Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Bei den meisten Patchworkarbeiten in traditionellem Stil werden bedruckte Patchworkstoffe verwendet, experimentieren Sie auch mit unterschiedlichen Farben
Patchworkstoffe und Muster für Patchwork. Kreieren Sie eigene Entwürfe. Anfänger sollten reine Baumwollstoffe verwenden, da sie sich leicht verarbeiten lassen, unempfindlich sind und die Falzlinien gut halten.
Patchworkstoffe und Muster für Patchwork
Wählen Sie mittel feste Gewebe, da lockere nicht strapazierfähig genug und sehr dichte nur schwer zu steppen sind. Waschen Sie die Stoffe aber zuvor in heißem Wasser, um zu prüfen, ob sie ausfärben oder einlaufen, und bügeln Sie sie glatt.
Der Farbwert
In der Kunst bezeichnet der Farbwert die Helligkeit oder Dunkelheit einer Farbe. Beim Patchwork ist er oft wichtiger als die Farbe selbst, da er die Wirkung eines Musters stark beeinflusst. Am besten arbeitet man also mit einer harmonischen Mischung aus hellen, mittleren als auch dunklen Stoffen. Farbwerte verändern ihre Wirkung unter dem Einfluss der Farben angrenzender Stoffe. Setzen Sie diese Tatsache gezielt ein, wenn Sie wenige Farben mit unterschiedlicher Wertigkeit bei ihrer Arbeit verwenden.
Beispiel
Farbwert
Farbwert
Beispiel
Die Musterung der Stoffe
Mittelgroß gemusterte Stoffe eignen sich für Patchwork also am besten. Klein gemusterte Patchworkstoffe verleihen einer Arbeit einen fein strukturierten Charakter. Große Muster vermitteln den Eindruck, mehrere Stoffe seien verarbeitet worden. Apart sind aber auch Streifen sowie Karos.
Stoffe Kleingemustert
Kleingemustert
Stoffe Mittelgroß Gemustert
Mittelgroß Gemustert
Stoffe Großgemustert
Großgemustert
Patchworkstoffe Gestreift und Kariert
Gestreift und Kariert
Die Füllung
Beim Quilten wird zwischen Ober und Rückteil eine Füllung aus waschbarem Filz, Watteline, Wäscheflanell oder, Volumenvlies eingearbeitet, erhältlich als Meterware.
Die Füllung
Füllung