• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Strick Techniken / Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder

Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder

27. Juli 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Randmaschen sauber mit verschiedenen Möglichkeiten gearbeitet, ergeben glatte Ränder, die das Zusammennähen der Strickteile  am Ende erleichtern
    • Randmaschen
    • Einfache Ränder bei Randmaschen
    • Kettrand
    • Knötchenrand
    • Kettrand
    • Randmaschen
    • Doppelter Knötchenrand
    • Knötchenrand
    • Doppelter Knötchenrand
    • Doppelter Kettrand
    • Doppelter Kettrand
    • Zierränder
    • Weitere Strick Techniken

Randmaschen sauber mit verschiedenen Möglichkeiten gearbeitet, ergeben glatte Ränder, die das Zusammennähen der Strickteile  am Ende erleichtern

Randmaschen; Anschlagreihe und Abkett rand bilden die untere und obere Kante eines Strickstückes, und häufig wird noch ein Bündchen oder eine Blende angestrickt. Die seitlichen Ränder aber bleiben entweder sichtbar oder werden zusammengenäht.

Randmaschen

Randmaschen

Durch einen einfachen Randabschluss wird das Zusammenfügen erleichtert. Ein Zierrand bietet sich dann an, wenn die Seitenkanten offen bleiben. Wie zum Beispiel bei einem Schal oder aber einer Decke. Außerdem verhindert ein solcher Abschluss, dass sich die Ränder einrollen.

 

Einfache Ränder bei Randmaschen

Damit die Seitenkanten an Strickstücken schön gleichmäßig und nicht zu locker werden. Empfiehlt es sich, Kett- oder Knötchenrandmaschen zu arbeiten. Auf diese Weise erhält man stabilere Ränder, die sich anschließend besser zusammennähen lassen. Für Nähte im Matratzenstich eignet sich der Kettrand, für Steppstich- oder überwendliche Nähte der Knötchenrand.

Randmaschen

Kettrand

Der Kettrand eignet sich für Nähte im Matratzenstich

Doppelter Knötchenrand

Knötchenrand

Der Knötchenrand wird meist bei Steppstich nähten gestrickt.

 

Kettrand

In den rechten Reihen die erste Masche wie zum Rechtsstricken abheben, die letzte Masche dann rechts stricken. In den linken Reihen die erste Masche wie zum Linksstricken abheben und die letzte Masche links stricken.

Doppelter Knötchenrand

Randmaschen

Doppelter Knötchenrand

Der doppelte Knötchenrand ist fest und gleichmäßig.

 

 

Knötchenrand

In allen Hin und Rückreihen die erste und letzte Masche stets rechts stricken.

 

Doppelter Knötchenrand

In jeder Reihe die erste Masche rechts abheben, dann die zweite und die letzten beiden Maschen rechts stricken.

 

Doppelter Kettrand

In den rechten Reihen die erste Masche rechts abheben. Die zweite und vorletzte Masche links stricken, dann die letzte Masche rechts abheben. In den Rückreihen aber alle Maschen links stricken.

Doppelter Kettrand

Doppelter Kettrand

Der doppelte Kettrand bildet eine dekorative Kante

 

Zierränder

Bei Musteranleitungen sind oft die Randmaschen nicht angegeben. Für Zierränder müssen am Anfang und Ende zwei Maschen hinzugerechnet werden. Doppelter Knötchen und Kett Rand bilden feste, dekorative Kanten, die sich nicht einrollen.

 

Weitere Strick Techniken

1 Maßskizze und Maschenprobe beim Stricken anfertigen

2 Stopfen im Maschenstich und unsichtbar Zusammennähen

3 Stricken in Runden mit Rundstricknadel oder Nadelspiel

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Abketten einer Strickarbeit, die letzte Maschenreihe sichern Die letzte gestrickte Maschenreihe muss gut gesichert werden, man sagt, dazu das Abketten einer Strickarbeit,…
  • Gehäkelte Abschlusskanten mit Krebsmaschen oder Picots Gehäkelte Abschlusskanten mit Krebsmaschen ergeben sehr stabile Ränder und eignen sich für Kanten, die stark…
  • Das Anpassen von fertigen Vorlagen bei Strickanleitungen Es ist immer gut zu wissen wie das Anpassen von fertigen Vorlagen funktioniert, denn manchmal…
  • Raglanärmel Zeichnen und die Berechnung eines Raglanärmels Wenn man Raglanärmel berechnet geht man von den Maßen eines normalen Ärmels aus, dabei wird…
  • Bunte Kleiderbügel Stricken, eine hübsche Geschenkidee Bunte Kleiderbügel Stricken ist nicht schwer, und sie sind hübsche Geschenke für viele Gelegenheiten, kostenlose…

Kategorie: Strick Techniken

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Gestrickte Kissenhülle, Kunterbunt und dekorativ
  • Gehäkelte Schmuck Einreiher, nur wenige Anleitungsschritte
  • Funkelnde Rauten Ohrringe mit Perlen
  • Silberamulett mit Perlen gehäkelt
  • Gehäkelte Kinderbaskenmütze in mint und weiß
  • Gehäkelte Maus und gehäkelte Babyrassel Fliegenpilz
  • Gehäkelte gefütterte Umhängetasche, im Schwierigkeitsgrad 3
  • Gehäkelte Schirmmütze für Mädchen
  • Gehäkeltes Obst im Körbchen, „Bitte nicht essen“
  • Häkelmütze Maus für kleine Kinder – Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder
  • Ärmel Stricken, Entwerfen und Anpassen der verschiedenen Ärmel
  • Verkreuzte Maschen stricken, Kombination von 2 Techniken
  • Langer gestrickter Damenmantel, kostenlose Anleitung
  • Lochmuster Beispiel 31 bis 33 kostenlose Anleitung
  • Zöpfe stricken ist ganz einfach eine Sache von rechts oder links Stricken
  • Norwegermuster werden glatt rechts gestrickt, verschiedene Beispiele
  • Gestreifter Babypullover, kostenlose Anleitung zum stricken
  • Grundmaschen-Variationen beim Häkeln
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel