Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Entdecken Sie unsere einfache, kostenlose Strickanleitung für ein bezauberndes Gestricktes Babykleidchen. Perfekt für Anfänger, mit Materialliste
Gestricktes Babykleidchen. Möchten Sie ein entzückendes Babykleidchen selbst stricken? Mit unserer kostenlosen, anfängerfreundlichen Anleitung gelingt Ihnen das ganz einfach. Dieses niedliche Kleidchen ist nicht nur ein perfektes Geschenk für werdende Eltern, sondern auch ein ideales Projekt für Strickanfänger. Folgen Sie unseren detaillierten Schritt-für-Schritt-Anweisungen und zaubern Sie ein einzigartiges Kleidchen für die Kleinsten.
Gestricktes Babykleidchen – Ein zauberhaftes Strickprojekt für Ihren kleinen Schatz
Größen und Maße.
• Größe: 3 (6) Monate
• Oberweite: 45 1/2 (48) cm – für einen komfortablen Sitz
• Länge ab Schultern: 28 (29 1/2) cm – perfekt für wachsende Babys
• Unterarmlänge: 14 (15) cm – ideal für kleine Ärmchen
Hinweis. Die Zahlen in Klammern () beziehen sich auf die größere Größe. Einzelne Zahlen gelten für beide Größen.
Benötigtes Material.
- Wolle.
• 100 Gramm mitteldichte Babywolle – weich und hautfreundlich
• Empfehlung: Wählen Sie eine Merinowolle oder Baumwollmischung für optimalen Tragekomfort - Stricknadeln.
• 1 Paar Stricknadeln Nr. 4 – für den Hauptteil des Kleidchens
• 4 Stricknadeln ohne Knopf Nr. 4 – ideal für Ärmel und Ausschnitt - Zusätzliches Material.
• 4 kleine, flache Knöpfe – für einen niedlichen Verschluss
• Hilfsnadeln – nützlich für komplexere Stricktechniken
• Wollnadel zum Vernähen
• Schere
Maschenprobe.
• 12 Maschen und 17 Reihen auf Nadeln Nr. 4 im Muster ergeben 5 cm
• Tipp: Fertigen Sie unbedingt eine Maschenprobe an und passen Sie die Nadelstärke bei Bedarf an, um die perfekte Passform zu gewährleisten
Abkürzungen.
Für eine detaillierte Erklärung aller verwendeten Abkürzungen besuchen Sie bitte unsere Seite „Abkürzungen“. Dort finden Sie eine umfassende Liste mit allen relevanten Stricktermini.
Dieses entzückende Babykleidchen ist nicht nur ein wunderbares Geschenk, sondern auch ein liebevolles Projekt für werdende Eltern oder Großeltern. Mit seiner weichen Wolle und dem niedlichen Design wird es sicherlich zu einem Lieblingskleidungsstück für Ihr Baby werden.
Gestricktes Babykleidchen. Rückenteil Strickanleitung
- Anschlag:
- 82 (92) Maschen mit Nadeln der Stärke Nr. 4 anschlagen.
- Einleitung:
- 5 Reihen rechts stricken.
- Musterreihe:
- Stricke die folgende Musterreihe:
- 1 Masche rechts
- *1 Umschlag
- 2 Maschen links zusammenstricken*
- Wiederhole von * bis * bis zur vorletzten Masche
- 1 Masche rechts
- Stricke die folgende Musterreihe:
- Wiederholungen:
- Wiederhole die Musterreihe insgesamt 13 Mal.
- Kraus rechts:
- Stricke 8 Reihen kraus rechts.
- Weitere Wiederholungen:
- Wiederhole die Musterreihe weitere 12 Mal.
- Nochmals kraus rechts:
- Stricke erneut 8 Reihen kraus rechts.
- Länge erreichen:
- Setze die Wiederholungen der Musterreihe fort, bis eine Gesamtlänge von 14 (15) cm erreicht ist.
- An beiden Seiten der letzten Reihe einen Kontrastfaden einknoten, um die Markierung zu setzen.
- Fortsetzung im Muster:
- Stricke weiter im Muster, bis eine Gesamtlänge von 16 1/2 (17 1/2) cm erreicht ist.
- Nimm alle Maschen auf eine Hilfsnadel.
Vorderteil
- Strickweise:
- Das Vorderteil wird genauso gestrickt wie das Rückenteil.
Gestricktes Babykleidchen. Ärmel (2x)
Das Stricken der Ärmel für ein Babykleidchen ist ein zauberhafter Prozess, der Präzision und Kreativität vereint. Folgen Sie dieser detaillierten Anleitung, um zwei identische Ärmel zu kreieren, die Ihr Babykleidchen perfekt abrunden.
Vorbereitung und Grundmuster
- Schlagen Sie 38 Maschen mit Nadeln der Stärke 4 an.
