• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Patchwork / Patchworkflicken ohne Schablone zuschneiden

Patchworkflicken ohne Schablone zuschneiden

25. Juli 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Mit einem Rollschneider (Vario-Cut) lassen sich Patchworkflicken ohne Schablone schnell einfach und genau zuschneiden
    • Arbeitsmittel zum Schablonenschneiden
    • Arbeitsmittel für Patchworkflicken 
    • Den Stoff zuschneiden

Mit einem Rollschneider (Vario-Cut) lassen sich Patchworkflicken ohne Schablone schnell einfach und genau zuschneiden

Patchworkflicken ohne Schablone zuschneiden. Die Anschaffung lohnt sich z.B. bei längeren Umrandungen.

Patchworkflicken

Arbeitsmittel zum Schablonenschneiden

Mit Hilfe einiger einfacher Utensilien werden Patchworkflicken ohne Schablone zugeschnitten.

Ziehen Sie die Klinge des Cutters an der Lineal Kante entlang. Die parallelen Linien helfen dann, die Stoffbreite abzumessen.

Patchworkflicken ohne Schablone zuschneiden

Arbeitsmittel für Patchworkflicken 

Schneidunterlage 

Auf der Hartgummibeschichtung verrutscht weder der Stoff noch stumpft die Klinge des Rollschneiders ab.

Quilter-Lineal Unentbehrliches Lineal aus durchsichtigem Kunststoff mit parallelen und diagonalen Markierungslinien.

Rollschneider Er durchtrennt gleichzeitig mehrere Stofflagen. Wählen Sie eine große Klinge, die Sie aber oft auswechseln.

 

Den Stoff zuschneiden

Patchworkflicken ohne Schablone zuschneiden

Stoff falten und bügeln

Stoff webkantengleich zur Hälfte falten und bügeln. Fadenlauf überprüfen, dann gerade ausrichten. Stoff so auf die Schneidunterlage legen, daß die Webkanten nach oben weisen.

Patchworkflicken ohne Schablone zuschneiden

Winkeldreieck

Am Stoffbruch und im Abstand der Streifenbreite parallel zur linken Schnittkante ein Winkeldreieck und an dessen linke Kante das Lineal anlegen. Dann das Winkeldreieck entfernen.

 

 

Patchworkflicken ohne Schablone zuschneiden

Lineal fest andrücken

Lineal fest andrücken, damit der Stoff nicht verrutscht. Das Schneidrad senkrecht ansetzen und vorsichtig von unten nach oben die Lineal Kante entlang ziehen. Den Rollschneider immer vom Körper weg bewegen.

Reststoff wieder auf Webkante ausrichten

Reststoff wieder auf Webkante ausrichten

Reststoff dann wieder auf Webkante ausrichten. Mit dem Quilter-Lineal die Streifenbreite abmessen. Lineal auflegen, neue Schnittlinie anhand der Skala bestimmen. Dann die Streifen zuschneiden.

Patchworkflicken ohne Schablone zuschneiden

12 mm breiter zuschneiden

Für Patchwork Flicken Quadrate den Streifen aber 12 mm breiter zuschneiden als die Seitenlänge des fertigen Flickens. Webkanten abschneiden, dann Lineal quer über den Streifen legen und anschließend 4 Quadrate in Streifenbreite schneiden.

Für Dreiecke 18 mm breiter

Für Dreiecke 18 mm breiter

Für Patchwork Flicken Dreiecke Streifen 18 mm breiter als die kurzen Seiten schneiden. Dann Schritte 1 bis 4 wiederholen. Anschließend Quadrate diagonal halbieren.

Dreiecke aus geviertelten Quadraten

Dreiecke aus geviertelten Quadraten

Für Patchwork Flicken Dreiecke aus geviertelten Quadraten. Streifen 26 mm breiter als lange Seite. Dann Schritte 1 bis 4 und 6 wiederholen. Anschließend Dreiecke halbieren.

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Genähte Fensterdekoration, Herz-Girlande und Stoffvogel Eine Herz-Girlande und ein Stoffvogel eine genähte Fensterdekoration für den Frühling, hier bekommen Sie die…
  • Gehäkelte Topflappen, Anleitung zum selber häkeln Einfach zu fertigende Gehäkelte Topflappen in den größen 17 x 17 cm, als Geschenk oder…
  • Damen Pullover mit weitem Rollkragen Dieser Damen Pullover mit weitem Rollkragen, passt sowohl gut zu einer langen Hose als auch…
  • Abketten einer Strickarbeit, die letzte Maschenreihe sichern Die letzte gestrickte Maschenreihe muss gut gesichert werden, man sagt, dazu das Abketten einer Strickarbeit,…
  • Hier wird das Verbreitern und Anpassen von… Beim Verbreitern von Raglanärmeln muss die Berechnung der übrigen Teile berücksichtigt werden, das gleiche gilt…

Kategorie: Patchwork

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung
  • Gestrickter Kuschelhase in Rose, Hellbraun und Dunkelbraun
  • Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran
  • Baby Strickjacke schlicht und schön, Anleitung zum Stricken
  • Stricksachen richtig Pflegen, wichtige hinweise sind auf der Banderole
  • Ajourmuster Stulpen mit Samteinzug stricken, Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Hausschuhe stricken, warm und gemütlich
  • Zöpfe stricken ist ganz einfach eine Sache von rechts oder links Stricken
  • Verwendung von aufgezogener Wolle aus Strickstücken
  • Maschenzunahme beim Stricken mit verschiedenen Möglichkeiten
  • V-Ausschnitte stricken in drei verschiedenen Varianten
  • Das perfekte Knopfloch stricken ohne lose Eckmaschen
  • Zeichenerklärungen für Strickschriften und Strickmustern
  • Lochstrickmuster Beispiel 1 bis 5 kostenlose Anleitung
  • Socken stricken ganz einfach

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel