Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Stricken Sie eine niedliche Baby Strickjacke ohne Nähte in Größe 62/68. Kostenlose, detaillierte Anleitung für Anfänger mit Materialliste
Entdecken Sie unsere einfache Anleitung für eine bezaubernde Baby Strickjacke in Größe 62/68. Diese nahtlose Jacke wird in einem Stück von oben nach unten gestrickt – perfekt für Anfänger und erfahrene Stricker gleichermaßen. Mit nur wenigen Materialien zaubern Sie ein kuscheliges Kleidungsstück für Ihr Baby oder als liebevolles Geschenk.
Größe der Baby Strickjacke
Die entzückende Baby Strickjacke wird in der Größe 62/68 angefertigt, was für Babys im Alter von etwa 2-6 Monaten geeignet ist. Diese Größe bietet genügend Bewegungsfreiheit für das wachsende Baby und sorgt gleichzeitig für eine kuschelige Wärme.
Material für die Baby Strickjacke
Für dieses bezaubernde Projekt benötigen Sie.
• Wolle. 100 g Regia 4-fädig in der Farbe Holz meliert (Fb 2070)
- Diese hochwertige Wolle sorgt für Komfort und Langlebigkeit
- Die melierte Holzoptik verleiht der Jacke einen natürlichen, zeitlosen Charme
• Stricknadeln.
- Rundstricknadel in 2,0-2,5 mm
- Nadelspiel in 2,0-2,5 mm
- Diese feinen Nadelstärken ermöglichen ein dichtes, weiches Gestrick
• Häkelnadel. 2,5 mm
- Perfekt für Kantenverarbeitung und dekorative Details
• Knöpfe. 3 Stück mit einem Durchmesser von 10 mm
- Wählen Sie kindgerechte, sichere Knöpfe, die zur Farbe der Wolle passen
Maschenprobe
Die korrekte Maschenprobe ist entscheidend für die perfekte Passform.
• 30 Maschen und 42 Reihen ergeben 10 cm x 10 cm
• Dies gewährleistet die richtige Größe und den richtigen Fall der Jacke
Stricktechniken
Glatt rechts.
• In Reihen.
- Hinreihen. rechte Maschen
- Rückreihen. linke Maschen
• In Runden.
-
- Runde. rechte Maschen
- Runde. linke Maschen
Kraus rechts.
• In Reihen.
- Sowohl Hin- als auch Rückreihen. rechte Maschen
• In Runden.
-
- Runde. rechte Maschen
- Runde. linke Maschen
Diese Techniken verleihen der Jacke Struktur und ein professionelles Finish. Die Kombination aus glatt rechts und kraus rechts ermöglicht interessante Mustereffekte und sorgt für eine ansprechende Optik.
Anleitung Baby Strickjacke
Vorbereitung und Grundlagen
Materialvorbereitung.
- Trennen Sie 2 Fäden von je 60 cm Länge ab.
- Legen Sie diese Fäden beiseite, um später die Ärmelmaschen stillzulegen.
Anschlag und Bündchen.
- Schlagen Sie 67 Maschen auf der Rundstricknadel an.
- Stricken Sie 5 Reihen kraus rechts für ein elastisches und dekoratives Bündchen.
Hauptteil der Jacke
Musterwechsel.
- Beginnen Sie nun mit dem charakteristischen Muster der Jacke:
- Die ersten und letzten 5 Maschen jeder Reihe: Weiterhin kraus rechts
- Die mittleren 57 Maschen: Glatt rechts
Tipp. Dieser Musterwechsel erzeugt einen schönen Rahmeneffekt und verhindert das Einrollen der Kanten.
Formgebung.
- Stricken Sie zunächst 4 cm gerade hoch im beschriebenen Muster.
- Erweitern Sie dann die Jacke:
- An beiden Seiten je 3 zusätzliche Maschen aufnehmen
- Neue Gesamtmaschenzahl: 73 Maschen
Hinweis. Diese Erweiterung sorgt für eine leichte A-Linie und gibt dem Baby mehr Bewegungsfreiheit.
Zusätzliche Tipps
- Achten Sie auf gleichmäßige Maschenspannung für ein professionelles Ergebnis.
- Markieren Sie den Beginn jeder Runde mit einem Maschenmarkierer für einfacheres Zählen.
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Maschenzahl, um Fehler frühzeitig zu erkennen.
Diese detaillierte Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Beginn Ihrer Baby-Strickjacke und gibt Ihnen wertvolle Tipps für ein gelungenes Endergebnis.
Blende
Die Blende ist ein faszinierendes Element in der Welt des Strickens, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Hier ist eine präzise Anleitung, um eine beeindruckende Blende zu kreieren.
Grundstruktur.
- Beidseitig werden die ersten und letzten 5 Maschen in einem speziellen Muster gearbeitet
- Die mittleren Maschen bilden den Hauptteil der Blende
Detaillierte Anweisung.
- Für die Ränder (jeweils 5 Maschen auf beiden Seiten):
- Stricke diese Maschen stets kraus rechts
- Dies erzeugt eine robuste und dekorative Einfassung
- Für den Mittelteil:
- Arbeite alle übrigen Maschen glatt rechts
- Dies schafft einen schönen Kontrast zur krausen Struktur der Ränder
Effekte und Vorteile.
- Die kraus gestrickten Ränder verhindern ein Einrollen der Blende
- Der Kontrast zwischen kraus und glatt schafft ein interessantes visuelles Element
- Diese Technik eignet sich hervorragend für Schals, Pullover-Säume oder dekorative Borten
Mit dieser Methode erschaffen Sie eine Blende, die nicht nur funktional ist, sondern auch ein echter Blickfang in Ihrem Strickprojekt wird.
Raglan Schrägung. Eine detaillierte Anleitung
Die Raglan Schrägung ist eine elegante Methode, um Ärmel und Rumpf eines Kleidungsstücks nahtlos zu verbinden. Hier ist eine ausführliche Anleitung, wie Sie diese Technik meistern können.
Zunahmen und Markierungen
- Beginnen Sie mit der Grundreihe:
- Stricken Sie 2 Reihen glatt rechts.
- Platzieren Sie die Zunahmen strategisch:
- Vor und nach der 19., 23., 51. und 55. Masche
- Nehmen Sie jeweils eine Masche verschränkt aus dem Querfaden zu
- Insgesamt ergeben sich 8 Zunahmen pro Runde
- Markieren Sie die Zunahmen:
- Verwenden Sie Kontrastfäden oder Maschenmarkierer
- Platzieren Sie diese direkt auf den neu entstandenen Maschen
- Dies erleichtert das Auffinden der Zunahmestellen in den folgenden Reihen
Fortführung der Raglan Schrägung
- Wiederholen Sie die Zunahmen 24 Mal
- Arbeiten Sie diese in jeder 2. Reihe (Hinreihe)
- Orientieren Sie sich an den markierten Zunahmemaschen
- Am Ende dieses Prozesses haben Sie 273 Maschen
Zusätzliche Details
Knopflöcher
Parallel zur Raglan Schrägung arbeiten Sie die Knopflöcher.
- In der 6. Reihe:
- Ketten Sie am rechten Rand die 2., 3. und 4. Masche ab
- Wiederholen Sie dies:
- 2 weitere Male
- Nach jeweils 20 Runden
- In der Folgereihe:
- Schlagen Sie 3 neue Maschen über der abgeketteten Stelle an
Aufteilung und Weiterarbeit
Nach 12,5 cm ab dem Kragen.
- Teilen Sie die Maschen auf:
- 43 Maschen für das linke Vorderteil
- 55 Maschen für den ersten Ärmel (stilllegen)
- 77 Maschen für das Rückenteil
- 55 Maschen für den zweiten Ärmel (stilllegen)
- 43 Maschen für das rechte Vorderteil
- Schlagen Sie 4 neue Maschen an:
- Zwischen Vorderteil und Rückenteil (beidseitig)
- Arbeiten Sie über 171 Maschen weiter:
- 14 cm glatt rechts
- Blende: erste und letzte 5 Maschen jeder Reihe kraus rechts
- Abschluss:
- 7 Reihen kraus rechts über alle Maschen
- Locker abketten
Diese detaillierte Anleitung sollte Ihnen helfen, eine perfekte Raglan Schrägung zu stricken und ein professionell aussehendes Kleidungsstück zu erstellen.
Fertigstellung der Baby Strickjacke
Die letzte Phase bei der Herstellung einer handgestrickten Baby-Strickjacke ist ebenso wichtig wie der Strickprozess selbst. Hier sind die detaillierten Schritte, um Ihr liebevoll gefertigtes Jäckchen perfekt abzuschließen.
Waschen und Pflegen
- Erstwaschung:
- Waschen Sie das Jäckchen vorsichtig von Hand in lauwarmem Wasser.
- Verwenden Sie ein mildes Wollwaschmittel, um die zarten Fasern zu schonen.
- Spülen Sie gründlich, um alle Waschmittelreste zu entfernen.
- Lanolin-Behandlung:
- Tränken Sie das noch feuchte Jäckchen in einer Lanolin-Lösung.
- Diese Kur macht das Strickwerk weicher und verleiht ihm einen natürlichen Schmutz- und Wasserschutz.
- Lassen Sie die Lösung etwa 30 Minuten einwirken.
- Trocknen:
- Drücken Sie überschüssiges Wasser sanft aus, ohne zu wringen.
- Formen Sie das Jäckchen vorsichtig in seine ursprüngliche Form.
- Lassen Sie es flach auf einem Handtuch an der Luft trocknen.
Finishing-Touches
- Knöpfe annähen:
- Wählen Sie drei passende, kindgerechte Knöpfe aus.
- Markieren Sie die exakte Position auf dem linken Vorderteil.
- Nähen Sie jeden Knopf sorgfältig und sicher an.
- Fäden vernähen:
- Überprüfen Sie das gesamte Jäckchen auf lose Fäden.
- Vernähen Sie alle sichtbaren Fadenenden sorgfältig auf der Innenseite.
- Achten Sie darauf, dass keine Fäden hervorstehen oder sich lösen können.
- Finale Inspektion:
- Überprüfen Sie alle Nähte und Kanten auf Gleichmäßigkeit.
- Bürsten Sie das Jäckchen sanft, um eventuell plattgedrückte Fasern aufzurichten.
- Bewundern Sie Ihr fertiges Meisterwerk!
Mit diesen Schritten verwandeln Sie Ihr selbstgestricktes Jäckchen in ein perfektes, pflegeleichtes und sicheres Kleidungsstück für den kleinen Liebling. Die zusätzliche Sorgfalt bei der Fertigstellung sorgt dafür, dass Ihre Handarbeit lange Freude bereitet und vielleicht sogar zu einem geliebten Erbstück wird.
Materialien die sich am besten für eine Baby Strickjacke eignen
Für die Herstellung einer Baby-Strickjacke ist die Wahl des Materials entscheidend, um den besonderen Bedürfnissen zarter Babyhaut gerecht zu werden. Hier sind die besten Materialien, die sich für eine Baby-Strickjacke eignen.
1. Baumwolle
- Eigenschaften. Weich, atmungsaktiv und pflegeleicht.
- Vorteile:
- Ideal für den Sommer, da sie Hitze vom Körper fernhält.
- Allergikerfreundlich, da keine tierischen Bestandteile enthalten sind.
- Waschbar bis 60 °C, was die Pflege erleichtert.
- Einsatzmöglichkeiten. Besonders gut für leichte Oberteile und Accessoires geeignet.
2. Merinowolle
- Eigenschaften. Wärmend, feuchtigkeitsregulierend und sehr weich.
- Vorteile:
- Bietet hervorragenden Komfort bei kaltem Wetter.
- Kaum kratzend, was für empfindliche Babyhaut wichtig ist.
- Leicht und flauschig im Vergleich zu anderen Wollarten.
- Einsatzmöglichkeiten. Perfekt für Pullover und Jacken in der kälteren Jahreszeit.
3. Schurwolle
- Eigenschaften. Atmungsaktiv und temperaturregulierend.
- Vorteile:
- Günstig und in vielen Varianten erhältlich.
- Hält warm, kann aber bei manchen Sorten kratzend sein.
- Einsatzmöglichkeiten. Gut geeignet für Oberbekleidung, jedoch sollte der direkte Hautkontakt vermieden werden.
4. Synthetische Mischungen (z.B. Polyacryl)
- Eigenschaften. Strapazierfähig, elastisch und pflegeleicht.
- Vorteile:
- Oft allergikerfreundlich und langlebig.
- Waschbar bei höheren Temperaturen (bis zu 30 °C).
- Einsatzmöglichkeiten. Ideal für strapazierfähige Kleidungsstücke wie Jacken oder Hosen.
5. Seide
- Eigenschaften. Weich und kühlend auf der Haut.
- Vorteile:
- Besonders angenehm an heißen Tagen; reguliert die Temperatur gut.
- Oft in Mischgeweben mit Wolle erhältlich, was zusätzliche Vorteile bietet.
- Einsatzmöglichkeiten. Gut geeignet für leichte Bodys oder Strampler.
6. Mischgewebe (z.B. Wolle-Seide)
- Eigenschaften. Kombiniert die Vorteile von Wolle und Seide.
- Vorteile:
- Hautfreundlich und temperaturregulierend, ideal für empfindliche Haut.
- Einsatzmöglichkeiten. Perfekt für Bodys oder andere eng anliegende Kleidungsstücke.
Die Wahl des Materials hängt von der Jahreszeit sowie den individuellen Bedürfnissen des Babys ab. Während Baumwolle und Seide sich hervorragend für den Sommer eignen, bieten Merinowolle und Schurwolle optimalen Schutz in der kalten Jahreszeit. Mischgewebe können eine ausgezeichnete Wahl sein, um die Vorteile beider Materialien zu kombinieren.