Rubbeln, reiben und mit heißem Wasser schrubben, das verträgt Wolle kaum. Hier bekommen Sie wichtige Hinweise wie Ihre Stricksachen richtig Pflegen Stricksachen richtig Pflegen. Das schönste Material … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stricksachen richtig Pflegen, wichtige hinweise sind auf der Banderole
Strickanfänge
Zunahmen und Abnahmen beim Stricken, verschiedene Möglichkeiten
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Zunahmen und Abnahmen beim Stricken zu Arbeiten, im Folgenden werden die Arten erklärt Zunahmen und Abnahmen beim Stricken. Rechte und linke Maschen bilden das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Zunahmen und Abnahmen beim Stricken, verschiedene Möglichkeiten
Rechte Maschen und Linke Maschen stricken, Schritt für Schritt Anleitung
Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, mit vielen Abbildungen, Rechte Maschen und Linke Maschen zu stricken, kostenlose Anleitung Rechte Maschen und Linke Maschen. Die folgenden Erklärungen und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rechte Maschen und Linke Maschen stricken, Schritt für Schritt Anleitung
Kreuzanschlag Stricken, nicht nur für Anfänger eine gute Wahl
Der Kreuzanschlag beim Stricken gibt den ersten Maschen so viel Stabilität, dass er nicht nur für Anfänger eine gute Wahl ist Der Kreuzanschlag ist die im deutschsprachigen Raum häufigste Art, die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kreuzanschlag Stricken, nicht nur für Anfänger eine gute Wahl
Isländische Strickarbeit, die Muster bestehen aus einfachen Blockmotiven
Die früheste Isländische Strickarbeit, war eher eine Art Gewebe, bei der die Maschen seitlich miteinander verbunden waren Isländische Strickarbeit, im 9. Jahrhundert betraten zum ersten Mal … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Isländische Strickarbeit, die Muster bestehen aus einfachen Blockmotiven
Englische Strickarbeiten, die Geschichte des Strickens in England
Im 17. Jahrhundert gehörten Englische Strickarbeiten zu den 15 Handwerken der englischen Textilindustrie, es galt als Männerarbeit Englische Strickarbeiten. In England beginnt die Geschichte des … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Englische Strickarbeiten, die Geschichte des Strickens in England
Guernsey Strickerei stammt von den Kanalinseln Guernsey und Jersey
Im 16. Jahrhundert fanden die Frauen der britischen Kanalinseln Guernsey und Jersey einen Weg, ihr Einkommen zu verbessern, die Guernsey Strickerei Die Guernsey Strickerei, die Fischer der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Guernsey Strickerei stammt von den Kanalinseln Guernsey und Jersey
Grundmuster beim Stricken, Schemazeichnung, Standardmaße
Grundmuster beim Stricken, Stricken nach Schemazeichnung, Erklärung einer Schemazeichnung und Standardmaße bei Strickarbeiten Grundmuster beim Stricken, mit rechten und linken Maschen, den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Grundmuster beim Stricken, Schemazeichnung, Standardmaße
Nach Mustervorlage arbeiten mit Hilfe von Strickanleitungen
Nach Mustervorlage arbeiten mit Hilfe von Strickanleitungen, es gibt eine ganze Reihe von gängigen Abkürzungen, Fachausdrücken und Symbolen Es gibt eine ganze Reihe von gängigen Abkürzungen, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nach Mustervorlage arbeiten mit Hilfe von Strickanleitungen
Rechte und Linke Maschen sind die Grundlage für jedes Muster
Rechte und Linke Maschen bilden die Grundlage jeder Strickarbeit,durch die zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten ergibt sich eine Vielzahl von Mustern Die beiden grundlegenden Maschenarten für ein … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rechte und Linke Maschen sind die Grundlage für jedes Muster
Der erste Maschenanschlag steht am Beginn jeder Strickarbeit
Der erste Maschenanschlag ist die Grundlage der Strick Arbeit, er ist für einen sauberen Rand ausschlaggebend und kann mit zwei Methoden gearbeitet werden Der erste Maschenanschlag. Am Anfang einer … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Der erste Maschenanschlag steht am Beginn jeder Strickarbeit
Anschlagen von Maschen zu Beginn jeder Strickarbeit
Das Anschlagen von Maschen zu Beginn jeder Strickarbeit sollte nicht zu locker gearbeitet werden, damit die Ränder ihre Form behalten Das Stricken beginnt mit dem Anschlagen von Maschen. Man nimmt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Anschlagen von Maschen zu Beginn jeder Strickarbeit
Maschenanschlag beim Stricken richtig ausführen
Hier wird Ihnen der Kreuzanschlag, der doppelte Anschlag und der einfache Maschenanschlag beim Stricken beschrieben Es gibt mehrere Arten, Maschen anzuschlagen. Die Methoden sind verschieden, das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Maschenanschlag beim Stricken richtig ausführen
Anschlagen mit zwei Fadenenden
Anschlagen mit zwei Fadenenden als eine Methode des Maschenanschlages wird hier beschrieben, die Art des Maschenanschlages ist für das Endergebnis wichtig Garnen, Farben und der Formgebung wird in … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Anschlagen mit zwei Fadenenden
Maschenanschlag für Bündchen im Rippenmuster
Maschenanschlag für Bündchen arbeitet man mit dem sogenannten unsichtbaren Anschlagen für einen ordentlich wirkenden Rand Beim normalen Maschenanschlag für Bündchen entstehen am unteren Rand … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Maschenanschlag für Bündchen im Rippenmuster
Gestrickte Röcke entwerfen
Gestrickte Röcke entwerfen und nach Vorlage stricken, je nach der Stricktechnik kann der Rock gerade oder glockig ausgestellt sein Gestrickte Röcke entwerfen, gestrickte Röcke können sehr schön sein. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Gestrickte Röcke entwerfen