• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Modelle für Kinder / Gestricktes Festtagskleidchen, wirkt am besten mit Bouclewolle

Gestricktes Festtagskleidchen, wirkt am besten mit Bouclewolle

10. Juni 2018 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Ein Gestricktes  Festtagskleidchen für Mädchen, wenn es mit weicher Bouclewolle gestrickt wird wirkt es am besten
    • Gestricktes Festtagskleidchen
    • Material: Gestricktes Festtagskleidchen
    • Maschen probe: Gestricktes Festtagskleidchen
    • Abkürzungen:
    • Gestricktes Festtagskleidchen
    • Rückenteil:
    • 4. R.:
    • 12. R.:
    • 16. R.:
    • Folg. R.:
    • Vorderteil:
    • Schulterstreifen:
    • Fertigstellung:
    • Weitere Strick Sachen für Babys und Kleinkinder

Ein Gestricktes  Festtagskleidchen für Mädchen, wenn es mit weicher Bouclewolle gestrickt wird wirkt es am besten

Ein niedliches Gestricktes Festtagskleidchen für kleine Mädchen wirkt am besten, wenn man es aus weicher Bouclewolle strickt. Mit einer Bluse oder einem T-Shirt darunter kann es auch an kühleren Tagen getragen werden.

Gestricktes Festtagskleidchen für kleine Mädchen

Gestricktes Festtagskleidchen

 

Größe: 104 (116, 128) bzw. 4 (6, 8) Jahre

Rocklänge: 33 (36, 42) cm

Gesamtlänge: 51 (58, 63) cm oder gewünschte Länge

Die Zahlen zwischen () beziehen sich auf die größeren Größen. Nur eine Zahl bezieht sich auf alle Größen.

 

Material: Gestricktes Festtagskleidchen

  • 200 (200, 250) Gramm dünne Bouclewolle in der Hauptfarbe (HF)
  • 50 Gramm in der ersten Kontrastfarbe (A)
  • 50 Gramm in der 2. Kontrastfarbe (B)
  • Stricknadeln Nr. 4, Nr. 3 1/2 und 3
  • ca. 2 Meter Gummiband

 

Maschen probe: Gestricktes Festtagskleidchen

11 Maschen und 14 Reihen mit Nadeln Nr. 3 1/2 ergeben 5 cm. Machen Sie eine Maschenprobe und ändern Sie ggf. die Nadelstärke.

 

Abkürzungen:

Die benutzten Abkürzungen sind auf der Seite Abkürzungen angegeben. Es empfiehlt sich, diese Seite zur Hand zu nehmen.

 

Spezielle Abkürzungen für dieses Modell:

Noppe B. = Mit Farbe B wie folgt eine Noppe stricken: aus 1 Masche 3 Maschen stricken, Arbeit wenden, 1 links, Umschlag, 1 links, Umschlag, 1 links, Arbeit wenden, 2 Maschen links zusammenstricken, 1 links, 2 Maschen links zusammenstricken, Arbeit wenden, 3 Maschen rechts zusammenstricken.

2 M. r. verdr, zus.str. = 2 Maschen nacheinander abheben und auf die rechte Nadel nehmen, stechen Sie die linke Nadel von links nach rechts durch diese beiden Maschen und stricken Sie sie so rechts zusammen.

 

Gestricktes Festtagskleidchen

Gestricktes Festtagskleidchen für kleine Mädchen

 

 

Rückenteil:

Mit Nadeln Nr. 4 in der HF 101 (105, 109) M. anschl.

4 R. r. str.

Weiter str. im 3-Farben-Muster.

1. R.: A 2 r., * 1 M. r. abh. mit dem Faden hinter der Arbeit, 1 r., aus der folg. M. wie folgt 5 M. str. (1 r., UmschI., 1 r., UmschI., 1 r.), 1 r.  Ab * wdh. enden mit 1 M. r. abh. mit dem Faden hinten, 2 r.

2. R.: A 2 r., * 1 M. I. abh. mit dem Faden nach vorne, 1 r., 5 x 1 I. mit dem Faden 2 x um die Nadel, 1 r., ab * wdh., enden mit 1 M. I. abh. mit dem Faden nach vorne, 2 r.

3. R.: HF, 4 r., * mit dem Faden nach hinten 5 M. r. abh. und dabei die zusätzlichen Schlaufen fallen lassen, 3 r., ab * wdh., enden mit 1 r.

 

4. R.:

HF, 4 r., * 5 M. I. abh. mit dem Faden nach vorne, 3 r., ab * wdh., enden mit 1 r.

5. R.: HF, 3 r., * 2 M. r. zus.str., 3 M. r. abh. mit Faden nach hinten, 2 M. r. verdr. zus.str., 1 r., ab * wdh., enden mit 2 r.

6. R.: HF, 3 r., * 1 l., 3 M. I. abh. mit dem Faden nach vorne, 1 l., 1 r., ab * wdh., enden mit 2 r.

7. R.: HF, 3 r., * 2 M. r. zus.str., 1 M. r. abh. mit Faden nach hinten, 2 M. r. verdr. zus.str., 1 r., ab * wdh., enden mit 2 r.

 

8. R.: HF, 3 r., * 1 l., 1 M. I. abh. mit dem Faden nach vorne, 1 l., 1 r., ab * wdh., enden mit 2 r.

9. R.: HF, 4 r., * 1 M. r. verdr., 3 r., ab * wdh., enden mit 1 r.

10. R.: HF, 4 r., * 1 M. I. verdr., 3 r., ab * wdh., endeh mit 1 r.

11. R.: B, 2 r., * in der folg. M. 5 M. str. wie folgt: (1 r., Umschl., 1 r., UmschI., 1 r.), 1 r., 1 M. r. abh. mit dem Faden nach hinten, 1 r., ab * wdh., enden mit in der folg. M. 5 M. str. (1 r., UmschI., 1 r., UmschI., 1 r.) 2r.

 

12. R.:

B, 2 r., * 5 x 1 I. mit dem Faden 2 x um die Nadel, 1 r., 1 M.l. abh. mit dem Faden nach vorn, 1 r., ab * wdh., enden mit 5 x 1 l. mit dem Faden 2 x um die Nadel, 2 r.

13. R.: HF, 2 r., * 5 M. r. abh. mit dem Faden nach hinten und dabei jeweils die zusätzlichen Schlaufen fallen lassen, 3 r., ab * wdh., enden mit 2 r.

14. R.: HF, 2 r., * 5 M. I. abh. mit dem Faden nach vorne, 3 r., ab * wdh., enden mit dem letzten wdh., 2 r.

15. R.: HF, 1 r., * 2 M. r. zus.str., 3 M. r., abh. mit dem Faden nach hinten, 2 M. r. verdr. zus.str., 1 r., ab * wdh., enden mit 1 r.

 

16. R.:

HF, 1 r., * 1 l.,3 M. I. abh. mit dem Faden nach vorne, 1 l., 1 r., ab * wdh., enden mit 1 l., 1 r.

17. R.: HF, 1 r., * 2 M. r. zus.str., 1 M. r. abh. mit dem Faden nach hinten, 2 M. r. verdr. zus.str., 1 r., ab * wdh.

18. R.: HF, 1 r., * 1 l., 1 M.l. abh. mit dem Faden nach vorne, 1 l., 1 r., ab * wdh.

19. R.: HF, 2 r., * 1 M. r. verdr., 3 r., ab * wdh., enden mit dem letzten wdh., 2 r.

20. R.: HF, 2 r., * 1 M. I. verdr., 3 r., ab * wdh., enden mit dem letzten wdh., 2 r.

Die R. 1 – 10 noch 1 x wdh.

In der HF 2 R. r. str.

Weiter str. mit Nadeln Nr. 3 1/2.

* * 1 R. r., 1 R. l.

 

Folg. R.:

HF, 1 r., * HF 3 r., 1 Noppe B, ab * wdh., bis auf 4 M., HF 4 r., 1 R. l., 2 R. r. * *

Weiter glatt rechts str. bis zu einer Länge, die 1/4 cm kürzer als die gewünschte Länge ist.

Enden mit einer R. auf der rechten Seite.

Letzte R.: Über die ganze R. verteilt 28 M. abn. = 73 (77, 81) M. *

Weiter 6 R. mit Nadeln Nr. 3 im Rippenmuster (1 r., 1 l.) str. und im Rippenmuster abk.

Gestricktes Festtagskleidchen für kleine Mädchen

Vorderteil:

Von * bis * wie Rückenteil str.

Über 12 M. mit Nadeln Nr. 3 1 r., 1 l. str.

Arbeit wenden.

Über diesen 12 M. 5 R. 1 r., 1 l. str. Abk.

Mit Nadeln Nr. 3 1/2 auf der rechten Seite die folg. 6 M. abk.

Für die Passe in der Mitte vorne über den folg. 37 (41,45) M. str. 2 R. r. str.

Weiter str. im 3-Farben-Muster des Rocks.

Die R. 1 – 20 wdh., bis die Passe ungefähr 10 (10, 12,5) cm ist.

Noch 2 R. r. str. und abk.

Auf der rechten Seite der Arbeit die folg. 6 M. abk.

6 R. mit Nadeln Nr. 3 im Rippenmuster über den restlichen 12 M. str.

Im Rippenmuster abk.

 

Schulterstreifen:

Mit Nadeln Nr. 3 1/2 in der HF 89 (97, 97) M. anschl. und 2 R. r. str.

Von * * bis * * wie bei der Rückseite des Rocks str.

Folg. R.: 1 r., * Umschl., 2 r., ab * wdh. 3 R. r. str.

Mit Nadeln Nr. 4 7 (9, 9) R. r. str.

Abk.

 

Fertigstellung:

  • Arbeit nicht dämpfen.
  • Seitennähte schließen.
  • Falten Sie die 6 R. im Rippenmuster am Ende des Rückenteils in der Taille auf die Hälfte nach innen.
  • Machen Sie einen Untertritt an der Innenseite der Passe an dem Bündchen Teil.
  • Ziehen Sie das Gummi durch die Taille und nähen Sie die Enden fest.
  • Nähen Sie die Schulterstreifen an die Seiten der Passe und die Enden an den abgeketteten Maschen der Taille fest.
  • Nähen Sie die anderen Enden auf dem Rückenteil fest.
  • Machen Sie einen Untertritt an der Innenseite der Streifen (Halsseite ) und ziehen Sie Gummi durch, dessen beide Enden festgenäht werden.

 

Weitere Strick Sachen für Babys und Kleinkinder

1 Baby Pullover mit passender Hose

2 Gestricktes Baby Kleidchen im nostalgischen Stil

3 Gestricktes Taufkleid für Babies und Kleinkinder im Ajour muster

4 Spitzen-Festtags Kleidchen aus weichem Mohair Mischgarn

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Sportliche Strickjacke mit Reißverschluss, für… Diese sportliche Strickjacke mit Reißverschluss kann von Mädchen und Jungen getragen werden, die Jacke wird…
  • Gestrickte Weste mit Noppen, aus Mohair, gemischt mit Wolle Diese gestrickte Weste mit Noppen  wird mit einem besonderen Noppenmuster gestrickt, die Noppen entstehen, indem…
  • Gestrickte Mädchenjacke, kostenlose Strickanleitung Sehr schöne gestrickte Mädchenjacke in einem fröhlichen Strickmuster und aparten Bündchen, die Strickjacken wird mit…
  • Lappen stricken, diese Stricksachen sind auch für… Wenn Kinder einmal gelernt haben wie rechts und links gestrickt wird und wie man ordentlich…
  • Halsausschnitte stricken, bei einem selbst… Die verschiedenen Halsausschnitte stricken, runde Ausschnittformen, Eckige Ausschnittformen und V-Ausschnitte, Anleitung zum stricken Halsausschnitte stricken,…

Kategorie: Modelle für Kinder

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Gehäkelte Schmuck Einreiher, nur wenige Anleitungsschritte
  • Funkelnde Rauten Ohrringe mit Perlen
  • Silberamulett mit Perlen gehäkelt
  • Gehäkelte Kinderbaskenmütze in mint und weiß
  • Gehäkelte Maus und gehäkelte Babyrassel Fliegenpilz
  • Gehäkelte gefütterte Umhängetasche, im Schwierigkeitsgrad 3
  • Gehäkelte Schirmmütze für Mädchen
  • Gehäkeltes Obst im Körbchen, „Bitte nicht essen“
  • Häkelmütze Maus für kleine Kinder – Anleitung
  • Häkeleule Anleitung Schritt für Schritt

Beliebteste Beiträge

  • Zusammennähen von Strickarbeiten
  • Lochmuster Beispiel 31 bis 33 kostenlose Anleitung
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Gehäkelte Ränder bei Strickarbeiten
  • Das perfekte Knopfloch stricken ohne lose Eckmaschen
  • Maschenzunahme beim Stricken mit verschiedenen Möglichkeiten
  • Stopfen im Maschenstich und unsichtbar Zusammennähen
  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder
  • V-Ausschnitte stricken in drei verschiedenen Varianten
  • Gestreifter Babypullover, kostenlose Anleitung zum stricken

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel