• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Stricken
    • Strickanfänge
      • Maschenprobe
      • Erster Maschenanschlag
      • Rechte und linke Maschen
      • Maschenanschlag für Bündchen
    • Stricktechniken
      • Abketten von Maschen
      • Randmaschen
      • Halsausschnitte
      • Rundstricken mit Nadelspiel
    • Fertigstellen
      • Angestrickte Säume
      • Einknüpfen von Fransen
      • Stopfen von Nähten
      • Fransen aus Picots
    • Material und Arbeitsmittel
      • Die Strickliesl
      • Wollmaterialien
      • Aufrauhen von Garnen
      • Strickmaterial
  • Strickmuster
    • Lochstrickmuster
      • Lochmuster 1
      • Lochmuster 8
      • Lochmuster 10
      • Lochmuster 13
    • Mehrfarbige Muster
      • Bunte Streifen
      • Farbige Noppen
      • Buntes Flechtwerk
      • Farbige Schleifen
    • Plastische Strickmuster
      • Einfaches Patentmuster
      • Schachbrettmuster
      • Gitterstrickmuster
      • Persianermuster
    • Zopfmuster
      • Zöpfe stricken
      • Geschlungener Zopf
      • Zöpfe mit Lochmuster
      • Drei klassische Zöpfe
  • Strickmodelle
    • Gestrickte Accessoires
      • Halstuch kraus rechts
      • Gestrickte Socken
      • Umschlagtuch
      • Hausschuhe stricken
    • Modelle für Damen
      • Pullover in Pastellfarben
      • Rhombenstrickjacke
      • Pulunder stricken
      • Ajourpullover
    • Modelle für Herren
      • Herrenstrickjacke
      • Pullover Gr. 40
      • Herrenpullover Gr. 52
      • Herrenpullover mit Zopfmuster
    • Modelle für Kinder
      • Pullover mit Motiv
      • Gestreifte Spielhose
      • Gestreifte Strickjacke
      • Hosenanzug
  • Häkeln
    • Häkeln/Grundlagen
      • Häkeln Maschenabnahme
      • Häkeln Maschenzunahme
      • Grundmaschen-Variationen
      • Arbeitsmittel und Material
    • Häkeln/Techniken
      • Irische Häkelei
    • Gehäkelte Modelle
      • Gehäkelte Mütze
    • Häkelmuster
      • Häkelmuster Filetmuster
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
Aktuelle Seite: Start / Strickmodelle / Modelle für Kinder / Kinder Strickjacke mit Reißverschluss selber stricken, Strickanleitung

Kinder Strickjacke mit Reißverschluss selber stricken, Strickanleitung

By Handarbeitszirkel

Strickanleitung für eine Kinder Strickjacke mit gehäkelten Kordeln in kontrastierender Farbe und Zopfmuster auf den Ärmeln

Diese sportliche Kinder Strickjacke hat ein Zopfmuster auf den Ärmeln. Ein weiteres hübsches Detail sind die gehäkelten Kordeln in kontrastierender Farbe auf den Ärmeln und entlang dem Kragen.

 

Kinder Strickjacke mit Reißverschluss selber stricken, Strickanleitung



Kinder Strickjacke mit Reißverschluss

 

Größe: 152 (164)

 

Oberweite: 85 (89) cm

 

Länge ab Schultern: 47 (50) cm

 

Unterarmlänge: 42 cm

 

Die Zahlen zwischen () beziehen sich auf die größere Größe. Nur eine Zahl bezieht sich auf beide Größen.

 

Material:

[unordered_list style=’arrow‘]

  • 600 (650) Gramm Garn, (HF)
  • 50 Gramm Garn, 2. Farbe (A)
  • Stricknadeln Nr. 3 1/2 und Nr. 4 1/2
  • Zopfmusternadel
  • Häkelnadel Nr. 4 1/2
  • teilbarer Reißverschluß, 50 (53) cm lang

[/unordered_list]

 

Maschenprobe:

20 M. und 26 R. auf Nadeln Nr. 4 1/2 mit HF im Phantasiemuster sind 10 cm.

 

Kinder Strickjacke mit Reißverschluss

Kinder Strickjacke mit Reißverschluss selber stricken, Strickanleitung

Abkürzungen:

Die benutzten Abkürzungen finden Sie auf der Seite Abkürzungen.

 

Spezielle Abkürzungen:

Z 6 H = 3 Maschen auf die Zopfmusternadel nehmen und diese hinter die Arbeit halten, 3 rechts, danach die Maschen auf der Zopfmusternadel rechts str.

Z 6 V = 3 Maschen auf die Zopfmusternadel nehmen und diese vor die Arbeit halten, 3 Maschen rechts, danach die 3 Maschen auf der Zopfmusternadel rechts str.

 


Rückenteil: Kinder Strickjacke

Mit Nadeln Nr. 3 1/2 in der HF 62 (66) M. anschl.

7 cm im Rippenmuster (1 r., 1 l.) str.

Mit einer R. auf der linken Seite der Arbeit enden und in dieser R. gleichmäßig verteilt 23 M. zun. = 85 (89) M.

Weiter auf Nadeln Nr. 4 1/2 wie folgt im Phantasiemuster str.:

1. R.: 1 r. (= Randmasche), 3 r., * 1 M. l. abh., 3 r., ab * wdh. bis auf die letzte M., 1 r. ( = Randmasche)

2. R.: 1 r. (= Randmasche), I. bis auf die letzte M., 1 r. (= Randmasche).

Diese 2 R. bilden das Muster.

Weiter im Muster str., bis das Teil insgesamt 36 (38) cm lang ist. Mit einer R. auf der linken Seite der Arbeit enden.

 

Armkugeln: Kinder Strickjacke

Am Anfang der folg. 2 R. 3 M. zusätzlich anschI. = 91 (95) M.

Weiter im Muster str., bis das Teil insgesamt 47 (50) cm lang ist. Mit einer R. auf der Linken Seite der Arbeit enden.

Abk.

 

Rechtes Vorderteil:

Mit Nadeln Nr. 3 1/2 in der HF 34 (36) M. anschl.

7 cm im Rippenmuster (1 r., 1 l.) str. Mit einer R. auf der linken Seite der Arbeit enden und in dieser R. gleichmäßig verteilt 7 (9) M. zun. = 41 (45) M.

Weiter mit Nadeln Nr. 4 im Phantasiemuster wie beim Rückenteil str. Im Muster str., bis das Teil insgesamt 36 (38) cm lang ist.

Mit einer R. an der Armkugelseite enden.

 

Armkugel:

Am Anfang der folg. R. 3 M. zusätzlich anschI. = 44 (48) M.

Weiter im Muster str., bis das Teil insgesamt 47 (50) cm lang ist. Mit einer R. auf der linken Seite der Arbeit enden.

Abk.

 

Linkes Vorderteil:

Spiegelbildlich zum rechten Vorderteil str.

 

Kinder Strickjacke mit Reißverschluss selber stricken, Strickanleitung

 

Rechter Ärmel:

Mit Nadeln Nr. 3 1/2 in der HF 42 (46) M. anschI.

7 cm im Rippenmuster (1 r., 1 l.) str.

Mit einer R auf der linken Seite der Arbeit enden und in dieser R. gleichmäßig verteilt 16 M. zun. = 58 (62) M.

Weiter auf Nadeln Nr. 4 1/2 und wie folgt im Muster str. (noch nicht str., zuerst weiter lesen, da gleichzeitig zugenommen werden muß):

1. R.: 2 (0) r., * 1 M. abh., 3 r., ab * 1 (2) x wdh., * * 2 l., 1 UmschI., 1 M. I. abh., 2 l., 6 r., ab * * wdh. bis auf die letzten 10 (12) M., * 3 r., 1 M. abh., ab * 1 (2) x wdh., 2 (0) r.

2. und alle folg. geraden R.: 10 (12) l., r. über r. und I. über I. str. und den UmschI. und die I. M. der vorigen R I. zus.str. bis auf die letzten 10 (12) M., 10 (12) M. I.

3. R.: wie 1. R

5. R.: wie 1. R

7. R.: 10 (12) M. wie in der 1. R., * 2 l., 1 UmschI., 1 M. I. abh., 2 l., Z 6 H, ab * wdh. bis auf die letzten 10 (12) M., 10 (12) M. wie in der 1. R

9., 11. und 13. R.: wie 1. R

15. R.: 10 (12) M. in der 1. R, * 2 l., 1 UmschI., 1 M. I. abh., 2 l., Z 6 V, ab * wdh. bis auf die letzten 10 (12) M., 10 (12) M. wie in der 1. R

16. R.: wie 2. R

Diese 16 R bilden das Muster.

Im Muster weiter str.

An beiden Seiten der 4. R und danach jeder folg. 4. R 1 M. zun., bis 82 (86) M. auf der Nadel sind. Die Zunahmen im Phantasiemuster str.

Weiter im Muster str., bis das Teil insgesamt 42 cm lang ist. Mit einer R. auf der linken Seite der Arbeit enden.

 

Armkugel:

Am Anfang der folg. 2 R. 21 (23) M. abk. = 40 M.

Über den restlichen 40 M. weiter im Muster str., nun jedoch an beiden Seiten der Arbeit 1 Randmasche str. (= r. in jeder R.).

 

Schulterteil:

Weiter str., bis das Teil insgesamt 59 (60) cm lang ist. Mit einer R. auf der linken Seite der Arbeit enden.

 

Hals:

Am Anfang der folg. R. 8 M. abk. = 32 M.

1 R. str.

Die letzten 2 R. 1 x wdh. = 24 M.

Am Anfang der folg. R. 6 M. abk. = 18 M.

Weiter str., bis das Teil insgesamt 67 (68) cm lang ist.

Abk.

 

Linker Ärmel:

Spiegelbildlich zum rechten Ärmel str. (= Halsbildung an der linken Seite der Arbeit machen).

 

Fertigstellung:

Ärmel mit den Abketträndern aneinandernähen.

Ärmel an Rücken- und Vorderteil annähen.

 

Halsblende:

Mit Nadeln Nr. 3 1/2 in der HF entlang dem Hals 94 M. aufn.

2 R. im Rippenmuster (1 r., 1 l.) str. An beiden Seiten der folg. R. 1 M. abn. = 92 M. 1 R. im Rippenmuster str.

Die letzten 2 R. 8 x wdh. = 76 M.

An beiden Seiten der folg. R. 1 M. zun. = 78 M.

1 R. str.

Die letzten 2 R. 8 x wdh. = 94 M.

1 R. im Rippenmuster str. Abk.

 

Weitere Fertigstellung:

[unordered_list style=’arrow‘]

  • Kragen zur Hälfte auf die linke Seite schlagen und sauber annähen.
  • Seitenränder des Kragens schließen.
  • Reißverschluss einnähen.
  • Mit der Häkelnadel und 4 Fäden von A Kordeln aus Luftmaschen machen:
  • Eine Kordel in der Länge der Halsweite (unter dem Kragen).
  • Zwei Kordeln in der Länge eines Ärmels bis zum Kragen (ab Bündchen entlang der hinteren Naht bis zum anderen Bündchen).
  • Die gehäkelten Ketten auf die Jacke nähen (siehe Bild ).
  • Die Kette auf der Rückseite der Ärmel muß auf die andere Seite des Zopfmusters kommen.

[/unordered_list]

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Weite Damen Strickjacke im Phantasiemuster,… Diese Weite Damen Strickjacke im Phantasiemuster gestrickt ist ein vielseitiges Basic, das in keinem Kleiderschrank…
  • Mädchen Strickjacke mit Streifenmuster, kostenlose Anleitung Warme Mädchen Strickjacke mit Streifenmuster, diese sportliche Jacke kann auch gut ohne zusätzlichen Mantel getragen…
  • Damen Strickjacke mit Zopfblenden, kostenlose Anleitung Bei dieser Damen Strickjacke mit Zopfblenden werden die Zopfblenden extra gestrickt und erst danach an…
  • Damen Strickmantel mit Jacquardblenden, kostenlose Anleitung Dieser schöne warme Damen Strickmantel sieht nicht nur gut aus, er hält Sie außerdem kuschelig…
  • Damen Strickjacke mit Würfelmuster, kostenlose… Diese klassische Damen Strickjacke mit Würfelmuster ist sehr einfach zu stricken, die eingestrickten Würfel wirken…

Kategorie: Modelle für Kinder Stichworte: Kinder Strickjacke, Kordeln, Strickanleitung

Leser-Interaktionen

Haupt-Sidebar (Primary)

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Stricktechniken
  • Zopfmuster
  • Zubehör

Aktuelle Artikel

  • Gehäkeltes Taufset Bestehend aus Mütze und Schühchen
  • Gehäkelte Amethystkette mit perlendurchsetzten Strängen
  • Maschenzunahme und Maschenabnahme beim Häkeln
  • Rundhäkeln, wie Sie runde Häkelteile zu Häkeln beginnen
  • Zunahmen und Abnahmen beim Stricken, verschiedene Möglichkeiten
  • Rechte Maschen und Linke Maschen stricken, Schritt für Schritt Anleitung
  • Kreuzanschlag Stricken, nicht nur für Anfänger eine gute Wahl
  • Hilfsmittel zum Häkeln, Praktische Helfer erleichtern das Arbeiten
  • Häkelmütze mit Schild und gehäkelte Bunte Pudelmütze
  • Genähte Fensterdekoration, Herz-Girlande und Stoffvogel
  • Häkel Garnmengen berechnen und Garn austauschen
  • Häkelgarne, welche Farbe, Struktur und Materialzusammensetzung ?
  • Häkelnadeln, verschiedene Kriterien für die Auswahl
  • Gehäkeltes Deko Osterei mit Zierperlen und Deko Osterei mit Spitze
  • Fair Isle Strick Tradition, Fair Isle-Muster werden glatt rechts gestrickt
  • Strickarbeiten der Färöer-Inseln, zwischen Schottland und Island
  • Isländische Strickarbeit, die Muster bestehen aus einfachen Blockmotiven

Schlagwörter

Abheben Ajourmuster Anleitung Anschlag Farbe Fransen Garn Garne Grundmuster Herrenpullover Hilfsnadel Häkelmuster Häkeln Häkelnadel Knopfloch Lochstrickmuster Luftmasche Maschen Maschenanschlag Maschenbild Maschenprobe Maschenzahl Muster Musterbreite Musterrapport Phantasiemuster Pullover Rapport Schema Schemazeichnung Schlinge Strickanleitung Strickarbeit Strickarbeiten Stricken Strickjacke Strickmuster Stricknadeln Strickstück Stäbchen Umschlag V-Ausschnitt Wolle Zopfmuster Zählmuster

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
Copyright © 2019 Handarbeitszirkel