• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Strickanfänge
    • Strick Techniken
    • Fertigstellen
  • Plastische Strickmuster
    • Lochstrickmuster
    • Mehrfarbige Muster
    • Zopfmuster
    • Häkelmuster
  • Strick Modelle für Damen
    • Modelle für Herren
    • Modelle für Kinder
  • Sticken

Handarbeitszirkel

Handarbeiten für Neulinge und Experten

  • Patchwork
  • Basteln
  • Erklärungen
  • Häkeln/Techniken
  • Häkeln/Grundlagen
Aktuelle Seite: Startseite / Strick Techniken / Zwei Strick Teile zusammennähen, verschiedene Möglichkeiten

Zwei Strick Teile zusammennähen, verschiedene Möglichkeiten

18. März 2020 By Handarbeitszirkel

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Es gibt mehrere Möglichkeiten wenn Sie zwei Strick Teile zusammennähen möchten, hier werden sie Ihnen etwas näher erläutert
    • Zwei Strick Teile zusammennähen
    • Matratzen stich
    • Gegenüberliegenden Ouerfaden erfassen
    • Steppnaht

Es gibt mehrere Möglichkeiten wenn Sie zwei Strick Teile zusammennähen möchten, hier werden sie Ihnen etwas näher erläutert

Zwei Strick Teile zusammennähen mit Steppstichen. Die Steppnaht wird unterhalb des Abkettrandes zwischen der ersten und zweiten Masche gearbeitet. Die genauere Beschreibung finden Sie weiter unten im Beitrag.

Zwei Strick Teile zusammennähen

Zwei Strick Teile zusammennähen

 

Matratzen stich

Ouerfaden erfassen

Zwei Strick Teile zusammennähen

1 Der Matratzen stich eignet sich, um zwei Teile zu verbinden. Er wird auf der Vorderseite gearbeitet. Diese Technik wird oft zum Schließen von Seitennähten aber auch zum Einnähen von Ärmeln verwendet.

Die beiden Teile mit der Vorderseite nach oben aneinander legen. Nun mit der Wollnadel den Ouerfaden zwischen der Rand masche und der ersten Masche erfassen und den Faden durchziehen.

 

Gegenüberliegenden Ouerfaden erfassen

Zwei Strick Teile zusammennähen

2 Auf der anderen Seite den gegenüberliegenden Ouerfaden zwischen der Rand masche und der ersten Masche erfassen und den Faden durchziehen. Die Schritte 1 und 2 so lange wiederholen, bis die beiden Strick teile verbunden sind. Dabei den Arbeitsfaden in kurzen Abständen anziehen, damit sich die Strick teile übergangslos zusammenfügen.

 

 

Steppnaht

Rück stich arbeiten

Mit Steppstichen verbinden

1 Zwei Strick teile können auch mit Steppstichen verbunden werden. Die Steppnaht wird unterhalb des Abkettrandes zwischen der ersten und zweiten Masche gearbeitet. Hierfür die Teile genau aufeinander legen (rechte auf rechte Seite) und bei Bedarf mit Stecknadeln fixieren. Nun mit der Nadel von hinten nach vorne ausstechen und einen Rückstich arbeiten, d. h. eine Masche weiter rechts einstechen.

 

Ausstechen

Eine Masche weiter links wieder ausstechen

2 Eine Masche weiter links wieder ausstechen. Bei allen weiteren Stichen beim Rück stich in die vorherige Ausstich stelle stechen. Achtung: Beim Einstechen müssen Sie darauf achten, dass Sie nur zwischen die Maschen stechen und diese nicht „verletzten“. Ebenfalls ist es wichtig, ab und zu den Verlauf und das Aussehen der Naht auf der rechten Seite zu prüfen.

Weitere interessante Beiträge von Handarbeitszirkel

  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen Hier erfahren Sie wie Ärmel und Knopf löcher gearbeitet werden, Zunahmen, Einnähen, Knopflöcher mit Abkett…
  • Genähte Fensterdekoration, Herz-Girlande und Stoffvogel Eine Herz-Girlande und ein Stoffvogel eine genähte Fensterdekoration für den Frühling, hier bekommen Sie die…
  • Abketten einer Strickarbeit, die letzte Maschenreihe sichern Die letzte gestrickte Maschenreihe muss gut gesichert werden, man sagt, dazu das Abketten einer Strickarbeit,…
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung Ein Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt oder eine Hals Rundung stricken, in Schritt für Schritt Anleitungen…
  • Zunahmen und Abnahmen beim Stricken, verschiedene… Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Zunahmen und Abnahmen beim Stricken zu Arbeiten, im Folgenden werden die…

Kategorie: Strick Techniken

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Basteln
  • Erklärungen
  • Gehäkelte Modelle
  • Gestrickte Accessoires
  • Häkelmuster
  • Häkeln/Grundlagen
  • Häkeln/Techniken
  • Lochstrickmuster
  • Mehrfarbige Muster
  • Modelle für Damen
  • Modelle für Herren
  • Modelle für Kinder
  • Nähen
  • Patchwork
  • Plastische Strickmuster
  • Sticken
  • Strick Techniken
  • Strickanfänge
  • Stricken/Fertigstellen
  • Stricken/Material und Arbeitsmittel
  • Zopfmuster

Aktuelle Artikel

  • Gehäkelte Schirmmütze für Mädchen
  • Gehäkeltes Obst im Körbchen, „Bitte nicht essen“
  • Häkelmütze Maus für kleine Kinder – Anleitung
  • Häkeleule Anleitung Schritt für Schritt
  • Gehäkelter Ringelteddy „Liebhab- Bär“
  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Ärmel und Knopflöcher stricken, annähen und Einnähen
  • Mehrfarbig stricken, mehrfarbige Einstrick Muster mit mindestens 2 Farben
  • Ausbessern von Strick Sachen, für kleinere und größere Löcher
  • Gestrickter Raglanpulli für den Kuschel Hasen, kostenlose Anleitung

Beliebteste Beiträge

  • Runder Halsausschnitt, V Ausschnitt und Hals Rundung
  • Gehäkelte Schirmmütze für Mädchen
  • Randmaschen beim Stricken für stabile und glatte Ränder
  • Drei gehäkelte Kissen in den Größen 40 x 40 cm, Häkelanleitung
  • Zusammennähen von Strickarbeiten
  • Häkeleule Anleitung Schritt für Schritt
  • Gehäkelte Topflappen, Anleitung zum selber häkeln
  • Häkelmütze Maus für kleine Kinder – Anleitung
  • Zeichenerklärungen für Strickschriften und Strickmustern
  • Gestreifter Babypullover, kostenlose Anleitung zum stricken

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter

Copyright © 2021 Handarbeitszirkel