• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Gestrickte Accessoires / Strickarbeiten aus Österreich, zwei berühmte Arten

Strickarbeiten aus Österreich, zwei berühmte Arten

2. August 2016 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Bei Strickarbeiten aus Österreich sind zwei berühmte Arten zu nennen, Tiroler Stricksachen und feine Wiener Spitzenstrickarbeiten
    • Strickarbeiten aus Österreich
    • Das Interesse war sogar so groß, dass spezielle Kurse für das Stricken und Entwerfen von Wiener Spitze durchgeführt wurden.
    • Strickarbeiten aus Österreich, Deckchen in Wiener Spitze
    • Tiroler Strickarbeit

Bei Strickarbeiten aus Österreich sind zwei berühmte Arten zu nennen, Tiroler Stricksachen und feine Wiener Spitzenstrickarbeiten

Strickarbeiten aus Österreich Wiener Spitze. Wiener Spitzen wurden aus sehr feiner Baumwolle oder Seide auf hauchdünnen Nadeln gestrickt. Die Kunst des Spitzenstrickens – weniger teuer, aber auch nicht ganz so fein wie Klöppelspitzen. Wurde früher in Klosterschulen gelehrt.

Strickarbeiten aus Österreich

Strickarbeiten aus Österreich

Viele dieser Strickarbeiten fertigt man rund an. Es wurden jedoch auch Spitzenbänder gestrickt. Beispielsweise als Einfassung feiner Tischtücher.

Beim Rundstricken ist immer die rechte Seite der Strickarbeit der Strickerin zugewandt. Auf diese Weise kann man besser die Struktur der häufig sehr komplizierten Muster verfolgen. Ein weiterer Vorteil des Rundstickens ist, dass Sie die Arbeit nahtlos herstellen können.

Die Entwicklung der Maschinen Strickerei im 19. Jahrhundert hatte zunächst einen Rückgang der Hand Strickerei zur Folge, konnte sie aber nie ganz verdrängen.

Allerdings wurden nun die hauchdünnen Fäden durch Garne ersetzt, die zwar immer noch sehr fein, aber besser zu verarbeiten waren. Die hauchdünnen Nadeln wurden durch Strumpf nadeln ersetzt. Die Arbeit mit diesen Nadeln – selbst Strumpf nadeln von 2 oder 2,5 mm Dicke waren noch beträchtlich dicker als die ursprünglichen Nadeln – bewirkte, dass die Arbeit schneller voranging. Das Interesse an Hand Strickarbeiten nahm dadurch noch stärker zu.

 

Das Interesse war sogar so groß, dass spezielle Kurse für das Stricken und Entwerfen von Wiener Spitze durchgeführt wurden.

Häufig klebt man Wiener Spitze auf einen Mousseline-Untergrund. Um der feinen Spitze einen zusätzlichen Halt zu geben. Anschließend wird alles in einer schwachen Lösung aus Glyzerin und Wasser gestärkt. Der Fertigstellung sollten Sie große Aufmerksamkeit widmen. Jedes Tischtuch, jede Serviette, jede Decke, Teemütze und jeder Läufer oder auch Gardine wird sorgfältig gespannt. Leicht gedämpft und dann in Ruhe gelassen, bis es trocken ist. Erst danach können Sie es benutzen.

 

Strickarbeiten aus Österreich, Deckchen in Wiener Spitze

Strickarbeiten aus Österreich

Tiroler Strickarbeit

Die Muster in Tiroler Strickarbeit sind oft grob und mit dicker, rahmfarbener Wolle gestrickt. Die Stricksachen werden häufig mit Stickereien in leuchtenden Farben wie Smaragdgrün, Scharlachrot, Königsblau und Gelb verziert. Die Westen und Jacken haben häufig grobe Muster wie Zopfmuster und Noppen, zwischen denen Motive aufgestrickt werden können. Ein Zopf dient manchmal als „Stamm“, dem kleine grüne Blätter entspringen, oder Gruppen von dicken Noppen wechseln sich mit kleinen Blumen in einem hellen Rot oder Blau ab.

Bei der Fertigstellung der Strickarbeiten sollten Sie den Details immer große Aufmerksamkeit widmen. So erhalten Tiroler Strickarbeiten häufig handbemalte Knöpfe in denselben Motiven wie die Stickereien.

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Strickarbeiten der Färöer-Inseln, zwischen… Die Strickarbeiten der Färöer-Inseln sind wegen ihres völlig eigenständigen Stils berühmt geworden, vor allem die…
  • Aran-Strickerei, vor allem wegen der Vielfalt… Die Aran-Strickerei hat ihren Ursprung an der Westküste Irlands in der Galway Bai, diese Inseln…
  • Guernsey Strickerei stammt von den Kanalinseln… Im 16. Jahrhundert fanden die Frauen der britischen Kanalinseln Guernsey und Jersey einen Weg, ihr…
  • Englische Strickarbeiten, die Geschichte des… Im 17. Jahrhundert gehörten Englische Strickarbeiten zu den 15 Handwerken der englischen Textilindustrie, es galt…
  • Lappen stricken, diese Stricksachen sind auch für… Wenn Kinder einmal gelernt haben wie rechts und links gestrickt wird und wie man ordentlich…

Kategorie: Gestrickte Accessoires

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung
  • Gestrickter Kuschelhase in Rose, Hellbraun und Dunkelbraun
  • Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran
  • Baby Strickjacke schlicht und schön, Anleitung zum Stricken
  • Stricksachen richtig Pflegen, wichtige hinweise sind auf der Banderole
  • Ajourmuster Stulpen mit Samteinzug stricken, Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Gehäkelte Ränder bei Strickarbeiten
  • V-Ausschnitte stricken in drei verschiedenen Varianten
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Halsausschnitte stricken in verschiedenen Formen
  • Kapuzenschal Stricken mit Alpaka Wolle in Stein, Anleitung
  • Abnehmen am Rand rechts oder links
  • Hausschuhe stricken, warm und gemütlich
  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder
  • Maschenzunahme beim Stricken mit verschiedenen Möglichkeiten
  • Das perfekte Knopfloch stricken ohne lose Eckmaschen

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel