Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Zöpfe stricken mit der Zopfmusternadel ist einfach, rechte und linke Maschen werden übereinander gestrickt, die Zopfmusternadel ist an beiden Enden spitz
Zöpfe stricken, Zopfmuster werden meistens als durchlaufendes Muster oder als Zierrand auf glatten Maschen benutzt. Ein Zopf sieht wie ein geflochtenes Seil aus. Das Stricken von Zöpfen ist ganz einfach eine Sache von rechts oder links Stricken, wobei die Maschen übereinander gestrickt werden. Zum Zopfmuster-Stricken ist eine Zopfmusternadel erforderlich. Jede Nadel, die an beiden Enden spitz ist, eignet sich als Zopfmusternadel.
Zöpfe stricken, Spezialabkürzungen
In den Strickmustern dieser Serie werden für Zopfmuster besondere Abkürzungen verwendet, z.B. die Abkürzung Z. 6 H., wobei Z. = Zopf, die Zahl = die Maschenzahl, über die der Zopf gestrickt wird, und H. = Hinterseite ist.
Mit Hinterseite wird angegeben, dass die Maschen auf der Zopfmusternadel hinter der Arbeit gehalten werden müssen, wodurch der Zopf nach rechts verkreuzt wird.
Ein Zopf, der nach links verkreuzt wird, hat dann z.B. die Abkürzung Z. 6 V., wobei V = Vorderseite ist, die Maschen auf der Zopfmusternadel also vor der Arbeit gehalten werden müssen.
Einfaches Zopfmuster
Das hier beschriebene Zopfmuster wird über 6 Maschen gestrickt und hat an beiden Seiten linke Maschen (Z. 6 H.).
18 M. anschl.
1. R.: 6 l., 6 r, 6 l.
2. R.: 6 r, 6 l., 6 r.
Diese 2 R. noch 2 x wdh.
7. R.: 6 l.,3 M. auf eine Zopfmusternadel nehmen und hinter der Arbeit halten, 3 r, anschließend die M. auf der Zopfmusternadel r. str., 6 l.
8. R.: wie 2. R.
Diese 8 R. noch 1 x str. Jetzt ist ein Zopf nach rechts gestrickt
Zöpfe stricken nach links
Ein Zopf nach links ist nicht schwieriger als ein Zopf nach rechts (Z. 6 V.).
18 M. anschl.
1. R.: 6 l., 6 r, 6 l.
2. R.: 6 r., 6 l., 6 r.
Diese 2 R. noch 2 x wdh.
7. R.: 6 l.,3 M. auf eine Zopfmusternadel nehmen und vor der Arbeit halten, 3 r, danach die M. von der Zopfmusternadel r. str., 6 l.
8. R.: wie 1. R.
Zöpfe stricken, Zopfwechsel
Wenn man die rechts und links verkreuzten Zöpfe geübt hat, kann man das folgende Muster ausprobieren, das beide Zöpfe zu einer ,Runde‘ vereint. 24 M. anschl.
1. R.: 6 l., 12 r, 6 l.
2. R.: 6 r., 12 l., 6 r.
Diese 2 R. noch 2 x wdh.
7. R.: 6 l., 3 M. auf eine Zopfmusternadel geben und hinter der Arbeit halten, 3 r., anschließend die M. von der Zopfmusternadel r. str. Dann 3 M. auf die Zopfmusternadel geben und vor der Arbeit halten, 3 r., danach die M. von der Zopfmusternadel r. str., 6 l.
Hinter der Arbeit halten, Zöpfe stricken
3 M. hinter der Arbeit halten
Vor der Arbeit halten
3 M. vor der Arbeit halten
8. R.: 6 r., 12 l., 6 r.
Diese 8 R. noch 1 x wdh. und dann verkreuzen sich die 2 Zöpfe nach links und nach rechts. Wenn die R. 1. – 6. noch einmal gestrickt werden und dann R. 7 wie folgt, erzielt man aber wieder ein völlig anderes Resultat:
7. R.: 6 l, Z 6 V, Z 6 H, 6 l.
8. R.: 6 r, 12 l., 6 r.
Jetzt laufen die Zöpfe aufeinander zu und voneinander weg. Alle Zopfmuster basieren auf dieser Technik, die Variationen sind aber unendlich.
Allgemeines zu Zopfmustern, zum Stricken von Zopfmustern benötigt man eine, manchmal auch zwei Zopfmusternadeln
Zum Stricken von Zopfmustern benötigt man eine, manchmal auch zwei Zopfmusternadeln (Hilfsnadeln), auf denen man vorübergehend einige Maschen stilllegt. Diese Nadeln sollten der Nadelstärke, mit der gearbeitet wird, angepasst sein. Eine zu dünne Zopfmusternadel rutscht aus großen Maschen heraus und erschwert dadurch das Musterstricken. Eine zu dicke Zopfnadel vergrößert die Maschen und das Maschenbild wird nicht gleichmäßig.
Zöpfe stricken nach links
Die ersten 3 Maschen (es können auch weniger oder mehr Maschen sein) des Zopfes auf einer Zopfmusternadel vor die Arbeit legen. Die nächsten 3 Maschen (es können auch weniger oder mehr Maschen sein) der linken Nadel rechts stricken, danach die Maschen der Zopfnadel rechts arbeiten.
Zöpfe stricken nach rechts
Die ersten 3 Maschen (es können auch weniger oder mehr Maschen sein) des Zopfes auf einer Zopfmusternadel hinter die Arbeit legen. Die nächsten 3 Maschen (es können auch weniger oder mehr Maschen sein) der linken Nadel rechts stricken, danach die Maschen der Zopfnadel rechts arbeiten.
Weitere Strick Techniken
1 Anschlagen und Abketten zu Beginn und Ende von Strickarbeiten
2 Abketten von Maschen ist der Abschluss einer Strickarbeit
3 Stricken mit Rundstricknadeln für runde Strickarbeiten