merino superwash
    • Lauflänge: 70 m pro 50 g
    • Besonderheit: Die Merino superwash Wolle ist besonders weich und pflegeleicht, ideal für Projekte, die sowohl Wärme als auch Komfort bieten sollen.

Werkzeuge

  • Nadelspiel:
    • Größe: Nr. 9
    • Verwendung: Perfekt geeignet für dickere Garne, um ein gleichmäßiges Maschenbild zu erzielen.
  • Nähnadel:
    • Funktion: Zum Vernähen von Fäden und zum Fertigstellen des Projekts.
  • Schere:
    • Zweck: Zum präzisen Schneiden der Fäden.
  • Window-Color-Folie:
    • Größe: ca. 8 x 46 cm
    • Anwendung: Kann als Schablone oder zum Schutz von Oberflächen beim Arbeiten verwendet werden.
  • Klebeband:
    • Einsatzbereich: Zum Fixieren von Materialien oder zur Unterstützung beim Anfertigen von Schablonen.

Maschenprobe

  • Maße:
    • Maschen: 15 Maschen
    • Reihen: 22 Reihen
    • Abmessungen der Probe: 10 x 10 cm
    • Bedeutung. Die Maschenprobe hilft sicherzustellen, dass das fertige Projekt die gewünschte Größe und Passform hat.

Projektgröße

  • Durchmesser. ca. 17 cm
  • Höhe. ca. 11 cm

Diese detaillierte Übersicht hilft dir, alle notwendigen Materialien und Werkzeuge im Blick zu behalten und stellt sicher, dass dein Strickprojekt reibungslos verläuft. Viel Spaß beim Stricken!

 

Anleitung zum Stricken eines Körbchens

Materialien

  • Garn. Verwenden Sie einen doppelten Faden für zusätzliche Stabilität und Struktur.
  • Nadelspiel. Benötigt wird ein Nadelspiel, das für die gewählte Garnstärke geeignet ist.

Strickanleitung

  1. Anschlag
    • Beginnen Sie mit dem Anschlagen von 8 Maschen (M) auf das Nadelspiel.
  2. Runde 1
    • Stricken Sie eine Runde rechte Maschen (re M).
  3. Runde 2. Zunahmen
    • Verdoppeln Sie die Maschenanzahl, indem Sie nach jeder Masche aus dem Querfaden eine rechte verschränkte Masche stricken.
  4. Runde 3
    • Stricken Sie eine Runde rechte Maschen.
  5. Runde 4. Weitere Zunahmen
    • Verdoppeln Sie jede zweite Masche.
  6. Runde 5
    • Stricken Sie eine Runde rechte Maschen.
  7. Runde 6. Noch mehr Zunahmen
    • Verdoppeln Sie jede dritte Masche.
  8. Runde 7
    • Stricken Sie eine Runde rechte Maschen.
  9. Runde 8. Fortsetzung der Zunahmen
    • Verdoppeln Sie jede vierte Masche.
  10. Runde 9
    • Stricken Sie eine Runde rechte Maschen.
  11. Runde 10. Letzte Zunahmen
    • Verdoppeln Sie jede fünfte Masche.
  12. Runde 11
    • Stricken Sie eine Runde rechte Maschen.
  13. Runde 12. Strukturwechsel
    • Stricken Sie eine Runde linke Maschen (li M).
  14. Ab Runde 13 bis zur gewünschten Höhe (ca. 9 cm)
    • Wiederholen Sie das Muster 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag fortlaufend.
  15. Abschlussrunden
    • Stricken Sie noch 5 Runden rechte Maschen.
  16. Abketten
    • Ketten Sie die Maschen locker ab und vernähen Sie die Fäden sorgfältig, um ein sauberes Finish zu erzielen.

Fertigstellung

  • Schneiden Sie eine Folie zurecht und formen Sie sie mit Klebeband zu einem Kreis.
  • Diese Folie dient als Stabilisator und wird in das fertige Körbchen eingesetzt, um ihm Form und Stabilität zu verleihen.

Mit dieser detaillierten Anleitung können Sie ein schönes und stabiles Körbchen stricken, das sowohl funktional als auch dekorativ ist!

Gestrickte Tassenwärmer. Praktische Ideen für jeden Anlass

Unterschiede zwischen Nadelspiel-Nr. 9 und anderen Nadeln

Das Nadelspiel Nr. 9 unterscheidet sich in mehreren Aspekten von anderen Nadeln.

Größe und Durchmesser

Das Nadelspiel Nr. 9 hat einen Durchmesser von etwa 5,5 mm, was es zu einer relativ dicken Nadel macht. Im Vergleich zu dünneren Nadeln eignet es sich besser für dickere Garne und luftigere Strickmuster.

Anwendungsbereich

Nadelspiele werden speziell für das Stricken von Projekten mit kleinem Umfang verwendet, wie.

  • Socken
  • Handschuhe
  • Mützen
  • Ärmel
  • Rollkrägen

Aufbau und Handhabung

Ein Nadelspiel Nr. 9 besteht typischerweise aus fünf einzelnen Nadeln.

  • Vier Nadeln werden zum Aufnehmen der Maschen verwendet
  • Die fünfte Nadel dient zum Abstricken der Maschen

Diese Konfiguration ermöglicht das Stricken in der Runde, was besonders für röhrenförmige Projekte vorteilhaft ist.

Materialeigenschaften

Je nach Material des Nadelspiels Nr. 9 ergeben sich unterschiedliche Eigenschaften.

  • Metall. Sehr glatte Oberfläche, ideal für flauschige Garne wie Mohair. Allerdings können die Maschen bei Lockerstrickern leichter rutschen.
  • Holz. Angenehm in der Hand, weniger Geräusche beim Stricken. Birkenholz ist beispielsweise flexibel und splittert nicht leicht.

Die Wahl des Materials kann sich auf den Strickkomfort und das Strickergebnis auswirken, besonders bei einer dickeren Nadel wie der Nr. 9.

 

Projekte die sich besonders gut für die Nadelspiel-Nr. 9 eignen

Die Nadelspiel-Nr. 9 eignet sich besonders gut für Projekte mit dickerem Garn und kleinen Durchmessern. Hier sind einige Projekte, die ideal mit einem Nadelspiel dieser Größe gestrickt werden können.

Geeignete Projekte

  • Mützen. Aufgrund des kleinen Umfangs und der Möglichkeit, in Runden zu stricken, sind Mützen ein klassisches Projekt für Nadelspiele.
  • Schals und Loops. Für dickere, voluminöse Schals oder Loops kann ein Nadelspiel Nr. 9 verwendet werden, um schnell Fortschritte zu erzielen.
  • Handstulpen und Armwärmer. Diese Accessoires profitieren von der runden Strickweise eines Nadelspiels und der Dicke der Nadeln, die warme und gemütliche Ergebnisse liefern.
  • Socken. Besonders dicke Wintersocken können mit einem Nadelspiel Nr. 9 gestrickt werden, um ein warmes und robustes Ergebnis zu erzielen.
  • Kleine Wohnaccessoires. Projekte wie Körbe oder kleine Kissenhüllen lassen sich mit dicker Wolle und einem Nadelspiel Nr. 9 schnell umsetzen.

Diese Projekte nutzen die Vorteile eines Nadelspiels Nr. 9 optimal aus, da sie von der Dicke der Nadeln profitieren und die runde Strickweise erfordern.

 

Weitere Seiten die Sie interessieren könnten
  1. DIY-Anleitung. Kapuzenloop mit Zopfmuster. Stilvoll u. warm!
  2. Gestrickte Topflappen, Kreative Küchenhelfer für Zuhause
  3. Selbst Gestrickter Pulswärmer mit Blattmuster und mit Band
  4. Mütze mit Lochmuster und Gestrickte Stulpen, 2 Modelle
  5. Gestrickte Mütze mit Bommel und passendem Stirnband