Gestrickte Kimono Jacke. Mit dieser Anleitung gelingt’s!

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Gestrickte Kimono Jacke. Die perfekte Ergänzung für deine Garderobe! Kostenlose Strickanleitung + Materialliste. Jetzt stilvoll stricken!

Gestrickte Kimono Jacke selber machen: Mit dieser einfachen Anleitung kannst du dir deine individuelle Jacke stricken. Wir zeigen dir, wie du mit wenigen Handgriffen ein einzigartiges Kleidungsstück kreierst.

Gestrickte Kimono Jacke. Mit dieser Anleitung gelingt's!

Material für die gestrickte Kimono-Jacke

Garn.

  • Soffilo (45% Alpaka, 46% Schurwolle, 9% Polyamid, Lauflänge 40 m/50 g)

    • Anthrazit (Fb. 13). 500 g (550 g für größere Größe)

    • Hellgrau meliert (Fb. 3). 450 g (500 g für größere Größe)

Nadeln und Zubehör.

  • Stricknadeln Nr. 8 und 9

  • Rundstricknadel Nr. 8, 60 cm lang

  • Häkelnadel Nr. 8

  • 6 Knöpfe von Union Knopf, Durchmesser 30 mm

Maschenprobe

Im schrägen Rippenmuster mit Nadeln Nr. 9 in der Streifenfolge gestrickt.

  • 9 Maschen = 10 cm Breite

  • 15 Reihen = 10 cm Höhe

Muster

Bündchenmuster.

  • 2 Maschen rechts, 2 Maschen links im Wechsel stricken

Grundmuster (glatt rechts).

  • Hinreihen. rechte Maschen

  • Rückreihen. linke Maschen

Gestrickte Kimono Jacke, Schräges Rippenmuster

Dieses besondere Muster verleiht der Kimono-Jacke ihre einzigartige Struktur und optische Tiefe.

  1. Stricken Sie nach der Strickschrift

  2. Farbkodierung.

    • A. Anthrazit

    • B. Hellgrau meliert

  3. Reihenmarkierung.

    • Rechter Rand. Hinreihen

    • Linker Rand. Rückreihen

  4. Breite.

    • Beginnen Sie nach der Randmasche bei Pfeil c (d)

    • Stricken Sie bis Pfeil a

    • Wiederholen Sie den Rapport zwischen Pfeil a und b fortlaufend

    • Beenden Sie die Reihe mit den Maschen bis Pfeil e (f) und der Randmasche

Dieses komplexe Muster erzeugt eine faszinierende diagonale Struktur, die der Kimono-Jacke einen modernen und stilvollen Look verleiht. Die Kombination aus Anthrazit und Hellgrau meliert schafft einen subtilen Kontrast, der das schräge Rippenmuster besonders hervorhebt

 

Strickschrift für die Gestrickte Kimono Jacke

Gestrickte Kimono Jacke. Mit dieser Anleitung gelingt's!

Gestrickte Kimono Jacke. Mit dieser Anleitung gelingt's!

In der Höhe die Reihen 16-27 wiederholen.

 

Streifenfolge, Gestrickte Kimono Jacke

Tauchen Sie ein in die Welt des kreativen Strickens mit dieser einzigartigen Kimono Jacke, die durch ihre subtile, aber wirkungsvolle Streifenfolge besticht. Hier eine detaillierte Anleitung zur Umsetzung dieses anspruchsvollen Musters:

Streifenmuster-Technik.

  • Verwenden Sie eine Rundstricknadel für ein nahtloses Ergebnis

  • Arbeiten Sie abwechselnd.

    1. Eine Reihe in Hellgrau meliert

    2. Gefolgt von einer Reihe in Anthrazit

  • Nach jeweils zwei Reihen.

    • Schieben Sie die Maschen vorsichtig an das andere Nadelende

    • Dies ermöglicht es Ihnen, mit der gewünschten Farbe nach nur einer Reihe fortzufahren

  • Dieser Wechsel erzeugt eine faszinierende Tiefenwirkung im Strickstück

Gestrickte Kimono Jacke, Größenanpassung.

  • Die Anleitung umfasst zwei Größenbereiche.

    • Gr. 36/38 (kleinere Größe)

    • Gr. 40/42 (größere Größe, Angaben in Klammern)

  • Angaben ohne Klammern gelten universell für beide Größenbereiche

  • Achten Sie beim Stricken genau auf die Größenangaben, um eine perfekte Passform zu erzielen

Tipps für ein optimales Ergebnis.

  • Wählen Sie Wolle mit leichtem Glanz für einen edlen Look

  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Grautönen für individuelle Effekte

  • Üben Sie die Technik des Maschenschiebens zunächst an einem Probestück

  • Markieren Sie den Reihenbeginn, um den Überblick zu behalten

Diese raffinierte Stricktechnik verleiht Ihrer Kimono Jacke eine moderne, strukturierte Optik und macht sie zu einem echten Hingucker in Ihrer Garderobe.

Gestrickte Kimono Jacke. Mit dieser Anleitung gelingt's!

Gestrickte Kimono Jacke, Rückenteil mit Ärmelhälften.

Material und Vorbereitung

  • Nadelstärke. Nr. 8 für den Bund, Nr. 9 für das Rippenmuster.

  • Farben. Anthrazit und Hellgrau meliert.

  • Maschenanschlag. 38 (42) Maschen in Anthrazit anschlagen.

Schritt 1. Bund stricken

  1. Beginne direkt mit der Streifenfolge.

    • 1 Reihe Anthrazit, 1 Reihe Hellgrau meliert.

  2. Stricke 10 cm (15 Reihen) im Bündchenmuster.

    • In der Rückreihe nach der Randmasche mit 1 Masche links beginnen und die Reihe mit 1 Masche links abschließen.

  3. In der letzten Rückreihe des Bündchens gleichmäßig verteilt 2 Maschen zunehmen:

    • Aus dem Querfaden der Vorreihe rechts verschränkt herausstricken.

    • Ergebnis: 40 (44) Maschen.

Schritt 2. Schräges Rippenmuster

  1. Wechsel zu Nadeln Nr. 9 und setze die Streifenfolge fort.

  2. Für die Kimonoärmel beidseitig Maschen zunehmen.

    • In der 6. Reihe nach dem Bundende. 1 Masche zunehmen.

    • In der 7. Reihe. Weitere 1 x 1 Masche zunehmen.

    • In jeder 4. Reihe. 3 x 1 Masche zunehmen.

    • In jeder 2. Reihe. 8 x 1 Masche zunehmen.

  3. Zusätzliche Maschen durch Aufstricken anschlagen.

    • 2 x 3 Maschen, 3 x 4 Maschen, 1 x 5 Maschen, und zuletzt 1 x 7 Maschen.

    • Ergebnis: Insgesamt 126 (130) Maschen.

Schritt 3. Ärmelweite und Halsausschnitt

  1. Nach 37 cm = 56 Reihen ab Bundende gerade weiterstricken, um die gewünschte Ärmelweite zu erreichen.

  2. Nach 9 (11) cm = 12 (16) Reihen Ärmelhöhe.

    • Für den Halsausschnitt die mittleren 16 Maschen abketten.

    • Beide Seiten getrennt weiterarbeiten.

Schritt 4. Schultern und Rundung

  1. Für die Rundung des Halsausschnitts:

    • In der 2. Reihe beidseitig 1 x 2 Maschen abketten.

  2. Nach insgesamt 4 Reihen ab Halsausschnitt:

    • Die restlichen 53 (55) Maschen der Schultern und Ärmel abketten.

  3. Die andere Seite gegengleich beenden.

Diese strukturierte Darstellung macht die Anleitung übersichtlicher und erleichtert das Nacharbeiten der Kimono-Jacke durch klare Schritte und präzise Angaben zu Zunahmen, Abnahmen und Musterwechseln.

 

Gestrickte Kimono Jacke, Linkes Vorderteil mit Ärmel

Bündchen

  1. Anschlag: 22 (26) Maschen in Anthrazit mit Nadeln Nr. 8

  2. Streifenfolge für das Bündchen stricken

    1. Rückreihe nach dem Anschlag.

    • Nach der Randmasche mit 1 Masche links beginnen

    • Vor der Randmasche mit 1 Masche links enden

  3. Bündchenlänge. 10 cm (15 Reihen)

  4. Letzte Bündchenrückreihe.

    • 1 Masche aus dem Querfaden rechts verschränkt zunehmen

    • Alternativ: 1 Masche durch Zusammenstricken abnehmen

  5. Resultat: 23 (25) Maschen

Hauptteil und Ärmel für die Gestrickte Kimono Jacke

  1. Wechsel zu Nadeln Nr. 9

  2. Muster. Schräges Rippenmuster in Streifenfolge

  3. Kimonoärmel-Zunahmen. Wie beim Rückenteil

  4. Endresultat: 66 (68) Maschen

Halsausschnitt und Schulter

  1. Nach 1 (3) cm Ärmelweite. Halsausschnitt formen

  2. Linker Rand.

    • 6 Maschen abketten

  3. Rundung (in jeder 2. Reihe).

    • 1 x 3 Maschen abketten

    • 1 x 2 Maschen abketten

    • 2 x 1 Masche abketten

  4. Schulter und Ärmel.

    • Verbleibende 53 (55) Maschen

    • Abketten in gleicher Höhe wie beim Rückenteil

Diese detaillierte Anleitung ermöglicht es, ein präzise geformtes linkes Vorderteil mit Ärmel für die Kimono-Jacke zu stricken. Die Kombination aus Streifenfolge, schrägem Rippenmuster und der charakteristischen Kimono-Ärmelform verleiht dem Stück einen einzigartigen und modischen Look.

Gestrickte Kimono Jacke. Mit dieser Anleitung gelingt's!

Gestrickte Kimono Jacke, Rechtes Vorderteil

Stricken des rechten Vorderteils

  • Beginnen Sie mit dem Stricken des rechten Vorderteils, inklusive Ärmel, als Spiegelbild zum linken Teil.

  • Besonderheit: Integrieren Sie 4 raffinierte Knopflöcher für einen eleganten Verschluss.

Knopfloch-Technik.  für die Gestrickte Kimono Jacke

  1. Erstes Knopfloch.

    • In der letzten Bundreihe die dritte Masche nach der Randmasche abketten.

    • In der Rückreihe diese Masche neu anschlagen für ein sauberes Finish.

  2. Weitere Knopflöcher.

    • Wiederholen Sie diesen Vorgang für 3 zusätzliche Knopflöcher.

    • Achten Sie auf einen gleichmäßigen Abstand von 11 (12) cm zwischen den Knopflöchern.

    • Tipp: Markieren Sie die Positionen vorab mit Maschenmarkierern für präzise Platzierung.

Formgebung und Finishing

  • Spannen Sie alle Teile sorgfältig in die gewünschte Form.

  • Befeuchten Sie das Strickwerk leicht, um die Fasern zu entspannen.

  • Lassen Sie die Teile vollständig lufttrocknen für eine professionelle Optik.

Zusammenfügen der Teile

  1. Schulter-Ärmel-Nähte.

    • Schließen Sie diese Nähte beidseitig des Halsausschnittes für eine nahtlose Silhouette.

  2. Vordere Verschlusskanten.

    • Verwenden Sie eine 8mm Häkelnadel für eine Reihe fester Maschen.

    • Dies verleiht den Kanten Stabilität und einen sauberen Abschluss.

Halsausschnitt-Verarbeitung

  • Material: Rundstricknadel Nr. 8 und Anthrazit-Garn

  • Technik.

  • Fassen Sie 74 Maschen aus dem Halsausschnitt auf.

  • Stricken Sie im Bündchenmuster mit einer attraktiven Streifenfolge.

  • Besonderheit: In der ersten Rückreihe vor und nach der Randmasche eine Masche links stricken.

  • Die Randmaschen selbst werden rechts gestrickt für einen definierten Abschluss.

Zusätzliche Knopflöcher am rechten Vorderteil.

  • Nach 2 cm und 8 cm je ein weiteres Knopfloch wie zuvor beschrieben einarbeiten.

  • Dies ermöglicht eine flexible Trageweise der Jacke.

  • Abschluss: Nach 10 cm ab Anschlag die Maschen in Anthrazit abketten, dabei das Erscheinungsbild der Maschen beibehalten.

Ärmelabschlüsse

  • An jedem Ärmelrand 26 Maschen auffassen.

  • Im Streifenmuster stricken, dabei in der 2. Rückreihe vor und nach der Randmasche eine Masche links stricken.

  • Nach 10 cm Bündchenhöhe die Maschen in Anthrazit abketten, dem Maschenbild folgend.

Finale Schritte

  1. Ärmel-Seiten-Nähte sorgfältig schließen für eine makellose Passform.

  2. Knöpfe auf dem linken Vorderteil präzise und sicher annähen.
    Tipp: Verwenden Sie einen doppelten Faden für extra Haltbarkeit.

Mit diesen detaillierten Schritten entsteht eine einzigartige, handgefertigte Kimono-Jacke mit professioneller Ausstrahlung und individueller Note.

Gestrickte Kimono Jacke. Mit dieser Anleitung gelingt's!

Gestrickte Kimono Jacke besonders nahtlos stricken

Ja, es gibt einige Tipps, um das Kimono-Jäckchen besonders nahtlos zu stricken.

  1. Stricke die Jacke in einem Stück über die Schulter hinweg. Beginne mit dem linken Vorderteil, gehe dann über den Rücken zum rechten Vorderteil.

  2. Verwende die Technik des angestrickten Ärmels. Schlage zusätzliche Maschen für den Ärmel an, anstatt ihn separat zu stricken und anzunähen.

  3. Nutze doppelte Randmaschen für saubere Kanten. Dies erleichtert das spätere Zusammenfügen der Teile.

  4. Wähle ein Muster, das sich gut für nahtloses Stricken eignet, wie zum Beispiel das Halbpatent oder ein einfaches Rippenmuster.

  5. Arbeite Zu- und Abnahmen für die Formgebung direkt in das Strickmuster ein, anstatt separate Teile zu formen.

  6. Verwende Rundstricknadeln, auch wenn du hin und her strickst. Sie bieten mehr Platz für die Maschen und erleichtern das Handling des großen Stücks.

  7. Achte besonders auf die Höhe (Reihenanzahl) beim waagerechten Arbeiten des Cardigans. Eine korrekte Maschenprobe ist entscheidend für die richtige Passform.

Diese Techniken ermöglichen es, ein Kimono-Jäckchen mit minimalen Nähten zu erstellen, was zu einem saubereren und professionelleren Endergebnis führt.

 

Weitere Seiten die Sie interessieren könnten
  1. Cardigan stricken. Anleitung für Anfänger und Profis
  2. Häkeljacke mit Revers-Kragen in der G. 38/40, Häkelanleitung
  3. Gestrickte Mohairweste und Poncho mit Kragen, Breit 40 cm
  4. Gehäkelte Kapuzenjacke und Jacke mit Schalkragen
  5. Blatt und Zopf Jacke elegant in 2 Mustern gestrickt