- Stricken Sie 8 Reihen im klassischen Rippenmuster (1 rechte Masche, 1 linke Masche abwechselnd).
Formgebung und Mustererzeugung
Zunahmereihe.
- Beginnen Sie mit 5 rechten Maschen.
- Wiederholen Sie dann 13 Mal: 1 Masche zunehmen, 1 rechte Masche stricken.
- Beenden Sie die Reihe mit rechten Maschen.
Ergebnis. Sie haben nun 52 Maschen auf Ihrer Nadel, die die Basis für ein wunderschönes Lochmuster bilden.
Lochmusterreihe.
- Stricken Sie die erste Masche rechts.
- Wiederholen Sie dann bis zur vorletzten Masche: 1 Umschlag, 2 Maschen links zusammenstricken.
- Schließen Sie mit einer rechten Masche ab.
Längengestaltung und Abschluss
- Wiederholen Sie die Lochmusterreihe, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von 14 cm (15 cm für die größere Größe) erreicht hat.
- Markieren Sie diesen Punkt, indem Sie an beiden Seiten der letzten Reihe einen Kontrastfaden einknoten. Dies dient als wichtige Orientierung für spätere Arbeitsschritte.
- Setzen Sie das Muster fort, bis der Ärmel eine Gesamtlänge von 16,5 cm (17,5 cm für die größere Größe) erreicht hat.
Abschluss. Nehmen Sie alle Maschen vorsichtig auf eine Hilfsnadel. Dies ermöglicht es Ihnen, den Ärmel später nahtlos mit dem Körper des Kleidchens zu verbinden.
Wiederholen Sie diesen Prozess für den zweiten Ärmel, um ein perfekt symmetrisches Paar zu erhalten. Die Kombination aus Rippenmuster, Zunahmen und Lochmuster verleiht den Ärmeln eine bezaubernde Textur und Elastizität, ideal für wachsende Babys.
Babykleid stricken, Schritt für Schritt. (Video)
Gestricktes Babykleidchen mit Passe wird in mehreren detaillierten Schritten gefertigt.
Vorbereitung der Passe
- Übertragen Sie die ersten 39 (44) Maschen des Rückenteils auf eine separate Hilfsnadel.
- Verteilen Sie die verbleibenden 43 (48) Maschen des Rückenteils gleichmäßig auf drei Stricknadeln.
- Befestigen Sie den Arbeitsfaden an diesen Maschen.
Stricken der Rundpasse
Folgen Sie diesem komplexen Muster.
- Stricken Sie 4 Maschen rechts.
- Wiederholen Sie 16 (20) Mal: 2 Maschen rechts zusammenstricken.
- Stricken Sie 5 (2) Maschen rechts.
- Für den ersten Ärmel:
- Wiederholen Sie 5 Mal: 2 Maschen rechts zusammenstricken.
- Stricken Sie 28 Maschen rechts.
- Wiederholen Sie erneut 5 Mal: 2 Maschen rechts zusammenstricken.
- Für das Vorderteil:
- Stricken Sie 8 (1) Maschen rechts.
- Wiederholen Sie 32 (44) Mal: 2 Maschen rechts zusammenstricken.
- Stricken Sie wieder 8 (1) Maschen rechts.
- Für den zweiten Ärmel:
- Verfahren Sie wie beim ersten Ärmel.
- Für den Rest des Rückenteils:
- Stricken Sie 7 (4) Maschen rechts.
- Wiederholen Sie 15 (19) Mal: 2 Maschen rechts zusammenstricken.
- Schlagen Sie 4 neue Maschen an.
Sie sollten nun insgesamt 182 Maschen haben.
Fortführung des Musters
Stricken Sie in Hin- und Rückreihen wie folgt.
- Reihe. Alle Maschen rechts.
- Reihe. Erstes Knopfloch – 1 rechts, 2 rechts zusammen, 1 Umschlag, Rest rechts.
- und 4. Reihe. Alle Maschen rechts.
- Reihe. 5 rechts, 1 links bis 5 Maschen vor Ende, 5 rechts.
Wiederholen Sie dieses Muster, wobei Sie in bestimmten Reihen Abnahmen und weitere Knopflöcher einfügen.
-
- Reihe. Komplexe Abnahmen, resultierend in 160 Maschen.
- Reihe. Zweite Knopflochreihe mit weiteren Abnahmen, 138 Maschen verbleibend.
- Reihe. Weitere Abnahmen, 116 Maschen übrig.
- Reihe. Dritte Knopflochreihe mit Abnahmen, 94 Maschen verbleibend.
- Reihe. Letzte Abnahmerunde, 72 Maschen übrig.
Abschluss
- Wechseln Sie in der 33. Reihe zum Rippenmuster (1 rechts, 1 links).
- Wiederholen Sie die letzte Reihe noch 5 Mal.
- Fügen Sie in der 4. Wiederholung ein letztes Knopfloch ein.
- Ketteln Sie die Maschen im Rippenmuster locker ab.
Dieses detaillierte Muster ergibt ein wunderschönes, strukturiertes Babykleidchen mit einer kunstvoll gestrickten Passe
Gestricktes Babykleidchen. Finale Schritte zur Fertigstellung
- Dämpfen mit Präzision.
• Legen Sie das Kleidchen mit der linken Seite nach oben auf ein Bügelbrett
• Verwenden Sie einen Dampfbügeleisen auf niedrigster Stufe
• Dämpfen Sie vorsichtig, ohne direkten Kontakt, um die Maschen nicht zu verziehen
• Lassen Sie das Kleidchen vollständig abkühlen und trocknen - Ärmelnaht-Vollendung.
• Identifizieren Sie die kontrastfarbenen Fäden, die als Markierung dienen
• Verwenden Sie eine stumpfe Nähnadel und passenden Faden
• Schließen Sie behutsam die Nähte zwischen den Markierungen
• Achten Sie auf gleichmäßige, unsichtbare Stiche - Hauptnähte schließen.
• Beginnen Sie mit den Seitennähten von unten nach oben
• Setzen Sie die Arbeit an den Ärmelnähten fort
• Verwenden Sie die Matratzenstich-Technik für eine nahtlose Verbindung
• Verknoten und verstecken Sie die Fadenenden sorgfältig - Knopfleiste anbringen.
• Messen und markieren Sie die Position der Knopfleiste
• Nähen Sie den Knopflochrand mit kleinen, festen Stichen an
• Achten Sie auf eine gerade Ausrichtung und gleichmäßige Abstände - Knöpfe befestigen.
• Wählen Sie kindgerechte, waschmaschinenbeständige Knöpfe
• Markieren Sie die Knopfpositionen mit Stecknadeln
• Verwenden Sie einen doppelten Faden für extra Stabilität
• Nähen Sie jeden Knopf mit einem kleinen Steg für leichteres Knöpfen an
Mit diesen detaillierten Schritten verwandeln Sie Ihr gestricktes Projekt in ein bezauberndes, professionell aussehendes Babykleidchen, das sicher ein Erbstück werden wird.
Techniken, um das Babykleidchen noch einzigartiger zu gestalten
Um das gestrickte Babykleidchen noch einzigartiger zu gestalten, können Sie verschiedene kreative Techniken und Ideen einsetzen. Hier sind einige Vorschläge.
1. Textilmalerei
- Personalisierung. Verwenden Sie Textilfarben oder -marker, um den Namen des Kindes oder besondere Motive auf das Kleidchen zu malen.
- Schablonen. Nutzen Sie Schablonen mit verschiedenen Designs (z. B. Tiere, Blumen), um gleichmäßige und ansprechende Muster zu erstellen.
- Glitzer und Neonfarben. Fügen Sie Glitzer oder Neonfarben hinzu, um das Kleidchen lebendiger zu gestalten.
2. Stickerei
- Verzierung. Besticken Sie das Kleidchen mit kleinen Motiven wie Blumen, Käfer oder personalisierten Initialen. Dies verleiht dem Kleidchen einen handgemachten Touch und macht es besonders.
- Ränder und Akzente. Verwenden Sie verschiedene Stickstiche, um Ränder oder Details hervorzuheben.
3. Upcycling-Techniken
- Stoffreste verwenden. Integrieren Sie Stoffreste von anderen Projekten, um Applikationen oder Patches anzubringen. Dies kann ein einzigartiges Design schaffen und ist nachhaltig.
- Färben. Experimentieren Sie mit verschiedenen Färbetechniken, um dem Kleidchen eine neue Farbe oder einen Farbverlauf zu verleihen.
4. Muster und Stricktechniken
- Perlmuster. Stricken Sie Teile des Kleides im Perlmuster für eine interessante Textur.
- Lochmuster. Integrieren Sie Lochmuster für eine luftige Optik, die besonders im Sommer ansprechend ist.
5. Kreative Verschlüsse
- Knopflochvariationen. Anstatt herkömmlicher Knöpfe können Sie auch andere Verschlüsse wie Druckknöpfe oder Schleifen verwenden.
- Bänder und Kordeln. Fügen Sie dekorative Bänder oder Kordeln hinzu, die als Träger oder zur Verzierung genutzt werden können.
6. Zusätzliche Elemente
- Taschen. Nähen Sie kleine Taschen auf das Kleidchen, die nicht nur praktisch sind, sondern auch einen zusätzlichen Stilakzent setzen.
- Häkel- oder Strickblumen. Fügen Sie handgefertigte Blumen als Dekoration hinzu, die dem Kleidchen einen besonderen Charme verleihen.
Durch die Kombination dieser Techniken können Sie ein individuell gestaltetes Babykleidchen schaffen, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!