Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Silberamulett mit Perlen gehäkelt, die spiralförmige Mittelscheibe mit eingearbeiteten Silberperlen und frei hängenden Perlenstiften
Silberamulett mit Perlen gehäkelt Das Amulett wird an einer versilberten Kette um den Hals getragen.
Silberamulett mit Perlen gehäkelt
Schwierigkeitsgrad Mittel
Material für das Silberamulett mit Perlen
- 1 Dose Gütermann-Rocailles 9/0, Farbe 1005 (Silber)
- 1 Dose Gütermann-Rocailles 9/0, Farbe 9625 (Dunkelblau)
- 1 Rolle Silberdraht, 00,2 mm
- 1 versilberte Halskette
- 1 silberner Spaltring
- 10 Nietstifte, 5 cm lang
- Werkzeug
- Häkelnadel
- 2,5 Schere
- Rundzange
Spezial Ausdruck
fMP = eine feste Masche mit einer Perle. Zum Einarbeiten einer Perle In ein Häkelstück die Perle über den Draht bis dicht-an die letzte Masche heranschieben. Die Nadel links von der Perle in die nächste Masche einstechen, 1 U durchziehen, mit 1 U beide Schlingen ab Maschen. Die Perle ist nun in der Masche gefangen.
Tipp
Vor jedem Arbeitsschritt unbedingt überprüfen, ob die Anzahl der Perlen stimmt. Haben Sie zu viele, können Sie die überschüssigen mit der Zange zerquetschen. Haben Sie jedoch zu wenige müssen Sie wieder von vorn beginnen.
Vorbereitung
Auffädeln der Perlen: Die Perlen müssen in entgegengesetzter Reihenfolge aufgefädelt werden. Für dieses Modell sind einander abwechselnde Farbringe vorgesehen. Wenn Sie die Farben aber anders anordnen wollen, sollten Sie zunächst eine Skizze anfertigen und die Anzahl der Perlen berechnen, bevor Sie anfangen.
In dieser Reihenfolge auffädeln: 48 silberfarbene Perlen, 40 blaue, 32 silberfarbene, 24 blaue, 16 silberfarbene, 8 blaue.
Anleitung für das Silberamulett mit Perlen
Anfangsschlinge 5 Lm anschlagen und mit 1 Km zu einem Ring schließen.
- Runde (rechte Seite) 8 fMP um den Ring herum häkeln (= 8 M).
- Runde 2 fMP in jede fMP der Vorrunde (= 16 M).
- Runde *1 fMP in die folg M, 2 fMP in die folg M; ab * wdh bis zum Reihenende (= 24 M).
- Runde *je 1 fMP in die folg 2 M, 2 fMP in die folg M; ab * wdh bis Ende (= 32 M).
- Runde *je 1 fMP in die folg 3 M, 2 fMP in die folg M; ab * wdh bis Ende (= 40 M).
- Runde *je 1 fMP in die folg 4 M, 2 fMP in die folg M; ab * wdh bis Ende, Km in die erste M (= 48 M). Arbeit beenden.
Perlenfransen
Auf einen 5 cm langen Nietstift 25 Silberperlen fädeln; der flache Kopf des Stifts verhindert das Herunterfallen der Perlen. Auf der rechten Seite des Amuletts (gegenüber der Häkelabschlussseite) das Ende des Nietstifts durch beide Schlingen einer Randmasche schieben. Mit einer Rundzange von der Spitze des Stifts aus einer vollständigen Öse biegen
Insgesamt 10 Perlenfransen am unteren Rand des Amuletts befestigen. Fertig stellen
Am oberen Rand des Amuletts – mittig gegenüber den Fransen einen Verbindungsring anbringen und die Halskette hindurchziehen.
Weitere Gehäkelte Modelle
1 Häkeltasche im Granny Stripes Muster mit 2 Taschengriffen aus Bambus
2 Gehäkeltes Taufset Bestehend aus Mütze und Schühchen
3 Häkelmütze mit Schild und gehäkelte Bunte Pudelmütze
4 Gehäkeltes Deko Osterei mit Zierperlen und Deko Osterei mit Spitze
5 Gehäkelte Kinderbaskenmütze in mint und weiß
6 Funkelnde Rauten Ohrringe mit Perlen
7 Gehäkelte Schmuck Einreiher, nur wenige Anleitungsschritte