• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Häkeln/Techniken / Tunesische Häkelarbeit, die klassische

Tunesische Häkelarbeit, die klassische

26. Juli 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Tunesische Häkelarbeit unterscheidet sich in der Arbeitsweise von der sonst üblichen Art des Häkelns, da die Maschen nicht einzeln fertiggestellt werden
    • Tunesische Häkelarbeit, die klassische
    • Tunesische Häkelarbeit, die klassische -Die Grundtechnik der klassischen rechten tunesischen Häkelarbeit

Tunesische Häkelarbeit unterscheidet sich in der Arbeitsweise von der sonst üblichen Art des Häkelns, da die Maschen nicht einzeln fertiggestellt werden

Tunesische Häkelarbeit unterscheidet sich in der Arbeitsweise von der sonst üblichen Art des Häkelns, da die Maschen nicht einzeln, sondern reihenweise in jeweils 2 Arbeitsgängen (einem Hin – und Rückweg) fertiggestellt werden. Beide Arbeitsgänge zusammen ergeben erst 1 Reihe.

Tunesische Häkelarbeit, die klassische

Tunesische Häkelarbeit, die klassische

Außerdem wird die Arbeit nicht von Reihe zu Reihe gewendet, wie das sonst der Fall ist, sondern es wird immer nur auf der Vorderseite gehäkelt. Als Arbeitsgerät benötigt man eine lange Häkelnadel mit Knopf am Ende, die es speziell für tunesische Häkelei gibt. Nur für ganz kleine Häkelstücke reicht eine normale Häkelnadel aus. Man sollte dann aber auf das Nadelende ein Stückchen Korken oder ähnliches aufstecken, damit beim Aufnehmen der Schlingen am Ende der Nadel keine Maschen herunterfallen können.

Tunesische Häkelarbeit, die klassische -Die Grundtechnik der klassischen rechten tunesischen Häkelarbeit

Man beginnt mit einem Luftmaschenanschlag (Bild. 1).

1. Reihe: Der 1. Arbeitsgang ist stets ein Hinweg, bei dem die Schlingen aufgenommen werden. Mit der Häkelnadel in die vorletzte Luftmasche einstechen und Faden zur Schlinge durchholen. Fortlaufend in jede weitere Luftmasche einstechen und Faden zur Schlinge durchholen (Bild. 2). Die Schlingen bleiben bis zum Ende des Arbeitsgangs auf der Nadel. Darauf achten, daß alle Schlingen gleichmäßig hoch sind.

Der 2. Arbeitsgang (Bild. 3) ist stets der Rückweg, bei dem die auf der Häkelnadel liegenden Schlingen abgemascht werden: Zuerst 1 Umschlag bilden und die letzte Schlinge damit abmaschen. Dann fortlaufend mit je 1 Umschlag immer 2 Schlingen zusammen abmaschen bis zum Ende der Reihe. Es werden also regelmäßig 2 Schlingen abgemascht, mit Ausnahme der Anfangsschlinge bei jedem Rückweg. Erst Hin – und Rückweg zusammen ergeben 1 Reihe!

2. Reihe: Beginnt wieder mit dem 1. Arbeitsgang, bei dem die Schlingen aufgenommen werden wie in der 1. Reihe. Zuerst 1 Luftmasche bilden, die Randmasche überspringen, dann nacheinander bis zum Ende des Arbeitsgangs in jedes senkrechte Glied der Maschen der Vorreihe von rechts nach links einstechen, Faden holen und zur neuen Schlinge durchziehen (Bild. 4). Den 2. Arbeitsgang (also den Rückweg) wie in der 1. Reihe beschrieben arbeiten.

Die Arbeitsweise der 2. Reihe fortlaufend wiederholen. Es entsteht dann das klassische rechte tunesische Häkelmuster (Grundmuster, Bild. 6). Um einen sauberen Abschluß an tunesischen Häkelteilen zu bekommen, kann man auf die letzte Reihe 1 Reihe Kettmaschen oder feste Maschen arbeiten, wie auf Bild. 5 gezeigt.

Man beginnt mit einem Luftmaschenanschlag

Bild 1

 

 

Faden zur Schlinge durchholen

2

Tunesische Häkelarbeit, die klassische

Bild 3

Tunesische Häkelarbeit, die klassische

4

Tunesische Häkelarbeit, die klassische

Bild 5

Tunesische Häkelarbeit, die klassische

Bild 6

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Häkeln nach Anleitung, man unterscheidet zwischen zwei Arten Beim Häkeln nach Anleitung unterscheidet man zwischen zwei Arten, Studieren Sie die Anleitung ausführlich, bevor…
  • Bunte Kleiderbügel Stricken, eine hübsche Geschenkidee Bunte Kleiderbügel Stricken ist nicht schwer, und sie sind hübsche Geschenke für viele Gelegenheiten, kostenlose…
  • Abketten einer Strickarbeit, die letzte Maschenreihe sichern Die letzte gestrickte Maschenreihe muss gut gesichert werden, man sagt, dazu das Abketten einer Strickarbeit,…
  • Varianten zu den Häkelgrundmaschen, sind leicht variierbar Die verschiedenen Varianten zu den Häkelgrundmaschen lassen sich durch kleine Abänderungen leicht variieren, hier einige…
  • Abnehmen an der Seitenkante der Arbeit beim Häkeln Auf dieser Seite wird das Abnehmen an der Seitenkante der Arbeit beim Häkeln erklärt, Häkelreihen…

Kategorie: Häkeln/Techniken

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung
  • Gestrickter Kuschelhase in Rose, Hellbraun und Dunkelbraun
  • Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran
  • Baby Strickjacke schlicht und schön, Anleitung zum Stricken
  • Stricksachen richtig Pflegen, wichtige hinweise sind auf der Banderole
  • Ajourmuster Stulpen mit Samteinzug stricken, Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Gestreifter Babypullover, kostenlose Anleitung zum stricken
  • Zusammennähen von Strickarbeiten
  • Gehäkelte Ränder bei Strickarbeiten
  • Abnehmen am Rand rechts oder links
  • Das perfekte Knopfloch stricken ohne lose Eckmaschen
  • Socken stricken ganz einfach
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Zöpfe stricken ist ganz einfach eine Sache von rechts oder links Stricken
  • V-Ausschnitte stricken in drei verschiedenen Varianten
  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel