• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Zopfmuster / Drei klassische Zöpfe und Zickzack, Zopf und Persianermuster

Drei klassische Zöpfe und Zickzack, Zopf und Persianermuster

27. Juli 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Drei klassische Zöpfe sind hier vereint, sie sind häufig Bestandteil der traditionellen Musterkombinationen, Der 3 fache, 4 fache und der 5 fache Zopf
    • Drei klassische Zöpfe, der 3 fache Zopf
    • Der 3 fache Zopf
    • Drei klassische Zöpfe, der 4 fache Zopf
    • Der 4 fache Zopf
    • Drei klassische Zöpfe, der 5 fache Zopf
    • Der 5 fache Zopf
    • Schon fast zum fertigen Vorderteil kombiniert sind hier Zickzack, Zopf und Persianermuster
    • Anleitung für das Persianermuster
    • Anleitung für das gesamte Strickmuster
    • Persianermuster
    • Schema Strickmuster
    • Weitere Zopfstrickmuster

Drei klassische Zöpfe sind hier vereint, sie sind häufig Bestandteil der traditionellen Musterkombinationen, Der 3 fache, 4 fache und der 5 fache Zopf

Drei klassische Zöpfe sind hier vereint. Sie sind häufig Bestandteil der traditionellen Musterkombinationen. Der 3 fache Zopf, der 4 fache Zopf und der 5 fache Zopf.

Drei klassische Zöpfe

Drei klassische Zöpfe, der 3 fache Zopf

1. Der 3 fache Zopf wird über 9 M. gearbeitet. Die Schemazeichnung zeigt dazu an jeder Seite 1 li. M. Man kann jedoch an beiden Seiten beliebig viele M. anschlagen. Sie müssen in den Hinr. li. und in den Rückr. re. gestrickt werden. Hinreihen: siehe Schema Rückreihen: die M. stricken wie sie erscheinen, re. M. re. und li. M. li. Die 1. bis 8. Reihe fortlaufend wiederholen.

Drei klassische Zöpfe

Der 3 fache Zopf

Zopfmuster

 

Drei klassische Zöpfe, der 4 fache Zopf

2. Der 4 fache Zopf wird über 12 M. gearbeitet. Die Schemazeichnung zeigt dazu an jeder Seite 1 li. M. Man kann jedoch an beiden Seiten beliebig viele M. anschlagen. Sie müssen in den Hinr. Ii. und in den Rückr. re. gestrickt werden. Hinreihen: siehe Schema Rückreihen: die M. stricken wie sie erscheinen, re. M. re. und li. M. li. Die 1. bis 8. Reihe fortlaufend wiederholen.

Drei klassische Zöpfe

Der 4 fache Zopf

 

 

Drei klassische Zöpfe, der 5 fache Zopf

3. Der 5 fache Zopf wird über 15 M. gearbeitet. Die Schemazeichnung zeigt dazu an jeder Seite 1 Ii. M. Man kann jedoch an beiden Seiten beliebig viele M. anschlagen. Sie müssen in den Hinr. li. und in den Rückr. re. gestrickt werden. Hinreihen: siehe Schema Rückreihen: die M. stricken wie sie erscheinen, re. M. re. und li. M. li. Die 1. bis 8. Reihe fortlaufend wiederholen.

Drei klassische Zöpfe

Der 5 fache Zopf

 

Schon fast zum fertigen Vorderteil kombiniert sind hier Zickzack, Zopf und Persianermuster

Das Muster wird über 75 M. gearbeitet. Die Schemazeichnung zeigt dazu an jeder Seite 2 li. M. Man kann jedoch an beiden Seiten beliebig viele M. zusätzlich anschlagen. Sie müssen in den Hinr. li. und in den Rückr. re. gestrickt werden.

 

 

Anleitung für das Persianermuster

Die Maschenzahl muss durch 4 teilbar sein und 1 M., damit der Musterrapport aufgeht.

1. Reihe: links

2. Reihe: * aus der folg. M. 1 M. re., 1 M. li., 1 M. re. herausstr., 3 M. Ii. zus.str., ab * fortlfd. wiederholen. Die Reihe endet mit 1 M. re., 1 M. li., 1 M. re. aus 1 M. herausstr.

3. Reihe: links

4. Reihe: * 3 M. li. zus.str., aus der folg. M. 1 M. re., 1 M. li., 1 M. re. herausstr., ab * fortlfd. wiederholen. Die Reihe endet mit 3 M. li. zus.str.

Die 1. bis 4. Reihe fortlaufend wiederholen.

 

Anleitung für das gesamte Strickmuster

Hinreihen: siehe Schema, das Persianermuster wie beschrieben stricken.

Rückreihen: die ersten 29 M. des Musters stricken wie sie erscheinen, re. M. re. und li. M. Ii., das Persianermuster wie beschrieben arbeiten und die letzten 29 M. des Musters wieder str. wie sie erscheinen.

Die 1. bis 24. Reihe bzw. die 1. bis 18. Reihe und die 1. bis 4. Reihe (Persianermuster) fortlaufend wiederholen.

Persianermuster

Persianermuster

Persianermuster

Schema Strickmuster

Persianermuster

 

Weitere Zopfstrickmuster

1 Zopfstrickmuster mit Hilfsnadel und geschlungener Zopf

2 Rechts Links Zopfmuster und Zopfmuster Kettenglieder

3 Zopf und Lochmuster und Streifen aus gezopften Maschen

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Rechtsgedreht Verzopfen und Linksgedreht Verzopfen Werden die Verzopfungen beim Rechtsgedreht Verzopfen und Linksgedreht Verzopfen um einige Maschen versetzt, entstehen flächige…
  • Kapuzenschal Stricken mit Alpaka Wolle in Stein, Anleitung Doppelt praktisch ist dieser Kapuzenschal, für die Anfertigung brauchen Sie 300 g Alpaka Wolle in…
  • Strickarbeiten der Färöer-Inseln, zwischen… Die Strickarbeiten der Färöer-Inseln sind wegen ihres völlig eigenständigen Stils berühmt geworden, vor allem die…
  • Lappen stricken, diese Stricksachen sind auch für… Wenn Kinder einmal gelernt haben wie rechts und links gestrickt wird und wie man ordentlich…
  • Hier wird das Verbreitern und Anpassen von… Beim Verbreitern von Raglanärmeln muss die Berechnung der übrigen Teile berücksichtigt werden, das gleiche gilt…

Kategorie: Zopfmuster

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Gestrickte Kissenhülle, Kunterbunt und dekorativ
  • Gehäkelte Schmuck Einreiher, nur wenige Anleitungsschritte
  • Funkelnde Rauten Ohrringe mit Perlen
  • Silberamulett mit Perlen gehäkelt
  • Gehäkelte Kinderbaskenmütze in mint und weiß
  • Gehäkelte Maus und gehäkelte Babyrassel Fliegenpilz
  • Gehäkelte gefütterte Umhängetasche, im Schwierigkeitsgrad 3
  • Gehäkelte Schirmmütze für Mädchen
  • Gehäkeltes Obst im Körbchen, „Bitte nicht essen“
  • Häkelmütze Maus für kleine Kinder – Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder
  • Langer gestrickter Damenmantel, kostenlose Anleitung
  • Grundmaschen-Variationen beim Häkeln
  • Arbeitsmittel zum Sticken und Material zum Sticken
  • Norwegermuster werden glatt rechts gestrickt, verschiedene Beispiele
  • Zöpfe stricken ist ganz einfach eine Sache von rechts oder links Stricken
  • Häkeln nach Mustervorlage, häufige Abkürzungen in Häkelanleitungen
  • Zunehmen von festen Maschen beim Häkeln
  • Maschenzunahme beim Häkeln
  • Lochmuster Beispiel 31 bis 33 kostenlose Anleitung

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel