Rollkragenpullover für Kinder mit Mütze (Größe 104-164)

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Stricken Sie einen warmen Rollkragenpullover für Kinder mit passender Mütze. Von 4-14 Jahren. Kostenlose, detaillierte Anleitung mit Raglanärmeln

Rollkragenpullover für Kinder. Entdecken Sie unsere kostenlose Strickanleitung für einen kuscheligen Rollkragenpullover mit passender Mütze – perfekt für Kinder von 4 bis 14 Jahren. Dieser vielseitige Pullover mit Raglanärmeln ist sowohl für Mädchen als auch für Jungen geeignet und lässt sich in sechs verschiedenen Größen stricken. Verwenden Sie weiche, dicke Wolle für Nadeln Nr. 6, um ein besonders warmes und bequemes Ergebnis zu erzielen. Mit unserer ausführlichen, Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Ihnen dieses zeitlose Strickprojekt garantiert!

Rollkragenpullover für Kinder mit Mütze (Größe 104-164)

Rollkragenpullover für Kinder. Ein kuscheliges Winterprojekt

Größen und Maße

Der Rollkragenpullover ist in verschiedenen Größen erhältlich, um Kinder unterschiedlichen Alters und Wuchses perfekt einzukleiden:

  • Größenangaben.
    • Nach Konfektionsgrößen: 104, 116, 128, 140, 152, 164
    • Nach Altersgruppen: 4, 6, 8, 10, 12, 14 Jahre
  • Pullover-Dimensionen.
    • Gesamtlänge: 41 cm (44, 48, 52, 56, 60 cm)
    • Ärmellänge: 23 cm (27, 30, 34, 38, 42 cm)

Hinweis. Die Mütze ist universell und passt zu allen Größen.

Materialien und Zubehör

Für den Pullover.

  • Wolle: 200 g (300, 300, 400, 400, 500 g) weiche, dicke Qualität für Nadeln Nr. 6
    • Wollmenge steigt mit der Größe
    • Achten Sie auf Wollqualität für Kinderkleidung (hautfreundlich, pflegeleicht)

Für die Mütze.

  • 100 g derselben Wolle (einheitlich für alle Größen)

Strickzubehör.

  • Stricknadeln: Nr. 6 und 5 1/2
  • 1 Hilfsnadel für komplexere Muster oder Zöpfe
  • 1 Maschenraffer für saubere Abschlüsse

Maschenprobe und Technik

  • Standardmaß. 13 Maschen x 15 Reihen = 10 cm x 10 cm
  • Stricktechnik. Glatt rechts mit Nadeln Nr. 6
  • Tipp. Fertigen Sie unbedingt eine Maschenprobe an und passen Sie die Nadelstärke bei Bedarf an, um die perfekte Passform zu gewährleisten.

Abkürzungen und Hinweise

  • Eine umfassende Liste der verwendeten Abkürzungen finden Sie auf der separaten Seite „Abkürzungen“.
  • Es wird dringend empfohlen, diese Referenz während des Strickens griffbereit zu haben, um Unklarheiten zu vermeiden und ein reibungsloses Strickerlebnis zu gewährleisten.

Dieser Rollkragenpullover mit passender Mütze verspricht nicht nur wohlige Wärme für Ihr Kind, sondern bietet Ihnen auch ein spannendes Strickprojekt mit verschiedenen Techniken und Herausforderungen. Die Verwendung hochwertiger Wolle und die Beachtung der Maschenprobe garantieren ein langlebiges und formschönes Ergebnis, das Ihr Kind mit Freude tragen wird.

Rollkragenpullover für Kinder mit Mütze (Größe 104-164)

Rollkragenpullover für Kinder, Rückenteil

Grundlegende Anweisungen.

  • Verwenden Sie Stricknadeln Nr. 5 1/2
  • Schlagen Sie 40 (44, 48, 50, 54, 58) Maschen an
  • Stricken Sie 8 (8, 10, 10, 10, 10) Maschen im Rippenmuster (1 rechts, 1 links)

Hauptteil.

  • Wechseln Sie zu Stricknadeln Nr. 6
  • Stricken Sie glatt rechts weiter
  • Arbeiten Sie bis zu einer Gesamtlänge von 25 (28, 30, 33, 36, 38) cm
  • Beenden Sie mit einer Reihe auf der linken Seite

Raglan-Schrägung.

  1. Stricken Sie 2 Reihen glatt rechts
    • Dabei zu Beginn jeder Reihe je 2 (2, 3, 3, 3, 3) Maschen abketten
  2. Erste Reihe der Abnahme:
    • 2 rechts
    • 2 Maschen rechts verdreht zusammenstricken (1 Masche abheben, 1 Masche stricken, die abgehobene Masche überziehen)
    • Bis 4 Maschen vor Ende stricken
    • 2 Maschen rechts zusammenstricken
    • 2 rechts
  3. Zweite Reihe: links stricken
  4. Diese beiden Reihen wiederholen, bis noch 14 (16, 16, 18, 18, 20) Maschen auf der Nadel sind
  5. Die verbleibenden Maschen auf eine Hilfsnadel nehmen

Interessante Fakten.

  • Die Raglan-Schrägung erzeugt eine diagonale Linie, die charakteristisch für Raglanjacken und -pullover ist
  • Diese Technik wurde 1862 von Lord Raglan erfunden und ermöglicht eine bessere Bewegungsfreiheit im Schulterbereich
  • Das Rippenmuster am Anfang sorgt für Elastizität und verhindert das Einrollen der Kante

Tipps für ein perfektes Ergebnis.

  • Achten Sie auf gleichmäßige Maschenspannung für ein ebenmäßiges Strickbild
  • Markieren Sie die Raglan-Abnahmen mit Maschenmarkierern für eine präzise Ausführung
  • Zählen Sie regelmäßig Ihre Maschen, um sicherzustellen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind

Diese detaillierte Anleitung bietet nicht nur klare Schritte, sondern auch zusätzliche Informationen und Tipps, die das Stricken interessanter und lehrreicher machen.

Rollkragenpullover für Kinder mit Mütze (Größe 104-164)

Fertigstellung. Rollkragenpullover für Kinder

Raglannaht und Kragen

• Beginnen Sie mit der Raglannaht.

  • Legen Sie die Vorder- und Rückenteile rechts auf rechts aufeinander
  • Nähen Sie sorgfältig entlang der Schulterlinien
  • Achten Sie darauf, dass die Nähte glatt und gleichmäßig sind

• Wenden Sie sich dem Kragen zu.

  • Falten Sie den Kragen der Länge nach zur Hälfte, rechte Seite nach außen
  • Stecken Sie ihn vorsichtig an den Halsausschnitt, dabei die Nahtzugaben beachten
  • Nähen Sie den Kragen rundherum fest und verteilen Sie dabei die Weite gleichmäßig

Ärmel- und Seitennähte

• Schließen Sie die Ärmel.

  • Falten Sie jeden Ärmel der Länge nach, rechte Seiten innen
  • Nähen Sie vom Ärmelsaum bis zur Achselhöhle
  • Achten Sie auf eine gleichmäßige Nahtführung für maximalen Tragekomfort

• Vollenden Sie mit den Seitennähten.

  • Legen Sie den Pullover rechts auf rechts, sodass Vorder- und Rückenteil aufeinander liegen
  • Stecken Sie die Seitennähte sorgfältig ab, dabei auf die Ausrichtung der Muster achten
  • Nähen Sie von der Achselhöhle bis zum Saum in einem durchgehenden Stich

Tipp. Dämpfen Sie den Pullover nicht, um die Form und Elastizität des Strickstoffs zu erhalten. Stattdessen können Sie ihn vorsichtig mit einem feuchten Tuch auslegen, um eventuelle Falten zu glätten.

 

Rollkragenpullover für Kinder, Mütze

Materialien und Vorbereitung.

  • Stricknadeln Nr. 6 und Nr. 5 1/2
  • Wolle nach Wahl (empfohlen: weiche Merinowolle für Winterkomfort)
  • Maschenmarkierer
  • Wollnadel zum Vernähen

Grundteil der Mütze.

  1. Bündchen (8 cm):
    • Mit Nadeln Nr. 6 65 Maschen anschlagen
    • 8 cm im Rippenmuster (1 rechts, 1 links) stricken
    • Tipp: Beginnen Sie die 2. Reihe mit einer linken Masche für ein perfektes Rippenmuster
  2. Übergangsbereich (ca. 1,5 cm):
    • Wechseln Sie zu Nadeln Nr. 5 1/2
    • Stricken Sie weitere 8 Reihen im Rippenmuster
    • Dies schafft einen sanften Übergang und verhindert ein zu enges Bündchen
  3. Hauptteil (bis 23 cm Gesamtlänge):
    • Zurück zu Nadeln Nr. 6 wechseln
    • Im Rippenmuster weiterstricken bis zu einer Gesamtlänge von 23 cm
    • Beenden Sie mit einer Hinreihe für einen sauberen Abschluss

Formgebung der Mützenspitze.

  1. 1. Abnahmereihe (55 M.):
    • 1 links, 7 M. Rippenmuster, 3 M. rechts zusammenstricken, wiederholen
  2. 2. Reihe. Im Rippenmuster stricken
  3. 3. Abnahmereihe (41 M.):
    • 5 M. Rippenmuster, 3 M. rechts zusammenstricken, wiederholen
    • Enden mit 5 M. im Rippenmuster
  4. 4. Reihe. Im Rippenmuster stricken
  5. 5. Abnahmereihe (29 M.):
    • 3 M. Rippenmuster, 3 M. rechts zusammenstricken, wiederholen
    • Enden mit 5 M. Rippenmuster
  6. 6. Reihe. Im Rippenmuster stricken
  7. 7. Abnahmereihe (15 M.):
    • 1 links, 3 M. rechts zusammenstricken, wiederholen
    • Enden mit 1 links
  8. 8. Reihe. Im Rippenmuster stricken
  9. Finale Abnahme (8 M.):
    • 2 M. rechts zusammenstricken, wiederholen

Fertigstellung.

  • Faden großzügig abschneiden (ca. 20 cm)
  • Mit der Wollnadel durch die verbleibenden 8 Maschen ziehen
  • Fest zusammenziehen und sicher vernähen

Tipps für ein professionelles Finish.

  • Verwenden Sie einen Maschenmarkierer am Anfang jeder Runde für präzise Abnahmen
  • Achten Sie auf gleichmäßige Spannung, besonders beim Wechsel der Nadelstärken
  • Dämpfen Sie die fertige Mütze vorsichtig für ein ebenmäßiges Erscheinungsbild

Mit dieser detaillierten Anleitung kreieren Sie eine stilvolle, perfekt geformte Wintermütze, die nicht nur warm hält, sondern auch ein modisches Statement setzt!

Rollkragenpullover für Kinder mit Mütze (Größe 104-164)

Materialien die sich am besten für eine Mütze im Rippenmuster eignen

Top-Empfehlungen für Mützengarn

Die besten Materialien für eine Mütze im Rippenmuster sind.

  1. Merinowolle
  • Extrem weich und hautfreundlich
  • Temperaturregulierend
  • Hervorragende Feuchtigkeitsableitung
  • Ideal für Winter und sportliche Aktivitäten
  1. Alpakawolle
  • Sehr warm und strapazierfähig
  • Ähnliche Eigenschaften wie Schafswolle
  • Langlebig und robust
  • Schützt optimal vor Kälte und Wind
  1. Mohairgarn
  • Sehr weich und leicht
  • Wasserabweisend
  • Ganzjährig tragbar (kühl im Sommer, warm im Winter)
  • Als „Diamant-Garn“ bezeichnet

Zusätzliche Materialoptionen

  • Baumwolle:
    • Günstig und weich
    • Ideal für Herbstmützen
    • Weniger wärmend
    • Gut für Allergiker

Praxistipps

  • Achten Sie auf Qualität und Strapazierfähigkeit
  • Bevorzugen Sie superwash Wolle für einfache Pflege
  • Wählen Sie eine Garnstärke, die schnelles Stricken ermöglicht.

Rollkragenpullover für Kinder mit Mütze (Größe 104-164)

Unterscheide zwischen Woll und Mohairgarn in Bezug auf die Mützenqualität

Wolle und Mohairgarn unterscheiden sich in mehreren Aspekten, die sich auf die Qualität und Eigenschaften einer Mütze auswirken.

Wollgarn

  • Temperaturregulierend, so dass die Mütze weder zu warm noch zu kalt wird
  • Transportiert Feuchtigkeit vom Kopf weg, ideal bei körperlicher Aktivität
  • Atmungsaktiv und knitterfrei
  • Nimmt kaum Schmutz auf, muss seltener gewaschen werden

Mohairgarn

  • Extrem weich und flauschig
  • Sehr leicht, dadurch angenehm zu tragen
  • Wasserabweisend und gleichzeitig feuchtigkeitsabsorbierend
  • Temperaturausgleichend: kühlend im Sommer, wärmend im Winter
  • Langlebig und strapazierfähig

Hauptunterschiede

  1. Wärmeregulierung. Beide Materialien sind wärmend, aber Mohair ist besonders effektiv bei kalten Temperaturen.
  2. Gewicht. Mohairgarn ist deutlich leichter als Wolle, was die Mütze sehr angenehm zu tragen macht.
  3. Textur. Mohair erzeugt eine flauschigere, luxuriösere Oberfläche im Vergleich zu klassischer Wolle.
  4. Ganzjahrestauglichkeit. Mohair eignet sich besser für Mützen, die das ganze Jahr über getragen werden sollen, da es sowohl kühlend als auch wärmend wirken kann.
  5. Pflegeeigenschaften. Wolle ist pflegeleichter und nimmt weniger Schmutz auf als Mohair.

Beide Materialien eignen sich hervorragend für Mützen, wobei die Wahl letztendlich von persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck abhängt. Wollmützen sind vielseitiger und pflegeleichter, während Mohair-Mützen besonders weich und luxuriös sind.

 

Weitere Seiten die Sie interessieren könnten
  1. Sportliche Strickjacke mit Reißverschluss für Kinder
  2. Gestricktes Festtagskleidchen für Kinder Anleitung Kostenlos
  3. Süße Gestrickte Mädchenjacke. Kostenlose DIY Anleitung
  4. Selbst Gestrickte Mädchen Weste. Kostenlose Anleitung
  5. Mädchenpullover mit V-Ausschnitt (Größen 128-146) Anleitung