• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Zopfmuster / Zopfstrickmuster mit Hilfsnadel und geschlungener Zopf

Zopfstrickmuster mit Hilfsnadel und geschlungener Zopf

27. Juli 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Zopfstrickmuster stricken mit Hilfsnadel und geschlungener Zopf, durch das Verkreuzen von Maschen entsteht das Zopfmuster
    • Zopfstrickmuster Strickanleitung
    • Einfacher Zopf
    • Zopfstrickmuster, Einfacher Zopf mit nach rechts verkreuzten Maschen
    • Der 4fache Zopf
    • Zopfstrickmuster, der dreifache Zopf
    • Zopfmuster
    • Zopfstrickmuster, Rückreihen
    • Strickschrift
    • Strickschrift 2 Mustersätze
    • Strickmuster geschlungener Zopf
    • Anleitung Strickmuster geschlungener Zopf
    • Der geschlungene Zopf
    • Beispiel, der geschlungene Zopf
    • Weitere Zopfstrickmuster

Zopfstrickmuster stricken mit Hilfsnadel und geschlungener Zopf, durch das Verkreuzen von Maschen entsteht das Zopfmuster

Für Zopfstrickmuster benötigt man eine Hilfsnadel, auf der während der Arbeit die zu verkreuzenden Maschen nach vorn bzw. nach hinten gelegt werden.

Zopfstrickmuster stricken mit Hilfsnadel

Zopfstrickmuster Strickanleitung

Zopfstrickmuster stricken

Einfacher Zopf

Die Arbeitsprobe zeigt den einfachen Zopf mit 4 nach links verkreuzten Maschen. Die ersten 2 Maschen werden auf eine Hilfsnadel nach vorn gelegt und zunächst die 2 folgenden Maschen dahinter rechts gestrickt. Nun strickt man die Maschen von der Hilfsnadel rechts ab.

Zopfstrickmuster stricken

Zopfstrickmuster, Einfacher Zopf mit nach rechts verkreuzten Maschen

Für den einfachen Zopf mit nach rechts verkreuzten Maschen werden die ersten 2 Maschen auf eine Hilfsnadel nach hinten gelegt und die Maschen den Zahlen entsprechend abgestrickt.

Zopfstrickmuster stricken

Der 4fache Zopf

Strickt man die Verkreuzungen von der 2. und 1. Abbildung nebeneinander, entsteht der 4fache Zopf oder auch Tulpenzopf genannt. Die ersten 4 Maschen werden nach rechts und die folgenden 4 Maschen nach links verkreuzt. In umgekehrter Verkreuzungsfolge und mit doppelter Maschenanzahl entsteht der Zopf.

Zopfstrickmuster stricken

Zopfstrickmuster, der dreifache Zopf

Für den dreifachen Zopf benötigt man eine durch 3 teilbare Maschenanzahl. Den Zahlen entsprechend verkreuzt man die ersten 6 Maschen nach rechts und in der 5. Reihe die letzten 6 Maschen nach links.

 

 

Zopfstrickmuster stricken

Zopfmuster

1. bis 10. Reihe wiederholen.

Zopfstrickmuster stricken

Zopfstrickmuster, Rückreihen

In den Rückreihen Rechtsmaschen rechts, Linksmaschen links stricken. 1. bis 8. Reihe wiederholen.

Zopfstrickmuster stricken

Strickschrift

Die Strickschrift gibt einen Mustersatz. In den Rückreihen Rechtsmaschen rechts, Linksmaschen links stricken. 1. bis 4. Reihe wiederholen.

Zopfstrickmuster stricken

Strickschrift 2 Mustersätze

Die Strickschrift gibt 2 Mustersätze. In den Rückreihen Rechtsmaschen rechts, Linksmaschen links stricken. 1. bis 16. Reihe wiederholen.

 

Strickmuster geschlungener Zopf

Durch einzelne, verlängerte glatt re. gestrickte Streifen, die mit einem einfachen Knoten umeinandergeschlungen werden, ist dieser dekorative Zopf besonders plastisch. Er wird über 15 M. gearbeitet. Man kann zu beiden Seiten beliebig viele M. dazu anschlagen. Sie müssen in den Hinr. li. und in den Rückr. re. gestrickt werden.

 

Anleitung Strickmuster geschlungener Zopf

1. Reihe: 5 M. re., 5 M. li., 5 M. re.

2. bis 8. Reihe: die M. stricken wie sie erscheinen, re. M. re. und li. M. li.

9. Reihe (Hinr.): nur über die ersten 5 re. M. 10 R. glatt re. (Hinr. re., Rückr. li.) arbeiten, den Faden abschneiden (es muss noch zum Vernähen reichen) und diese 5 M. auf einer Sicherheitsnadel stillegen. Den Streifen vor die Arbeit legen und die nächsten 5 Ii. M. auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen. Mit den folg. 5 re. M. 7 R. glatt re. arbeiten.

Nun die M. der Hilfsnadel li. stricken und den 1. Streifen mit der Sicherheitsnadel von oben nach unten hinter dem 2. Streifen durchziehen (siehe Bild). Die Maschen der Sicherheitsnadel auf die linke Nadel nehmen, dabei darauf achten, dass die glatt re. Seite vorne ist und die M. re. stricken.

10. Reihe: 5 M. Ii., 5 M. re., 5 M. li.

11. bis 20. Reihe: die M. stricken wie sie erscheinen, re. M. re. und li. M. li.

Die 1. bis 20. Reihe fortlaufend wiederholen.

Zwei geschlungene Zöpfe können auch versetzt zueinander angeordnet werden. Dann muss man das Zopfen des 2. Zopfes in der 19. R. vornehmen. Man kann je nach dünnem oder dickem Material den Zopf auch über mehr oder weniger Maschen und Reihen arbeiten.

Strickmuster geschlungener Zopf

Der geschlungene Zopf

Strickmuster geschlungener Zopf

Beispiel, der geschlungene Zopf

 

Weitere Zopfstrickmuster

1 Drei klassische Zöpfe und Zickzack, Zopf und Persianermuster

2 Rechts Links Zopfmuster und Zopfmuster Kettenglieder

3 Zopf und Lochmuster und Streifen aus gezopften Maschen

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Kapuzenschal Stricken mit Alpaka Wolle in Stein, Anleitung Doppelt praktisch ist dieser Kapuzenschal, für die Anfertigung brauchen Sie 300 g Alpaka Wolle in…
  • Rechtsgedreht Verzopfen und Linksgedreht Verzopfen Werden die Verzopfungen beim Rechtsgedreht Verzopfen und Linksgedreht Verzopfen um einige Maschen versetzt, entstehen flächige…
  • Rechte Maschen und Linke Maschen stricken, Schritt… Hier zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, mit vielen Abbildungen, Rechte Maschen und Linke Maschen…
  • Zunahmen und Abnahmen beim Stricken, verschiedene… Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Zunahmen und Abnahmen beim Stricken zu Arbeiten, im Folgenden werden die…
  • Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39,… Durch geeignete Wolle wirken Gestrickte Ajoursocken romantisch und filigran, bei glänzender Wolle wirken die Muster…

Kategorie: Zopfmuster

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Gehäkelte Schmuck Einreiher, nur wenige Anleitungsschritte
  • Funkelnde Rauten Ohrringe mit Perlen
  • Silberamulett mit Perlen gehäkelt
  • Gehäkelte Kinderbaskenmütze in mint und weiß
  • Gehäkelte Maus und gehäkelte Babyrassel Fliegenpilz
  • Gehäkelte gefütterte Umhängetasche, im Schwierigkeitsgrad 3
  • Gehäkelte Schirmmütze für Mädchen
  • Gehäkeltes Obst im Körbchen, „Bitte nicht essen“
  • Häkelmütze Maus für kleine Kinder – Anleitung
  • Häkeleule Anleitung Schritt für Schritt

Beliebteste Beiträge

  • Zusammennähen von Strickarbeiten
  • Lochmuster Beispiel 31 bis 33 kostenlose Anleitung
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Gehäkelte Ränder bei Strickarbeiten
  • Das perfekte Knopfloch stricken ohne lose Eckmaschen
  • Maschenzunahme beim Stricken mit verschiedenen Möglichkeiten
  • Stopfen im Maschenstich und unsichtbar Zusammennähen
  • Gestreifter Babypullover, kostenlose Anleitung zum stricken
  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder
  • V-Ausschnitte stricken in drei verschiedenen Varianten

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel