Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Patchwork Arbeitsmittel, Patchwork und Quiltarbeiten erfordern nur wenig Spezialzubehör, wichtig sind die richtige Nadel und passendes Garn
Patchwork Arbeitsmittel. Quiltarbeiten und Patchwork erfordern nur wenig Spezialzubehör. Wichtig sind die richtige Nadel und sowie passendes Garn. Je nachdem, wie komplex Ihr Muster ist. Könnten Sie aber auch eine Schablone, einen Rollschneider (Vario-Cut), eine Schneidunterlage oder einen Rahmen brauchen. Unentbehrlich ist ein Dampfbügeleisen, denn der Dampf hilft, die Nähte zu glätten und Knitterfalten zu entfernen.
Wichtige Patchwork Arbeitsmittel
Die richtige Nadel erleichtert Ihnen die Arbeit. Manche Stoffgeschäfte führen spezielle Nadeln zum Quilten, aber auch Stichnadeln eignen sich gut. Abgesehen von Schablonen und Rahmen finden Sie sicher fast alles Nötige in Ihrem Nähkasten.
Nadeln
Sehr feine, spitze Nadeln zum Nähen von Hand, mittlere zum Quilten. Für Anfänger ist Stärke 8 geeignet.
Patchwork Arbeitsmittel Stickschere
Zum Einkerben der Nahtzugaben und Abschneiden des Fadens
Fingerhut
Unentbehrlich beim Steppen und Quilten mit der Hand. Wenn Sie mühelos und schnell mehrere Stofflagen verarbeiten wollen.
Garn
Zum Nähen mit der Hand verwenden Sie Baumwollgarn. Auf der Nähmaschine ein Mehrzweckgarn und beim Quilten einen Faden aus 100% Baumwolle.
Bienenwachs
Ziehen Sie den Faden durch ein Stück Bienenwachs, damit er nicht so leicht reißt oder sich verheddert.
Schablonen
Zum Zuschneiden der Musterteile brauchen Sie Schablonen aus Kunststoff, Metall oder Karton.
Stecknadeln
Am besten eignen sich möglichst feine 7 Schneiderstecknadeln mit buntem Kunststoffkopf.
Trennmesser
Zum Auftrennen von Maschinennähten
Schneiderschere
Setzen Sie sie nur zum Zuschneiden des Stoffes ein. Sie sollte lang und scharf sein.
Rahmen
In einem Holzrahmen von etwa 35 cm Durchmesser bleibt der Stoff beim Quilten gleichmäßig straff gespannt.