• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Häkeln/Techniken / Steppstich, überwendlicher Stich und gehäkelte Naht

Steppstich, überwendlicher Stich und gehäkelte Naht

9. November 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Steppstich, überwendlicher Stich und gehäkelte Naht, gehäkelte Teile kann man auf verschiedene Arten miteinander verbinden.
    • Steppstich
    • Überwendlicher Stich
    • Steppstich, überwendlicher Stich und gehäkelte Naht -Gehäkelte Naht

Steppstich, überwendlicher Stich und gehäkelte Naht, gehäkelte Teile kann man auf verschiedene Arten miteinander verbinden.

Steppstich, überwendlicher Stich und gehäkelte Naht. Welche Arbeitsweise man wählt, hängt oft von dem Muster und der Garnstärke ab. Auf jeden Fall sollte die Größe der Stiche immer dem Muster und der Garnstärke angepaßt und der Nähfaden nicht zu dick sein.

Steppstich, überwendlicher Stich und gehäkelte Naht

Steppstich

Steppstich, überwendlicher Stich und gehäkelte Naht

Am häufigsten wird die Steppnaht angewandt, da sie fest, aber doch elastisch ist. Die Häkelteile werden rechts auf rechts aufeinandergelegt. Zuerst sticht man knapp hinter der Randmasche mit der Nadel von oben nach unten. Dann, ein kleines Stück weiter vorne, wieder von unten nach oben durch. Danach geht man etwa um die Hälfte des vorigen Stiches zurück, sticht die Nadel nach unten und ein Stück weiter vorne wieder von unten nach oben durch und zieht den Faden leicht an. Dann geht man fortlaufend mit der Nadel wieder zurück, sticht nach unten durch und kommt ein Stück weiter vorne wieder nach oben; dabei zieht man den Faden immer leicht an.

 

Überwendlicher Stich

Die Häkelteile werden rechts auf rechts gelegt. Dann sticht man mit der Nadel knapp am Rand so von unten nach oben durch, daß die Randmaschen beider Häkelteile gefaßt sind. Diesen Vorgang wiederholt man im Abstand von 5 – 10 Millimeter. Der Faden wird immer nur so stark angezogen, daß die Naht noch etwas elastisch bleibt, aber nicht spannt.

 

Steppstich, überwendlicher Stich und gehäkelte Naht -Gehäkelte Naht

Man kann Häkelteile auch durch Kettmaschen oder feste Maschen miteinander verbinden. Beide Arten haben den Vorteil, daß man die Nähte leicht wieder auftrennen kann. Bei Kleidungsteilen sollte man jedoch nur Kettmaschen verwenden, da feste Maschen etwas dickere Nähte ergeben. Dagegen werden Deckenteile häufig mit festen Maschen zusammengehäkelt, weil eine dickere Naht erwünscht ist. In beiden Fällen legt man die Häkelteile rechts auf rechts. Bei der Kettnaht häkelt man immer knapp hinter den Randmaschen entlang Kettmaschen, während bei festen Maschen über die Randmaschen hinweg gehäkelt wird – sie werden also umhäkelt.

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Zwei Strick Teile zusammennähen, verschiedene Möglichkeiten Es gibt mehrere Möglichkeiten wenn Sie zwei Strick Teile zusammennähen möchten, hier werden sie Ihnen…
  • Gehäkelte Abschlusskanten mit Krebsmaschen oder Picots Gehäkelte Abschlusskanten mit Krebsmaschen ergeben sehr stabile Ränder und eignen sich für Kanten, die stark…
  • Drei gehäkelte Kissen in den Größen 40 x 40 cm,… Drei gehäkelte Kissen in der Größe 40 x 40 cm, Sie benötigen für die gehäkelten…
  • Gehäkelte Topflappen, Anleitung zum selber häkeln Einfach zu fertigende Gehäkelte Topflappen in den größen 17 x 17 cm, als Geschenk oder…
  • Bunte Kleiderbügel Stricken, eine hübsche Geschenkidee Bunte Kleiderbügel Stricken ist nicht schwer, und sie sind hübsche Geschenke für viele Gelegenheiten, kostenlose…

Kategorie: Häkeln/Techniken

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Gehäkelte Schirmmütze für Mädchen
  • Gehäkeltes Obst im Körbchen, „Bitte nicht essen“
  • Häkelmütze Maus für kleine Kinder – Anleitung
  • Häkeleule Anleitung Schritt für Schritt
  • Gehäkelter Ringelteddy „Liebhab- Bär“
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Zusammennähen von Strickarbeiten
  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder
  • Gehäkelte Ränder bei Strickarbeiten
  • Gestreifter Babypullover, kostenlose Anleitung zum stricken
  • Das perfekte Knopfloch stricken ohne lose Eckmaschen
  • Stopfen im Maschenstich und unsichtbar Zusammennähen
  • Maschenzunahme beim Stricken mit verschiedenen Möglichkeiten
  • V-Ausschnitte stricken in drei verschiedenen Varianten
  • Ärmel Stricken, Entwerfen und Anpassen der verschiedenen Ärmel

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel