• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Sticken / Knotenstiche, interessante Strukturen mit Knotenstichen

Knotenstiche, interessante Strukturen mit Knotenstichen

25. Juli 2014 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Knotenstiche, interessante Strukturen beim Sticken, die besonders schön und plastisch mit dickerem Garn zur Geltung kommen
    • Knotenstiche
    • Knotenstiche, Französische Knötchen
    • Knotenstiche, Wickel stich
    • Wellen stich
    • Vier schenkliger Knötchen stich
    • Vier schenkliger Knötchen stich
    • Makramee stich
    • Makramee stich
    • Weitere Stick Stiche

Knotenstiche, interessante Strukturen beim Sticken, die besonders schön und plastisch mit dickerem Garn zur Geltung kommen

Knotenstiche, es lassen sich interessante Strukturen erzeugen, die besonders schön und plastisch mit dickerem Garn zur Geltung kommen. Das Garn wird um die Nadel geschlungen und dann die Nadel hindurch gezogen. Danach liegt das Garn als Knoten oder verschlungenes Bändchen auf dem Gewebe.

Knotenstiche

Knotenstiche

Da bei dieser Technik etwas Übung erforderlich ist, bis die Knoten gleichmäßig ausfallen, probieren Sie am besten zunächst auf einem Stoffrest einige Stiche aus. Die Garn Schlaufen während des Durchziehens der Nadel mit dem linken Daumen an den Stoff drücken, da sich sonst leicht Knoten im Faden bilden.

Knotenstiche

Knotenstiche, Französische Knötchen

Ausstechen, den Faden zwei bis dreimal um die Nadel winden. Die Nadel wenden und gleich oberhalb vom Ausstich punkt wieder einstechen. Den Arbeitsfaden mit der linken Hand straffen, den Faden auf die Rückseite der Arbeit ziehen. Für dickere Knötchen kann man auch zwei – oder mehr fädig arbeiten.

Knotenstiche

Knotenstiche, Wickel stich

Ausstechen, einen Rück stich in der geplanten Länge des Wickelstäbchens arbeiten, dabei an der ersten Ausstich-stelle wieder ausstechen, Nadel nicht aus dem Stoff herausziehen. Faden so oft um die Nadel wickeln, bis die Länge des Rückstichs erreicht ist. Wicklungen mit dem linken Daumen andrücken, Nadel durchziehen, Faden auf die Rückseite der Arbeit ziehen. Das Wickelstäbchen liegt flach auf.

Wellen stich

Wellen stich

Ausstechen. Faden nach rechts zur Schlaufe legen. Innerhalb der Schlaufe einen kurzen Stich arbeiten, Schlaufe liegt unter der Nadel, dann Faden anziehen.

 

 

Vier schenkliger Knötchen stich

Vier schenkliger Knötchen stich

Einen senkrechten Stich arbeiten und rechts in der Mitte am äußeren Ende des rechten Schenkels ausstechen.

Vier schenkliger Knötchen stich

Vier schenkliger Knötchen stich

Nadel zwischen senkrechtem Stich und Stoff durchführen, aber ohne dabei Gewebefäden aufzufassen. Faden um Nadel schlingen, Nadel durchziehen. Es entsteht ein Knoten. Für den vierten Schenkel einen waagerechten Stich nach links arbeiten.

Knotenstiche

Makramee stich

Schräg stich nach oben arbeiten und gleich unter der letzten Einstichstelle ausstechen. Die Nadel zwischen Stich und Stoff hindurchführen, der Arbeitsfaden liegt links. Faden leicht anziehen, wieder nach links legen.

Makramee stich

Makramee stich

Durch die entstandene Schlaufe die Nadel von oben unter und über der Schlaufe durchziehen, Faden anziehen.

 

Weitere Stick Stiche

1 Schlingstiche, sind Stiche die aus Schlingen bestehen

2 Flach Stiche sind recht einfach zu erlernen, die Vielfalt scheint fast endlos

3 Einfacher Kreuzstich, ein leicht zu lernender Zier stich

4 Grund Stiche Kreuzstich Stickerei, und Knötchen stich

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Häkelnadeln, verschiedene Kriterien für die Auswahl Zum Häkeln mit glatten Materialien sind Häkelnadeln aus Holz geeignet, während Flauschiges besser über eine…
  • Gehäkelte Schmuck Einreiher, nur wenige Anleitungsschritte Gehäkelte Schmuck Einreiher hübsch und sehr einfach zu arbeiten. Es gibt kein idealeres Anfangsprojekt Gehäkelte…
  • Gestrickte Ajoursocken in der Größe 38/39,… Durch geeignete Wolle wirken Gestrickte Ajoursocken romantisch und filigran, bei glänzender Wolle wirken die Muster…
  • Häkel Garnmengen berechnen und Garn austauschen In jeder Häkelanleitung finden Sie Angaben dazu, wie Sie Häkel Garnmengen berechnen können, entscheidend ist…
  • Hilfsmittel zum Häkeln, Praktische Helfer… Maschenmarkierer, Reihenzähler, Häkelnadeln und weitere Hilfsmittel zum Häkeln, eine kleine Grundausrüstung ist sehr praktisch Hilfsmittel…

Kategorie: Sticken

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Gehäkelte Schmuck Einreiher, nur wenige Anleitungsschritte
  • Funkelnde Rauten Ohrringe mit Perlen
  • Silberamulett mit Perlen gehäkelt
  • Gehäkelte Kinderbaskenmütze in mint und weiß
  • Gehäkelte Maus und gehäkelte Babyrassel Fliegenpilz
  • Gehäkelte gefütterte Umhängetasche, im Schwierigkeitsgrad 3
  • Gehäkelte Schirmmütze für Mädchen
  • Gehäkeltes Obst im Körbchen, „Bitte nicht essen“
  • Häkelmütze Maus für kleine Kinder – Anleitung
  • Häkeleule Anleitung Schritt für Schritt

Beliebteste Beiträge

  • Lochmuster Beispiel 31 bis 33 kostenlose Anleitung
  • Zusammennähen von Strickarbeiten
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Gehäkelte Ränder bei Strickarbeiten
  • Maschenzunahme beim Stricken mit verschiedenen Möglichkeiten
  • Das perfekte Knopfloch stricken ohne lose Eckmaschen
  • Stopfen im Maschenstich und unsichtbar Zusammennähen
  • Gestreifter Babypullover, kostenlose Anleitung zum stricken
  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder
  • Abnehmen am Rand rechts oder links

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel