• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Gestrickte Accessoires / Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran

Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran

10. Juni 2020 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Durch geeignete Wolle wirken Gestrickte Ajoursocken romantisch und filigran, bei glänzender Wolle wirken die Muster besonders stark
    • Gestrickte Ajoursocken
    • Material
    • Maschen Probe
    • Beinmuster Gestrickte Ajoursocken
    • Rocaillesbündchen für Gestrickte Ajoursocken
    • Die Rocailles in der folgenden Runden mit einarbeiten.
    • Erhöhung der Bumerang-Ferse
    • Gestrickte Ajoursocken, Ferse
    • Hinreihe:
    • Rückreihe:
    • Hinreihe:
    • Rückreihe:
    • Spitze
    • Weitere Seiten zu diesem Thema

Durch geeignete Wolle wirken Gestrickte Ajoursocken romantisch und filigran, bei glänzender Wolle wirken die Muster besonders stark

Mit schönen Ajourmustern wirken Gestrickte Ajoursocken romantisch und filigran. Durch glänzende Wolle wirken die Muster besonders stark und werden zum absoluten Hingucker. Glatte Garne, wie Sommer garne Baumwolle, Seide, Leinen oder Viskose, bringen die Muster sehr gut zur Geltung, aber auch Bündchen garne eignen sich hervorragend für Ajourmuster. Und mit Winter garnen, wie Alpaka, entstehen interessante Strukturen.

Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran

Gestrickte Ajoursocken

Größe

38/39

 

Material

  • Regia Silk 4-fädig in Natur (Fb 02), 100 g
  • Nadelspiel 2,0 – 2,5 mm
  • Hilfsnadel, z. B. Spielnadel 2,0 mm
  • 66 Rocailles, Durchmesser 2,6 mm, klar mit Silber Einzug

 

Maschen Probe

Im Spitzen muster 32 M und 40 R = 10 cm x 10 cm

 

Beinmuster Gestrickte Ajoursocken

Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran

 

= 1 Masche rechts. in Rückreihen als linke M stricken

Erstes Bild = 1 Masche rechts. in Rückreihen als linke M stricken

= 1 Masche links. in Rückreihen als rechte M stricken

Zweites Bild = 1 Masche links. in Rückreihen als rechte M stricken

= 1 Umschlag

Drittes Bild = 1 Umschlag

= 2 Maschen rechts zusammenstricken

Viertes Bild = 2 Maschen rechts zusammenstricken

= 1 Masche wie zum Rechts stricken abheben. Nächste Masche rechts stricken. abgehobene Masche überziehen

Fünftes Bild = 1 Masche wie zum Rechts stricken abheben. Nächste Masche rechts stricken. abgehobene Masche überziehen

Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran

Rocaillesbündchen für Gestrickte Ajoursocken

33 Rocailles auf das Socken garn auffädeln und ein Stückchen auf das Garn schieben.

66 Maschen gleichmäßig verteilt auf 4 Nadeln anschlagen (16+ 17+ 16+ 17 Maschen) und zur Runde schließen.

7 Runden rechte Maschen stricken. Eine Runde linke und 3 Runden rechte Maschen stricken.

 

 

Die Rocailles in der folgenden Runden mit einarbeiten.

Die 1 Runde: *1 Rocaille auf dem Arbeitsfaden an die Nadel heranholen.

Dann 1 Masche rechts stricken, die Rocaille dabei mit durch die Schlinge ziehen, 1 Masche rechts, ab * noch 32 x wiederholen.

1 Runde: *1 Masche rechts verschränkt. 1 Masche rechts stricken, ab * fortlaufend wiederholen, 2 weitere Runden rechte Maschen stricken.

Die Anschlag kante nach innen hochschlagen mit der Runde aus linken Maschen als Bruchkante.

Mit der Hilfsnadel die ersten 16 Schlingen der Anschlag kante auffassen. Hilfsnadel und 1. Spielnadel parallel halten und jeweils eine Masche mit ihrer Anschlagschlinge rechts zusammenstricken.

Auf diese Weise alle 66 Anschlag schlingen mit den Maschen verbinden.

Weiter nach Strick schrift arbeiten. Zur besseren Übersicht die Maschen nun auf 3 Spielnadeln verteilen (22+22+22 Maschen).

56 Runden nach Strick schrift arbeiten (2 Höhenrapporte).

 

Erhöhung der Bumerang-Ferse

Die Maschen wieder auf 4 Nadeln verteilen und die Ferse platzieren:

1 Nadel 1 : 21 Maschen rechts

2 Nadel 2 : 17 Maschen nach Strick schrift

3 Nadel 3 : 17 Maschen nach Strick schrift (16 Maschen nach Rapport und 1 Masche links)

4 Nadel 4 : 11 Maschen rechts, noch 5 Maschen von Nadel 1 rechts (16+17+17+16 Maschen).

In dieser Einteilung 8 Runden arbeiten.

Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran

Gestrickte Ajoursocken, Ferse

Die Bumerang-Ferse nur über die Maschen der Nadel 1 und 4 arbeiten.

Dazu in der ersten Hinreihe alle Maschen der Nadel 1 rechts stricken und wenden.

Die erste Masche als Doppel masche abheben, die Masche der Nadel 1 und 4 links stricken und wenden.

 

Hinreihe:

Die erste Masche als Doppel masche abheben, alle Maschen bis zur Doppel masche rechts stricken und wenden.

 

Rückreihe:

Die erste Masche als Doppel masche abheben, alle Maschen bis zur Doppel masche links stricken und wenden.

Die letzten beiden Reihen so lange wiederholen, bis sich auf beiden Nadeln jeweils 11 Doppel maschen befinden und noch über 10 reguläre Maschen gestrickt wird.

Über die Maschen aller 4 Nadeln 2 Runden stricken, mit Nadel und 4 glatt rechts, mit Nadel 2 und 3 im Bein muster (9. Und 10. Runde) stricken, dabei darauf achten, die Doppel maschen jeweils als 1 Masche abzustricken.

Für den unteren Teil der Bumerang-Ferse wieder nur über die Maschen der Nadel und 4 stricken.

Dazu 22 Maschen rechts stricken und wenden.

1 Masche als Doppel masche abheben.

11 Maschen links stricken und wenden.

 

Hinreihe:

Eine Masche als Doppel masche abheben, alle Maschen bis einschließlich der Doppel maschen aus der unteren Reihe rechts stricken, 1 weitere Masche rechts stricken und wenden.

 

Rückreihe:

1 Masche als Doppel masche abheben, alle Maschen bis einschließlich der Doppel maschen aus der unteren Reihe links stricken, 1 weitere Masche links stricken und wenden.

Die letzten beiden Reihen wiederholen, bis die beiden äußeren Maschen als Doppel maschen vorliegen.

Für den Fuß weiter in Runden über die Maschen aller 4 Nadeln stricken, die maschen der Nadeln 1 und 4 (Sohle) glatt rechts, die Maschen der Nadel 2 und 3 (Ober Fuß) im Bein muster.

Bei einer Fußlänge von 19,5-20 cm nach einer gerade Runde der Strick schrift 1 Runde rechte Maschen stricken, dabei die 2. und 3. Masche von Nadel 2 rechts zusammenstricken und die zweit- und drittletzte Masche von Nadel 3 wie zum Rechts stricken abheben, wieder zurück auf die linke Nadel heben und rechts zusammenstricken (16+ 16+ 16+ 16 Maschen).

 

Spitze

Abnahme runden: Alle Maschen rechts stricken, dabei mit Nadel 1 und mit Nadel 3 die zweit – und drittletzte Masche rechts zusammenstricken und mit Nadel 2 und Nadel 4 die 2. und 3. Masche nacheinander wie zum Rechts stricken abheben, wieder zurück auf die linke Nadel heben und rechts
zusammenstricken.

Diese Abnahme runden noch 1 x in jeder vierten Runde, 2 x in jeder dritten Runde, 3 x in jeder zweiten Runde und 7 x in jeder Runde wiederholen.

Den Faden durch die restlichen 8 Maschen ziehen und vernähen.

 

Weitere Seiten zu diesem Thema

1 Gestrickte Socken ein überschaubares Strick Projekt

2 Socken stricken ganz einfach

3 Strick Techniken für Socken

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Gehäkelte Abschlusskanten mit Krebsmaschen oder Picots Gehäkelte Abschlusskanten mit Krebsmaschen ergeben sehr stabile Ränder und eignen sich für Kanten, die stark…
  • Gestrickte Socken ein überschaubares Strickprojekt Gestrickte Socken sind wohl die beliebtesten Strickstücke, sowohl bei Strickenden als auch bei Beschenkten, auch…
  • Häkelgarne, welche Farbe, Struktur und… Je mehr Sie über Häkelgarne wissen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie für Ihr…
  • Die verschiedenen Strickgarne und ihre Eigenschaften Die verschiedenen Strickgarne haben je nach Art eine unterschiedliche Struktur und unterschiedliche Farben, es gibt…
  • Strickarbeiten der Färöer-Inseln, zwischen… Die Strickarbeiten der Färöer-Inseln sind wegen ihres völlig eigenständigen Stils berühmt geworden, vor allem die…

Kategorie: Gestrickte Accessoires

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung
  • Gestrickter Kuschelhase in Rose, Hellbraun und Dunkelbraun
  • Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39, Romantisch und filigran
  • Baby Strickjacke schlicht und schön, Anleitung zum Stricken
  • Stricksachen richtig Pflegen, wichtige hinweise sind auf der Banderole
  • Ajourmuster Stulpen mit Samteinzug stricken, Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Hausschuhe stricken, warm und gemütlich
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Zöpfe stricken ist ganz einfach eine Sache von rechts oder links Stricken
  • Verwendung von aufgezogener Wolle aus Strickstücken
  • Maschenzunahme beim Stricken mit verschiedenen Möglichkeiten
  • Das perfekte Knopfloch stricken ohne lose Eckmaschen
  • Zeichenerklärungen für Strickschriften und Strickmustern
  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder
  • Stopfen von Nähten für das Zusammenfügen von Strickteilen
  • Lochstrickmuster Beispiel 1 bis 5 kostenlose Anleitung

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel