Kniestrümpfe stricken. Anleitung für warme stilvolle Socken

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Stricken von Kniestrümpfen. Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, mit Tipps zu Materialien und Techniken

Möchten Sie lernen, wie man gemütliche und modische Kniestrümpfe strickt? Unsere umfassende Anleitung führt Sie durch jeden Schritt – vom Anschlagen der Maschen über das Stricken der Ferse bis hin zur perfekten Spitze. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Stricker sind.“ , mit unseren Tipps und Techniken zaubern Sie im Handumdrehen warme Strümpfe für kalte Tage.

Kniestrümpfe stricken. Anleitung für warme stilvolle Socken

Selbstgestrickter Kniestrümpfe

Material

  • Garn:
    • Zusammensetzung: 75% Schurwolle für Wärme und Atmungsaktivität, 25% Polyamid für Strapazierfähigkeit
    • Lauflänge: 420 m pro 100 g – ideal für feine Maschen
    • Menge: 700 g in einem edlen Weinrot – perfekt für die kalte Jahreszeit
  • Stricknadeln. 5,5 mm – für ein lockeres, aber dennoch festes Maschenbild

Grundmuster

  1. Rippenmuster:
    • Klassisch und elastisch. 2 Maschen rechts, 2 Maschen links
    • Sorgt für perfekten Sitz und verhindert Rutschen
  2. Zopfmuster:
    • Drei Variationen für ein faszinierendes Strukturspiel.
      a) Zopf vorne (6 Maschen)
      b) Zopf hinten (6 Maschen)
      c) Schmalerer Zopf (4 Maschen)
    • Verleiht den Strümpfen eine dreidimensionale Optik und nordischen Charme

Maschenprobe. Der Schlüssel zum Erfolg

  • 20 Maschen und 25 Reihen ergeben ein 10 x 10 cm großes Quadrat
  • Wichtig für die perfekte Passform. Unbedingt vor Beginn überprüfen!

Tipps für perfekte Kniestrümpfe.

  1. Wählen Sie einen ruhigen Ort zum Stricken, um sich voll auf die Zopfmuster konzentrieren zu können.
  2. Verwenden Sie Maschenmarkierer, um den Beginn der Zopfmuster zu kennzeichnen.
  3. Stricken Sie die Kniestrümpfe nacheinander, um ein identisches Paar zu erhalten.
  4. Blocken Sie die fertigen Kniestrümpfe vorsichtig, um die Zopfmuster schön zur Geltung zu bringen.

Mit diesen detaillierten Anweisungen und ein wenig Geduld kreieren Sie wunderbare, wärmende Kniestrümpfe, die nicht nur Ihre Beine, sondern auch Ihr Herz erwärmen werden. Ein echtes Schmuckstück für kalte Wintertage und ein Beweis Ihrer Handarbeitskunst!

Kniestrümpfe stricken. Anleitung für warme stilvolle Socken

Detaillierte Anleitung für stilvolle Kniestrümpfe

Vorbereitung und Grundlagen

  • Materialien:
    • Nadelspiel (Stärke je nach Garnwahl)
    • Hochwertiges, elastisches Garn (doppelfädig)
    • Maschenmarkierer (optional, aber hilfreich)
    • Wollnadel zum Vernähen
  • Maschenanschlag:
    • 48 Maschen doppelfädig anschlagen
    • Gleichmäßig auf 4 Nadeln verteilen (12 Maschen pro Nadel)
    • Rundstricken für nahtlose Strümpfe

Detaillierte Strickanleitung für die Kniestrümpfe 

Bündchen (Runde 1-15).

  • Klassisches 2 x 2 Rippenmuster für Elastizität
  • Wiederhole. 2 Maschen rechts, 2 Maschen links rundum
  • Tipp. Verwende Maschenmarkierer am Rundenanfang

Schaftbeginn mit Zunahmen (Runde 16).

  • Erhöhe auf 56 Maschen für eine perfekte Passform
    1. und 3. Nadel:
    • 2 re, 1 re zun, 4 re, 1 re zun, 4 re, 2 li (14 M)
    1. und 4. Nadel:
    • 2 re, 2 li, 1 re zun, 1 re, 1 re zun, 1 re, 2 li, 2 re, 2 li (14 M)

Zopfmuster-Einführung (Runde 17-26).

  • Wechsel zwischen Glatt-rechts und Zopfmustern für elegantes Design
  • Runde 17-19 und 21-25:
      1. und 3. Nadel: 12 re, 2 li
      1. und 4. Nadel: Wiederhole 2 re, 2 li
  • Zopfrunden (20 und 26):
      1. und 3. Nadel: 6 M Zopf vorne, 6 M Zopf hinten, 2 li
      1. und 4. Nadel: 2 re, 2 li, 4 M Zopf, 2 li, 2 re, 2 li

Hauptteil des Schafts (Runde 27-92).

  • Wiederhole das etablierte Muster für einen langen, eleganten Schaft
  • Abwechselnd Runde 21-25 und Runde 26 stricken
  • Tipp. Zähle die Wiederholungen für gleichmäßige Kniestrümpfe

Vorbereitung für die Wade (Runde 93).

  • Reduziere auf 48 Maschen für eine schmeichelnde Wadenform
    1. und 3. Nadel.
    • 2 re, 2 re zus, 3 re, 2 re zus, 3 re, 2 li (12 M)
    1. und 4. Nadel.
    • 2 re, 2 li, 2 re zus, 2 re zus, 2 li, 2 re, 2 li (12 M)

Zusätzliche Tipps.

  • Achte auf gleichmäßige Spannung für ein professionelles Ergebnis
  • Probiere verschiedene Zopfmuster für individuelle Designs
  • Verwende Kontrastgarn für die Zöpfe für einen besonderen Effekt

Kniestrümpfe stricken. Anleitung für warme stilvolle Socken

Kniestrümpfe stricken, Ferse.

Das Stricken von Kniestrümpfen, insbesondere der Ferse, ist ein faszinierender Prozess, der Präzision und Geduld erfordert.

Fersenkonstruktion

  1. Vorbereitung:
    • Legen Sie die Maschen der 2. und 3. Nadel still. Diese bilden später den Spann des Fußes.
    • Konzentrieren Sie sich auf die Maschen der 1. und 4. Nadel für die Ferse.
  2. Fersenwand:
    • Stricken Sie 28 Reihen glatt rechts. Dies schafft eine robuste Basis für die Ferse.
    • Tipp: Zählen Sie die Reihen sorgfältig, um eine symmetrische Ferse zu gewährleisten.

Käppchen – Das Herzstück der Ferse

  1. Maschen verteilen:
    • Teilen Sie die Fersenmaschen gleichmäßig auf 3 Hilfsnadeln auf.
    • Dies bereitet die Formung des Käppchens vor.
  2. Käppchen formen:
    • Erste Hinreihe: Stricken Sie die Maschen der 1. und 2. Nadel rechts.
    • Spezielle Technik: Heben Sie die letzte Masche der 2. Nadel rechts ab, stricken Sie die erste Masche der 3. Hilfsnadel rechts, und ziehen Sie die abgehobene Masche darüber.
  3. Wendetechnik:
    • Wenden Sie die Arbeit.
    • Erste Rückreihe. Heben Sie die erste Masche links ab, stricken Sie die Maschen der 2. Hilfsnadel links.
    • Verbindungstechnik: Stricken Sie die letzte Masche der 2. Nadel mit der ersten Masche der 1. Hilfsnadel links zusammen.
  4. Wiederholung:
    • Wenden Sie die Arbeit erneut.
    • Wiederholen Sie den Prozess, bis alle Maschen der 1. und 3. Hilfsnadel verarbeitet sind.

Übergang zum Fuß

  1. Rundenstricken:
    • Kehren Sie zum Rundstricken zurück.
    • Stricken Sie die Maschen der 2. und 3. Nadel im gewählten Grundmuster.
    • Die Maschen der 1. und 4. Nadel werden glatt rechts gestrickt.
  2. Fußlänge:
    • Stricken Sie etwa 20 cm ab der Fersenmitte, bevor Sie mit der Spitze beginnen.

Spitzengestaltung der Kniestrümpfe 

  1. Abnahmetechnik:
    • Komplexe Abnahmen an der 1. und 3. Nadel: Stricken Sie die zweit- und drittletzte Masche rechts zusammen, dann die letzte Masche rechts.
    • An der 2. und 4. Nadel: Heben Sie 2 Maschen rechts ab, stricken Sie die 3. Masche rechts, ziehen Sie die abgehobenen Maschen darüber.
  2. Abnahmeintervalle:
    • Erste Phase: 1 Runde Abnahmen, 3 Runden glatt rechts.
    • Zweite Phase: Nach der 2. und 3. Abnahmerunde je 2 Runden glatt rechts.
    • Dritte Phase: Nach der 4., 5., 6. Abnahmerunde je 1 Runde glatt rechts.
    • Finale Phase: Abwechselnd 1 Runde Abnahme und 1 Runde glatt rechts, bis nur noch 8 Maschen übrig sind.

Fertigstellung der Kniestrümpfe 

  • Ziehen Sie die verbleibenden 8 Maschen mit einem Faden zusammen.
  • Vernähen Sie sorgfältig, um einen nahtlosen Abschluss zu erzielen.

Diese detaillierte Anleitung führt Sie durch den komplexen, aber lohnenden Prozess des Strickens einer perfekten Kniestrumpfferse.

 

Socken stricken.

Material.

  • Garn. Eine sorgfältig ausgewählte Kombination für optimalen Tragekomfort
    • 75% Schurwolle. Natürliche Wärme und Atmungsaktivität
    • 25% Polyamid. Verstärkt die Haltbarkeit und Formbeständigkeit
    • Lauflänge. 400 m pro 100 g – ideal für feine, detailreiche Strickarbeiten
    • Benötigte Menge. 700 g – ausreichend für mehrere Paar Socken
  • Stricknadeln:
    • Größe. 3 mm
    • Tipp. Verwenden Sie Nadelspiele oder eine lange Rundstricknadel für die Magic Loop Methode

Grundmuster. Das klassische Rippenmuster

  • Maschenprobe. Essentiell für die perfekte Passform
    • 28 Maschen und 37 Reihen ergeben 10 x 10 cm
    • Wichtig. Unbedingt eine Maschenprobe anfertigen!
  • Rippenmuster-Anleitung:
    • Einfach zu merken: 1 Masche rechts, 1 Masche links
    • Kontinuierlich wiederholen für einen elastischen, formschönen Schaft

Interessante Fakten und Tipps.

  1. Die Kombination aus Wolle und Polyamid sorgt für:
    • Natürliche Thermoregulation
    • Feuchtigkeitsmanagement
    • Langlebigkeit der Socken
  2. Rippenmuster bietet:
    • Erhöhte Elastizität für besseren Sitz
    • Interessante optische Struktur
    • Verhinderung des Herunterutschens der Socken
  3. Variationsmöglichkeiten:
    • Experimentieren Sie mit Farbwechseln für gestreifte Socken
    • Fügen Sie einfache Zopfmuster am Schaft hinzu für einen eleganten Touch
    • Probieren Sie verschiedene Fersenkonstruktionen aus, z.B. Bumerangferse oder Bandspitzferse

Mit diesen Materialien und Techniken können Sie nicht nur warme, sondern auch stilvolle und individuell gestaltete Socken kreieren, die Ihre persönliche Note tragen.

Kniestrümpfe stricken. Anleitung für warme stilvolle Socken

 

Anleitung Socken stricken

Materialien und Vorbereitung

  • Nadelspiel (5 Stricknadeln)
  • Sockengarn nach Wahl
  • Maschenmarkierer
  • Schere und Stopfnadel

Beginn. Der Bündchenrand

  1. Schlagen Sie 60 Maschen an und verteilen Sie diese gleichmäßig auf 4 Nadeln (je 15 Maschen pro Nadel).
  2. Verbinden Sie die Maschen zu einer Runde, achten Sie darauf, dass sich die Maschen nicht verdrehen.
  3. Platzieren Sie einen Maschenmarkierer am Rundenbeginn.

Schaft

  • Runden 1-80. Stricken Sie im gewünschten Muster (z.B. Rippenmuster 2 rechts, 2 links oder ein komplexeres Zopfmuster für erfahrene Stricker).
  • Tipp. Variieren Sie das Muster, um Ihre Socken einzigartig zu gestalten!

Die Ferse. Ein Kunstwerk für sich

  1. Stillegen. Legen Sie die Maschen der 2. und 3. Nadel still – diese bilden später den Spann.
  2. Fersenhöhe. Stricken Sie die Maschen der 1. und 4. Nadel für 28 Reihen glatt rechts. Dies formt die Fersenwand.
  3. Käppchen:
    • Verteilen Sie die Fersenmaschen auf 3 Nadeln.
    • Stricken Sie die 1. und 2. Nadel rechts.
    • Führen Sie dann eine spezielle Technik aus:
      • Heben Sie die letzte Masche der 2. Nadel rechts ab.
      • Stricken Sie die erste Masche der 3. Hilfsnadel rechts.
      • Ziehen Sie die abgehobene Masche darüber.
    • Wenden Sie die Arbeit und wiederholen Sie den Vorgang auf der Rückseite.
    • Setzen Sie dies fort, bis alle Maschen der 1. und 3. Hilfsnadel aufgebraucht sind.

Der Fuß. Der Weg zur perfekten Passform

  • Nehmen Sie das Stricken in Runden wieder auf.
  • Stricken Sie die Maschen der 2. und 3. Nadel im Grundmuster, die der 1. und 4. Nadel glatt rechts.
  • Messen Sie regelmäßig an. Bei etwa 20 cm Fußlänge ab Fersenmitte beginnen Sie mit der Spitze.

Die Spitze. Der krönende Abschluss

  1. Setzen Sie das Muster fort und beginnen Sie mit den Abnahmen:
      1. und 3. Nadel: Stricken Sie die zweit- und drittletzte Masche rechts zusammen, letzte Masche rechts.
      1. und 4. Nadel: Stricken Sie die zweite Masche rechts ab, die dritte Masche rechts, ziehen Sie die abgehobene Masche darüber.
  2. Abnahme-Rhythmus:
    • 1 Runde Abnahmen, 3 Runden glatt rechts
    • Nach der 2. und 3. Abnahmerunde: je 2 Runden glatt rechts
    • Nach der 4., 5., 6. Abnahmerunde: je 1 Runde glatt rechts
    • Danach abwechselnd 1 Runde Abnahme und 1 Runde glatt rechts
  3. Setzen Sie die Abnahmen fort, bis nur noch 8 Maschen übrig sind.

Fertigstellung

  • Schneiden Sie den Faden ab und ziehen Sie ihn durch die restlichen Maschen.
  • Vernähen Sie alle losen Fäden sorgfältig.
  • Waschen Sie die Socken sanft und lassen Sie sie flach trocknen, um ihre Form zu behalten.

Mit dieser detaillierten Anleitung und etwas Übung werden Sie bald perfekt passende, selbstgestrickte Socken tragen können!

 

Weitere Seiten die Sie interessieren könnten
  1. Gemütliche Ballerinas stricken Einfache Kostenlose Anleitung
  2. Gestrickte Hausschuhe aus Quadraten. Einfache DIY-Anleitung
  3. Bumerang Ferse stricken. Anleitung für perfekte Socken
  4. Strümpfe stricken Anleitung für Anfänger u. Fortgeschrittene
  5. Alpaka Socken stricken. Anleitung für flauschige Fußwärmer