Gestrickte Teemütze und Eierwärmer. Einfache Anleitung

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Kostenlose Anleitung für eine gestrickte Teemütze und passende Eierwärmer. Perfekt für gemütliche Frühstücke und als kreatives DIY-Projekt!

Bringen Sie Farbe und Wärme auf Ihren Frühstückstisch mit unserer einfachen Anleitung für eine gestrickte Teemütze und passende Eierwärmer. Dieses Projekt ist ideal für Anfänger und Kinder, da es leicht zu stricken ist. Mit nur wenigen Materialien zaubern Sie fröhliche Accessoires, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch Ihren Tee und Ihre Eier warm halten. Lassen Sie uns gemeinsam stricken und Ihren Morgen verschönern!

Gestrickte Teemütze und Eierwärmer. Einfache Anleitung

Gestrickte Teemütze und Eierwärmer. Ein charmantes Duo für gemütliche Teezeiten

Größenangaben.

  • Gestrickte Teemütze:
    • Passend für eine mittelgroße Teekanne (ca. 1-1,5 Liter Fassungsvermögen)
    • Anpassbar für verschiedene Kannenformen (bauchig, schlank, eckig)
  • Eierwärmer:
    • Ideal für mittelgroße Eier (Größe M-L)
    • Dehnbar, um auch größere Eier zu umschließen

Material.

(Ausreichend für eine Gestrickte Teemütze und zwei niedliche Eierwärmer)

  • Wolle:
    • 100 Gramm in leuchtendem Rot (A) – für fröhliche Akzente
    • 50 Gramm in tiefem Blau (B) – für kontrastierende Muster
    • 100 Gramm in warmem Beige (C) – als harmonische Grundfarbe
  • Stricknadeln:
    • Ein Paar Nadeln Nr. 4 (3,5 mm) für Bündchen und feinere Details
    • Ein Paar Nadeln Nr. 5 (3,75 mm) für den Hauptteil
  • Zusätzlich:
    • Eine Häkelnadel für Verzierungen und zum Verbinden von Teilen
    • Schere und stumpfe Wollnadel zum Vernähen
    • Optional: Knöpfe oder Pompons zur Dekoration

Maschenprobe.

  • 18 Maschen und 24 Reihen ergeben 5 x 5 cm
  • Gestrickt mit Nadeln Nr. 5 im glatt rechten Muster
  • Tipp. Fertigen Sie unbedingt eine Maschenprobe an! Passen Sie die Nadelstärke an, um die perfekte Größe zu erzielen.

Abkürzungen.

  • Konsultieren Sie die detaillierte Abkürzungsliste auf der Seite „Abkürzungen“
  • Halten Sie diese griffbereit für ein reibungsloses Strickerlebnis

Zusätzliche Tipps.

  • Experimentieren Sie mit Farbkombinationen für einen individuellen Look
  • Fügen Sie Zopfmuster oder Reliefstrukturen für zusätzlichen Charme hinzu
  • Denken Sie an kleine Öffnungen in der Teemütze für Kannengriff und -Ausguss

Mit diesem erweiterten Set aus Teemütze und Eierwärmern zaubern Sie nicht nur Gemütlichkeit auf den Frühstückstisch, sondern auch ein Lächeln auf die Gesichter Ihrer Gäste!

Gestrickte Teemütze und Eierwärmer. Einfache Anleitung

Gestrickte Teemütze Außenlage

Die Außenlage der gestrickten Teemütze ist ein faszinierendes Stück Handwerkskunst, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Hier ist eine ausführliche Anleitung, die Ihnen hilft, dieses wunderbare Accessoire zu kreieren.

Vorbereitung und Bündchen

  1. Beginnen Sie mit Nadeln der Stärke 4 und Wolle A.
  2. Schlagen Sie 42 Maschen an – dies bildet die Basis Ihrer Teemütze.
  3. Stricken Sie das Bündchen im 2×2 Rippenmuster:
      1. Reihe: 2 rechte Maschen, 2 linke Maschen, wiederholen Sie dies bis zu den letzten 2 Maschen, enden Sie mit 2 rechten Maschen.
      1. Reihe: 1 rechte Masche, 1 linke Masche, 2 rechte Maschen, 2 linke Maschen, wiederholen bis zu den letzten 4 Maschen, dann 2 rechte Maschen, 1 linke Masche, 1 rechte Masche.
  4. Wiederholen Sie diese beiden Reihen, bis das Bündchen eine Höhe von 6 cm erreicht hat.
  5. Beenden Sie mit einer 2. Reihe, um einen sauberen Übergang zu schaffen.

Hauptteil der Teemütze

  1. Wechseln Sie zu Wolle B und stricken Sie kraus rechts (jede Reihe rechte Maschen) bis zu einer Gesamtlänge von 10 cm.
  2. Beenden Sie diesen Abschnitt mit einer Reihe auf der linken Seite der Arbeit.
  3. Nun wechseln Sie zu Nadeln der Stärke 5 und Wolle C.
  4. Stricken Sie glatt rechts (Hinreihen rechts, Rückreihen links) bis zu einer Gesamtlänge von 15 cm.
  5. Beginnen Sie mit einer rechten Reihe und enden Sie mit einer linken Reihe, um einen harmonischen Übergang zur Oberkante zu gewährleisten.

Formgebung der Oberkante

Die Oberkante verleiht der Teemütze ihre charakteristische Form.

  1. Erste Abnahmereihe: 1 rechte Masche, 1 Masche abheben, 1 rechte Masche, 1 Masche überziehen, rechts bis zu den letzten 3 Maschen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 rechte Masche.
  2. Folgende Reihen: Wechseln Sie zwischen linken und rechten Reihen für insgesamt 4 Reihen.
  3. Wiederholen Sie diese 4 Reihen noch einmal.
  4. Dritte Abnahmereihe: Identisch zur ersten Abnahmereihe.
  5. Folgende Reihe: Links stricken.
  6. Wiederholen Sie die letzten beiden Reihen, bis nur noch 32 Maschen auf der Nadel sind.
  7. In den nächsten 2 Reihen: Ketteln Sie jeweils 4 Maschen am Anfang ab.
  8. Abschließend: Ketteln Sie die verbleibenden 24 Maschen ab.

Innenlage

Die Innenlage verleiht der Teemütze zusätzliche Wärme und Stabilität.

  1. Wiederholen Sie die Anweisungen der Außenlage bis zum Sternchen-Symbol (**).
  2. Wechseln Sie zu Nadeln der Stärke 5 und Wolle C.
  3. Stricken Sie weiter, bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 15 cm erreicht hat.
  4. Beenden Sie mit einer Reihe auf der linken Seite der Arbeit.
  5. Formen Sie die Oberkante identisch zur Außenlage.

Mit dieser detaillierten Anleitung können Sie eine wunderschöne, maßgeschneiderte Teemütze kreieren, die nicht nur Ihre Teekanne warm hält, sondern auch ein Blickfang auf Ihrem Tisch sein wird.

Gestrickte Teemütze und Eierwärmer. Einfache Anleitung

Gestrickte Teemütze. Fertigstellung.

Die Fertigstellung Ihrer gestrickten Teemütze ist ein kreativer Prozess, der Präzision und Liebe zum Detail erfordert. Folgen Sie diesen erweiterten Schritten, um ein professionelles und charmantes Endergebnis zu erzielen.

  1. Zusammenfügen der Lagen:
    • Schließen Sie sorgfältig die Seiten- und Obernähte von Außen- und Innenlage.
    • Lassen Sie strategisch Öffnungen für funktionale Elemente:
      • 8 cm auf einer Seite für die Tülle
      • 12 cm auf der gegenüberliegenden Seite für den Henkel
  2. Positionierung der Lagen:
    • Wenden Sie die Innenlage auf links.
    • Platzieren Sie sie präzise innerhalb der Außenlage, sodass die linken Seiten aufeinanderliegen.
    • Achten Sie darauf, dass Kanten und Öffnungen exakt aufeinander ausgerichtet sind.
  3. Dekorative Häkelarbeit:
    • Verwenden Sie Farbe A (vermutlich Rot) für eine Reihe doppelter fester Maschen:
      • Entlang der Öffnungen für Tülle und Henkel
      • Um die gesamte Unterkante der Teemütze herum
    • Diese Technik verleiht nicht nur Stabilität, sondern auch einen raffinierten Abschluss.
  4. Oberkanten-Verzierung:
    • Wechseln Sie zu Farbe B (vermutlich Blau) für einen kontrastierenden Effekt.
    • Häkeln Sie dekorative Schlaufen aus Kettmaschen entlang der gesamten Oberkante.
    • Dies fügt nicht nur visuelle Attraktivität hinzu, sondern erleichtert auch das Aufsetzen und Abnehmen der Mütze.
  5. Personalisierung:
    • Sticken Sie zum Abschluss ein niedliches Gesicht auf die Vorderseite der Teemütze.
    • Experimentieren Sie mit verschiedenen Ausdrücken und Stilen, um Ihrer Teemütze einen einzigartigen Charakter zu verleihen.

Mit diesen detaillierten Schritten verwandeln Sie Ihre gestrickte Teemütze in ein charmantes Accessoire, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.

 

Eierwärmer, Vorder- und Rückseite

Vorder- und Rückseite (identisch gestaltet)

  1. Grundlegende Vorbereitung:
    • Verwenden Sie Stricknadeln der Größe 4
    • Schlagen Sie 18 Maschen in Farbe A an
  2. Bündchen-Gestaltung:
    • Wiederholen Sie die ersten 2 Reihen wie bei der Teemütze
    • Stricken Sie, bis das Bündchen eine Höhe von 4 cm erreicht hat
    • Wichtig: Enden Sie mit einer 2. Reihe für einen sauberen Übergang
  3. Farbwechsel und Strukturänderung:
    • Wechseln Sie zu Farbe B für den nächsten Abschnitt
    • Stricken Sie 4 Reihen im dekorativen Rippenmuster
      • Dies verleiht dem Eierwärmer zusätzliche Textur und Elastizität
  4. Finale Phase mit Nadelwechsel:
    • Greifen Sie nun zu Stricknadeln der Größe 5 für einen subtilen Größenunterschied
    • Wechseln Sie zu Farbe C für den Abschluss
    • Stricken Sie 4 Reihen glatt rechts
      • Beginnen Sie mit einer rechten Reihe für ein harmonisches Erscheinungsbild

Tipp: Experimentieren Sie mit verschiedenen Farbkombinationen, um Ihren Eierwärmer individuell zu gestalten und perfekt auf Ihr Frühstücksgeschirr abzustimmen. Die Kombination aus verschiedenen Mustern und Farben macht jeden Eierwärmer zu einem einzigartigen Hingucker auf Ihrem Tisch!

Gestrickte Teemütze und Eierwärmer. Einfache Anleitung

Eierwärmer, Bildung der Oberkante.

Die Bildung der Oberkante eines Eierwärmers ist ein entscheidender Schritt, der dem Strickstück seine charakteristische Form verleiht. Hier ist eine detailliertere Anleitung für diesen Prozess.

Abnahmereihe

  1. Beginnen Sie mit der ersten Masche, die Sie rechts stricken.
  2. Die nächste Masche abheben.
  3. Stricken Sie eine weitere Masche rechts.
  4. Führen Sie einen überzeugten Überzug durch: Die abgehobene Masche über die gerade gestrickte Masche ziehen.
  5. Stricken Sie rechts weiter bis zu den letzten drei Maschen der Reihe.
  6. Bei den letzten drei Maschen:
    • Zwei Maschen rechts zusammenstricken.
    • Die letzte Masche rechts stricken.

Folgereihe und Wiederholung

  • In der Folgereihe alle Maschen links stricken.
  • Diese zwei Reihen (Abnahmereihe und Folgereihe) wiederholen, bis nur noch 8 Maschen auf der Nadel verbleiben.

Abketten

Sobald Sie bei 8 Maschen angelangt sind, ketten Sie diese ab, um die Oberkante des Eierwärmers zu vollenden.

Wichtige Hinweise.

  • Diese Technik erzeugt eine gleichmäßige, diagonale Abnahme an beiden Seiten des Strickstücks.
  • Die Abnahmen in jeder zweiten Reihe sorgen für eine sanfte Verjüngung der Form.
  • Achten Sie darauf, die Spannung beim Stricken konstant zu halten, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Diese Methode der Abnahme ist nicht nur für Eierwärmer geeignet, sondern kann auch bei anderen Projekten wie Socken oder Mützen angewendet werden, um formgebende Elemente zu schaffen.

Gestrickte Teemütze und Eierwärmer. Einfache Anleitung

Fertigstellung.

Nähte schließen und Form geben

  • Verwende einen Matratzenstich, um die Seiten- und Obernähte sorgfältig zu schließen
  • Achte dabei auf gleichmäßige Spannung, um Verzerrungen zu vermeiden
  • Stopfe bei Bedarf zusätzliche Füllwatte nach, um die gewünschte Form zu erzielen

Haarbefestigung vorbereiten

  • Häkle mit Garn B eine Reihe von 6-8 Schlaufen aus Kettmaschen entlang der Oberkante
  • Verteile die Schlaufen gleichmäßig für ein natürliches Aussehen
  • Passe die Größe der Schlaufen an die Dicke des geplanten Haarmaterials an

Gesicht gestalten

  • Sticke das Gesicht mit Stickgarn auf, orientiere dich dabei am beigefügten Bild
  • Beginne mit den Augen, um den Charakter zum Leben zu erwecken
  • Füge Nase und Mund hinzu, experimentiere mit verschiedenen Ausdrücken
  • Erwäge zusätzliche Details wie Wangen oder Sommersprossen für mehr Persönlichkeit

Tipp. Fotografiere jeden Schritt, um den Prozess zu dokumentieren und für zukünftige Projekte zu lernen.

 

Weitere Seiten die Sie interessieren könnten
  1. DIY-Anleitung. Kapuzenloop mit Zopfmuster. Stilvoll u. warm!
  2. Gestrickte Tassenwärmer. Praktische Ideen für jeden Anlass
  3. Gestrickte Topflappen. Stilvolle DIY-Ideen für Ihre Küche
  4. Selbst Gestrickter Pulswärmer. Anleitung mit Blattmuster
  5. Elegante Mütze mit Lochmuster stricken – Kreative Anleitung

Schreibe einen Kommentar