Maschen ab- und zunehmen beim Häkeln

Maschen ab- und zunehmen beim Häkeln

Das Maschen ab- und zunehmen, wird gemacht um der Häkelarbeit die gewünschte Form zu verleihen Maschen ab- und zunehmen. Maschen werden ab- und zugenommen, um der Häkelarbeit die gewünschte Form zu verleihen. Zum Erhöhen und Verringern der Maschenzahl haben Sie beim Arbeiten in Reihen zwei Möglichkeiten: Entweder, Sie nehmen innerhalb einer Reihe ab bzw. zu, … Weiterlesen

Einen Kreis häkeln, die Basis Arbeit ist ein Luftmaschenring

Einen Kreis häkeln, die Basis Arbeit ist ein Luftmaschenring

Wenn Sie einen Kreis häkeln möchten, dann häkeln sie in Runden von innen nach außen, es eignen sich alle Grundmaschenarten Einen Kreis häkeln, Basis jeder kreisförmigen Arbeit ist ein Luftmaschenring, um den dann die weiteren Reihen  entweder in konzentrischen oder in Spiralrunden gearbeitet werden. Zum Häkeln von Kreisen eignen sich alle Grundmaschenarten. Luftmaschenring 1 Schlagen … Weiterlesen

Hilfsmittel zum Häkeln, Praktische Helfer erleichtern das Arbeiten

Hilfsmittel zum Häkeln, Praktische Helfer erleichtern das Arbeiten

Maschenmarkierer, Reihenzähler, Häkelnadeln und weitere Hilfsmittel zum Häkeln, eine kleine Grundausrüstung ist sehr praktisch Hilfsmittel zum Häkeln. Der besondere Charme des Häkelns liegt zwar darin, dass man eigentlich nicht viel mehr braucht als Nadel und Garn, doch eine kleine zusätzliche Grundausrüstung erleichtert das Arbeiten sehr. Hilfsmittel zum Häkeln Schere Zum Abschneiden der Fäden genügt eine … Weiterlesen

Häkel Garnmengen berechnen und Garn austauschen

Häkel Garnmengen berechnen und Garn austauschen

In jeder Häkelanleitung finden Sie Angaben dazu, wie Sie Häkel Garnmengen berechnen können, entscheidend ist dabei die Lauflänge Häkelgarn austauschen und Häkel Garnmengen berechnen. Am unproblematischsten ist es natürlich, beim Häkeln nach Anleitung das vorgeschlagene Garn zu verwenden, doch es kann durchaus vorkommen, dass dieses nicht mehr erhältlich ist oder Sie ein anderes Garn verwenden … Weiterlesen

Häkelgarne, welche Farbe, Struktur und Materialzusammensetzung ?

Häkelgarne, welche Farbe, Struktur und Materialzusammensetzung ?

Je mehr Sie über Häkelgarne wissen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie für Ihr Häkelprojekt genau das richtige finden Prinzipiell kann man beim Häkeln fast jedes Garn verarbeiten, und Häkelgarne gibt es wie Sand am Meer. Für welche Stärke, Farbe, Struktur und Materialzusammensetzung Sie sich letztlich entscheiden, hängt davon ab, welche besonderen Eigenschaften das … Weiterlesen

Häkelnadeln, verschiedene Kriterien für die Auswahl

Häkelnadeln, verschiedene Kriterien für die Auswahl

Zum Häkeln mit glatten Materialien sind Häkelnadeln aus Holz geeignet, während Flauschiges besser über eine Nadel aus Aluminium rutscht Häkelnadeln gibt es in den verschiedensten Ausführungen und Designs. Entscheidendes Kriterium für die Auswahl ist, dass die Nadel gut in der Hand liegt und Ihnen beim Häkeln nicht aus der Hand rutscht. Häkelnadeln Auch sollte die … Weiterlesen

Gerades und Schräges Ab – und Zunehmen, beim Häkeln

Gerades und Schräges Ab - und Zunehmen, beim Häkeln

Gerades und Schräges Ab – und Zunehmen, beim Häkeln, gerades Abnehmen, schräges Abnehmen,  gerades Zunehmen und schräges Zunehmen beim Häkeln Gerades und Schräges Ab – und Zunehmen, beim Häkeln – Anleitung Gerades und Schräges Ab – und Zunehmen, beim Häkeln – Gerades Abnehmen Am Anfang einer Reihe, wenn 1 oder mehrere ganze Kästchen abgenommen werden … Weiterlesen

Maschenabnahme beim Häkeln

Maschenabnahme beim Häkeln

Damit eine Häkelarbeit die gewünschte Form erhält, kann die Maschenabnahme beim Häkeln am Anfang und am Ende einer Reihe gemacht werden Maschenabnahme beim Häkeln, damit eine Häkelarbeit die gewünschte Form erhält, können Maschen am Anfang und am Ende einer Reihe oder auch mehrmals innerhalb der Reihe abgenommen werden. Beim Auslassen einzelner Maschen entstehen allerdings kleine … Weiterlesen

Maschenzunahme beim Häkeln

Maschenzunahme beim Häkeln

Maschenzunahme beim Häkeln, zur Erweiterung eines Häkelteils können Maschen am Reihenanfang, Reihenende oder innerhalb einer Reihe zugenommen werden Maschenzunahme beim Häkeln. Viele Häkelarbeiten bestehen aus rechteckigen Teilen und werden durchgängig mit derselben Maschenzahl gearbeitet. Wenn Sie die Form jedoch verändern müssen, können zur Erweiterung eines Häkelteils Maschen entweder am Reihenanfang als auch Reihenende oder innerhalb … Weiterlesen

Grundmaschen-Variationen beim Häkeln

Grundmaschen-Variationen beim Häkeln

Die verschiedenen Grundmaschen-Variationen beim Häkeln, interessante Strukturen entstehen durch Veränderung der Einsticharten und Positionen Grundmaschen-Variationen beim Häkeln. Die Nadel wird beim Einstechen zum Beispiel unter nur eine oder beide oberen Schlingen geführt, sie kann zwischen zwei Maschen einstechen oder um eine Masche der Vorreihe herumgreifen. Alle Grundmaschen lassen sich auf diese Weise interessant variieren, dabei … Weiterlesen