Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Ein Kissenbezug, ein Taschen Stoff oder eine Decke, alles was man aus Stoff machen kann, ist auf diese Art leicht zu weben
Ein Kissenbezug aus Bändern mit der Hand weben: Einfacher und schneller kann man wirklich keine Stoffe in dieser Größe herstellen. Ein Bezug für Kissen, ein Taschen Stoff, eine Decke, alles was man aus Stoff machen kann, ist auf diese Art leicht zu weben.
Kissenbezug mit Bändern
Material und Arbeitsgeräte
- 1 Kissen
- Naht – und Schrägbänder Baumwollstoff
- Nähgarn
- 1 Bogen Karton
- Stecknadeln, Schere
- Nähmaschine
Kissenbezug aus Bändern
Bänder feststecken
Genügend lange Bänder an einer Seite des Kartons feststecken
Querbänder zurechtschneiden
Eine ausreichende Anzahl Querbänder zurechtschneiden und mit den Längsstreifen verweben. Dabei alles dicht zusammenschieben
Webstoff vom Karton lösen
Fertigen Webstoff vom Karton lösen, auf zurecht geschnittenen Baumwollstoff stecken und festheften
Zweites stück Stoff
Ein 2. Stück Stoff für die Kissen oder Decke Rückseite auf die Gewebe heften und an 3 Seiten zusammennähen
Bezug wenden
Kissenbezug wenden, mit einem Kissen (oder mit Watteline) füllen und die Öffnung sauber mit der Hand zusammennähen
Mit Nadel und Faden spannende Bilder herstellen, die Stoffbilder können Sie auf Keilrahmen spannen die man im Fachhandel bekommt
Stoffbilder mit Nadel und Faden herstellen, dass sich nur mit Nadel und Faden spannende Bilder herstellen lassen, zeigen die Abbildungen. Diese Vorschläge stellen nur einige Möglichkeiten dar, mit der gleichen Grundidee Bilder zu komponieren.
Die Stoffbilder können auf Keilrahmen gespannt werden. Diese Holzrahmen bekommt man im Fachhandel für Zeichenbedarf in unterschiedlichen Größen.
Material
- Schwarzer Baumwollstoff
- 2 Rollen Knopf Loch Garn (in kontrastreichen Farben)
Material
Stoffbilder
Mit langen Stichen
Mit langen Stichen legt man das grüne Garn so oft parallel nebeneinander, dass ein breiter Streifen entsteht. Achtung: Der Faden muss die richtige Spannung haben; also nicht zu stramm anziehen, aber auch nicht zu locker lassen.
Mit dem roten Garn verfährt man ähnlich
Nun wird es etwas knifflig. Mit dem roten Garn verfährt man ähnlich, aber in anderer Richtung. Dabei werden dann die Farben auf verschiedene Art miteinander verwebt
Dekorative Muster
Diese dekorativen Design Muster entstehen nicht willkürlich. Man sollte schon genau überlegen, wie die Fäden laufen sollen. Das Prinzip ist immer dasselbe: Faden auf nehmen bzw. übergangen einzeln oder in verschiedenen Gruppen
Dekorative Muster
Beispiel