Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Stricken Sie Ihren eigenen Cardigan! Unsere einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung macht es Anfängern und Profis leicht. Inklusive Materialliste
Träumen Sie von einem selbstgestrickten Cardigan, der Sie warmhält und gleichzeitig Ihren persönlichen Stil unterstreicht? Mit unserer kostenlosen Anleitung wird dieser Traum Wirklichkeit! Egal, ob Sie gerade erst mit dem Stricken beginnen oder bereits Erfahrung haben, wir führen Sie durch jeden Schritt – von der Auswahl des richtigen Garns bis zum fertigen Meisterwerk. Entdecken Sie die Freude am Selbermachen und stricken Sie einen Cardigan, der perfekt zu Ihnen passt.
Material für den Cardigan
Der luxuriöse Cardigan wird aus dem hochwertigen Garn Alta Moda Superbaby gefertigt, das sich durch folgende Eigenschaften auszeichnet.
-
Zusammensetzung.
-
67% feinste Schurwolle für Wärme und Formbeständigkeit
-
30% edles Alpaka für außergewöhnliche Weichheit
-
3% Polyamid für zusätzliche Stabilität
-
-
Lauflänge: 60 Meter pro 50 Gramm Knäuel
-
Benötigte Menge: 1050 Gramm in der Farbe Taupe (Fb. 10)
Benötigte Stricknadeln
Für dieses Projekt werden folgende Nadeln benötigt.
-
Stricknadeln Nr. 7 für feinere Partien
-
Stricknadeln Nr. 8 für den Hauptteil
-
Rundstricknadel Nr. 8 mit 80 cm Länge für bequemes Arbeiten an größeren Teilen
Detaillierte Maschenproben
Um die perfekte Passform zu gewährleisten, sind folgende Maschenproben entscheidend:
-
Grundmuster (mit Nadeln Nr. 8).
-
14 Maschen x 18 Reihen = 10 cm x 10 cm
-
-
Glatt links (mit Nadeln Nr. 8).
-
12,5 Maschen x 18 Reihen = 10 cm x 10 cm
-
-
Zopfmuster.
-
28 Maschen ergeben eine Breite von ca. 15 cm
-
Diese präzisen Maschenproben garantieren, dass der fertige Cardigan die gewünschten Maße und die beabsichtigte Silhouette erreicht
Strickanleitung für den Cardigan
Diese erweiterte Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, einen wunderschönen Cardigan zu stricken. Mit verschiedenen Mustern und Techniken kreieren Sie ein einzigartiges Kleidungsstück.
Mustervariationen
-
Bündchenmuster.
-
Klassischer 2 x 2 Rippenstrick
-
Sorgt für Elastizität und formschönen Abschluss
-
Ideal für Ärmel- und Jackensaum
-
-
Glatt links.
-
Erzeugt eine glatte Oberfläche auf der linken Seite
-
Hinreihen. Linke Maschen
-
Rückreihen: Rechte Maschen
-
Perfekt für schlichte, elegante Partien
-
-
Grundmuster.
-
Strukturiertes Design mit 4er-Rapport + Randmaschen
-
Wechsel von rechten und linken Maschen
-
Jede 4. Reihe. Glatt rechts für zusätzlichen Effekt
-
Verleiht dem Cardigan Textur und Charakter
-
-
Zopfmuster.
-
Komplexes 28-Maschen-Muster
-
36-reihiger Rapport für dreidimensionale Struktur
-
Eyecatcher und handwerkliches Highlight
-
Spezielle Techniken
-
Verkürzte Reihen.
-
Ermöglicht dreidimensionale Formgebung
-
Ideal für Schulterpartien und Brustabnäher
-
Erzeugt eine maßgeschneiderte Passform
-
Größenanpassung und Konstruktion
-
Anleitung für Größen 36-44
-
Rückenteil als Basis.
-
Anschlag: 80 Maschen mit 7mm Nadeln
-
Bund: 10 cm (18 Reihen) im Bündchenmuster
-
Hauptteil. Wechsel zu 8mm Nadeln, Grundmuster
-
Gesamtlänge bis Armausschnitt. 68 cm (122 Reihen)
-
Formgebung und Abschluss
-
Armausschnitt.
-
Stufenweise Abnahmen für ergonomische Form
-
Beidseitig über mehrere Reihen verteilt
-
-
Schulterpartie.
-
Beginn 20 cm nach Armausschnitt
-
Symmetrische Abnahmen für eine schöne Schulterkontur
-
-
Halsausschnitt.
-
Gleichzeitig mit Schulterformung
-
Mittige Abkettung und seitliche Ausschnittrundung
-
Diese detaillierte Anleitung ermöglicht es Ihnen, einen einzigartigen Cardigan zu stricken, der durch seine vielfältigen Muster und professionelle Formgebung besticht. Viel Freude beim Stricken Ihres neuen Lieblingsstücks!
Linkes Vorderteil des Cardigans – Detaillierte Anleitung
Das linke Vorderteil des Cardigans wird in mehreren Schritten gearbeitet, wobei unterschiedliche Techniken und Muster zum Einsatz kommen. Hier ist eine detaillierte und strukturierte Anleitung.
1. Anschlag und Bündchenmuster
-
Maschenanschlag. Mit Nadeln Nr. 7 34 Maschen anschlagen.
-
Bündchenmuster stricken.
-
Stricke 10 cm im Bündchenmuster, was 18 Reihen entspricht.
-
Beginne nach der Randmasche mit 2 Maschen links.
-
-
Maschenzunahme.
-
In der letzten Rückreihe des Bündchens werden gleichmäßig verteilt 6 Maschen zugenommen.
-
Vorgehen: Aus jeder 5. Masche jeweils eine zusätzliche Masche herausstricken:
-
Eine Masche rechts bzw. links.
-
Eine Masche rechts verschränkt bzw. links verschränkt.
-
-
Ergebnis. Du hast nun insgesamt 40 Maschen auf der Nadel.
-
2. Fortsetzung des Vorderteils
-
Wechsle zu Nadeln Nr. 8 und beginne mit dem Hauptteil des Vorderteils.
-
Mascheneinteilung.
-
Randmasche.
-
6 Maschen glatt links.
-
28 Maschen im Zopfmuster (nach Anleitung).
-
4 Maschen glatt links.
-
Randmasche.
-
3. Ausschnitt formen
-
Bei einer Gesamthöhe von 58 cm beginnt die Arbeit am Ausschnitt.
-
Am linken Rand zunächst 1 Masche abnehmen.
-
Danach in jeder 14. Reihe weitere 3 x 1 Masche abnehmen.
-
4. Armausschnitt arbeiten
-
Bei einer Gesamthöhe von 68 cm wird der Armausschnitt am rechten Rand begonnen.
-
Zunächst 2 Maschen abketten.
-
Danach in jeder.
-
2. Reihe: 2 x 1 Masche abketten.
-
4. Reihe: 2 x 1 Masche abketten.
-
-
5. Schulterpartie gestalten
-
Sobald die Höhe des Armausschnitts bei 20 cm liegt, wird die Schulterpartie am rechten Rand gearbeitet:
-
Zunächst 10 Maschen abketten, während gleichzeitig beim Abketten:
-
In dieser Reihe jeweils 3 x 2 Maschen zusammenstricken, sodass insgesamt nur noch 7 abgekettete Maschen entstehen.
-
-
In den jeweils nächsten:
-
2. Reihen: Weitere 2 x 10 Maschen abketten, wobei gleichzeitig:
-
Jeweils 2 x 2 Maschen zusammenstricken, sodass insgesamt nur noch 8 abgekettete Maschen entstehen.
-
-
-
Mit dieser detaillierten Anleitung kannst du das linke Vorderteil deines Cardigans präzise und strukturiert stricken! Viel Freude beim Stricken! 😊
Das rechte Vorderteil gegengleich wie das linke Vorderteil arbeiten.
Bündchen
-
Verwenden Sie Nadeln Nr. 7 und schlagen Sie 30 Maschen für den Ärmel an.
-
Stricken Sie im Bündchenmuster mit folgender Mascheneinteilung:
-
Randmasche
-
1 Masche rechts
-
2 Maschen links
-
Bündchenmuster (wiederholen Sie diesen Abschnitt)
-
1 Masche rechts
-
Randmasche
-
-
Arbeiten Sie das Bündchen bis zu einer Gesamthöhe von 18 cm.
Grundmuster
-
Wechseln Sie zu Nadeln Nr. 8.
-
Stricken Sie 32 Reihen im Grundmuster.
-
In der ersten Reihe nach dem Bündchen.
-
Nehmen Sie beidseitig 1 Masche zu (neue Maschenzahl. 32).
-
Ärmelweite
Folgen Sie diesem Zunahmeschema für die Ärmelweite:
-
7. Reihe. Beidseitig 1 Masche zunehmen
-
Dann 6x in jeder 6. Reihe: Beidseitig 1 Masche zunehmen
-
Anschließend 2 x in jeder 4. Reihe: Beidseitig 1 Masche zunehmen
Ergebnis. 50 Maschen nach Abschluss der Zunahmen
Armkugel
Bei einer Gesamthöhe von 48 cm (86 Reihen ab Anschlag) beginnen Sie mit der Formung der Armkugel.
-
Ketten Sie beidseitig 3 Maschen ab.
-
Folgen Sie dann diesem Abkettschema in jeder 2. Reihe.
-
1x 2 Maschen
-
10x 1 Masche
-
1x 2 Maschen
-
1x 3 Maschen
-
-
In der nächsten Reihe: Ketten Sie die restlichen 10 Maschen ab.
Wichtiger Hinweis
Für das rechte Vorderteil: Arbeiten Sie gegengleich zum linken Vorderteil. Dies bedeutet, dass Sie alle Zu- und Abnahmen sowie Formungen spiegelverkehrt ausführen müssen.
Diese detaillierte Anleitung ermöglicht es Ihnen, einen perfekt geformten Ärmel mit präzisen Zunahmen für die Ärmelweite und einer wohlgeformten Armkugel zu stricken. Achten Sie besonders auf die Übergänge zwischen den verschiedenen Abschnitten, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen.
Fertigstellung des Cardigans
Vorbereitung und Nähte
-
Teile des Cardigans nach der Schnittvorlage sorgfältig spannen
-
Gleichmäßig befeuchten, um eine optimale Form zu erzielen
-
Vollständig trocknen lassen, idealerweise flach liegend
-
Schulternähte präzise schließen, um eine saubere Passform zu gewährleisten
Blende mit Schalkragen
Maschenaufnahme.
-
Vordere Jackenkanten. 95 Maschen
-
Ausschnittschrägung. je 56 Maschen (insgesamt 112)
-
Rückwärtiger Halsausschnitt. 30 Maschen
-
Gesamtzahl. 332 Maschen
Strickanleitung.
-
Nadeln Nr. 7 verwenden
-
Im Rippenmuster arbeiten für eine elastische Struktur
-
Schalkragen mit verkürzten Reihen formen:
-
Fokus auf 142 Maschen (rückwärtiger Halsausschnitt und Ausschnittschrägen)
-
Reihe: 30 Maschen des rückwärtigen Halsausschnitts stricken
-
-
Folgende Reihen: Beidseitig 14 mal je 4 Maschen hinzufügen
-
-
Nach 28 Reihen sind alle 142 Maschen des Kragenbereichs integriert
-
Weitere 10 cm (18 Reihen) über alle Maschen der Blende und des Kragens stricken
-
Maschen gleichmäßig und locker abketten für einen schönen Fall
Abschlussarbeiten
-
Seitennähte sorgfältig schließen für eine formschöne Silhouette
-
Ärmelnähte präzise vernähen
-
Ärmel vorsichtig und passgenau einnähen, um Falten zu vermeiden
Durch diese detaillierte Anleitung entsteht ein professionell gefertigter Cardigan mit einem eleganten Schalkragen, der sich perfekt an die Schulterpartie anschmiegt.
Cardigan-Gürtel. Ein elegantes Accessoire
Der selbstgestrickte Gürtel verleiht Ihrem Cardigan den letzten Schliff und ist ein wunderbares Projekt für Strickanfänger und erfahrene Stricker gleichermaßen. Hier eine detaillierte Anleitung.
Materialien und Vorbereitung.
-
Stricknadeln Nr. 7
-
Wolle in der Farbe Ihres Cardigans (ca
-
. 150g)
-
Maschenmarkierer (optional)
-
Schere und stumpfe Nadel zum Vernähen
Strickanleitung.
-
Maschenanschlag.
-
Schlagen Sie 9 Maschen locker an. Diese ungerade Maschenzahl ermöglicht ein symmetrisches Muster.
-
Tipp: Verwenden Sie
-
die Langanschlagmethode für einen elastischen Rand.
-
-
Musterfolge.
-
-
Masche. Randmasche (immer rechts stricken)
-
Masche. rechts
-
Masche. links
-
-
4.-7. Masche. Wiederholen Sie rechts/links im Wechsel
-
Masche. rechts
-
Masche. Randmasche (immer rechts strick
-
en)
-
-
-
Länge und Fortschritt.
-
Stricken Sie das Muster, bis der Gürtel eine
-
Länge von 150 cm erreicht.
-
Tipp: Markieren Sie jeden 10. cm mit einem Maschenmarkierer, um den Fortschritt zu verfolgen.
-
Das Rippenmuster sorgt für Elastizität und verhindert
-
ein Einrollen der Kanten.
-
-
Abschluss.
-
Ketten Sie die Maschen locker ab, um die Elastizität zu erhalten.
-
Vernähen Sie lose Fäden sorgfältig.
-
Styling-Tipps.
-
Experimentieren Sie mit kontrastierenden Farben zum Cardigan für einen auffälligen Look.
-
Fügen Sie dekorative Elemente wie kleine Perlen oder Stickereien hinzu.
-
Kombinieren Sie den Gürtel mit einer selbstgestrickten Brosche für ein komplettes Set.
Mit dieser detaillierten Anleitung kreieren Sie einen einzigartigen Cardigan-Gürtel, der Ihrem Outfit eine persönliche Note verleiht.