• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Plastische Strickmuster / Muster mit abgehobenen Machen, Geschlossenes Muster, Webmuster

Muster mit abgehobenen Machen, Geschlossenes Muster, Webmuster

27. Juli 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Muster mit abgehobenen Machen, durch Maschen abheben können einfache Strukturen, aber auch kompliziertere Muster gestrickt werden
    • Muster mit abgehobenen Machen
    • ,Geschlossenes‘ Muster
    • Muster mit abgehobenen Machen ,Webmuster‘
    • Fischgrätenmuster
    • Muster mit abgehobenen Machen, Diagonal muster
    • Muster mit abgehobenen Machen, Girlanden muster
    • Zweifarbiges Bündchen muster
    • ,Rastermuster‘
    • ,Sandwich muster‘
    • ,Russisches‘ Muster
    • Weitere Plastische Strick Muster

Muster mit abgehobenen Machen, durch Maschen abheben können einfache Strukturen, aber auch kompliziertere Muster gestrickt werden

Strick Anleitung Muster mit abgehobenen Machen

Muster mit abgehobenen Machen

Muster mit abgehobenen Machen

 

,Geschlossenes‘ Muster

Eine ungerade Maschenzahl anschl.

1. R.: links

2. R.: 1 r., * 1 M. abh. mit dem Faden nach hinten, 1 r., ab * wdh.

Diese 2 R. immer wdh.

Muster mit abgehobenen Machen 

,Geschlossenes‘ Muster 

 

 

Muster mit abgehobenen Machen ,Webmuster‘

Eine Maschen zahl anschl., die durch 4 teilbar ist + 2 zusätzliche M.

1. R.: links

2. R.: 1 r., .* Faden nach vorne, 2 M. abh., Faden nach hinten, 2 r., ab * wdh., mit 1 r. enden.

3. R.: links

4. R.: 1 r., * 2 r., Faden nach vorne, 2 M. abh., Faden nach hinten, ab * wdh., mit 1 r. enden.

Diese 4 R. immer wdh.

Muster mit abgehobenen Machen 

,Webmuster‘

 

 

Fischgrätenmuster

Auch dieses Muster erinnert an einen gewebten Stoff, deswegen eignet es sich besonders gut für Mäntel. Man kann es farbig stricken, indem man alle vier Reihen eine andere Farbe nimmt. Eine Maschen zahl anschl., teilbar durch 4, + 2 M.

Muster mit abgehobenen Machen

1. R.: 2 r., * Faden nach vorne, 2 M. abh., Faden nach hinten, 2 r., ab * wdh.

2. R.: 1 l., * Faden nach hinten, 2 M. l. abh., Faden nach vorne, 2 l., ab * wdh. mit 1 I. enden.

3. R.: Faden nach vorne, 2 M. abh., Faden nach hinten, * 2 r.,Faden nach vorne. 2 M. abh., Faden nach hinten, ab * wdh.

4. R.: 31., * Faden nach hinten, 2 M. I. abh., Faden nach vorne, 2 l., ab * wdh., mit 1 I. enden.

5. – 12. R.: 1. – 4. R. 2 x wdh.

13. R.: wie 3. R.

14. R.: wie 2. R.

15. R.: wie 1. R.

16. R.: wie 4. R.

17 – 24. R.: 13. – 16. R. 2 x wdh.

Die R. 1 – 24 immer wdh.

 

Muster mit abgehobenen Machen, Diagonal muster

Dieses Muster ergibt ein schönes Strukturgewebe, das sich besonders für dicke Pullover und Westen eignet. Eine Maschenzahl anschl., teilbar durch 4, + 1 M.

Muster mit abgehobenen Machen

1. R.: Iinks

2. R.: 1 r., * 1 M. abh., mit dem Faden nach hinten, 3 r., ab * wdh.

3. R.: * 3 l., 1 M. I. abh. mit dem Faden nach vorne, ab * wdh., mit 1 I. enden.

4. R.: 1 r., * die abgehobene M. an der Vorderseite der Arbeit von der Nadel gleiten lassen, 2 r., die gefallene Maschen aufnehmen und r. str., 1 r., ab * wdh.

5. R.: Iinks

6. R.: 5 r., * 1 M. abh. mit dem Faden nach hinten, 3 r., ab * wdh.

7. R.: * 3 l., 1 M. I. abh., mit dem Faden nach vorne, ab * wdh., mit 5 I. enden.

8. R.: 3 r., * 2 M. abh. mit dem Faden nach hinten, die folg. abgehobene M. an der Vorderseite der Arbeit von der Nadel gleiten lassen, die gerade abgehobenen 2 M. wieder auf die linke Nadel nehmen, die gefallene M. aufnehmen und r. str., 3 r., ab * wdh., mit 2 r. enden.

Diese 8 R. immer wdh.

 

Muster mit abgehobenen Machen, Girlanden muster

Muster mit abgehobenen Machen

Eine Maschen zahl anschl., teilbar durch 5, + 2 M.

1. und jede folg. ungerade R.: links

2. R.: rechts

4. und 6. R.: 2 l., * 3 M. abh. mit dem Faden nach vorne, 2 l., ab * wdh.

Diese 6 R. immer wdh.

Diese Muster eignen sich besonders gut für zweifarbige Strickarbeiten.

 

Zweifarbiges Bündchen muster

Ein schönes Muster, das durch die Verwendung von 2 Farben (A und B) die rechten und linken Maschen gleichermaßen hervorhebt. Mit A eine Maschen zahl anschlagen, teilbar durch 4, + 3.

Muster mit abgehobenen Machen

1. R.: mit A rechts

2. R.: mit B 1 r., * Faden nach hinten, 1 M. l. abh., Faden nach vorne, 3 l., ab * wdh., mit 1 M. abh., 1 r. enden.

3. R.: mit B 1 r., * Faden nach vorne, 1 M. abh., Faden nach hinten, 3 r., ab * wdh., mit 1 M. abh., 1 r. enden.

4. R.: mit A 3 l., * Faden nach hinten, 1 M. 1. abh., Faden nach vorne, 3 l., ab * wdh.

5. R.: mit A 3 r., * Faden nach vorne, 1 M. abh., Faden nach hinten, 3 r., ab * wdh.

Die R. 2 – 5 bis zur gewünschten Länge wdh.

 

,Rastermuster‘

Mit A eine Maschen zahl anschl., teilbar durch 6, + 2 M.

1. R.: mit A rechts

2. R.: mit B 1 r., 1 M. abh. mit Faden nach hinten, * 4 r., 2 M. abh. mit Faden nach hinten, ab * wdh., mit 4 r., 1 M. abh., 1 r. enden.

,Rastermuster'

5. R.: mit A 1 r., Faden nach vorne, 1 M. abh., Faden nach hinten, * 4 r., Faden nach vorne, 2 M. abh., Faden nach hinten, ab * wdh., mit 4 r., 1 M. abh., 1 r. enden.

6. R.: mit B 3 r., * 2 M. abh. mit dem Faden nach hinten, 4 r., ab * wdh., mit 2 M. abh., 3 r. enden.

7. R.: mit B 3 l., * 2 M. abh. mit dem Faden nach vorne, 4 l., ab * wdh., mit 2 M. abh., 3 l. enden.

8. R.: mit A wie 1. R.

9. R.: mit A 3 r., * Faden nach vorne, 2 M. abh., Faden nach hinten, 4 r., ab * wdh., mit 2 M. abh., 3 r. enden.

R. 2 – 9 bis zur gewünschten Länge wdh.

3. R.: mit B 1 l., 1 M. l. abh., mit dem Faden vorne, * 4 l., 2 M. l. abh., mit dem Faden nach vorne, ab * wdh., mit 4 l., 1 M. abh., 1 l. enden.

4. R.: mit A wie 1. R.

 

,Sandwich muster‘

Mit A eine Maschen zahl anschl., teilbar durch 16, + 9 M.

1.,2.,5.,6.,9.,10.,13. und 14. R.: mit A rechts

3. und 7. R.: mit B * 1 r., Faden nach hinten, 1 M. abh.,* ab * 3x wdh., *

* 8 r., von * bis * 4 x wdh., ab * * wdh., mit 1 M. r. enden.

,Sandwich Strickmuster'

4. und 8. R.: mit B * 1 r., Faden nach vorne, 1 M. abh., Faden nach hinten, von * bis * 3 x wdh., 1 r., Faden nach vorne, 1 M. abh., * * 9 l., 1 M. abh., Faden nach hinten, 1 r., 1 M. abh., mit dem Faden nach vorne, 1 r., Faden nach vorne, 1 M. abh., Faden nach hinten, 1 r., Faden nach vorne, 1 M. abh., ab * * wdh., mit 1 r. enden.

11. und 15. R.: mit B 9 r., * 1 M. abh. mit dem Faden nach hinten, 1 r., 1 M. abh. mit dem Faden nach hinten, 1 r., 1 M. abh. mit dem Faden nach hinten, 1 r., 1 M. abh. mit dem Faden nach hinten, 9 r., ab * wdh.

12. und 16. R.: mit B 9 l., * 1 M. abh. mit dem Faden nach vorne, 1 r., 1 M. abh. mit dem Faden nach vorne, 1 r., 1 M. abh. mit dem Faden nach vorne, 1 r., 1 M. abh. mit dem Faden nach vorne, 9 l., ab * wdh.

Die 16 R. bis zur gewünschten Länge wdh.

 

,Russisches‘ Muster

Mit A eine Maschen zahl anschl., teilbar durch 5, + 1 M.

,Russisches' Strick-Muster

1. R.: mit B * 4 r., 1 M. abh. mit dem Faden nach hinten, ab * wdh., mit 1 r. enden.

2. R.: mit B 1 l., * 1 M. abh. mit dem Faden nach vorne, 4 l., ab * wdh.

3. R.: mit A 5 r., * 1 M. abh. mit dem Faden nach hinten, 4 r., ab * wdh., mit 1 r. enden.

4. R.: mit A 5 r., * 1 M. abh. mit dem Faden nach vorne, 4 r., ab * wdh., mit 1 r. enden.

5. R.: mit B 1 r., * 1 M. abh. mit dem Faden nach hinten, 4 r., ab * wdh.

6. R.: mit B * 4 l., 1 M. abh. mit dem Faden nach vorne, ab * wdh., mit 1 l. enden.

7. R.: mit A wie 3. R.

8. R.: mit A wie 4. R.

Diese 8 R. bis zur gewünschten Länge wdh.

 

Weitere Plastische Strick Muster

1 Maschen muster für Block Motive, sie werden Reihe für Reihe angegeben

2 Strickmuster rechte linke Maschen und Büschel Strickmuster

3 Köper Strickmuster sind aus diagonalen Linien aufgebaut

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Strickmuster rechte linke Maschen und Büschel Strickmuster Strickmuster rechte linke Maschen und Büschel Strickmuster mit ausführlichen Zeichenerklärungen und Rapport, Kleines Perl muster,…
  • Gestricktes Festtagskleidchen, wirkt am besten mit… Ein Gestricktes  Festtagskleidchen für Mädchen, wenn es mit weicher Bouclewolle gestrickt wird wirkt es am…
  • Damen Pullover mit weitem Rollkragen Dieser Damen Pullover mit weitem Rollkragen, passt sowohl gut zu einer langen Hose als auch…
  • Jacquardmuster stricken und Shetlandmuster mit mehr… Beim Jacquardmuster stricken, kann man auch selbst Motive entwerfen und diese auf Karopapier zeichnen, in…
  • Zunahmen und Abnahmen beim Stricken, verschiedene… Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Zunahmen und Abnahmen beim Stricken zu Arbeiten, im Folgenden werden die…

Kategorie: Plastische Strickmuster

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung
  • Gestrickter Kuschelhase in Rose, Hellbraun und Dunkelbraun
  • Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran
  • Baby Strickjacke schlicht und schön, Anleitung zum Stricken
  • Stricksachen richtig Pflegen, wichtige hinweise sind auf der Banderole
  • Ajourmuster Stulpen mit Samteinzug stricken, Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder
  • V-Ausschnitte stricken in drei verschiedenen Varianten
  • Zusammennähen von Strickarbeiten
  • Gestreifter Babypullover, kostenlose Anleitung zum stricken
  • Verkreuzte Maschen stricken, eine Kombination von zwei Techniken
  • Gehäkelte Ränder bei Strickarbeiten
  • Hausschuhe stricken, warm und gemütlich
  • Stopfen im Maschenstich und unsichtbar Zusammennähen
  • Halsausschnitte stricken in verschiedenen Formen

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel