Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Selbstgestrickter Damenpullover. Größe 38-42. Mit detaillierten Anweisungen. Jetzt losstricken und ein individuelles Lieblingsstück schaffen!
Selbstgestrickter Damenpullover. Verleihen Sie Ihrer Garderobe einen fröhlichen Farbtupfer! Mit dieser kostenlosen Anleitung stricken Sie einen einzigartigen Damenpullover. Das schlichte Modell wird durch die vielen Farben und abwechslungsreichen Muster zum Hingucker. Auch für Strickanfänger geeignet!
Einzigartiger selbstgestrickter Damenpullover
Tauchen Sie ein in die Welt des handgefertigten Strickens mit diesem außergewöhnlichen Damenpullover, der durch seine vielfältigen Muster und harmonische Farbkombination besticht. Dieser Pullover ist nicht nur ein Kleidungsstück, sondern ein wahres Kunstwerk, das Ihre Garderobe bereichern wird.
Maße und Passform
-
Größenspektrum. Flexibel von 38 bis 42, perfekt für verschiedene Körpertypen
-
Großzügige Oberweite. 108 cm für optimalen Tragekomfort
-
Elegante Gesamtlänge. 63 cm ab Schultern für eine vorteilhafte Silhouette
-
Perfekt sitzende Ärmel. 48 cm Unterarmlänge für eine ideale Passform
Farbenpracht und Materialkomposition
Erleben Sie ein Fest der Farben mit diesem kunstvoll zusammengestellten Wollmix.
-
Hauptfarbe (A). 400 g – bildet die charakteristische Grundlage
-
Akzentfarbe (B). 350 g – setzt gekonnt Kontraste
-
Highlightfarbe (C). 300 g – bringt Lebendigkeit ins Spiel
-
Detailfarbe (D). 200 g – für feine, überraschende Akzente
Stricktechnik und Werkzeuge
-
Nadelspiel. Verwenden Sie Stricknadeln der Größen 5,5 mm und 7 mm für verschiedene Strukturen
-
Innovative Doppelfadentechnik. Der gesamte Pullover wird mit doppeltem Faden gestrickt, was zu einer besonders robusten und wärmenden Textur führt
Maschenprobe
Für ein makelloses Ergebnis.
-
13 Maschen und 19 Reihen ergeben 10 cm
-
Stricken Sie mit Nadeln der Größe 7 mm und doppeltem Faden glatt rechts
-
Fertigen Sie unbedingt eine Maschenprobe an und passen Sie die Nadelstärke bei Bedarf an
Expertentipp
Entdecken Sie die Bedeutung der verwendeten Strickabkürzungen auf unserer speziellen Abkürzungsseite, um Ihr Strickerlebnis zu optimieren und ein professionelles Resultat zu erzielen.
Dieser selbstgestrickte Damenpullover ist mehr als nur ein Kleidungsstück – er ist ein Ausdruck Ihrer Kreativität und handwerklichen Fähigkeiten. Genießen Sie den Prozess des Strickens und freuen Sie sich auf ein einzigartiges Stück, das Sie mit Stolz tragen werden!
Selbstgestrickter Damenpullover Rückenteil
Mit Nadeln Nr. 5 1/2 und A 70 M. anschl.
5 cm im Rippenmuster (2 r., 2 l.) str.
Mit einer R. auf der linken Seite der Arbeit enden.
Folg. R. * 2 M. r. mit C, 2 M. l. mit A, ab * wdh.
Folg. R. im Rippenmuster in den Farben der vorigen R.
Weiter str. auf Nadeln Nr. 7
4 R. mit C glatt rechts str.
Weiter str. mit B.
1. R. * 2 r., 2 l., ab * wdh.
2. R. r. über r. und l. über l.
Weiter str. mit A.
1. R. * 2 l., 2 r., ab * wdh.
2. R. r. über r. und l. über l.
Weiter str. mit C.
1. R. * 2 r., 2 l., ab * wdh.
2. R. r. über r. und l. über l. str.
Weiter str. mit A.
2 R. glatt rechts str.
Weiter str. mit B.
1.R. * 1 r., 1 l., ab * wdh.
2.R. r. über r. und l. über l.
3. R. * 1 l., 1 r., ab * wdh.
4. R. wie 2. R.
Die 1. 2 R. 1 x wdh.
Folg. R. * 1 r., 1 l., ab * wdh.
Folg. R. r. über l. und l. über r.
Weiter str. mit D.
1. R. * 1 r., 1 l, ab * wdh.
2. R. r. über r. und l. über l. str. * *
Mit C 6 R. glatt rechts str.
Folg. R. * 2 r. mit A, 2 r. mit C, ab * wdh.
Folg. R. l. und in den Farben der vorigen R. str.
Folg. R. * 2 r. mit B, 2 r. mit A, ab * wdh.
Folg. R. l. und in den Farben der vorigen R. str.
Folg. R. * 2 r. mit D, 2 r. mit C, ab * wdh.
Folg. R. l. und in den Farben der vorigen R. str.
2 R. r. mit B str.
Zwei R. r. mit C str.
2 R. r. mit A str.
2 R. mit B glatt rechts str.
Weiter str. mit D.
1. R. * 2 r., 2 l., ab * wdh.
2. R. r. über r. und l. über l. str.
Weiter str. mit C.
1. R. * 2 l., 2 r., ab * wdh.
2. R. r. über r. und l. über l. str.
Weiter str. mit A.
1. R. * 2 r., 2 l. str., ab * wdh.
2. R. r. über r. und l. über l. str.
4 R. glatt rechts mit B str.
Weiter str. mit A.
1. R. * 1 r., 1 l., ab * wdh.
2. R. r. über I. und I. über r. str.
Diese 2 R. 3 x wdh. mit A.
Selbstgestrickter Damenpullover Armkugeln
Die letzten 2 R. mit C wdh. und am Anfang dieser 2 R. 3 M. abk. = 64 M.
Weiter str. mit D.
1. R. 2 M. abk., * 1 r., 1 l., ab * wdh. = 62 M.
2. R. 2 M. abk., r. überr. und I. über I. str. = 60 M.
6 R. glatt rechts mit C str.
2 R. r. mit B str.
Zwei R. r. mit A str.
2 R. r. mit C str.
2 R. r. mit D str.
Weiter str. mit B.
1.R. * 1 r., 1 l., ab * wdh.
2. R. r. über r. und I. über I. str.
3. R. * 1 l., 1 r., ab * wdh.
4. R. wie 2. R.
5. R. wie 1. R.
6. R. wie 2. R.
4 R. mit B glatt rechts str.
2 R. mit A glatt rechts str.
Weiter str. mit C.
1. R. * 2 r., 2 l., ab * wdh.
2. R. r. über r. und I. über I. str.
Weiter str. mit D.
1. R. * 2 l., 2 r., ab * wdh.
2. R. r. über r. und I. über I. str.
Weiter str. mit A.
1. R. * 2 r., 2 l., ab * wdh.
2. R. r. über r. und I. über I. str.
Weiter str. mit C.
1. R. * 2 l., 2 r., ab * wdh.
2. R. r. über r. und l. über l. str.
4 R. mit D glatt rechts str.
2 R. r. mit B str.
2 R. r. mit A str. * *
Weiter glatt rechts und wie folgt das vertikale Streifenmuster str.:
1. R. * 5 r. mit C, 3 r. mit B, 2 r. mit D, ab * wdh.
Für jeden Streifen ein extra Garnknäuel nehmen und die Fäden beim Farbwechsel umeinanderschlingen, um Löcher in der Strickarbeit zu verhindern.
Folg. R. I. und in den Farben der vorigen R. str. * * *
Diese 2 R. 7 x wdh.
Selbstgestrickter Damenpullover. Rückenausschnitt
Folg. R.: 19 M. im Muster, Arbeit wenden.
1 R. str.
Am Anfang der folg. R. 10 M. abn.
1 R. str.
Die übrigen 9 M. abk.
Den Faden an der Halsseite an den übrigen 41 M. auf der Nadel befestigen, 22 M. abk., R. im Muster fertig str. = 19 M.
Am Anfang der folg. R. 10 M. abk.
1 R. str. Die restlichen 9 M. abk.
Selbstgestrickter Damenpullover Vorderteil
Wie das Rückenteil bis * * * str.
Die letzten 2 R. 3 x wdh.
Selbstgestrickter Damenpullover Hals
Folg. R. 24 M. im Muster, Arbeit wenden.
Am Anfang der folg. R. 2 M. abk. = 22 M.
1 R. str.
Am Anfang der folg. R. 2 M. abk. = 20 M.
1 R. str.
Am Anfang der folg. R. 1 M. abk. = 19 M.
4 R. im Muster str.
Am Anfang der folg. R. 10 M. abk.
1 R. str.
Die restlichen 9 M. abk.
Den Faden an der Halsseite an den übrigen 36 M. befestigen, 12 M. abk. = 24 M.
1 R. str.
Am Anfang der folg. R. 2 M. abk. = 22 M.
1 R. str.
Am Anfang der folg. R. 2 M. abk. = 20 M.
1 R. str.
Am Anfang der folg. R. 1 M. abk. = 19 M.
4 R. im Muster str.
Am Anfang der folg. R. 10 M. abk.
1 R. str.
Die restlichen 9 M. abk.
Selbstgestrickter Damenpullover. Ärmel (2 x)
Mit Nadeln Nr. 5 1/2 und A 36 M. anschI.
5 cm im Rippenmuster (2 r., 2 l.) str.
Weiter str. mit Nadeln Nr. 7 und die Streifen in Mustermaschen und Farben wie beim Rückenteil zwischen * * und * * str.
Gleichzeitig. an beiden Seiten der 6. R. und danach jeder folg. 6. R. 1 M. zun., bis 62 M. auf der Nadel sind.
Wenn alle Streifen zwischen * * und * * gestrickt sind, wie folgt weiter str.:
2 R. r. mit C.
2 R. r. mit D.
Weiter str. mit C.
1. R. * 1 r., 1 l., ab * wdh.
2. R. r. über r. und I. über I. str.
3. R. * 1 l., 1 r., ab * wdh.
4. R. wie 2. R.
5. R. 3 M. abk. und R. weiter wie 1. R. str. = 59 M.
6. R. 3 M. abk. und R. wie 2. R. weiter str. = 56 M.
Folg. R. 2 M. abk., * 1 r., 1 l., ab * wdh. = 54 M.
Folg. R. 2 M. abk., r. über r. und I. über I. str. = 52 M.
Die letzten 2 R. 1 x wdh. mit C und an beiden Seiten der 1. R. 1 M. abk. = 50 M.
Die letzten 2 R. 3 x wdh. mit B und am Anfang der 1. 4 R. 5 M. abk.
Die restlichen 30 M. abk.
Selbstgestrickter Damenpullover Fertigstellung
Eine Schulter naht schließen.
Selbstgestrickter Damenpullover. Halsblende
Mit Nadeln Nr. 5 und A entlang dem gesamten Hals strickend 64 M. aufn.
10 cm im Rippenmuster (2 r., 2 l.) str.
Im Rippenmuster abk.
Selbstgestrickter Damenpullover Weitere Fertigstellung
Die letzten Schritte zur Vollendung Ihres selbstgestrickten Damenpullovers sind entscheidend, um ein sauberes und professionelles Ergebnis zu erzielen. Gehen Sie dabei wie folgt vor.
-
Schließen der zweiten Schulternaht und der Halsblendennaht
-
Verbinden Sie die noch offene Schulternaht mit einem Matratzenstich oder einer anderen sauberen Nahttechnik. Achten Sie darauf, dass die Maschen exakt aufeinanderliegen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
-
Anschließend nähen Sie die Halsblendennaht zusammen. Diese sollte sauber und flach verarbeitet werden, damit sie angenehm am Hals anliegt.
-
-
Falten und Annähen der Halsblende
-
Falten Sie die Halsblende zur Hälfte nach innen (auf die linke Seite des Pullovers), sodass sie doppellagig ist.
-
Fixieren Sie die Blende mit Stecknadeln, bevor Sie sie sorgfältig annähen. Verwenden Sie einen elastischen Stich, damit die Blende dehnbar bleibt und sich gut an den Hals anpasst.
-
-
Einsetzen der Ärmel
-
Stecken Sie die Ärmel mit Stecknadeln in die Armausschnitte des Pullovers. Beginnen Sie dabei an den Markierungen für die Schulter- und Seitenmitte, um sicherzustellen, dass der Ärmel gleichmäßig eingesetzt wird.
-
Nähen Sie die Ärmel mit einem Matratzenstich oder einer ähnlichen Technik ein, um eine saubere Verbindung zu schaffen.
-
-
Schließen der Seiten- und Unterarmnähte
-
Legen Sie den Pullover rechts auf rechts zusammen und stecken Sie die Seiten- sowie Unterarmnähte mit Nadeln fest.
-
Nähen Sie diese Nähte in einem Zug von der unteren Kante des Pullovers bis zum Handgelenk des Ärmels zusammen. Achten Sie darauf, dass keine Lücken entstehen und die Nähte stabil sind.
-
Mit diesen Schritten verleihen Sie Ihrem Pullover den letzten Schliff – ein handgemachtes Meisterwerk, das nicht nur warmhält, sondern auch durch seine liebevolle Verarbeitung überzeugt!