• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Erklärungen / Maschenprobe beim Häkeln, die Anzahl der Maschen variiert

Maschenprobe beim Häkeln, die Anzahl der Maschen variiert

26. Juli 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Jede Anleitung beginnt mit der Maschenprobe beim Häkeln, die angibt, wie viele Maschen und Reihen eine bestimmte Fläche ausmachen
    • Maschenprobe beim Häkeln
    • Maschendichte prüfen
    • Maschen zählen
    • Maschenprobe beim Häkeln, Korrekturen vornehmen
    • Maschenprobe beim Häkeln
    • Auswirkung von Garn und Muster

Jede Anleitung beginnt mit der Maschenprobe beim Häkeln, die angibt, wie viele Maschen und Reihen eine bestimmte Fläche ausmachen

Maschenprobe beim Häkeln. Die Anzahl der Maschen als auch Reihen, die für ein Modell erforderlich ist, hängt von der Garnart, der Nadelstärke, dem Muster so wie der individuellen Arbeitsweise ab. Jede Anleitung beginnt mit der Maschenprobe, die angibt, wie viele Maschen und Reihen eine bestimmte Fläche ausmachen.

Maschenprobe beim Häkeln

Maschenprobe beim Häkeln

Da auf diesen Angaben alle weiteren Schnittmaße basieren, erhalten Sie die richtige Größe aber nur, wenn Sie in der erforderlichen Maschendichte arbeiten. Fertigen Sie zunächst ebenfalls eine Maschenprobe an, damit Sie Ihre individuelle Arbeitsweise, vor allem die Fadenspannung, anpassen können. Garnqualitäten als auch Muster lassen sich ohne weiteres variieren, wenn gewährleistet ist, daß die Maschenprobe mit der Häkelanleitung übereinstimmt.

 

Maschendichte prüfen

häckeln Sie mit dem angegebenen Garn und einer Nadel entsprechender Stärke eine Maschenprobe von mindestens 10 cm im Quadrat. Legen Sie die Probe, ohne sie zu verziehen, mit der rechten Seite nach oben flach auf einen Tisch

 

Maschen zählen

Maschenprobe beim Häkeln

Ein Lineal oder Maßband

Ein Lineal oder Maßband unter einer Reihe anlegen und 10 cm abmessen. Anfang und Ende mit einer Stecknadel markieren. Die zwischen den Nadeln liegenden Maschen zählen. Sollte die rechte Stecknadel genau auf die Mitte einer Masche treffen, nur 5 cm ausmessen.

Maschenprobe beim Häkeln

Reihen zählen

Maßband senkrecht an Maschen anlegen. Stecknadeln quer zu Maschen in 10 cm Abstand feststecken und Reihen dazwischen zählen. Trifft eine Nadel auf die Mitte einer Reihe, Maßabstand auf 5 cm verkürzen.

 

Maschenprobe beim Häkeln, Korrekturen vornehmen

Stimmt Ihre Maschenprobe nicht mit den Angaben in der Anleitung überein. Fertigen Sie anschließend mit einer anderen Häkelnadel eine weitere an. Zeigt die Probe aber weniger Maschen und Reihen als angegeben, ist die Arbeit zu locker, verwenden Sie eine dünnere Nadel. Wählen Sie eine dickere Nadel, wenn die Maschenprobe mehr Maschen und Reihen hat als angegeben. Sollten Sie nicht zugleich Maschen und Reihenzahl den Angaben anpassen können, beschränken Sie sich auf die Breite und gleichen die Höhe mit abgeänderter Reihenzahl aus.

 

 

Maschenprobe beim Häkeln

Feines Garn mehr Maschen

Mit der gleichen Nadel müssen bei einem feinen Garn aber mehr Maschen angeschlagen werden als bei dicker Wolle.

 

Maschenprobe beim Häkeln

Auswirkung von Garn und Muster

Verschiedene Garne und Strickmuster können die Maschendichte beeinflussen. Deshalb sollte vor Arbeitsbeginn immer eine Maschenprobe gehäkelt werden. Bei dünnem Garn benötigen Sie aber mehr Maschen pro Zentimeter als bei dickem Garn.

Dasselbe Garn, mit einer stärkeren und einer dünneren Nadel gearbeitet, ergibt eine völlig andere Dichte.

Stärkere Nadel

Dasselbe Garn, mit einer stärkeren und einer dünneren Nadel gearbeitet, ergibt eine völlig andere Dichte.

Verschiedene Muster können auch bei gleicher Garn und Nadelstärke ganz unterschiedliche Maschendichten zeigen.

Verschiedene Muster

Verschiedene Muster können auch bei gleicher Garn und Nadelstärke ganz unterschiedliche Maschendichten zeigen.

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Gehäkelte Topflappen, Anleitung zum selber häkeln Einfach zu fertigende Gehäkelte Topflappen in den größen 17 x 17 cm, als Geschenk oder…
  • Abnehmen an der Seitenkante der Arbeit beim Häkeln Auf dieser Seite wird das Abnehmen an der Seitenkante der Arbeit beim Häkeln erklärt, Häkelreihen…
  • Häkeln nach Anleitung, man unterscheidet zwischen zwei Arten Beim Häkeln nach Anleitung unterscheidet man zwischen zwei Arten, Studieren Sie die Anleitung ausführlich, bevor…
  • Maschenzunahme und Maschenabnahme beim Häkeln Die Maschenzunahme und Maschenabnahme beim Häkeln verständlich Schritt für Schritt mit Text und Bildern ausführlich…
  • Strukturmaschen beim Häkeln richtig und genau arbeiten Hier werden vier Strukturmaschen beim Häkeln Schritt für schritt erklärt, alle Häkelmaschen auf dieser Seite…

Kategorie: Erklärungen

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Gehäkelte Schmuck Einreiher, nur wenige Anleitungsschritte
  • Funkelnde Rauten Ohrringe mit Perlen
  • Silberamulett mit Perlen gehäkelt
  • Gehäkelte Kinderbaskenmütze in mint und weiß
  • Gehäkelte Maus und gehäkelte Babyrassel Fliegenpilz
  • Gehäkelte gefütterte Umhängetasche, im Schwierigkeitsgrad 3
  • Gehäkelte Schirmmütze für Mädchen
  • Gehäkeltes Obst im Körbchen, „Bitte nicht essen“
  • Häkelmütze Maus für kleine Kinder – Anleitung
  • Häkeleule Anleitung Schritt für Schritt

Beliebteste Beiträge

  • Das perfekte Knopfloch stricken ohne lose Eckmaschen
  • Lochmuster Beispiel 31 bis 33 kostenlose Anleitung
  • Zusammennähen von Strickarbeiten
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Maschenzunahme beim Stricken mit verschiedenen Möglichkeiten
  • Gehäkelte Ränder bei Strickarbeiten
  • Aufnehmen von Maschen ist nicht schwierig, aber Fehler werden gemacht
  • Gestreifter Babypullover, kostenlose Anleitung zum stricken
  • Verschiedene Tunesische Häkelmuster
  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel