• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Strick Techniken / Zweiseitig zu tragende Strickarbeiten

Zweiseitig zu tragende Strickarbeiten

3. März 2015 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Zweiseitig zu tragende Strickarbeiten eignen sich besonders gut für offen hängende Mäntel und Jacken mit umgeschlagenen Kragen
    • Zweiseitig zu tragende Strickarbeiten, doppelte Strickarbeit
    • Kraus rechts, doppelt gestrickt
    • Abketten von doppelter Strickarbeit
    • Zweiseitig zu tragende Strickarbeiten, Zweifarbige doppelte Strickarbeit
    • Zweiseitig zu tragende Strickarbeiten, Doppelte und einfache Strickarbeit, bei zweiseitig zu tragende Strickarbeiten
    • Mit der ersten Farbe (A) Maschenzahl, teilbar durch 8 anschl., + 4 M.
    • Bei manchen Garnen und Nadel stärken muss für die Reihen 9 – 12 eine dickere Stricknadel genommen werden, weil sich die Strickarbeit bei dünneren Nadeln möglicherweise nach innen zieht.
    • Weitere Strick Techniken

Zweiseitig zu tragende Strickarbeiten eignen sich besonders gut für offen hängende Mäntel und Jacken mit umgeschlagenen Kragen

Eine Spezialtechnik, zweiseitig zu tragende Strickarbeiten

Zweiseitig zu tragende Strickarbeiten

Zweiseitig zu tragende Strickarbeiten, doppelte Strickarbeit

Für das Maschen anschlagen sollte man eine sehr dünne Nadel nehmen, so dass man einen festen und schönen Anschlag rand erhält. Glatt rechts gestrickte doppelte Strickarbeit erhält man wie folgt:

Eine gerade Maschen zahl anschl.

1. R.: * 1 r., Faden nach vorne, 1 M. I. abh., Faden nach hinten, ab * wdh.

Diese R. bis zur gewünschten Länge wdh. Auf dieselbe Weise kann man
auch eine glatt links gestrickte doppelte Strickarbeit anfertigen.

 

Kraus rechts, doppelt gestrickt

Eine gerade Maschen zahl anschlagen

1. und 2. R.: * 1 r., Faden nach vorne, 1 M. I. abh., Faden nach hinten, ab * wdh.

3. und 4. R.: * 1l., Faden nach vorne, 1 M. r. abh., Faden nach vorne, ab * wdh.

Diese 4 R. bis zur gewünschten Länge wdh.

 

Abketten von doppelter Strickarbeit

Ebenso wie beim Anschlagen empfiehlt sich auch beim Abketten, eine viel dünnere Stricknadel zu benutzen.
Ansonsten werden die Maschen normal abgekettet.

Einen sehr hübschen Abkett rand, bei dem man sieht, dass zwei Lagen gestrickt worden sind, wird folgendermaßen angefertigt: (hierfür keine dünnere Stricknadel nehmen)

Zuerst werden alle Maschen der vorderen Strickarbeit abgekettet; der Faden  wird dabei um die Maschen der hinteren Lage geschlungen. Anschließend  wird die Arbeit gewendet und die Maschen, die die hintere Lagen bilden,  werden abgekettet.

 

Zweiseitig zu tragende Strickarbeiten, Zweifarbige doppelte Strickarbeit

Zweiseitig zu tragende Strickarbeiten

Eine doppelte Strickarbeit in zwei Farben wird ähnlich wie eine glatt rechts gestrickte doppelte Strickarbeit gestrickt. Es wird jedoch in einer anderen Reihenfolge gestrickt und man muss Nadeln ohne Knopf oder eine Rundstricknadel benutzen.

Mit der ersten Farbe (A) eine gerade Maschen zahl anschl. B ist die zweite Farbe.

1. R.: Mit A * 1 r., Faden nach vorne, 1 M. l. abh., Faden nach hinten, ab *wdh

Arbeit nicht wenden, sondern mit B wieder am Anfang der Reihe beginnen und wie folgt str.: den Faden B um den Faden A schlingen,

* 1 M. l.abh., Faden nach vorne, 1 l., Faden nach hinten, ab * wdh. bis zum Ende der R.

 

 

3. R.: Arbeit wenden und mit B weiter str.: * 1 r., Faden nach vorne, 1 M. l. abh., Faden nach hinten, ab *wdh

Arbeit nicht wenden, sondern mit A wieder am Anfang der Reihe beginnen: den Faden A um den Faden B schlingen,

* 1 M.l. abh., Faden nach vorne, 1 1., Faden nach hinten, ab *wdh.

Am Ende jeder Reihe müssen Sie die zwei Fäden verkreuzen, damit man eine ordentliche und geschlossene Seitenkante erhält.

 

Zweiseitig zu tragende Strickarbeiten, Doppelte und einfache Strickarbeit, bei zweiseitig zu tragende Strickarbeiten

Zweiseitig zu tragende Strickarbeiten

Die Kombination von einfacher und doppelter Strickarbeit ergibt ein apartes Muster. Es folgt die Beschreibung eines Blockmusters aus einfacher und doppelter Strickarbeit:

 

Mit der ersten Farbe (A) Maschenzahl, teilbar durch 8 anschl., + 4 M.

1. R.: mit A, * 4 r., Faden 2 x um die Nadel schlingen, 1 r., Faden nach vorne, 1 M. l. abh., Faden 2 x um die Nadel schlingen, 1 r., Faden nach vorne, 1 M. l. abh., Faden nach hinten, ab * wdh. bis auf die letzten 4 M., 4 r.

2.R.: mit A, * 5 r., Faden nach vorne, 1 M. l. abh., die zusätzlichen Schlaufen fallen lassen, Faden nach hinten, 1 r., Faden nach vorne, 1 M.l. abh., die zusätzlichen Schlaufen fallen lassen, Faden nach hinten, ab * wdh. bis auf die letzten 4 M., 4 r.

3. R.: mit B * 4 r., Faden nach hinten, 1 M.l. abh., Faden nach vorne, 1 l., Faden nach hinten, 1 M. l. abh., Faden nach vorne, 1 l., Faden nach hinten, ab * wdh. bis auf die letzten 4 M., 4 r.

4.R.: mit B * 5 r., Faden nach vorne, 1 M. l. abh., Faden nach hinten, 1 r., Faden nach vorne, 1 M.l. abh., Faden nach hinten, ab * wdh. bis auf die letzten 4 M., 4 r.

Diese 4 R. 1 x wdh.

 

Bei manchen Garnen und Nadel stärken muss für die Reihen 9 – 12 eine dickere Stricknadel genommen werden, weil sich die Strickarbeit bei dünneren Nadeln möglicherweise nach innen zieht.

9. R.: mit A, * 1 r., den Faden 2 x um die Nadel schlingen, Faden nach vorne, 1 M.l. abh., Faden nach hinten, ab * wdh.

10. R.: mit A, * 1 r., Faden nach vorne, 1 M. l. abh., die zusätzliche Schlaufe fallen lassen, Faden nach hinten, ab * wdh.

11. R.: mit B, * 1 M. l. abh., Faden nach vorne, 1 l., Faden nach hinten, ab * wdh.

12. R.: mit B, * 1 r., Faden nach vorne, 1 M.l. abh., Faden nach hinten, ab * wdh.

Diese 12 R. bis zur gewünschten Länge wdh.

 

Weitere Strick Techniken

1 Verkreuzte Maschen stricken, eine Kombination von zwei Techniken

2 Strickfehler ausbessern wenn Maschen gefallen sind

3 Ränder mit eingestrickten Ecken ohne zusätzliche Nähte

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Kreuzanschlag Stricken, nicht nur für Anfänger eine… Der Kreuzanschlag beim Stricken gibt den ersten Maschen so viel Stabilität, dass er nicht nur…
  • Entwerfen einer Graphik auf kariertem Papier bei… Ein wichtiger Schritt beim Anfertigen von Strickarbeiten ist das Entwerfen einer Graphik, die Graphik sollte…
  • Rechte Maschen und Linke Maschen stricken, Schritt… Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, mit vielen Abbildungen, Rechte Maschen und Linke Maschen…
  • Zunahmen und Abnahmen beim Stricken, verschiedene… Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Zunahmen und Abnahmen beim Stricken zu Arbeiten, im Folgenden werden die…
  • Gestricktes Festtagskleidchen, wirkt am besten mit… Ein Gestricktes  Festtagskleidchen für Mädchen, wenn es mit weicher Bouclewolle gestrickt wird wirkt es am…

Kategorie: Strick Techniken

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung
  • Gestrickter Kuschelhase in Rose, Hellbraun und Dunkelbraun
  • Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran
  • Baby Strickjacke schlicht und schön, Anleitung zum Stricken
  • Stricksachen richtig Pflegen, wichtige hinweise sind auf der Banderole
  • Ajourmuster Stulpen mit Samteinzug stricken, Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Hausschuhe stricken, warm und gemütlich
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Verwendung von aufgezogener Wolle aus Strickstücken
  • Maschenzunahme beim Stricken mit verschiedenen Möglichkeiten
  • Steppstich, überwendlicher Stich und gehäkelte Naht
  • Zöpfe stricken ist ganz einfach eine Sache von rechts oder links Stricken
  • Stopfen von Nähten für das Zusammenfügen von Strickteilen
  • Das perfekte Knopfloch stricken ohne lose Eckmaschen
  • Socken stricken ganz einfach
  • V-Ausschnitte stricken in drei verschiedenen Varianten

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel