• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Häkelmuster / Das Häkelmuster Filetmuster

Das Häkelmuster Filetmuster

26. Juli 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Das Häkelmuster Filetmuster, Filetmuster gehören zu den Häkelmustern, die sich einfach und ohne wesentliche Vorkenntnisse herstellen lassen
    • Das Häkelmuster Filetmuster
    • Netzmuster
    • Das Häkelmuster Filetmuster
    • Einen Luftmaschen Anschlag bilden.

Das Häkelmuster Filetmuster, Filetmuster gehören zu den Häkelmustern, die sich einfach und ohne wesentliche Vorkenntnisse herstellen lassen

Das Häkelmuster Filetmuster. Es werden nur Stäbchen und Luftmaschen gearbeitet, deren Reihenfolge meist in Häkel schriften oder Zählmustern angegeben wird. Dadurch ist nicht nur das Erlernen, sondern auch das Nacharbeiten besonders leicht. Diese Muster art ist vielseitig zu verwenden: für Häkel blusen und Häkel Pullover, Umschlagtücher, Heimtextilien wie Tisch – und Bettdecken, Vorhänge, Spitzen Einsätze und vieles mehr.

Das Häkelmuster Filetmuster

Das Häkelmuster Filetmuster

Wichtig ist, dass das richtige Garn verarbeitet wird. Es sollte glatt und ebenmäßig sein, denn nur dann kommen die dekorativen Muster auch voll zur Geltung. Flauschige, mehrfarbige oder andere Garne mit Effekten eignen sich nicht so gut.

 

Netzmuster

Das Häkelmuster Filetmuster

Die Grundlage der Filethäkelei ist das Netzmuster.

 

Das Häkelmuster Filetmuster

Einen Luftmaschen Anschlag bilden.

1. Reihe: 8 Wende Luftmaschen, in die 9. Luftmasche (von der Nadel aus gezählt) 1 Stäbchen häkeln, dann 2 Luftmaschen, danach fortlaufend auf jede 3. Anschlag Luftmasche 1 Stäbchen und 2 Luftmaschen arbeiten. Anschließend die Reihe mit 1 Stäbchen beenden.

2. Reihe: 5 Wende Luftmaschen, dann aber fortlaufend auf jedes Stäbchen der Vorreihe 1 Stäbchen häkeln und jeden Luftmaschen bogen der Vor reihe also mit 2 Luftmaschen überspringen. Die Reihe mit 1 Stäbchen in die dritte Luftmasche nach dem letzten Stäbchen der Vorreihe beenden.

 

Die 2. Reihe wird fortlaufend wiederholt.

In dieses Grundmuster wird dann entsprechend der jeweiligen Häkel schrift oder des Zählmusters mit Stäbchen das eigentliche Muster gearbeitet. Die Abbildungen 2 und 3 zeigen, wie dabei Stäbchen auf Stäbchen und Stäbchen um Luftmaschen der Vorreihe gehäkelt werden. Gleichzeitig sind zu diesen Abbildungen, ebenso wie zum Netzmuster, die entsprechenden Häkel schriften gezeigt.

Das Häkelmuster Filetmuster

Wenn Sie ein Filet muster mit einem ‚Leeren‘ Kästchen beginnen, fangen Sie die Arbeit an wie auf Abb. 4, also mit 8 Wende Luftmaschen und 1 Stäbchen, wie in der Häkel schrift vom Netzmuster gezeigt. Ist zu Beginn eines Filetmusters ein ‚volles‘ Kästchen vorgesehen, so beginnt man mit 3 Wende Luftmaschen und 3 Stäbchen auf die ersten 3 Anschlag Luftmaschen.

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Häkel Garnmengen berechnen und Garn austauschen In jeder Häkelanleitung finden Sie Angaben dazu, wie Sie Häkel Garnmengen berechnen können, entscheidend ist…
  • Häkeln nach Anleitung, man unterscheidet zwischen zwei Arten Beim Häkeln nach Anleitung unterscheidet man zwischen zwei Arten, Studieren Sie die Anleitung ausführlich, bevor…
  • Fair Isle Strick Tradition, Fair Isle-Muster werden… Die Fair Isle Strick Tradition basiert fast immer auf den Formen "0" und "X", in…
  • Varianten zu den Häkelgrundmaschen, sind leicht variierbar Die verschiedenen Varianten zu den Häkelgrundmaschen lassen sich durch kleine Abänderungen leicht variieren, hier einige…
  • Häkelnadeln, verschiedene Kriterien für die Auswahl Zum Häkeln mit glatten Materialien sind Häkelnadeln aus Holz geeignet, während Flauschiges besser über eine…

Kategorie: Häkelmuster

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung
  • Gestrickter Kuschelhase in Rose, Hellbraun und Dunkelbraun
  • Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran
  • Baby Strickjacke schlicht und schön, Anleitung zum Stricken
  • Stricksachen richtig Pflegen, wichtige hinweise sind auf der Banderole
  • Ajourmuster Stulpen mit Samteinzug stricken, Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Hausschuhe stricken, warm und gemütlich
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Verwendung von aufgezogener Wolle aus Strickstücken
  • Maschenzunahme beim Stricken mit verschiedenen Möglichkeiten
  • Das perfekte Knopfloch stricken ohne lose Eckmaschen
  • Zöpfe stricken ist ganz einfach eine Sache von rechts oder links Stricken
  • Zeichenerklärungen für Strickschriften und Strickmustern
  • Stopfen von Nähten für das Zusammenfügen von Strickteilen
  • Quergestrickter Streifenpullover für Damen selber stricken
  • Steppstich, überwendlicher Stich und gehäkelte Naht

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel