Selbst Gestrickter Pulswärmer. Anleitung mit Blattmuster

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Selbst Gestrickter Pulswärmer mit einzigartigem Blattmuster. Kostenlose Anleitung. Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene – stilvoll und einfach

Selbst Gestrickter Pulswärmer mit einem wunderschönen Blattmuster! Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit einfachen Techniken ein stilvolles Accessoire für kühle Tage zaubern können. Perfekt für Strickbegeisterte jeder Stufe.

Selbst Gestrickter Pulswärmer. Anleitung mit Blattmuster

Selbst Gestrickter Pulswärmer mit Blattmuster

Dieser detaillierte Strickanleitung führt Sie durch die Erstellung eines wunderschönen Pulswärmers mit einem faszinierenden Blattmuster. Das Muster ist durch 6 teilbar plus 1 Masche, was ihm eine besondere Symmetrie verleiht.

Grundlegende Musterinformationen

  • Maschenanzahl. 54 (64) Maschen anschlagen
  • Musterwiederholung. 8 Runden
  • Besonderheit. Kombination aus Blattmuster und Rippenmuster

Detaillierte Rundenanleitung

  1. Ungerade Runden. Stets rechts stricken für eine glatte Oberfläche.
  2. Gerade Runden. Komplexes Muster mit Umschlägen und Zusammenstrickungen:
    • 2. Runde. 1Mre,(Umschlag,2Mreverschzus,1Mre,2Mrezus,Umschlag,1Mre)4(5)mal=25(31)M
    • 4. Runde. 1Mre,(Umschlag,1Mre,3Mu¨berzogzus,1Mre,Umschlag,1Mre)4(5)mal=25(31)M
    • 6. Runde. 1Mre,(2Mrezus,Umschlag,1Mre,Umschlag,2Mreverschrzus,1Mre)4(5)mal=25(31)M
    • 8. Runde. 2Mrezus,(1Mre,Umschlag,1Mre,Umschlag,1Mre,3Mu¨berzogzus)4(5)−mal,abermit2Mreverschrzusenden=25(31)M

Fortgeschrittenes Muster mit Abnahmen

Nach den ersten 11 Runden beginnen die Abnahmen, die dem Pulswärmer seine Form geben.

  • Runden 12-23. Blattmuster kombiniert mit Abnahmen
  • Runden 24-35. Fortführung des Musters mit weiteren Abnahmen
  • Runden 36-47. Komplexere Abnahmen für eine schöne Formgebung
  • Runde 48. Finale Anpassung der Maschenanzahl auf 47 (56) Maschen

Abschluss und Formgebung

  • Stricken Sie bis zu einer Höhe von 30 cm
  • Legen Sie 9 Maschen still und schlagen Sie in der nächsten Runde 9 neue Maschen an
  • Stricken Sie weitere 5 cm und ketten Sie die Maschen ab

Tipps für ein perfektes Ergebnis

  • Maschenprobe. Unerlässlich für die richtige Größe
  • Garnwahl. Wählen Sie ein weiches, hautfreundliches Garn
  • Nadelstärke. Passen Sie sie an Ihre Strickweise an
  • Blockieren. Für ein professionelles Finish nach Fertigstellung

Mit dieser detaillierten Anleitung und etwas Geduld werden Sie einen einzigartigen, selbst gestrickten Pulswärmer mit einem faszinierenden Blattmuster kreieren. Viel Freude beim Stricken!

Selbst Gestrickter Pulswärmer. Anleitung mit Blattmuster

Selbst Gestrickter Pulswärmer, Daumen

Daumen-Partie.

  • Stricken Sie 18 Maschen (M) für den Daumen:
    • 9 M werden stillgelegt
    • 9 M werden neu aufgenommen
  • Arbeiten Sie 4-5 cm im bewährten Rippenmuster
  • Tipp. Für einen besonders komfortablen Sitz können Sie die Daumenlänge individuell anpassen
  • Ketten Sie die Maschen ab, wobei Sie dem natürlichen Verlauf des Musters folgen

Zweiter Pulswärmer.

  • Wiederholen Sie den Vorgang für den zweiten Pulswärmer
  • Wichtig. Platzieren Sie den Daumen auf der gegenüberliegenden Seite der Rippen
    • Dies gewährleistet, dass Sie ein passendes Paar erhalten

Abnahme-Technik für ein raffiniertes Design.

    1. Runde. Erste Abnahme, danach Rippenmuster wie gewohnt fortführen
    1. Runde. Zweite Abnahme, anschließend Rippenmuster beibehalten
    1. Runde. Dritte und letzte Abnahme, Rippenmuster bis zum Ende stricken

Materialien und Größen.

  • Größenoptionen. S/M oder M/L
  • Benötigtes Garn. 100g Hjertegarn Exclusive Alpaca (166 m/50 g)
    • Empfohlene Farbe. Nr. 2207 für einen zeitlosen Look
  • Nadelstärke. 3,5 mm (Nadelspiel oder 80 cm Rundnadel)

Endmaße.

  • Breite. 7,5 cm (S/M) oder 8,5 cm (M/L), ungedehnt an der Abkettkante
  • Länge. 35 cm für beide Größen

 

Experimentieren Sie mit einer Vielfalt an Garnfarben und -Texturen, um Ihren Pulswärmern einen einzigartigen Charakter zu verleihen.

Hier sind einige inspirierende Ideen.

Farbliche Gestaltung.

  • Wählen Sie kühne Kontrastfarben für ein auffälliges Design
  • Kreieren Sie sanfte Farbverläufe für einen eleganten Look
  • Verwenden Sie Neonfarben für einen modernen, urbanen Stil
  • Kombinieren Sie Erdtöne für ein natürliches, rustikales Aussehen

Textur-Experimente.

  • Mischen Sie glatte und flauschige Garne für interessante haptische Effekte
  • Integrieren Sie Glitzerfäden für einen Hauch von Glamour
  • Probieren Sie strukturierte Garne wie Bouclé für eine dreidimensionale Optik
  • Verwenden Sie Mohair oder Alpaka für extra Wärme und Luxus

Kreative Techniken.

  • Fügen Sie Perlen oder kleine Pailletten für funkelnde Akzente hinzu
  • Experimentieren Sie mit Zopfmustern für ein klassisches Design
  • Integrieren Sie Fair-Isle-Muster für einen nordischen Touch
  • Versuchen Sie sich an Intarsien-Techniken, um Bilder oder Symbole einzuarbeiten

Durch diese vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten werden Ihre Pulswärmer zu echten Unikaten, die Ihre Persönlichkeit und Ihren Stil perfekt zum Ausdruck bringen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie den Prozess, etwas wirklich Einzigartiges zu erschaffen!

 

Selbst Gestrickter Pulswärmer mit Band

Entdecken Sie die Kunst des Häkelns mit diesem detaillierten Guide für einen selbst gestrickten Pulswärmer mit Band. Diese Anleitung verwendet halbe Stäbchen (H-Stb) in einem interessanten Rippenmuster, das nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist.

Selbst Gestrickter Pulswärmer. Anleitung mit Blattmuster

Grundtechnik. Halbe Stäbchen (H-Stb)

Die Technik der halben Stäbchen ist der Schlüssel zu diesem Projekt.

  1. Umschlag um die Häkelnadel
  2. Nadel durch die nächste Masche stechen
  3. Faden holen und zurückziehen
  4. Umschlag
  5. Faden durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen

Detaillierte Musteranleitung

  1. Erste Reihe (Hinreihe):
    • Häkeln Sie H-Stb entlang der gesamten Reihe
    • Wenden Sie die Arbeit mit 1 Luftmasche (LuftM)
  2. Zweite Reihe (Rückreihe):
    • Häkeln Sie H-Stb nur in das vordere Maschenglied
    • Dies erzeugt eine interessante Textur
    • Wenden Sie wieder mit 1 LuftM
  3. Dritte Reihe:
    • Nun häkeln Sie H-Stb nur in das hintere Maschenglied
    • Dies verstärkt den Rippeneffekt
    • Wenden Sie erneut mit 1 LuftM
  4. Musterwiederholung:
    • Wiederholen Sie die 2. und 3. Reihe
    • Dadurch entstehen auf der rechten Seite attraktive waagerechte Rippen

Projektstart und Größenanpassung

  • Schlagen Sie 28 LuftM (für kleinere Größe) oder 32 LuftM (für größere Größe) an
  • Wenden Sie mit 1 LuftM
  • Häkeln Sie im beschriebenen Muster, bis der Pulswärmer die gewünschte Länge erreicht:
    • Ca. 20 cm für die kleinere Größe
    • Ca. 22 cm für die größere Größe

Tipps für ein perfektes Ergebnis

  • Achten Sie auf gleichmäßige Spannung beim Häkeln für ein ebenmäßiges Erscheinungsbild
  • Zählen Sie regelmäßig Ihre Maschen, um die korrekte Breite beizubehalten
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Garnfarben für einen individuellen Look
  • Fügen Sie am Ende ein dekoratives Band hinzu, um den Pulswärmer zu verschönern und anzupassen

Mit dieser detaillierten Anleitung können Sie einen einzigartigen, handgefertigten Pulswärmer kreieren, der sowohl warm als auch modisch ist.

 

Selbst Gestrickter Pulswärmer, Band.

  1. Beginnen Sie mit dem Anschlag von 6 Luftmaschen (LuftM). Diese bilden die Grundlage für Ihr Band.
  2. Wenden Sie die Arbeit mit 1 zusätzlichen LuftM. Dies sorgt für eine saubere Kante und die richtige Höhe für die nächste Reihe.
  3. Häkeln Sie nun im gewünschten Muster für eine Länge von 10 cm. Dabei können Sie verschiedene Techniken anwenden:
    • Feste Maschen für ein dichtes, stabiles Band
    • Stäbchen für ein luftigeres Erscheinungsbild
    • Abwechselnde Muster wie 2 feste Maschen, 2 Luftmaschen für ein dekoratives Design
  4. Achten Sie darauf, am Ende jeder Reihe mit 1 LuftM zu wenden, um die Arbeit gleichmäßig fortzusetzen.

Selbst Gestrickter Pulswärmer, Knopfloch.

  1. Beginnen Sie die Reihe mit 2 halben Stäbchen (H-Stb). Diese bilden den stabilen Rand des Knopflochs.
  2. Häkeln Sie 2 LuftM. Diese erzeugen die Öffnung für das Knopfloch.
  3. Überspringen Sie die nächsten 2 Maschen der Vorreihe. Dies sorgt für die richtige Größe des Knopflochs.
  4. Schließen Sie das Knopfloch ab, indem Sie 2 weitere H-Stb häkeln.

Tipp: Die Größe des Knopflochs können Sie anpassen, indem Sie die Anzahl der LuftM und übersprungenen Maschen variieren. Für größere Knöpfe verwenden Sie mehr LuftM und überspringen mehr Maschen.

 

Selbst Gestrickter Pulswärmer, Fertigstellung

  1. Vorbereitung für den Daumenausschnitt:
    • Legen Sie die Anschlag- und Abkettkante sorgfältig aufeinander.
    • Messen Sie präzise 2 cm unterhalb der obersten Kante ab.
    • Heften Sie die Kanten mit feinen, unsichtbaren Stichen zusammen.
    • Achten Sie darauf, dass die Öffnung für den Daumen bequem und funktional ist.
  2. Gestaltung des Handgelenksbereichs:
    • Wählen Sie ein passendes, dekoratives Band aus.
    • Nähen Sie das Band sorgfältig am Handgelenk fest.
    • Achten Sie auf gleichmäßige Stiche für ein professionelles Finish.
  3. Anbringen des Verschlusses:
    • Positionieren Sie den Knopf präzise am Handrücken.
    • Nähen Sie ihn fest an, um einen sicheren Halt zu gewährleisten.
    • Testen Sie die Funktionalität des Verschlusses.
  4. Erstellung des zweiten Pulswärmers:
    • Häkeln Sie einen identischen zweiten Pulswärmer.
    • Befestigen Sie Schlaufe und Knopf spiegelverkehrt zum ersten.
    • Stellen Sie sicher, dass beide Pulswärmer ein perfektes Paar bilden.

Materialien und Größen

  • Größenoptionen: S/M oder M/L
  • Benötigtes Garn:
    • 50 g (S/M) oder 100 g (M/L) Noro Silk Garden
    • Lauflänge: 101 m pro 50 g
  • Häkelnadel: Nr. 4,5
  • Maschenprobe: 17 M x 12 R auf 10 x 10 cm
  • Zusätzlich: 2 dekorative Knöpfe

Abmessungen

  • Breite: 10 cm (S/M) oder 11 cm (M/L)
  • Länge: 17 cm (S/M) oder 19 cm (M/L)

Diese detaillierte Anleitung ermöglicht es Ihnen, einzigartige und stilvolle Pulswärmer zu kreieren, die nicht nur warm halten, sondern auch ein modisches Statement setzen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Garnfarben und Knöpfen, um Ihren persönlichen Stil zum Ausdruck zu bringen!

Selbst Gestrickter Pulswärmer. Anleitung mit Blattmuster

Wolle die sich am besten für Pulswärmer eignet

Empfohlene Wollsorten

  1. Sockengarn ist die optimale Wahl:
    • In vielen Farben erhältlich
    • Gut für Arm- und Bein-Stulpen geeignet
    • Meist als Mischgarn oder reine Wolle verfügbar
  2. Hochwertige Wollmischungen:
    • Merino-Garn. Weich und nicht kratzend
    • Mischgarne mit Schurwolle und Alpakagarn: Guter Wärmekompromiss
    • Zusammensetzung: Etwa 70% Polyacryl und 30% Schurwolle

Zu vermeidende Materialien

  • Nicht empfohlen:
    • Baumwolle (schwitzig und wenig wärmend)
    • Sehr dicke Garne (unförmig und klobig)
    • Billige Sockenwolle

Wichtige Auswahlkriterien

  • Nadelstärke 3-4 für optimale Strickqualität
  • Weiche, nicht kratzende Qualität
  • Möglichst hochwertige Wolle für Tragekomfort

 

Weitere Seiten die Sie interessieren könnten
  1. Anleitung. Teppich aus Topflappengarn für Strickanfänger
  2. DIY-Anleitung. Gestricktes Körbchen. Dekorativ und Praktisch
  3. Anleitung. Bunte Kleiderbügel stricken – Kreative Geschenke
  4. Mütze mit Lochmuster und Gestrickte Stulpen, 2 Modelle
  5. Gestrickte Mütze mit Bommel und passendem Stirnband