• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Gestrickte Accessoires / Anfertigen von Puppenkleidern, wichtig ist das richtige Messen

Anfertigen von Puppenkleidern, wichtig ist das richtige Messen

26. Juli 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Anfertigen von Puppenkleidern, Puppenkleider werden ebenso wie Kleider für Menschen entworfen, wichtig ist das richtige Maßnehmen
    • Anfertigen von Puppenkleidern
    • Dinge, die man vermeiden sollte:
    • Arbeitsvorbereitung
    • Rundstricken
    • Verschlüsse
    • Anfertigen von Puppenkleidern die Formgebung:

Anfertigen von Puppenkleidern, Puppenkleider werden ebenso wie Kleider für Menschen entworfen, wichtig ist das richtige Maßnehmen

Anfertigen von Puppenkleidern, Puppenkleider werden ebenso wie Kleider für Menschen entworfen. Zuerst muss man eine Maschen probe mit dem gewählten Garn und in dem gewählten Muster stricken, um das Maschenverhältnis zu berechnen. Danach nimmt man an der Puppe Maß. Man kann nun ausrechnen, wie viel Maschen angeschlagen werden müssen. Außerdem muss man folgende Dinge berücksichtigen:

Anfertigen von Puppenkleidern

Anfertigen von Puppenkleidern

Zugabe

Bei Puppen hat die Zugabe einen besonderen Zweck, denn nicht nur der Kopf ist im Verhältnis zum Körper viel zu groß, die Puppen sind auch weniger beweglich. Beim Stricken muss man dies berücksichtigen, damit die Kleidungsstücke bequem an – und ausgezogen werden können.

 

Dinge, die man vermeiden sollte:

  • Dicke Garne. Sie ergeben keine gute Passform und die Nähte werden hässlich und dick.
  • Große Muster maschen. Auch diese eignen sich nicht für kleine Kleider.
  • Unnötige Nähte. Sie machen die Strickarbeit dick und holprig und weniger elastisch.

 

Arbeitsvorbereitung

Es ist sehr wichtig, als erstes zu untersuchen, ob die Form des Kleidchens durch die Vermeidung von Nähten vereinfacht werden kann.

 

Beispiel:

Ein Pullover mit einem quadratischen Halsausschnitt kann aus einem Rückenteil, einem Vorderteil und zwei Ärmeln bestehen (Fig. 1). Das ergibt meistens folgende Probleme:

Die schmalen Schultern stricken Sie nur über einige Reihen, in die Sie auch noch Knopflöcher machen müssen. Weil den Pullover sonst nicht über den Kopf ziehen können.

Auch die Dehnbarkeit wird durch die Ärmel – und Schulter nähte verringert. Die Pullover form lässt sich auf zwei Arten vereinfachen.

 

 

Der Pullover kann in einem Stück mit einer Öffnung in der Mitte des Rückenteils gestrickt werden (Fig. 2). Oder man strickt zwei Teile, wobei die Ärmel direkt an Vorder – und Rückenteil angestrickt werden. (Fig. 3)

Anfertigen von Puppenkleidern

Rundstricken

Die beste Art für die Anfertigung von Puppenkleidern ist Rundstricken auf Nadeln ohne Knopf, da man auf diese Art die wenigsten Nähte macht. Röcke, Pullover, Socken und sogar Fausthandschuhe kann man rundstricken.

 

Verschlüsse

Beim Anbringen von Verschlüssen muss man an die Kinder denken. Haken und Ösen und Druckknöpfe eignen sich nicht für kleine Kinderhände. Knöpfe sind praktisch, sofern sie fest angenäht werden und gut durch das Knopfloch passen. Zum Zusammenziehen von Taille und Halsausschnitt eignet sich eine kleine Kordel.

 

Anfertigen von Puppenkleidern die Formgebung:

Folgende Arten eignen sich für die Formgebung am besten:

  1. Verwendung eines Rippenmusters.
  2. Benutzung verschiedener Nadel stärken.

Durch Rippenmuster wird die Strickarbeit schmaler, bleibt aber dehnbar. Wenn beispielsweise ein Kleid mit einem weiten Rock gestrickt wird, reicht es für die Passform häufig schon, wenn das Leibchen mit dünneren Nadeln im Rippenmuster gestrickt wird.

Die Verwendung verschiedener Nadel stärken eignet sich dann, wenn nur eine geringe Formgebung erforderlich ist, z. B. bei Ärmeln können Sie mit Nadeln Nr. 3 beginnen, danach einige Reihen mit Nadeln Nr. 3 1/2, Nadeln Nr. 4 usw. stricken.

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Lappen stricken, diese Stricksachen sind auch für… Wenn Kinder einmal gelernt haben wie rechts und links gestrickt wird und wie man ordentlich…
  • Bunte Kleiderbügel Stricken, eine hübsche Geschenkidee Bunte Kleiderbügel Stricken ist nicht schwer, und sie sind hübsche Geschenke für viele Gelegenheiten, kostenlose…
  • Formgebung bei Strickmodellen, kreativ selber… Bei Formgebung bei Strickmodellen messen Sie zuerst die Hüftweite, tragen Sie dann die Maschen zahl…
  • Entwerfen einer Graphik auf kariertem Papier bei… Ein wichtiger Schritt beim Anfertigen von Strickarbeiten ist das Entwerfen einer Graphik, die Graphik sollte…
  • Häkel Garnmengen berechnen und Garn austauschen In jeder Häkelanleitung finden Sie Angaben dazu, wie Sie Häkel Garnmengen berechnen können, entscheidend ist…

Kategorie: Gestrickte Accessoires

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Gehäkelte Schmuck Einreiher, nur wenige Anleitungsschritte
  • Funkelnde Rauten Ohrringe mit Perlen
  • Silberamulett mit Perlen gehäkelt
  • Gehäkelte Kinderbaskenmütze in mint und weiß
  • Gehäkelte Maus und gehäkelte Babyrassel Fliegenpilz
  • Gehäkelte gefütterte Umhängetasche, im Schwierigkeitsgrad 3
  • Gehäkelte Schirmmütze für Mädchen
  • Gehäkeltes Obst im Körbchen, „Bitte nicht essen“
  • Häkelmütze Maus für kleine Kinder – Anleitung
  • Häkeleule Anleitung Schritt für Schritt

Beliebteste Beiträge

  • Zusammennähen von Strickarbeiten
  • Lochmuster Beispiel 31 bis 33 kostenlose Anleitung
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Gehäkelte Ränder bei Strickarbeiten
  • Das perfekte Knopfloch stricken ohne lose Eckmaschen
  • Maschenzunahme beim Stricken mit verschiedenen Möglichkeiten
  • Stopfen im Maschenstich und unsichtbar Zusammennähen
  • V-Ausschnitte stricken in drei verschiedenen Varianten
  • Gestreifter Babypullover, kostenlose Anleitung zum stricken
  • Ärmel Stricken, Entwerfen und Anpassen der verschiedenen Ärmel

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel