Strickmuster auf der Basis von Weizenkornmustern

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Fünf Strickmuster auf der Basis von Weizenkornmustern, Brombeermuster, Spinnenmuster, Gewürznelkenmuster, Kaffeebohnenmuster und Kaffeebohnen-Ajourmuster

Strickmuster auf der Basis von Weizenkornmustern

Strickmuster auf der Basis von Weizenkornmustern

,Brombeermuster‘

Strickmuster auf der Basis von Weizenkornmustern

Eine Maschen zahl anschlagen, teilbar durch 4.

1. R.: (linke Seite der Arbeit) 2 r., * aus der folg. M. 3 M. str. (r., l., r.), Faden nach vorne, 3 M.l. zus.str., Faden nach hinten, ab * wdh. bis auf die beiden letzten M., 2 r.

2. und 4. R.: l.

3. R.: 2 r., * Faden nach vorne, 3 M. .l. zus. str., Faden nach hinten, aus der folg. M. 3 M. str. (r., l., r.), ab * wdh. bis auf die letzten 2 M., 2 r. Diese 4 R. immer wdh.

 

Strickmuster auf der Basis von Weizenkornmustern ,Spinnen muster‘

Strickmuster auf der Basis von Weizenkornmustern

Eine Maschen zahl anschlagen, teilbar durch 4.

1. R.: 2 r., * Faden nach vorne, aus der folg. M. 3 M. str. (l., r., l.), Faden nach hinten, 1 M. abh., 2 M. r. zus.str., 1 M. überz., ab * wdh. bis auf die letzten 2 M., 2 r.

2. und 4. R.: r.

3. R.: 2 r., * 1 M. abh., 2 M. r. zus.str., 1 M. überz., Faden nach vorne, aus der folg. M. 3 M. str. (l., r., l.), Faden nach hinten, ab * wdh. bis auf die letzten 2 M., 2 r.

 

Strickmuster auf der Basis von Weizenkornmustern

,Gewürznelkenmuster‘

Strickmuster auf der Basis von Weizenkornmustern

Eine Maschen zahl anschlagen, teilbar durch 4.

1. R.: (linke Seite der Arbeit) * aus der folg. M. 3 M. str. (1 r., 1 Umschl., 1 r.), Faden nach vorne, 3 M. l. zus. stricken., Faden nach hinten, ab * wdh. bis zum Ende der R.

2. R.: * 1 l., 3 r., ab * wdh.

3. R.: * 3 M. l. zus.str., Faden nach hinten, aus der folg. M. 3 M. str. (1 r., 1 Umschl., 1 r.), Faden nach vorne, ab * wdh.

4. R.: * 3 r., 1 l., ab * wdh.

Diese 4 R. immer wdh.

 

 

Strickmuster auf der Basis von Weizenkornmustern – ,Kaffeebohnenmuster‘

,Kaffeebohnenmuster'

Eine Maschen zahl anschlagen, teilbar durch 4.

1. R.: (linke Seite der Arbeit) * aus der folg. M. 3 M. str. (1 r., 1 Umschl., 1 r.), Faden nach vorne, 3 M. l. zus.str., Faden nach hinten, ab * wdh.

2. R.: * 1 r., 3 l., ab * wdh.

3. R.: * 3 r., 1 l., ab * wdh.

4. R.: * 1 l., 3 r., ab * wdh.

5. R.: * 3 M. l. zus.str., Faden nach hinten, aus der folg. M. 3 M. str. (1 r., 1 Umschl., 1 r.), Faden nach vorne, ab * wdh.

6. R.: * 3 l., 1 r., ab * wdh.

7. R.: * 1 l., 3 r., ab * wdh.

8. R.: * 3 r., 1 l., ab * wdh.

Diese 8 R. immer wdh.

 

Strickmuster auf der Basis von Weizenkornmustern – Kaffeebohnen-Ajourmuster

Kaffeebohnen-Ajourmuster

Eine Maschen zahl anschlagen, teilbar durch 6, + 1 M.

1. R.: 3 l., * 1 r., 5 l., ab * wdh., enden mit 1 r., 3 l.

2. R.: 3 M. r. zus.str., * 1 UmschI., aus der folg. M. 3 M. str. (1 r., 1 Umschl., 1 r.), 1 UmschI., 2 M. verdr. r. zus.str., 3 M. r. zus.str., die vorletzte M. auf der rechten Nadel über die letzte M. auf der rechten Nadel ziehen, ab * wdh., enden mit 1 Umschl., aus der folg. M. 3 M. str. (1 r., 1 Umschl., 1 r.), 1 Umschl., 3 M. r. verdr. zus.str.

3. und 5. R.: 1 r., * 5 l., 1 r., ab * wdh.

4. R.: 1 l., * 5 r., 1 l., ab * wdh.

6. R.: aus der 1. M. 2 M. str., (1 r. verdr., 1 r.), * 1 Umschl., 2 M. verdr. r., 3 M. r. zus.str., 1 Umschl., aus der folg. M. 3 M. str. (1 r., 1 Umschl., 1 r.), ab * wdh., enden mit 1 Umschl., 2 M. verdr. r. zus.str., 3 M. r. zus.str., 1 Umschl., aus der letzten M. 2 M. str. (1 r., 1 verdr. r.) str.

7. R.: wie 1. R.

8. R.: 3 r., * 1 l., 5 r., ab * wdh., enden mit 1 l., 3 r.

Diese 8 R. immer wdh.

 

Weitere Plastische Strick Muster

1 Rauten Strickmuster und Noppen Strickmuster

2 Weizenkorn muster und Noppen, die Grundlagen

3 Ähren Strickmuster, Strick Anleitung für ein Ährenmuster

4 Strickmuster Zacken, Versetztes Karo Strickmuster Einfarbiges Webmuster

Schreibe einen Kommentar