Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Häkeleule Schritt für Schritt mit dieser Anleitung auch für Anfänger kein Problem es anzufertigen
Häkeleule Rundenanfang zur besseren Übersicht mit einem Rundenmarkierer oder andersfarbigem Faden kennzeichnen.
Material Häkeleule
je 50 g Häkelgarn in Rot und Grün, Reste in Weiß, Orange und Hellblau (100 % Baumwolle; LL ca. 70 m/50 g)
- Häkelnadel
Nr. 3,5
- 2 schwarze Knöpfe, 10 mm
- Nähnadel
- Schere
- Füllwatte
Maschenprobe Häkeleule
14 M x 19 R = 10 x 10cm
Häkelmuster Häkeleule
Es wird in Runden gehäkelt, die festen Maschen mit einer Luftmasche begonnen und mit einer Kettenmasche in die erste feste Masche geschlossen. Die neue Runde wird in der gleichen Masche begonnen, in der auch die Kettenmasche gearbeitet wurde. Bei festen Maschen in Reihen wird jede Reihe mit einer Wendeluftmasche abgeschlossen.
Größe Häkeleule
Höhe ca. 15 cm, Breite ca. 13 cm
Anleitung Häkeleule – Körper
1. Runde: Mit rotem Garn 13 Lfm anschlagen, die 2. M von der Nadel aus mit fM verdoppeln, dann 10 fM, die letzte Lfm verdreifachen. Auf der Unterseite der Ltmkette weiterarbeiten: 10 fM, 1 fM in dieselbe Lfm, in die die beiden ersten fM gehäkelt wurden (= 26 M)
2. Runde: 2 fM in dieselbe M wie die Kettm der Vorrunde, nächste M verdoppeln, 10 fM, nächste 3 M verdoppeln, 10 fM, letzte M verdoppeln (= 32 M)
3. Runde: fM
4. Runde: * 2~mal jede 2. M verdoppeln, je 1 fM in die nächsten 10 M, 3-mal jede 2. M verdoppeln, in die nächsten 11 M je 1 fM, die letzte M verdoppeln (= 38 M)
5. Runde: 2 fM in dieselbe M wie die Kettm, 2~ma| jede 3. M verdoppeln, 10 fM, 3~mal jede 3. M verdoppeln, 12 fM, die letzte M verdoppeln (= 44 M)
6, Runde: fM
7. Runde: 2-rnal jede 4. M verdoppeln, 10 fM, 3-mal jede 4. M verdoppeln, 13 fM, die letzte M verdoppeln (= 50 M)
8. Runde: fM
9. Runde: 2 fM in dieselbe Masche wie die Kettm, 2-mal jede 5. M verdoppeln, 10 fM, 3- mal jede 2. M verdoppeln, 14 fM (= 56 M)
10. Runde: fM
11. Runde: 2-mal jede 6. M verdoppeln, 10 fM, 3-rna| jede 6. M verdoppeln, 15 fM, die letzte M verdoppeln (= 62 M)
12.-18.Runde: fM
19. Runde: 2 fM zusammenhäkeln, 2~rnal jede 6. und 7. M zusammenhäkeln, 10 fM, 3~rnal jede 6. und 7. M zusammenhäke|n,15 fM (= 56 M)
20. Runde: fM
21. Runde: 2~rnal jede 5. und 6. M zusammenhäkeln, 10 fM, 3 mal jede 5. und 6. M zusammenhäkeln, 14 fM, die letzten beiden M zusammenhäkeln (=50 M)
22. Runde: fM
23. Runde: 2 fM zusammenhäkeln, 2-mal jede 4 und 5. M zusammenhäkeln, 10 fM, 3-mal jede 4. und 5. M zusammenhäkeln, 13 fM (= 44 M)
24.-31. Runde: fM
32. Runde: 2 mal jede 3. und 4. M zusammenhäkeln, 10 fM, 3-mal jede 3. und 4. M zusammenhäkeln, 12 fM, die letzten beiden M zusammenhäkeln (= 38 M)
33.-34. Runde: 2 fM, 5 hStb, 14 fM, 5 hStb, 12 fM
Die Eule mit Füllwatte ausstopfen, die Oberkante so zusammen stecken, dass die hStb aufeinander liegen. Die Kante entweder zusammennähen oder mit fM zusammenhakeln.
Die Fäden vernähen.
Häkeleule – Flügel (2-mal)
Mit grünem Garn einen Fadenring legen und mit fM in Spiralrunden arbeiten.
1. Runde: 6 fM in den Fadenring häkeln
2. Runde: jede 2. M verdoppeln (= 9 M)
3. Runde: fM
4. Runde: jede 3. M verdoppeln (= 12 M)
5.-6. Runde: fM
7. Runde: jede 4. M verdoppeln (=15 M)
8.-13. Runde: FM
14. Runde: jede 4. und 5. M zusammenhäkeln (= 12 M)
15. Runde: jede 3. und 4. M zusammenhäkeln (= 9 M)
Den Flügel falten und mit 4 fM zusammenhäkeln. Den Faden ca. 30 cm lang abschneiden und den Flügel damit seitlich an den Eulenkörper annähen.
Häkeleule – Auge (2-mal)
Mit hellblauem Garn einen Fadenring legen.
1. Runde: 2 Lfm und 9 hStb mit 1 Kettm zum Ring schließen (= 10 M), Faden vernähen
2. Runde: mit weißem Garn alle M verdoppeln, 1 Kettm (= 20 M)
Faden ca. 30 cm lang abschneiden Augenbraue rechtes Auge: in der Flügelfarbe 4 Lfm, in die
nächste M 2 DStb, in die folgende M 2 Stb, in die nächste M 1 Stb und 1 hSt, 1Kettm in die folgende M Augenbraue linkes Auge: in der Flügelfarbe 1 Lfm, in die nächste M 1 hSt und 1 Stb, in die folgende M 2 Stb, in die nächste M 2 DStb, in die letzte M 1 DStb. 1 Kettm in die folgende M
Bis auf den weißen Faden alle Fäden vernähen.
Die beiden Knöpfe mit dem Weißen Faden mittig aufnähen und die Augen am Eulenkopf festnähen.
Häkeleule – Schnabel
Mit orange Garn 5 Lfm anschlagen,1 Kettm in die 2. M von der Nadel aus, 1 fM in die nächste M, in die folgende 1 hSt, in die letzte 1 Stb.
Den Faden ca. 30 cm lang abschneiden und den Schnabel damit zwischen die Augen nahen.
Häkeleule – Fuß (2-mal)
Mit orangem Garn einen Fadenring legen.
1. Runde: 3 Lfm und 9 Stb mit 1 Kettm zum Ring schließen
2. Runde: * 5 Lfrn,1 Kettm in die 2. M von der Nadel aus,1 fM in die 3. M und 1 Kettm in das nächste Stb der Vorrunde, ab * 2~mal wiederholen.
Den Faden ca. 30 cm lang abschneiden und die Füße damit auf die Unterseite des Eulenkörpers nähen.
Häkeleule – Bauch
Mit rotem Garn einen Fadenring legen.
1. Runde: 3 Lfm und 11 Stb mit 1 Kettm zum Ring schließen (= 12 M)
2. Runde: mit grünem Garn alle M verdoppeln (= 24 M)
3. Runde: mit orange Gam jedes 2. Stb 1 Rd tiefer einstechen (= 24 M)
4. Runde: mit weißem Garn 1 Lfm,1 Kettm in jede M
5. Runde: mit grünem Garn in die M der 3. Rd häkeln: 2 Lfm und 1 hSt in die 1.M,* die nächste M verdoppeln, in die folgenden 2 M je 1 hast, ab * rundum wiederholen (= 32 M)
6. Runde: mit weißem Garn 1LfM, 1 Kettm in jede M. Den Faden ca. 50 cm lang abschneiden und den Bauch damit am Eulenkörper festnähen
Häkeleule – Ohren
Jeweils 6 Fäden (10 cm lang) in unterschiedlichen Farben zuschneiden.
Die Häkelnadel in Ohr Höhe durch die Eule stecken, die Fäden in Schleifen legen und einige cm durchziehen.
Die Fadenenden durch die entstandene Schlinge ziehen und festziehen.
Auf ca. 3 cm Länge zurückschneiden.
Weitere Gehäkelte Modelle
1 Häkeltasche im Granny Stripes Muster mit 2 Taschengriffen aus Bambus
2 Gehäkeltes Taufset Bestehend aus Mütze und Schühchen
3 Häkelmütze mit Schild und gehäkelte Bunte Pudelmütze
4 Gehäkeltes Deko Osterei mit Zierperlen und Deko Osterei mit Spitze
5 Häkelmütze Maus für kleine Kinder – Anleitung
6 Gehäkeltes Obst im Körbchen, „Bitte nicht essen“
7 Gehäkelte Schirmmütze für Mädchen
8 Gehäkelte gefütterte Umhängetasche, im Schwierigkeitsgrad 3