Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Moderne Gehäkelte Kapuzenjacke. Einfache Anleitung für Anfänger und Profis. Inklusive Größentabelle und Garnempfehlungen. Starte jetzt!
Die Gehäkelte Kapuzenjacke und die Jacke mit Schalkragen sind vielseitig kombinierbar und passen zu jedem Outfit. Du möchtest eine trendige Kapuzenjacke selber häkeln, aber findest keine passende Anleitung? Kein Problem! Hier findest du eine kostenlose und leicht verständliche Anleitung, mit der du im Nu deine eigene Kapuzenjacke häkeln kannst – auch als Anfänger!
Gehäkelte Kapuzenjacke – Anleitung
Hier ist eine detailliertere und übersichtlichere Beschreibung der Häkelanleitung für die Kapuzenjacke, die sowohl informativ als auch ansprechend gestaltet ist.
Größenangaben
-
Verfügbare Größen. S (M) L
-
Materialbedarf. 650 (700) 750 g Garn „Online Tessa“ (Lauflänge. 85 m/50 g)
-
Häkelnadel. Stärke Nr. 6
Maße der Jacke
-
Breite. 45 (50) 55 cm
-
Länge. 58 (60) 60 cm
-
Maschenprobe. 10 x 10 cm = 11 Maschen x 10 Reihen
Gehäkelte Kapuzenjacke, Musterbeschreibung
Das Muster verleiht der Jacke Struktur und ein ansprechendes Design. Es wird in zwei sich wiederholenden Reihen gearbeitet.
-
1. Reihe.
-
Nadel in die erste Masche einstechen, Umschlag holen und durchziehen.
-
Wieder Umschlag, erneut in dieselbe Masche einstechen, Faden holen und durchziehen.
-
Nochmals Umschlag und durch alle vier Schlingen auf der Nadel ziehen (dies ergibt eine Musterwiederholung).
-
Eine Luftmasche häkeln, eine Masche überspringen.
-
Wiederholen bis zum Ende der Reihe und mit einer festen Masche in der letzten Masche abschließen.
-
Mit einer Luftmasche wenden.
-
-
2. Reihe.
-
Wie in der ersten Reihe häkeln, jedoch in den Bogen zwischen den Musterwiederholungen einstechen.
-
Diese Reihe kontinuierlich wiederholen.
-
Gehäkelte Kapuzenjacke. Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Material vorbereiten.
-
Wählen Sie die passende Garnmenge entsprechend Ihrer Größe.
-
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Häkelnadel Nr. 6 verwenden.
-
-
Rückenteil.
-
Beginnen Sie mit dem Anschlag gemäß den Maßen Ihrer Größe.
-
Arbeiten Sie das oben beschriebene Muster bis zur gewünschten Länge.
-
-
Vorderteile (rechts und links).
-
Häkeln Sie zwei symmetrische Vorderteile, wobei die Breite jeweils die Hälfte des Rückenteils beträgt.
-
Beachten Sie dabei den Ausschnitt und die Schulterschrägen.
-
-
Ärmel.
-
Häkeln Sie die Ärmel separat, beginnend mit einem schmaleren Ansatz, um eine gute Passform zu gewährleisten.
-
Arbeiten Sie nach oben hin breiter und passen Sie die Länge individuell an.
-
-
Kapuze.
-
Die Kapuze wird nach Fertigstellung des Hauptteils direkt angesetzt.
-
Arbeiten Sie im gleichen Muster weiter und schließen Sie die obere Kante mit festen Maschen.
-
-
Zusammennähen.
-
Nähen Sie die Einzelteile sorgfältig zusammen: Schulternähte, Seitennähte und Ärmelansätze.
-
Achten Sie auf saubere Übergänge.
-
-
Kantenverarbeitung.
-
Für einen professionellen Abschluss können Sie alle Kanten mit festen Maschen oder einem dekorativen Randmuster umhäkeln.
-
Mit dieser detaillierten Anleitung können Sie Ihre Gehäkelte Kapuzenjacke Schritt für Schritt umsetzen und individuell anpassen! Viel Spaß beim Häkeln!
Rückenteil Gehäkelte Kapuzenjacke
Rückenteil der Kapuzenjacke häkeln
-
Anschlag der Luftmaschen
-
Schlage 50 (56) 60 Luftmaschen an.
-
Wende die Arbeit mit 1 Luftmasche am Ende jeder Reihe.
-
-
Rand häkeln
-
Häkle zunächst 5 Reihen feste Maschen (fM), um einen stabilen Rand zu schaffen.
-
-
Musterarbeit
-
Setze die Arbeit im gewünschten Häkelmuster fort, bis das Rückenteil eine Höhe von 58 (60) 60 cm erreicht.
-
Jede Reihe wird weiterhin mit 1 Luftmasche gewendet.
-
Tipps für das Muster und die Gehäkelte Kapuzenjacke
-
Wähle ein dekoratives Häkelmuster, z. B. Strukturstäbchen oder einfache Stäbchen, um der Jacke eine besondere Optik zu verleihen.
-
Achte darauf, dass die Maschen gleichmäßig gearbeitet werden, um ein sauberes Ergebnis zu erzielen.
-
Verwende ein weiches Garn, das angenehm auf der Haut liegt, wie Baumwolle oder Mischgarn mit Alpaka.
Mit dieser strukturierten Anleitung wird das Häkeln des Rückenteils übersichtlicher und einfacher nachvollziehbar!
Linkes Vorderteil, Gehäkelte Kapuzenjacke
-
Maschenanschlag und Randarbeit
-
Schlage 26 (30) 34 Luftmaschen an und wende mit einer Luftmasche.
-
Häkle einen Rand aus festen Maschen, wie bereits am Rückenteil beschrieben.
-
-
Musterarbeit
-
1. Reihe. Häkle zunächst 4 feste Maschen, arbeite dann über die verbleibenden 22 (26) 30 Maschen im Muster weiter. Wende mit einer Luftmasche.
-
2. Reihe. Häkle bis zu den letzten 4 Maschen, überspringe eine Masche und arbeite die letzten 3 festen Maschen.
-
-
Wiederholung des Musters
-
Wiederhole diese zwei Reihen, bis das Vorderteil eine Länge von 23 (25) 25 cm erreicht hat.
-
An der Vorderkante wird in jeder 4. Reihe eine feste Masche hinzugefügt, bis insgesamt 10 (12) 12 feste Maschen erreicht sind. Danach füge in jeder 2. Reihe feste Maschen hinzu, bis sich 12 (14) 16 feste Maschen an der Vorderkante befinden.
-
-
Abschluss, Gehäkelte Kapuzenjacke
-
Häkle weiter, bis das Vorderteil eine Höhe von 58 (60) 60 cm erreicht hat.
-
Rechtes Vorderteil, Gehäkelte Kapuzenjacke
-
Arbeite das rechte Vorderteil gegengleich zum linken Vorderteil.
Anleitung für die gehäkelte Kapuzenjacke – Ärmel (2 Stück)
-
Maschenanschlag.
-
Beginne mit 24 (26) 28 Luftmaschen und füge anschließend 1 Wendeluftmasche hinzu.
-
-
Grundlage schaffen.
-
Häkle zunächst 5 Reihen feste Maschen (fM), um eine stabile Basis für den Ärmel zu erhalten. Achte darauf, gleichmäßig und sauber zu arbeiten, damit der Ärmel später eine schöne Form hat.
-
-
Weiterarbeiten im Muster.
-
Nach den festen Maschen wechselst du zum gewünschten Häkelmuster. Arbeite dabei mit einer gleichmäßigen Struktur, um ein ansprechendes Design zu erzielen.
-
-
Maschenzunahme für die Formgebung.
-
Um den Ärmel zu erweitern, nimm auf beiden Seiten des Häkelstücks in jeder 4. Reihe jeweils 1 Masche zu. Wiederhole diesen Schritt regelmäßig, bis du insgesamt 44 (46) 48 Maschen erreicht hast. Dies sorgt für eine angenehme Passform und genügend Bewegungsfreiheit.
-
-
Länge des Ärmels häkeln.
-
Setze das Muster fort und arbeite gleichmäßig weiter, bis der Ärmel eine Höhe von 50 cm (für alle Größen) erreicht hat. Überprüfe zwischendurch die Länge, um sicherzustellen, dass sie deinen Anforderungen entspricht.
-
Diese detaillierte Anleitung gibt dir nicht nur klare Schritte vor, sondern sorgt auch dafür, dass deine Gehäkelte Kapuzenjacke professionell und ansprechend aussieht! Viel Spaß beim Häkeln! 😊
Gehäkelte Kapuzenjacke. Ausarbeiten und Kapuze
1. Gehäkelte Kapuzenjacke, Vorbereitung
-
Schulternähte schließen. Verbinden Sie die Schulternähte sorgfältig, um eine stabile Basis für die Ärmel und Kapuze zu schaffen.
-
Gehäkelte Kapuzenjacke, Ärmel einsetzen. Setzen Sie die Ärmel gleichmäßig in die vorgesehenen Öffnungen ein, achten Sie darauf, dass sie symmetrisch sitzen.
-
Ärmel- und Seitennähte schließen. Nähen Sie die Ärmel entlang der Seitennaht der Jacke zusammen. Danach verbinden Sie die Seitennähte der Jacke, um die Grundform zu vollenden.
2. Gehäkelte Kapuzenjacke, Kapuze häkeln
-
Maschen aufnehmen. Beginnen Sie mit festen Maschen (fM) entlang der Vorderkanten und des Nackens. Insgesamt sollten 50 (52) 52 Maschen aufgenommen werden.
-
Markierung setzen. Markieren Sie die Mitte der rückwärtigen Maschen.
-
Maschen zunehmen. Häkeln Sie in jeder 2. Reihe viermal zu beiden Seiten der Markierung jeweils 1 Masche dazu. Dadurch erhöhen sich die Maschen auf 58 (60) 60.
-
Kapuze verlängern. Häkeln Sie weiter, bis die Kapuze eine Höhe von 22 cm erreicht hat.
-
Maschen reduzieren. Überspringen Sie zu beiden Seiten der Markierung dreimal in jeder 2. Reihe jeweils 1 Masche, sodass am Ende 52 (54) 54 Maschen übrig bleiben.
3. Abschlussarbeiten, Gehäkelte Kapuzenjacke
-
Kapuze zusammennähen. Schneiden Sie den Faden ab und nähen Sie die obere Öffnung der Kapuze zusammen.
-
Optional können Sie zusätzliche Details wie Bündchen oder Verzierungen anbringen, um das Design abzurunden.
Diese strukturierte Anleitung sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis und kann leicht angepasst werden, falls andere Maße oder Designs gewünscht sind.
Anleitung für eine stilvolle Jacke mit Schalkragen
Diese elegante Jacke mit Schalkragen ist ein zeitloses Kleidungsstück, das durch seine schlichte Schönheit und kuschelige Wärme überzeugt. Sie wird mit einer Einheitsgröße gestrickt und eignet sich perfekt für kühle Tage. Hier sind die Details und Materialien, die du für dieses Projekt benötigst.
Materialien
-
Wolle. 900 g Hjertegarn Natur Uld (Lauflänge: 101 m/100 g). Die Wolle wird doppelfädig verarbeitet, um eine besonders warme und stabile Struktur zu schaffen.
-
Stricknadeln. Rundnadel Nr. 15 – ideal für die dicke Wolle und ein angenehmes Strickgefühl. Zusätzlich benötigst du eine Hilfsnadel, um Maschen zu halten oder Zöpfe zu stricken.
-
Maschenprobe. 7 Maschen x 9 Reihen ergeben ein Quadrat von 10 x 10 cm bei Verwendung des doppelten Fadens.
Maße der Jacke
-
Breite. 45 cm – sorgt für eine lockere Passform.
-
Länge. 63 cm – reicht bis zur Hüfte für optimalen Komfort.
Besondere Merkmale
-
Die Jacke wird doppelfädig gestrickt, was bedeutet, dass zwei Fäden gleichzeitig verarbeitet werden. Dies verleiht dem Strickstück zusätzliche Stabilität und eine besonders weiche Haptik.
-
Der Schalkragen sorgt für einen stilvollen Look und hält den Hals angenehm warm.
Vorteile der Einheitsgröße
Die Einheitsgröße macht diese Jacke zu einem vielseitigen Kleidungsstück, das sich an verschiedene Körperformen anpasst. Sie ist ideal für alle, die sich ein unkompliziertes Strickprojekt wünschen, ohne sich Gedanken über komplizierte Größenanpassungen machen zu müssen.
Rücken- und Vorderteil
-
Maschen anschlagen und Grundmuster stricken
-
Schlage 80 Maschen auf der Rundnadel an.
-
Stricke die 1. Reihe links (Hinweis. Das Strickstück wird in Reihen auf der Rundnadel gestrickt).
-
Setze das Strickmuster in glatt rechts fort (Hinreihe. rechte Maschen, Rückreihe: linke Maschen), bis das Strickstück eine Länge von 43 cm erreicht.
-
-
Aufteilung für Vorder- und Rückenteil
Sobald die gewünschte Länge erreicht ist, teile die Maschen wie folgt auf.-
25 Maschen für das erste Vorderteil,
-
30 Maschen für das Rückenteil,
-
25 Maschen für das zweite Vorderteil.
-
Rückenteil stricken
-
Abnahmen für die Armlöcher.
-
Kette beidseitig je 3 Maschen ab, um die Armlöcher zu formen.
-
Stricke über die verbleibenden Maschen weiter.
-
-
Länge des Armlochs.
-
Stricke geradeaus, bis das Armloch eine Höhe von 20 cm erreicht.
-
-
Abketten.
-
Kette alle verbleibenden Maschen ab. Das Rückenteil ist nun fertig.
-
Vorderteile stricken (beide Seiten identisch)
-
Abnahmen für die Armlöcher.
-
Kette auch hier beidseitig je 3 Maschen ab, um die Armlöcher zu formen.
-
-
Stricken bis zur Schulter.
-
Stricke weiter über die verbleibenden Maschen, bis das Armloch ebenfalls eine Höhe von 20 cm erreicht.
-
-
Schultern abketten.
-
Kette für jede Schulter jeweils8 Maschen ab.
-
-
Kragen formen.
-
Nach dem Abketten der Schultern stricke über die restlichen Maschen weiter, um den Kragen zu formen. Dieser sollte eine Länge von 8 cm haben.
-
-
Maschen stilllegen.
-
Sobald der Kragen fertig ist, lege die verbleibenden Maschen still.
-
-
Zweites Vorderteil.
-
Wiederhole dieselben Schritte für das zweite Vorderteil.
-
Jacke mit Schalkragen, Ärmel
20 M anschlagen und 1 Reihe li. Glatt rechts weiterstricken, dabei 3-mal in jeder 10. Reihe beidseitig je 1 M zunehmen = 26 M. Weiter glatt rechts, bis der Ärmel ca. 55 cm misst. 6-mal am Reihenanfang 3 M abketten = 8 M. Abketten. Den zweiten Ärmel genauso stricken.
Jacke mit Schalkragen, Ausarbeiten
Die Schulternähte vom Armloch her schließen. Den Kragen so richten, dass er zum Nacken passt, dann rechts auf rechts legen und die Maschen zusammen stricken und gleichzeitig mit der Hilfsnadel abketten. Den Kragen im Nacken festnähen. Die Ärmel einsetzen, zunächst den oberen Teil bis zu den abgeketteten M am Armloch einnähen, dann die restliche Ärmelnaht schließen.