Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Kostenlose Strickanleitung für einen modischen Rippenstrick Pullover! Für Anfänger u. Fortgeschrittene. Inklusive Anleitung und Materialliste
Du möchtest deinen eigenen Rippenstrick Pullover stricken? Mit unserer kostenlosen Anleitung gelingt dir dein erstes Strickprojekt garantiert! Egal ob Anfänger oder erfahrener Stricker – hier findest du eine detaillierte Anleitung und alle Tipps, die du brauchst.
Rippenstrick Pullover. Anleitung für Rücken- und Vorderteil
Rückenteil
- Maschenanschlag und Grundmuster:
- 53 (57) 61 Maschen auf einer Rundnadel Nr. 7 anschlagen
- In Reihen im Rippenmuster stricken (linke Seite):
- Beginnen mit 1 Masche links
- Abwechselnd 1 Masche rechts, 1 Masche links
- Enden mit 1 Masche links
- Rippenmuster fortführen bis zu einer Länge von 24 (26) 28 cm
- Taillierung:
- Abnahmen:
- Beidseitig je 1 Masche neben der Randmasche abnehmen
- 5 Reihen im Rippenmuster stricken
- Abnahme wiederholen, gefolgt von 5 weiteren Reihen
- Zunahmen:
- Beidseitig je 1 Masche neben der Randmasche zunehmen
- 7 Reihen im Rippenmuster stricken
- Zunahme wiederholen
- Resultat: Wieder 53 (57) 61 Maschen auf der Nadel
- Abnahmen:
- Oberer Teil und Armausschnitt:
- Rippenmuster fortführen bis zu einer Gesamtlänge von 43 (45) 47 cm
- Armausschnitt formen:
- Am Anfang der nächsten 2 Reihen je 4 Maschen abketten
- Verbleibende Maschen für späteren Gebrauch stilllegen
Rippenstrick Pullover, Vorderteil
- Exakt wie das Rückenteil arbeiten, um eine symmetrische Form zu erzielen
Tipp. Das Rippenmuster verleiht dem Pullover eine elastische Struktur und sorgt für eine schmeichelnde Passform. Die Taillierung durch gezielte Ab- und Zunahmen betont die Körpersilhouette, während der großzügige Armausschnitt Bewegungsfreiheit gewährleistet
Rippenstrick Pullover, Ärmel und Raglan
Ärmel
Der Ärmel wird in drei Größen gestrickt und zeichnet sich durch seine präzise Formgebung aus.
- Anschlag und Bündchen:
- 23 (27) 31 Maschen anschlagen
- Im Rippenmuster stricken bis zu einer Länge von 10 (12) 12 cm
- Das Rippenmuster sorgt für Elastizität und einen schönen Abschluss am Handgelenk
- Zunahmen für die Armweite:
- Neben 1 Randmasche beidseitig in jeder 10. Reihe zunehmen
- Insgesamt 6 Zunahmen pro Seite
- Resultat: 35 (39) 43 Maschen
- Die graduellen Zunahmen formen den Ärmel sanft zur Schulter hin
- Ärmelschlauch:
- Weiterstricken bis zu einer Gesamtlänge von 54 (56) 56 cm
- Die unterschiedlichen Längen passen sich verschiedenen Körpergrößen an
- Ärmelkugel vorbereiten:
- Am Anfang der nächsten 2 Reihen je 4 Maschen abketten
- Dies formt den Ansatz der Ärmelkugel für die spätere Raglannaht
- Zweiter Ärmel:
- Exakt gleich stricken für ein symmetrisches Erscheinungsbild
Rippenstrick Pullover, Raglan
Die Raglanpartie verbindet alle Teile des Pullovers zu einem harmonischen Ganzen.
- Vorbereitung:
- Alle Teile auf eine Rundnadel schieben in folgender Reihenfolge:
Ärmel, Rückenteil, Ärmel, Vorderteil - Jedes Teil sollte eine rechte Randmasche haben
- 4 Raglannähte markieren, wo die Teile aufeinandertreffen
- Alle Teile auf eine Rundnadel schieben in folgender Reihenfolge:
- Rippenmuster in Runden:
- Maschen im etablierten Rippenmuster weiterstricken
- Abnahmen für die Raglanform:
- Pro Runde 8 Abnahmen: 2 an jeder der 4 Raglannähte
- Technik: Bis 2 Maschen vor der Markierung stricken, 2 Maschen rechts zusammenstricken, nach der Markierung wieder 2 Maschen rechts zusammenstricken
- 1 Runde ohne Abnahmen stricken
- Diese 2 Runden insgesamt 6-mal wiederholen
- Finale Formgebung:
- In der nächsten Runde die 2 rechten Maschen der Naht rechts zusammenstricken
- Ergebnis: 92 (108) 124 Maschen
- Halsabschluss:
- 3 cm im 1×1 Rippenmuster (1 Masche rechts, 1 Masche links) stricken
- Dies bildet einen elastischen und komfortablen Halsausschnitt
Diese detaillierte Anleitung ermöglicht es, einen perfekt sitzenden Rippenstrick-Pullover mit Raglanärmeln zu stricken, der sich durch seine klassische Form und angenehme Passform auszeichnet.
Rippenstrick Pullover. Kragen und Ausarbeiten
Der Kragen ist ein entscheidendes Element für den Komfort und das Aussehen Ihres Rippenstrick Pullovers. Folgen Sie diesen detaillierten Schritten für einen perfekten Abschluss.
- Wechsel zur Rundnadel:
- Nehmen Sie die Rundnadel Nr. 8 zur Hand
- Übertragen Sie vorsichtig alle Maschen von der vorherigen Nadel
- Rippenmuster stricken:
- Setzen Sie das etablierte Rippenmuster fort
- Achten Sie auf gleichmäßige Spannung für ein ebenmäßiges Erscheinungsbild
- Messen Sie regelmäßig die Länge des Kragens
- Länge erreichen:
- Stricken Sie weiter, bis der Kragen exakt 27 cm misst
- Verwenden Sie ein Maßband für präzise Messungen
- Abketten mit Sorgfalt:
- Wählen Sie eine sehr lockere Abketttechnik
- Dies gewährleistet Elastizität und verhindert ein Einschnüren am Hals
- Tipp: Verwenden Sie eventuell eine Nadel mit größerem Durchmesser zum Abketten
Rippenstrick Pullover. Ausarbeiten
Die finale Phase bringt Ihren Pullover in seine endgültige Form.
- Vorbereitung:
- Legen Sie alle Teile sorgfältig aus
- Überprüfen Sie die Passform, bevor Sie mit dem Nähen beginnen
- Seitennähte schließen:
- Beginnen Sie am unteren Saum
- Verwenden Sie eine Matratzenstich-Technik für unsichtbare Nähte
- Achten Sie darauf, dass die Rippenmuster aufeinander ausgerichtet sind
- Ärmelnähte:
- Falten Sie den Ärmel der Länge nach
- Nähen Sie von der Manschette zur Achsel
- Stellen Sie sicher, dass die Naht flexibel bleibt
- Ärmel einsetzen:
- Positionieren Sie den Ärmel in der Armöffnung
- Fixieren Sie mit Stecknadeln, beginnend an der Schulternaht
- Nähen Sie vorsichtig rundherum, um Falten zu vermeiden
- Finale Kontrolle:
- Überprüfen Sie alle Nähte auf Festigkeit und Erscheinungsbild
- Dämpfen Sie die Nähte leicht, um sie zu glätten
Mit diesen detaillierten Schritten wird Ihr Rippenstrick Pullover nicht nur funktional, sondern auch professionell aussehen.
Rippenstrick Pullover, Größe: S (M) L
Dieser luxuriöse Rippenstrick Pullover ist ein zeitloses Meisterwerk, das Komfort und Stil perfekt vereint. Es kann in den Größen S, M und L gestrickt werden, um verschiedenen Körpertypen gerecht zu werden.
Rippenstrick Pullover, Materialien
- Hauptgarn. 400 g (S), 500 g (M) oder 600 g (L) Dale of Norway Falk
- Lauflänge. 106 m pro 50 g
- Bekannt für seine hervorragende Qualität und Langlebigkeit
- Akzentgarn. 100 g (S), 125 g (M) oder 150 g (L) BC Garn Kidmohair
- Lauflänge: 225 m pro 25 g
- Verleiht dem Pullover eine luxuriöse, flauschige Textur
Rippenstrick Pullover, Werkzeuge
- Rundnadel 80 cm Nr. 7
- Rundnadel 80 cm Nr. 8
- Hilfsnadel für komplexe Muster oder Zöpfe
Maschenprobe und Abmessungen
- Maschenprobe. 16 Maschen x 18 Reihen = 10 x 10 cm (ungedehnt gemessen)
- Breite. 34 cm (S), 38 cm (M), 42 cm (L)
- Länge bis zum Armloch. 43 cm (S), 45 cm (M), 47 cm (L)
Rippenstrick Pullover, Besonderheiten
- Einzigartiger Materialmix. Die Kombination aus Dale of Norway Falk und BC Garn Kidmohair schafft eine perfekte Balance zwischen Wärme und Leichtigkeit.
- Vielseitiger Rippenstrick. Der Rippenstrick verleiht dem Pullover nicht nur Textur, sondern auch eine formschöne Silhouette und Elastizität.
- Ganzjahrestauglichkeit. Dank der Eigenschaften von Mohair ist dieser Pullover sowohl im Winter wärmend als auch im Sommer luftig und atmungsaktiv.
- Pflegeleicht. Die verwendeten Materialien sind schmutzabweisend und einfach zu reinigen.
- Optische Raffinesse. Die flauschige Textur des Kidmohair-Garns erzeugt einen sanft verschleierten, fast aquarellartigen Farbeffekt.
Dieser Rippenstrick-Pullover ist nicht nur ein Kleidungsstück, sondern ein Statement für Qualität und Stil. Er vereint traditionelle Stricktechniken mit modernem Design und hochwertigen Materialien zu einem Lieblingsstück, das Sie jahrelang begleiten wird
Mantel mit Schalkragen Rücken- und Vorderteil
Detaillierte Anleitung für einen Mantel mit Schalkragen
Rücken- und Vorderteil
- Grundlegende Vorbereitung:
- 56 (60) 64 Luftmaschen mit einer Nadelstärke von 15 anschlagen
- Jede Reihe mit 1 Luftmasche wenden
- Die ersten 3 Reihen in festen Maschen häkeln
- Hauptteil des Mantels:
- Ab der 4. Reihe in Stäbchen häkeln
- Jede Reihe mit 2 Luftmaschen wenden
- Bis zu einer Höhe von 17 (20) 20 cm häkeln
- Markierung und Aufteilung:
- Seitennähte markieren:
- 14 (15) 16 Maschen pro Vorderteil
- 28 (30) 32 Maschen fürs Rückenteil
- Seitennähte markieren:
- Formgebung durch Abnahmen:
- 6-mal in jeder 2. Reihe je 2 Stäbchen zusammenhäkeln an jeder Seitennaht
- Abwechselnd vor und nach der Markierung abnehmen
- Resultat: 12 (13) 14 Maschen pro Vorderteil, 22 (24) 26 Maschen fürs Rückenteil
- Gesamtmaschenanzahl: 44 (48) 52 Maschen
- Zwischenphase:
- 3 weitere Reihen häkeln
- Zunahmen für die Weite:
- 2-mal in jeder 2. Reihe beidseitig an jeder Seitennaht 1 Masche zunehmen
- Abwechselnd vor und nach der Markierung zunehmen
- Neue Gesamtmaschenanzahl: 48 (52) 56 Maschen
Rechtes Vorderteil
- Beginn der Formgebung:
- 1 Stäbchen, 2 Stäbchen zusammen, 7 (8) 9 Stäbchen häkeln
- Mit 2 Luftmaschen wenden
- Kontinuierliche Abnahmen:
- In jeder Reihe an der Vorderkante 1 Masche abnehmen
- Fortfahren bis nur noch 5 (6) 7 Maschen übrig sind
- Fertigstellung:
- Weiterhäkeln bis der Armausschnitt eine Länge von 22 cm erreicht
Rückenteil
- Übergang vom Vorderteil:
- 4 Maschen für den Armausschnitt überspringen
- Hauptteil:
- 20 (22) 24 Maschen häkeln und wenden
- Bis zur gleichen Höhe wie das Vorderteil häkeln
- Abschluss mit Strukturwechsel:
- In der letzten Reihe: 5 (6) 7 Stäbchen, 10 feste Maschen, 5 (6) 7 Stäbchen häkeln
Linkes Vorderteil
- 4 Maschen überspringen
- Gegengleich zum rechten Vorderteil häkeln, um Symmetrie zu gewährleisten
Diese detaillierte Anleitung ermöglicht es Ihnen, einen wunderschönen Mantel mit Schalkragen zu häkeln. Die präzisen Anweisungen für Zu- und Abnahmen sorgen für eine perfekte Passform, während der Wechsel zwischen verschiedenen Maschenarten dem Mantel eine interessante Struktur verleiht.
Mantel mit Schalkragen, Ärmel (2 Stk.)
- Beginn des Ärmels:
- 16 Maschen anschlagen – der Grundstein für einen perfekt sitzenden Ärmel
- Mit 1 Luftmasche wenden – ein kleiner, aber wichtiger Schritt für die Form
- Aufbau des Ärmels:
- 8 Reihen feste Maschen häkeln – schafft eine stabile Basis
- Übergang zu Stäbchen – verleiht dem Ärmel Volumen und Struktur
- Clevere Zunahmetechnik. In jeder 3. Reihe beidseitig je 1 Masche zunehmen
- Formt den Ärmel sanft und organisch
- Erreicht die perfekte Weite von 20 (20) 22 Maschen je nach Größe
- Vollendung des Ärmels:
- Bis zu einer imposanten Höhe von 50 cm weiterhäkeln
- Schafft einen langen, eleganten Ärmel für einen zeitlosen Look
Kragen – Das Herzstück des Mantels
- Vorbereitung:
- Schulternähte sorgfältig schließen – für einen nahtlosen Übergang
- Kragenkonstruktion:
- Im Nacken bei den 10 festen Maschen beginnen – der Startpunkt für Eleganz
- Raffinierte Technik. 10 fM + 3 Maschen entlang des Ausschnitts häkeln
- Wenden und wieder zurück häkeln bis zum V-Ausschnitt
- Ergebnis: Ein formschöner Schalkragen, der den Hals sanft umschmeichelt
Vorderkanten – Der letzte Schliff
- Nadelwechsel:
- Zu Nadelstärke 10 wechseln – für einen sauberen, definierten Abschluss
- Kantenvollendung:
- 2 Reihen feste Maschen entlang beider Vorderkanten und des Kragens häkeln
- Tipp. Über den Kragen locker häkeln für einen fließenden Fall
- Finale Schritte:
- Ärmel sorgfältig einsetzen – für eine perfekte Passform
- Restliche Ärmelnähte schließen – vollendet das Gesamtbild
Größen und Materialien – Für jede Figur das Passende
- Größen. S (M) L – für verschiedene Körpertypen optimiert
- Garne.
- Hjertegarn Natur Uld. 600 (700) 700 g – für Wärme und Natürlichkeit
- Fonty Ombelle. 200 (250) 250 g – für zusätzliche Textur und Farbnuancen
- Häkelnadeln.
- Nr. 15 für den Hauptteil – ermöglicht luftige, weiche Strukturen
- Nr. 10 für den Rand – für präzise, definierte Kanten
- Maschenprobe. 6 M x 3,5 R auf 10 x 10 cm mit Stäbchen und doppeltem Faden
- Garantiert die richtige Größe und den perfekten Fall
- Endmaße.
- Breite. 40 (44) 48 cm (nachgebend) – für eine schmeichelnde Silhouette
- Länge. 87 (90) 90 cm – ideal für einen mittellangen, eleganten Mantel
- Besonderheit. Doppelfädig gehäkelt = Von jedem Garn ein Faden
- Erzeugt eine einzigartige Textur und Farbtiefe